Komplett Restauration Hercules M5
Re: Komplett Restauration Hercules M5
nicht versiegeln, sonst siehst ncht wenn der unter der versiegelung wieder rostet
wenn die lange steht, also viertel jahr +, tank ablassen , trocken werden lassen,
öligen lappen über tanstutzen und deckel drauf
das mit dem voll lagern ging früher, die heutigen zusätze im benzin ziehn wasser
wenn die lange steht, also viertel jahr +, tank ablassen , trocken werden lassen,
öligen lappen über tanstutzen und deckel drauf
das mit dem voll lagern ging früher, die heutigen zusätze im benzin ziehn wasser
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Sorry also so geschrieben bringt mir das nicht viel. Ich bestelle jetzt mal folgende zwei Bauteile:
-Lichtschalter/Killschalter
-12V Spannungsregler
Ich bräuchte einen Schaltplan wenn möglich, ich hab auch schon einen hier im Forum gefunden, jedoch ist da noch nicht der Spannungsregler mit drin. Wie müsste ich den anschließen wenn ich mir beispielsweise folgenden Regler kaufen würde:
http://www.ebay.de/itm/UNIVERSAL-12-V-S ... SwNgxWC7~o
So wie auf diesem Schaltplan bloß das die Batterie in diesem Fall die Zündungsspule ist?

Gerne auch Verweis auf vorhandene Threads.
-Lichtschalter/Killschalter
-12V Spannungsregler
Ich bräuchte einen Schaltplan wenn möglich, ich hab auch schon einen hier im Forum gefunden, jedoch ist da noch nicht der Spannungsregler mit drin. Wie müsste ich den anschließen wenn ich mir beispielsweise folgenden Regler kaufen würde:
http://www.ebay.de/itm/UNIVERSAL-12-V-S ... SwNgxWC7~o
So wie auf diesem Schaltplan bloß das die Batterie in diesem Fall die Zündungsspule ist?

Gerne auch Verweis auf vorhandene Threads.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 02.10.2016 13:01
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5
Re: Komplett Restauration Hercules M5
alles klar. muss mich jetzt mal beeilen.
viel zeit hab ich ja nicht wegen 10.klasse prüfungen.
viel zeit hab ich ja nicht wegen 10.klasse prüfungen.

