Projekt Prima 5S
Re: Projekt Prima 5S
sagte ja metallic lack ist praktisch nicht klein ausbesserbar, man muss immer ganze teil spritzen
und lackieren darf man nie solange auf der grundierung noch kratzer zu sehn sind
und nur 2k lack ist benzin und lösemittelfest, deshalb sagte ich spüli der seife etc am lack
jedenfalls ist der rost gestoppt
und lackieren darf man nie solange auf der grundierung noch kratzer zu sehn sind
und nur 2k lack ist benzin und lösemittelfest, deshalb sagte ich spüli der seife etc am lack
jedenfalls ist der rost gestoppt
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Projekt Prima 5S
das Ausbessern solcher Lackfehler ist schwieriger als neu zu lackieren. Der Originallack ist aber noch so gut erhalten dass sich das Ausbessern durchaus lohnt. Gute Entscheidung, Jona. Du kannst die gepinselten Stellen noch schleifen (1500-2000-2500) und polieren. Dabei musst Du aber sehr aufpassen dass Du die Stelle nicht mit jedem Schleifgang vergrößerst und den Lack nicht durchschleifst.
LG
Dieter
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Genau!carinona hat geschrieben:jedenfalls ist der rost gestoppt
Freut mich, Dieter, dass du das auch so siehst wie ich. Polieren ist eine gute Idee, gerade am Tank, wo man die Stellen gut sieht. Ich werde einmal nur mit Politur drübergehen und schauen, wie das Ergebnis ist. Wenn es noch verbesserungswürdig ist, kann ich ja noch Schleifpapier versuchen.
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
schleifpapier hilft dir bei metallic wenig, da metallic rauh sein muss bevor man den klarlack draufmacht, du hättesten nen ganz dünnen pinsel aus sonem kindermalkasten nehmen mssen das das ganz dünn tupfen müssen
dann die stelle unregelmäßig außenrum abkleben und klarlack aus der dose nehmen ,
am besten hätte man den ganzen tank neu dünn lackiert, anders bekommst das nicht hin
lass es einfach jetzt so, damit kannst du leben
du hast noch nicht genug übung um mit ner dose dünn bei zu lackieren
und metallic ist das eigentlich auch fast unmöglich, es geht nur richtig wenn man abgeschlossene flächen hat
bei normalem unilack kann man das machen so das es fast bis ganz unsichtbar ist, man muss dann nur nach den rändern außen hin immer dünner auf den alten lack nebeln das keine übergangskante ensteht, der trick klappt aber bei metallic nicht
dann die stelle unregelmäßig außenrum abkleben und klarlack aus der dose nehmen ,
am besten hätte man den ganzen tank neu dünn lackiert, anders bekommst das nicht hin
lass es einfach jetzt so, damit kannst du leben
du hast noch nicht genug übung um mit ner dose dünn bei zu lackieren
und metallic ist das eigentlich auch fast unmöglich, es geht nur richtig wenn man abgeschlossene flächen hat
bei normalem unilack kann man das machen so das es fast bis ganz unsichtbar ist, man muss dann nur nach den rändern außen hin immer dünner auf den alten lack nebeln das keine übergangskante ensteht, der trick klappt aber bei metallic nicht
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Danke für die Infos, carinona.

Gruß,
Jona
Denke ich auchcarinona hat geschrieben:lass es einfach jetzt so, damit kannst du leben

Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
tachowellenhalter schutzblech
http://www.sachsteile.de/epages/7826598 ... 07006_2594
http://www.sachsteile.de/epages/7826598 ... 07006_2594
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Ok, danke für den Link 
Ich habe noch zwei Fragen, da ich morgen die Gabel der 92er fit machen will.
1) Wieviel Spiel muss das Lenkkopflager haben, wie wird es eingestellt?
2) Kann man das Lenkradschloss auch bei eingebauter Gabel, also mit eingebautem Lenkkopflager verbauen?
Denn ich habe noch kein Lenkradschloss.
Danke und Gruß,
Jona

Ich habe noch zwei Fragen, da ich morgen die Gabel der 92er fit machen will.
1) Wieviel Spiel muss das Lenkkopflager haben, wie wird es eingestellt?
2) Kann man das Lenkradschloss auch bei eingebauter Gabel, also mit eingebautem Lenkkopflager verbauen?
Denn ich habe noch kein Lenkradschloss.
Danke und Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
lenkschloss kannst später einbauen
und das lager hat kein spürbares spiel, warum sollte es spiel haben, das würde an jedem schlagloch klappern
was es bei den meisten primas auch macht, weil die muttern öfters mal nachgezogen werden müssen
wird halt nur so festgezogen wie nötig und dann gekontert
und das lager hat kein spürbares spiel, warum sollte es spiel haben, das würde an jedem schlagloch klappern
was es bei den meisten primas auch macht, weil die muttern öfters mal nachgezogen werden müssen
wird halt nur so festgezogen wie nötig und dann gekontert
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hallo,
nachdem das Problem mit meiner Gabel geklärt ist, will ich euch einmal den Zwischenstand meiner 92er 5S zeigen:

