So also.. Man hatt vor kurzer Zeit nen Motor 505/2 Bs aus ner MX 1 reingebaut 2. Nach der abdichtung dann auch wenig kompresion da gewesen im Gegensatz zum 2B, wirklich weit bin damit dann auch nicht gekommen ca 3 4 Km gefahren 1. Gang ging 2ter Gang ging auch aber der hatt so alle 150 200 Meter mal ne halbe Sekunde ausgekuppelt hatt sich dann auch nach rumstellen am Kupllungshebel oben hatt sich das problem mit dem auskuppeln nicht gelöst.. Was mir dann auffiel wo ich im Schnee ne Vollbremsung machte Starb trotz gezogener Kupplung der Motor ab, im stand probiert gebremst im Leerlauf fängt sich der Motor zum Quälen an(ist das normal? beim 505/ 2B was vorher drin war ist mir des nicht aufgefallen) mit der Zeit kam ein Rattern dazu was im Standgaß da ist und bei nen gewissen Drehzahl bereich aufhört und drüber wieder anfängt also im Leerlauf und bei fahrten.. Dann wollte ich Sie nochmal anschmeißen ging se nicht mehr an, Zündkerze raus war sie sehr Ölig,, Mischung Passt aber und am Vergaßer hatt man nichts geändert beim 2B er war das Verbrennungsbild leicht Fettig aber im Humanen Rahmen.. Was mich Interessieren würde, kann ich vielleicht das Rattern beheben wenn ich den komischen hebel mit der Feder das loch änder beheben? Weil irgentwie kommts mir ja so vor wegen dem das der Motor im Leerlauf gebremst beim bremsen wird wie wenn vielleicht irgentwas an der Getriebe Einstellung nicht passt oder ist das nur für die Schalt einstellung da? Wo soll ich anfangen zu suchen?
Hercules M4 505/2 bs
-
danschmo
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.02.2017 12:21
- Mofa/Moped: Hercules M4
- Wohnort: Höchstädt a.D Donau
- Kontaktdaten:
Hercules M4 505/2 bs
Bin so fast am heulen, aber bevor ich jetzt einfach anfang am Motor rum zu pfuschen frag ich jemand der Ahnung hatt leider kenn ich nur einen der sich mit Mofas auskennt und der ist dummerweiße verhindert.. 
So also.. Man hatt vor kurzer Zeit nen Motor 505/2 Bs aus ner MX 1 reingebaut 2. Nach der abdichtung dann auch wenig kompresion da gewesen im Gegensatz zum 2B, wirklich weit bin damit dann auch nicht gekommen ca 3 4 Km gefahren 1. Gang ging 2ter Gang ging auch aber der hatt so alle 150 200 Meter mal ne halbe Sekunde ausgekuppelt hatt sich dann auch nach rumstellen am Kupllungshebel oben hatt sich das problem mit dem auskuppeln nicht gelöst.. Was mir dann auffiel wo ich im Schnee ne Vollbremsung machte Starb trotz gezogener Kupplung der Motor ab, im stand probiert gebremst im Leerlauf fängt sich der Motor zum Quälen an(ist das normal? beim 505/ 2B was vorher drin war ist mir des nicht aufgefallen) mit der Zeit kam ein Rattern dazu was im Standgaß da ist und bei nen gewissen Drehzahl bereich aufhört und drüber wieder anfängt also im Leerlauf und bei fahrten.. Dann wollte ich Sie nochmal anschmeißen ging se nicht mehr an, Zündkerze raus war sie sehr Ölig,, Mischung Passt aber und am Vergaßer hatt man nichts geändert beim 2B er war das Verbrennungsbild leicht Fettig aber im Humanen Rahmen.. Was mich Interessieren würde, kann ich vielleicht das Rattern beheben wenn ich den komischen hebel mit der Feder das loch änder beheben? Weil irgentwie kommts mir ja so vor wegen dem das der Motor im Leerlauf gebremst beim bremsen wird wie wenn vielleicht irgentwas an der Getriebe Einstellung nicht passt oder ist das nur für die Schalt einstellung da? Wo soll ich anfangen zu suchen?