-
- Beiträge: 138
- Registriert: 02.10.2016 13:01
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5
Re: Komplett Restauration Hercules M5
sag mal carinona was meinst du mit deiner theorie:
hol dir in der nächsten drogierie 300-500fr ztronensäure
was heisst fr? ist das gramm
hol dir in der nächsten drogierie 300-500fr ztronensäure
was heisst fr? ist das gramm
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Also ich hab meinen jetzt versiegelt, aber ich musste den Tank insgesamt gut zwei Wochen mit verschiedenen Rostlöser Mitteln behandeln. Danach war er tatsächlich Rost frei.
Re: Komplett Restauration Hercules M5
von dem schaltplan halte ich gar nix, und ob der regler was taugt weis ich nicht.
hol dir den, die gingen bisher immer
http://www.ebay.de/itm/Malaguti-F12-Pha ... SwGotWmUFi
und von links nach rechts, 1,2,3,4
abzweigung von gelb lichtstrom an den regler an klemme 1 und klemme 3
masse rahmen an klemme 2
klemme 4 ist 12v+, kann leer bleiben
mofa checker
300-350 gramm pro tank
hol dir den, die gingen bisher immer
http://www.ebay.de/itm/Malaguti-F12-Pha ... SwGotWmUFi
und von links nach rechts, 1,2,3,4
abzweigung von gelb lichtstrom an den regler an klemme 1 und klemme 3
masse rahmen an klemme 2
klemme 4 ist 12v+, kann leer bleiben
mofa checker
300-350 gramm pro tank
Zuletzt geändert von carinona am 17.10.2016 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Perfekt danke dir! Ich mach später mal einen Schaltplan und stell den hier rein. Falls noch was falsch sein sollte.
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Hallo Carinona,
ich klinke mich mal kurz hier ein.
Der von Dir verlinkte Malaguti-Regler, ist das der den ich auch für den 12-Volt-Umbau brauche?
Denn wir haben an unserer noch gar keine Elektrik angeschlossen, das will ich am WE angehen.
Gruß Peter
ich klinke mich mal kurz hier ein.
Der von Dir verlinkte Malaguti-Regler, ist das der den ich auch für den 12-Volt-Umbau brauche?
Denn wir haben an unserer noch gar keine Elektrik angeschlossen, das will ich am WE angehen.
Gruß Peter
Re: Komplett Restauration Hercules M5
ja, den kannst nehmen, sind aber alles import....PeterHadTrapp hat geschrieben:Hallo Carinona,
ich klinke mich mal kurz hier ein.
Der von Dir verlinkte Malaguti-Regler, ist das der den ich auch für den 12-Volt-Umbau brauche?
Denn wir haben an unserer noch gar keine Elektrik angeschlossen, das will ich am WE angehen.
Gruß Peter
nimm den, http://www.ebay.de/itm/SPANNUNGS-REGLER ... Swm8VU0inu
zu dem dem rate ich sonst immer, nur nicht gefunden gestern, über den war bisher noch nie was negatives bekannt,,
der plan geht auch
bei der m5 fällt normal braun masse an lampen weg
klemme 59+56 ist der lichtschalter
und 2 ist der abstellknopf
wenn später weitermachen willst,,,, gingen auch noch blinker....mit paar tricks an der normalen zündung
wenn mans brauch...
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: Komplett Restauration Hercules M5
allesklar, Danke Dir.
@Glenmorangie: Sorry fürs "Trittbrettfahren" in Deinem Thema.
@Glenmorangie: Sorry fürs "Trittbrettfahren" in Deinem Thema.
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Kein Problem, die Diskussion zur Elektrik und Tank Entrostung kann man ja noch auslagern. Ist ja immerhin ein Thema wert.
Ich bin jetzt dabei die neuen Kolbenringe zu montieren, gibt es da was zu beachten wie die Kolbenringe sitzen müssen?
Ich bin jetzt dabei die neuen Kolbenringe zu montieren, gibt es da was zu beachten wie die Kolbenringe sitzen müssen?
Re: Komplett Restauration Hercules M5
ja , richtig
und es müssen die richtigen ringe sein, kolbenringe haben verschiedene ringstöße , ringenden
http://up.picr.de/20619415py.jpg
B passt wenn der nocken in der mitte der nut sitzt
C passt wenn der nocken am rand der nut sitzt
in der kolbenringnut ist ein nocken, dazu muss das ringende passen, der ring muss sich noch zusammendrücken lassen und nicht an dem nocken sperren
kolbenringe brechen sofort wenn man die zu weit aufbiegt
kleiner trick
3 pappstreifen rings um den kolben verteilen und ring darüber auf den kolben schieben
es gibt also nur eine einzige position in der jeder ring passt
und es müssen die richtigen ringe sein, kolbenringe haben verschiedene ringstöße , ringenden
http://up.picr.de/20619415py.jpg
B passt wenn der nocken in der mitte der nut sitzt
C passt wenn der nocken am rand der nut sitzt
in der kolbenringnut ist ein nocken, dazu muss das ringende passen, der ring muss sich noch zusammendrücken lassen und nicht an dem nocken sperren
kolbenringe brechen sofort wenn man die zu weit aufbiegt
kleiner trick
3 pappstreifen rings um den kolben verteilen und ring darüber auf den kolben schieben
es gibt also nur eine einzige position in der jeder ring passt
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Ja habs auch bemerkt, der schmalere Kolbenring war der falsche, brauche B statt C.
Hab noch ne Frage bezüglich meiner Repro Lampe, hat den jemand schon mit dieser Erfahrung? ---> http://www.ebay.de/itm/282067990802?_tr ... EBIDX%3AIT
Wie bekomme ich die Fassung herunter? Will da nämlich nichts kaputt machen, weil das sitzt so mega stramm das ich vermute die muss mit irgendeinem Trick geöffnet werden.

Des weiteren wurde der Kolben wieder eingebaut, allerdings habe ich das alte Zylinder-Lager gelassen da das neue aus Plastik bestand und nicht die selbe Qualität aufwies.
Für das Zündkabel wurde noch eine Dichtung aus Gummi passend ausgestanzt.


Hab noch ne Frage bezüglich meiner Repro Lampe, hat den jemand schon mit dieser Erfahrung? ---> http://www.ebay.de/itm/282067990802?_tr ... EBIDX%3AIT
Wie bekomme ich die Fassung herunter? Will da nämlich nichts kaputt machen, weil das sitzt so mega stramm das ich vermute die muss mit irgendeinem Trick geöffnet werden.

Des weiteren wurde der Kolben wieder eingebaut, allerdings habe ich das alte Zylinder-Lager gelassen da das neue aus Plastik bestand und nicht die selbe Qualität aufwies.
Für das Zündkabel wurde noch eine Dichtung aus Gummi passend ausgestanzt.