Gruß,
Jona
nachdem das Problem mit meiner Gabel geklärt ist, will ich euch einmal den Zwischenstand meiner 92er 5S zeigen:

Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Projekt Prima 5S
richtig schön. Gut dass Du den Lack gelassen hast. Die sieht nachher beinahe wie neu aus.
LG
Dieter
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Ja, ich denke auch, das war eine gute Entscheidung. 
Gruß,
Jona

Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: Projekt Prima 5S
Das sieht doch super aus.
Originalsubstanz erhalten und trotzdem gutes Ergebnis. Klasse.
Originalsubstanz erhalten und trotzdem gutes Ergebnis. Klasse.

-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Danke, Peter 
Bin auch echt zufrieden
Am Wochenende habe ich Griffe lackiert und Radlager/Bremsen geputzt...

Bin auch echt zufrieden

Am Wochenende habe ich Griffe lackiert und Radlager/Bremsen geputzt...
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder eure Hilfe.
Heute wollte ich das frisch geputzte vordere Radlager und die Bremse zusammenbauen.
Dabei ergaben sich aber leider einige Probleme, da ich die Reihenfolge der Scheiben nicht kenne, da ich beim Auseinanderbauen nicht aufgepasst habe
.
Dazu aber gleich mehr, zuerst habe ich noch Fragen zu den Lagerkugeln:
-10 Kugeln pro Seite sind in der 17" Gussfelge vorne korrekt, oder?
-Die Kugeln der Bremsseite sind schön glänzend. Die der Tachoseite sind matter, und scheinen zerkratzt zu sein. Die tachoseitige Lagerschale hat auch etwas Rost und stärkere Laufspuren angesetzt. Wenn man die Kugeln der Tachoseite aber auf einem Küchentuch poliert, werden sie an dieser Stelle glänzender und das Zerkratzte scheint weg zu sein, so, als wäre es nur Dreck gewesen. Kann ich die noch benutzen?
Jetzt zu meinen Scheiben. Ein Konus ist noch gekontert, der andere lose. Leider weiß ich nicht, welcher Konus auf welche Seite gehört. (Bei meiner anderen Vorderradfelge sind sogar beide Konen lose...) Auf welcher Seite ist normalerweise der Einstellkonus? Der bewegliche Konus sieht so aus, als würde er auf die Tachoseite gehören (schlechterer Zustand). Ich bin mir aber nicht sicher.
Ich habe folgende Scheiben und Muttern, die ich nicht genau zuordnen kann:

Die Radmuttern sind da nicht dabei.
Ich vermute folgendes:
Der Einstellkonus muss auf die Bremsseite, da sonst die Tachoschnecke nicht in die Felge greift. Nach der Kontermutter (dünne, einzelne Mutter), die direkt, ohne Scheibe dazwischen, an den Einstellkonus gedreht wird, kommt eine der Distanzbuchsen, dann folgt die Bremse. Nach der Bremse kommt die andere Distanzbuchse, welche mit einer der beiden dickeren Muttern befestigt wird. Auf der Tachoseite kommt die Schnecke direkt, ohne Zwischenscheibe auf die Achse und wird mit der anderen der beiden dickeren Muttern befestigt. Oder kommt davor noch die andere der beiden dickeren Scheiben?
Oder sind diese Scheiben zwischen Schwinge und Achsmuttern? Das fällt mir nämlich gerade ein!
Bei dem, was ich da vermute, bleibt dann die dünne Scheibe übrig. Muss die vielleicht zwischen Einstellkonus und Kontermutter? Ich meine mich an so eine Scheibe erinnern zu können, bei einem meiner 4 Rädern...
Kann jemand vielleicht Licht ins Dunkel meiner vermutungen bringen? Und mich vielleicht über das Hinterradlager auch noch aufklären? Das wäre super.
Danke und Grüße,
Jona
Edit: Ich habe pro Bremse zwei Scheiben, die ein Loch in der Form der Bremshebelpassung haben, das Loch mit den Ecken, wenn ihr wisst, was ich meine. Wo am Bremshebel müssen die hin?
Noch was: Gibts den Filz/Schaumstoffring für die Tachoschnecke noch neu?
ich brauche mal wieder eure Hilfe.
Heute wollte ich das frisch geputzte vordere Radlager und die Bremse zusammenbauen.
Dabei ergaben sich aber leider einige Probleme, da ich die Reihenfolge der Scheiben nicht kenne, da ich beim Auseinanderbauen nicht aufgepasst habe