So also.. Man hatt vor kurzer Zeit nen Motor 505/2 Bs aus ner MX 1 reingebaut 2. Nach der abdichtung dann auch wenig kompresion da gewesen im Gegensatz zum 2B, wirklich weit bin damit dann auch nicht gekommen ca 3 4 Km gefahren 1. Gang ging 2ter Gang ging auch aber der hatt so alle 150 200 Meter mal ne halbe Sekunde ausgekuppelt hatt sich dann auch nach rumstellen am Kupllungshebel oben hatt sich das problem mit dem auskuppeln nicht gelöst.. Was mir dann auffiel wo ich im Schnee ne Vollbremsung machte Starb trotz gezogener Kupplung der Motor ab, im stand probiert gebremst im Leerlauf fängt sich der Motor zum Quälen an(ist das normal? beim 505/ 2B was vorher drin war ist mir des nicht aufgefallen) mit der Zeit kam ein Rattern dazu was im Standgaß da ist und bei nen gewissen Drehzahl bereich aufhört und drüber wieder anfängt also im Leerlauf und bei fahrten.. Dann wollte ich Sie nochmal anschmeißen ging se nicht mehr an, Zündkerze raus war sie sehr Ölig,, Mischung Passt aber und am Vergaßer hatt man nichts geändert beim 2B er war das Verbrennungsbild leicht Fettig aber im Humanen Rahmen.. Was mich Interessieren würde, kann ich vielleicht das Rattern beheben wenn ich den komischen hebel mit der Feder das loch änder beheben? Weil irgentwie kommts mir ja so vor wegen dem das der Motor im Leerlauf gebremst beim bremsen wird wie wenn vielleicht irgentwas an der Getriebe Einstellung nicht passt oder ist das nur für die Schalt einstellung da? Wo soll ich anfangen zu suchen?
Re: Hercules M4 505/2 bs
hattest du den motor auf, oder was meinst mit abdichten?
die feder am schalthebel auf dem motor in das loch machen wo sie am stärksten gespannt ist,
und im 2, darf der zug nicht voll straff sein
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 05_504.php
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 05_504.php
im leerlauf muss die sich ohne wiederstand schieben lassen
kettenspannung muss richtg sein, nicht straff
stimmt der getrieblstand, ist das öl sauber, wie öl halt aussieht
kompression ist immer ne frage von kolben, kolbenringen, dichter kerze und dichtem dekoventil
schlechte kompression und noch seltsame geräusche, dann weis man mehr wenn man kolben ansieht
die feder am schalthebel auf dem motor in das loch machen wo sie am stärksten gespannt ist,
und im 2, darf der zug nicht voll straff sein
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 05_504.php
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 05_504.php
im leerlauf muss die sich ohne wiederstand schieben lassen
kettenspannung muss richtg sein, nicht straff
stimmt der getrieblstand, ist das öl sauber, wie öl halt aussieht
kompression ist immer ne frage von kolben, kolbenringen, dichter kerze und dichtem dekoventil
schlechte kompression und noch seltsame geräusche, dann weis man mehr wenn man kolben ansieht
-
danschmo
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.02.2017 12:21
- Mofa/Moped: Hercules M4
- Wohnort: Höchstädt a.D Donau
- Kontaktdaten:
Re: Hercules M4 505/2 bs
Ja der Motor war auf wurde Komplett abgedichtet..
Ölstand stimmt, hab ich mal durchgespült kp sieht schon bisschen komisch aus..
Kettenspannung passt auch schieben lässt sichs normal hab ned das gefühl das es schwergänging läuft..
https://www.youtube.com/watch?v=fRLsLu5HYv0
schlägt schon gut..
Naja deko Ventil sollte dicht sein der Zylinder kommt vom anderen motor.. der wurde am 2B noch Gehohnert und kam ein neuer Kolben rein und Deko Ventil wurde geändert..
Ölstand stimmt, hab ich mal durchgespült kp sieht schon bisschen komisch aus..
