Ich habe mir heute den sachs 505 2 motor mal wieder (aus langeweile) einmal genau angeschaut.
Das kleine Motörchen ist wirklich sehr primitiv, aber robust und ausgeklügelt, und alles ist mit ein wenig Ahnung selbsterklärend.
Anders sieht das wie ich finde beim Sachs 505 1 aus.
Denn ich raffe einfach nicht wie die Automatik funktioniert.
Zu meiner verteidigung habe ich aber auch noch nie auf einem Automatikmofa mit Sachs Motor gesessen.

Wieso hat denn der automatikmotor trotzdem eine handbetätigte Kupplung, und wie schalten die Gänge über?
Nach meiner erklärung kann das eigentlich nur über einen Fliehkraftversteller laufen, der bei der richtigen Motor umdrehungszahl den zweiten Gang eindrückt.
Aber ich kann kein solches Teil in den Explosionszeichnungen finden.
Ein bekannter der um 1985 eine Prima 4s hatte, hat mir erzählt, dass die Gänge fast unmerklich schalten.
Wisst ihr wie der ganze Motor funktioniert?
Und wofür die Kupplung da ist?