Dazu aber gleich mehr, zuerst habe ich noch Fragen zu den Lagerkugeln:
-10 Kugeln pro Seite sind in der 17" Gussfelge vorne korrekt, oder?
-Die Kugeln der Bremsseite sind schön glänzend. Die der Tachoseite sind matter, und scheinen zerkratzt zu sein. Die tachoseitige Lagerschale hat auch etwas Rost und stärkere Laufspuren angesetzt. Wenn man die Kugeln der Tachoseite aber auf einem Küchentuch poliert, werden sie an dieser Stelle glänzender und das Zerkratzte scheint weg zu sein, so, als wäre es nur Dreck gewesen. Kann ich die noch benutzen?
Jetzt zu meinen Scheiben. Ein Konus ist noch gekontert, der andere lose. Leider weiß ich nicht, welcher Konus auf welche Seite gehört. (Bei meiner anderen Vorderradfelge sind sogar beide Konen lose...) Auf welcher Seite ist normalerweise der Einstellkonus? Der bewegliche Konus sieht so aus, als würde er auf die Tachoseite gehören (schlechterer Zustand). Ich bin mir aber nicht sicher.
Ich habe folgende Scheiben und Muttern, die ich nicht genau zuordnen kann:

Die Radmuttern sind da nicht dabei.
Ich vermute folgendes:
Der Einstellkonus muss auf die Bremsseite, da sonst die Tachoschnecke nicht in die Felge greift. Nach der Kontermutter (dünne, einzelne Mutter), die direkt, ohne Scheibe dazwischen, an den Einstellkonus gedreht wird, kommt eine der Distanzbuchsen, dann folgt die Bremse. Nach der Bremse kommt die andere Distanzbuchse, welche mit einer der beiden dickeren Muttern befestigt wird. Auf der Tachoseite kommt die Schnecke direkt, ohne Zwischenscheibe auf die Achse und wird mit der anderen der beiden dickeren Muttern befestigt. Oder kommt davor noch die andere der beiden dickeren Scheiben?
Oder sind diese Scheiben zwischen Schwinge und Achsmuttern? Das fällt mir nämlich gerade ein!
Bei dem, was ich da vermute, bleibt dann die dünne Scheibe übrig. Muss die vielleicht zwischen Einstellkonus und Kontermutter? Ich meine mich an so eine Scheibe erinnern zu können, bei einem meiner 4 Rädern...