Re: Komplett Restauration Hercules M5
steck an lampe unten schraubendreher dzwischen, an den laschen wo sonst mutter durchkommt
die klemmt nur
sieht nicht nach p26s lampensockel aus
die klemmt nur
sieht nicht nach p26s lampensockel aus
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
das ist ne fassung für bilux birnen
abblend und fernlicht
welche das ist die frage
könnte die sein
https://www.moto-deluxe.de/beleuchtung/ ... cgod2gEP6Q
deinen scheinwerfer verkäufer fragen wenn da nix steht
wenns die ist http://www.mofastuebchen.de/Scheinwerfer-/-Lampe-NEU
da stehts dabei
BAY15D
abblend + standlicht
http://www.ebay.de/itm/Zehn-12V21-5W-BA ... Sw~1FUYeAw
nicht den malaguti regler kaufen, der geht nicht...wies scheint...
vespa regler nehmen
http://www.ebay.de/itm/Vespa-Spannungsr ... SwWTRWye2R
abblend und fernlicht
welche das ist die frage
könnte die sein
https://www.moto-deluxe.de/beleuchtung/ ... cgod2gEP6Q
deinen scheinwerfer verkäufer fragen wenn da nix steht
wenns die ist http://www.mofastuebchen.de/Scheinwerfer-/-Lampe-NEU
da stehts dabei
BAY15D
abblend + standlicht
http://www.ebay.de/itm/Zehn-12V21-5W-BA ... Sw~1FUYeAw
nicht den malaguti regler kaufen, der geht nicht...wies scheint...
vespa regler nehmen
http://www.ebay.de/itm/Vespa-Spannungsr ... SwWTRWye2R
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Servus, warum geht der nicht? Den hab ich nämlich jetzt schon verbaut. Aber zum Glück steckbar, dann ließe sich das schnell ersetzen.
Update:
-Verkabelung ist komplett gemacht
-Schalter an Lenkgrad verbaut
-Gepäckträger wurde sandgestrahlt und neu lackiert
-Neue Stoßdämpfer sind verbaut



Ich bin gerade beim Einbauen der Räder, jetzt habe ich aber wie schon erwähnt Fragen bezüglich der richtigen Zusammensetzung. Ich habe bei den neuen Achsen jeweils ein Haufen Schrauben, Unterlegscheiben und Abstandsringe erhalten. Der Technische Plan von Technik Ostfriese hilft nur teilweise, weil er nicht anzeigt wann die Bremsen und der Tachometer dazwischen gebaut wird. Daneben habe ich den Eindruck, das zu viele Unterlegscheiben bzw. Abstandsringe mitgeliefert wurden. Anbei jeweils zwei Fotos vom Vorder- und Hinterrad :




Stimmt das so, oder auf was ist zu achten, wie sollte es richtig aussehen? Daneben dreht sich die Tachoschnecke vorne mit, dass sollte ja nicht sein.
Update:
-Verkabelung ist komplett gemacht
-Schalter an Lenkgrad verbaut
-Gepäckträger wurde sandgestrahlt und neu lackiert
-Neue Stoßdämpfer sind verbaut



Ich bin gerade beim Einbauen der Räder, jetzt habe ich aber wie schon erwähnt Fragen bezüglich der richtigen Zusammensetzung. Ich habe bei den neuen Achsen jeweils ein Haufen Schrauben, Unterlegscheiben und Abstandsringe erhalten. Der Technische Plan von Technik Ostfriese hilft nur teilweise, weil er nicht anzeigt wann die Bremsen und der Tachometer dazwischen gebaut wird. Daneben habe ich den Eindruck, das zu viele Unterlegscheiben bzw. Abstandsringe mitgeliefert wurden. Anbei jeweils zwei Fotos vom Vorder- und Hinterrad :




Stimmt das so, oder auf was ist zu achten, wie sollte es richtig aussehen? Daneben dreht sich die Tachoschnecke vorne mit, dass sollte ja nicht sein.