Kettenspannung passt auch schieben lässt sichs normal hab ned das gefühl das es schwergänging läuft..
https://www.youtube.com/watch?v=fRLsLu5HYv0
schlägt schon gut..
Naja deko Ventil sollte dicht sein der Zylinder kommt vom anderen motor.. der wurde am 2B noch Gehohnert und kam ein neuer Kolben rein und Deko Ventil wurde geändert..
Re: Hercules M4 505/2 bs
wenn er auf war, warum hat der keine kompression.....
hast du auch die lager gewechselt
schlägt evtl magnet innen am polrad an die spulen
ist jedenfalls ungesunder ton
dreht die kurbelwelle ohne kerze leicht, bei gezogener kupplung , am polrad drehn, ob da geräusch kommt
es kann am getriebe liegen oder an welle bzw pleuel und kolben oder polrad
pleuel könnte auch unten am zylinder anschlagen
der B hat 47ccm der BS hat 49cm
2-3 fußdichtungen verwenden wenn der 47er zylinder auf ner 49er welle sitzt
wurde der zylinder auch ausgemessen ob der kolben passt
hast du auch die lager gewechselt
schlägt evtl magnet innen am polrad an die spulen
ist jedenfalls ungesunder ton
dreht die kurbelwelle ohne kerze leicht, bei gezogener kupplung , am polrad drehn, ob da geräusch kommt
es kann am getriebe liegen oder an welle bzw pleuel und kolben oder polrad
pleuel könnte auch unten am zylinder anschlagen
der B hat 47ccm der BS hat 49cm
2-3 fußdichtungen verwenden wenn der 47er zylinder auf ner 49er welle sitzt
wurde der zylinder auch ausgemessen ob der kolben passt
-
danschmo
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.02.2017 12:21
- Mofa/Moped: Hercules M4
- Wohnort: Höchstädt a.D Donau
- Kontaktdaten:
Re: Hercules M4 505/2 bs
öhm sorry dann hab ich mich mitder bezeichnung vom letzten wohl etwas vertan hatte ganz sicher auch 49ccm.. warum keine kompression ist ne gute frage weiß nich was schief lief .. Lager weiß ich auch nicht ob max die mitgewechselt hatt..
also kerze hab ich raus wenn ich dann tretkurbel drehe blubberst normal ohne irgenwie das was schlägt denk das es auch ziemlich leicht bzw normal geht was mir gerade so auffiel ist das wenn im leerlauf schlägt immer das hinterrad sich n kleines stück mitbewegt aber warum schlägts dann auch beim fahren? trettkurbel hatt kein spiel.. kolben und zylinder wurden aufeinander abgestimmt hatt ja im alten motor einwandfrei funktioniert bis das getriebezahnrad zersetzt hatt..
am Polrad werd ich morgen dann mal sehen was passiert wenn ich bei gezogener kupplung drehe.
also kerze hab ich raus wenn ich dann tretkurbel drehe blubberst normal ohne irgenwie das was schlägt denk das es auch ziemlich leicht bzw normal geht was mir gerade so auffiel ist das wenn im leerlauf schlägt immer das hinterrad sich n kleines stück mitbewegt aber warum schlägts dann auch beim fahren? trettkurbel hatt kein spiel.. kolben und zylinder wurden aufeinander abgestimmt hatt ja im alten motor einwandfrei funktioniert bis das getriebezahnrad zersetzt hatt..
am Polrad werd ich morgen dann mal sehen was passiert wenn ich bei gezogener kupplung drehe.
Re: Hercules M4 505/2 bs
zb innen was faul an der tretwelle, freilauf
falsch zusammengebaut
http://www.hercules-jogging.de/images/b ... _motor.jpg
wenn zahnräder telweise greifen klackts auch
der m4 zylinder hatte 47ccm
erst ab bs und bx sinds 49
falsch zusammengebaut
http://www.hercules-jogging.de/images/b ... _motor.jpg
wenn zahnräder telweise greifen klackts auch
der m4 zylinder hatte 47ccm
erst ab bs und bx sinds 49