Kann jemand vielleicht Licht ins Dunkel meiner vermutungen bringen? Und mich vielleicht über das Hinterradlager auch noch aufklären? Das wäre super.
Danke und Grüße,
Jona
Edit: Ich habe pro Bremse zwei Scheiben, die ein Loch in der Form der Bremshebelpassung haben, das Loch mit den Ecken, wenn ihr wisst, was ich meine. Wo am Bremshebel müssen die hin?
Noch was: Gibts den Filz/Schaumstoffring für die Tachoschnecke noch neu?
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ste/14.php
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ile/14.php
alte kugeln nehmen und fett
den staubdeckel , filz findet man http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=MPP ... a&_sacat=0
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ile/14.php
alte kugeln nehmen und fett
den staubdeckel , filz findet man http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=MPP ... a&_sacat=0
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Die Zeichnungen kenne ich schon...
Kriegen die Achsmuttern denn Beilagscheiben? Also die, die das Rad fixieren? Und macht eine Scheibe zwischen Konus und Kontermutter Sinn?
Schonmal Danke für die Info mit den Kugeln.
Wenn das mit dem Filzring so ist, muss ich mir einen schnitzen...
Kriegen die Achsmuttern denn Beilagscheiben? Also die, die das Rad fixieren? Und macht eine Scheibe zwischen Konus und Kontermutter Sinn?
Schonmal Danke für die Info mit den Kugeln.
Wenn das mit dem Filzring so ist, muss ich mir einen schnitzen...
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
da ist doch link zu den staubdeckeln, das doch komplett
außen an den achsmutter sollten scheiben dran, sonst zerkratzt die mutter den rahmen
scheinbar die bei denen du schreibst..... relativ dick, gleich
beim rest legst die das halt so hin wies auf der skizze ist
da ist der feste konus auf bremsseite, wenn ichs richtig sehn
außen an den achsmutter sollten scheiben dran, sonst zerkratzt die mutter den rahmen
scheinbar die bei denen du schreibst..... relativ dick, gleich
beim rest legst die das halt so hin wies auf der skizze ist
da ist der feste konus auf bremsseite, wenn ichs richtig sehn
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Projekt Prima 5S
Moin,
ja, der feste Konus auf die Bremsenseite. Du kannst beim auseinander bauen die Achse am Bremsteller dran lassen, dann ist es später etwas einfacher. Wenn Du den Bremsteller montierst kannst Du auch nach dem Ausschlussprinzip gehen, was die Scheiben angeht. Scheibe zu dick, oder zu viele Scheiben = Bremsteller eiert/wackelt und steht zu weit ab...Scheibe zu dünn, oder zu wenig Scheiben = Bremsteller schleift an der Felge.
Ich habe noch schnell ein paar Bilder von außen gemacht, hoffe das hilft. Ach ja, die 2 fetten Scheiben auf der Tachowelle sind da aber auch fehl am Platz, glaube ich
Hinterrad: https://www.amazon.de/clouddrive/share/ ... _link_copy,
https://www.amazon.de/clouddrive/share/ ... _link_copy
Vorderrad: https://www.amazon.de/clouddrive/share/ ... _link_copy,
https://www.amazon.de/clouddrive/share/ ... _link_copy
LG
Dieter
ja, der feste Konus auf die Bremsenseite. Du kannst beim auseinander bauen die Achse am Bremsteller dran lassen, dann ist es später etwas einfacher. Wenn Du den Bremsteller montierst kannst Du auch nach dem Ausschlussprinzip gehen, was die Scheiben angeht. Scheibe zu dick, oder zu viele Scheiben = Bremsteller eiert/wackelt und steht zu weit ab...Scheibe zu dünn, oder zu wenig Scheiben = Bremsteller schleift an der Felge.
Ich habe noch schnell ein paar Bilder von außen gemacht, hoffe das hilft. Ach ja, die 2 fetten Scheiben auf der Tachowelle sind da aber auch fehl am Platz, glaube ich

Hinterrad: https://www.amazon.de/clouddrive/share/ ... _link_copy,
https://www.amazon.de/clouddrive/share/ ... _link_copy
Vorderrad: https://www.amazon.de/clouddrive/share/ ... _link_copy,
https://www.amazon.de/clouddrive/share/ ... _link_copy
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hi carinona und Dieter,
danke für die Infos. Ich werde es heute einmal probieren.
Zu den Staubdeckeln allerdings: Die hat mein Vorderradlager nicht. lediglich ein Filzring in der Tachoschnecke, den ich eben suche...
Carinona, wir haben doch einmal darüber geredet, wie der Tacho im Cockpit fixiert wird.
Schau dir einmal hier das zweite Bild an.
Da ist doch von dieser Tacho-Klammer nichts zu sehen?!
Gruß,
Jona
danke für die Infos. Ich werde es heute einmal probieren.
Zu den Staubdeckeln allerdings: Die hat mein Vorderradlager nicht. lediglich ein Filzring in der Tachoschnecke, den ich eben suche...
Carinona, wir haben doch einmal darüber geredet, wie der Tacho im Cockpit fixiert wird.
Schau dir einmal hier das zweite Bild an.
Da ist doch von dieser Tacho-Klammer nichts zu sehen?!
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
egal was ist simson, vdo, huret etc,
die haben ale diese klammer
die sind nur unterschiedlich lang, wie tief der tacho ist
diese klammer klemmt den tacho von hinten ans cockpit
hab gestern in der sonne meine mühle mit dem vespa regler , der gefällt mir gut, ist sauber verarbeitet, auf die 12v 20w halogen umgestellt, also ich bin mit dem licht eigentlich zufrieden, es wird früher hell als ich vermutet habe, deshalb rate ich ja auch nur zu der 20w halogen, die lichtmaschiene würde vorne auch 25w schaffen, dann aber erst in höheren drehzahlen
die haben ale diese klammer
die sind nur unterschiedlich lang, wie tief der tacho ist
diese klammer klemmt den tacho von hinten ans cockpit
hab gestern in der sonne meine mühle mit dem vespa regler , der gefällt mir gut, ist sauber verarbeitet, auf die 12v 20w halogen umgestellt, also ich bin mit dem licht eigentlich zufrieden, es wird früher hell als ich vermutet habe, deshalb rate ich ja auch nur zu der 20w halogen, die lichtmaschiene würde vorne auch 25w schaffen, dann aber erst in höheren drehzahlen