Re: Komplett Restauration Hercules M5
also schnecke weis ich jetzt nicht, kann mich nicht erinnern das man ne schnecke so festklammert,
zum regler
wir haben festgestellt das der malaguti den strom weg frißt wenn er so angeschlossen wird
was ich nicht weis
was passiert wenn man klemme 3 nicht anschließt, ob er dann regelt
das müßte man ohne birnen messen
das licht wird jedenfalls hell wenn man nur 1 und 2 anschließt und dunkel wenn man zusätzlich 3 anschließt
jedenfalls bei meinem und noch bei jemand anderem hier im forum
du müßtest also das kabel an klemme 3 abmachen
und nur gelb zündung mit klemme 1 regler verbinden,also ohne birnen etc, und masse an klemme 2 regler
dann müßtest du multimeter nehmen
mit gelb zündung und masse verbinden
auf Volt AC ~ stellen, und dann mal gas aufdrehn
wenn volt dann über 15v geht regelt er nicht
ich kann das nicht messen da meine automatik keinen leerlauf mehr hat wenn gas gibt, dann macht die nen satz
du kannst aber auch erstmal so testen wie den jetzt dran hast, dann siehst ja obs vorne hell wird
es kann nämlich sein das ich nen defekten regler habe und der andere zufällig auch defekt ist,
bin irritiert, denn ich rate ja oft zu dem regler, und bisher hat noch niemand gesagt das der anschluss so nicht geht.
auf deinem bild
http://abload.de/image.php?img=20161026_210237qqq2l.jpg
links die strebe wo man verkleidung festschraubt, da scheint nochn loch zu sein, da könntest regler dranschrauben , wenn das loch keine täuschung ist, also nur lichtreflex
zum regler
wir haben festgestellt das der malaguti den strom weg frißt wenn er so angeschlossen wird
was ich nicht weis
was passiert wenn man klemme 3 nicht anschließt, ob er dann regelt
das müßte man ohne birnen messen
das licht wird jedenfalls hell wenn man nur 1 und 2 anschließt und dunkel wenn man zusätzlich 3 anschließt
jedenfalls bei meinem und noch bei jemand anderem hier im forum
du müßtest also das kabel an klemme 3 abmachen
und nur gelb zündung mit klemme 1 regler verbinden,also ohne birnen etc, und masse an klemme 2 regler
dann müßtest du multimeter nehmen
mit gelb zündung und masse verbinden
auf Volt AC ~ stellen, und dann mal gas aufdrehn
wenn volt dann über 15v geht regelt er nicht
ich kann das nicht messen da meine automatik keinen leerlauf mehr hat wenn gas gibt, dann macht die nen satz
du kannst aber auch erstmal so testen wie den jetzt dran hast, dann siehst ja obs vorne hell wird
es kann nämlich sein das ich nen defekten regler habe und der andere zufällig auch defekt ist,
bin irritiert, denn ich rate ja oft zu dem regler, und bisher hat noch niemand gesagt das der anschluss so nicht geht.
auf deinem bild
http://abload.de/image.php?img=20161026_210237qqq2l.jpg
links die strebe wo man verkleidung festschraubt, da scheint nochn loch zu sein, da könntest regler dranschrauben , wenn das loch keine täuschung ist, also nur lichtreflex
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Hallo,
bei meiner Saxy habe ich auch so einen Regler drin.
*Klemme 1 links ist gelb aus Lima
*Klemme 2 Masse an Rahmen
*Klemme 3 geregelter Lichtstrom direkt zur Lampe/Zündschloss.
An der Lüsterklemme hast Du alle gelben zusammen geschlossen. Da liegt das Problem. Mach mal den gelben aus Klemme 3 separat und daran dann alle Leutmittel. Im Moment bringst Du, wenn ich es richtig erkennen kann, ungeregelt und geregelt an der Lüsterklemme wieder zusammen.
Die Tachoschnecke mit diesem Haken dran kenne ich auch von der Saxy. Außen auf der Schnecke darf nur die dünne Mutter sitzen, dann Gabel und Radmutter. Das mitdrehen erledigt sich wenn Du das Rad anziehst. Die Schnecke muss mit den Scheiben so "unterbaut" sein dass sie frei dreht, sich aber auch nicht zusammendrückt wenn Du das Rad anziehst.
LG
Dieter
bei meiner Saxy habe ich auch so einen Regler drin.
*Klemme 1 links ist gelb aus Lima
*Klemme 2 Masse an Rahmen
*Klemme 3 geregelter Lichtstrom direkt zur Lampe/Zündschloss.
An der Lüsterklemme hast Du alle gelben zusammen geschlossen. Da liegt das Problem. Mach mal den gelben aus Klemme 3 separat und daran dann alle Leutmittel. Im Moment bringst Du, wenn ich es richtig erkennen kann, ungeregelt und geregelt an der Lüsterklemme wieder zusammen.
Die Tachoschnecke mit diesem Haken dran kenne ich auch von der Saxy. Außen auf der Schnecke darf nur die dünne Mutter sitzen, dann Gabel und Radmutter. Das mitdrehen erledigt sich wenn Du das Rad anziehst. Die Schnecke muss mit den Scheiben so "unterbaut" sein dass sie frei dreht, sich aber auch nicht zusammendrückt wenn Du das Rad anziehst.
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1