Hallo Uwe,
bis auf das typische Standgasverhalten und die kleine (vermutlich selbst verursachte

) Panne ist die erste Ausfahrt doch eigentlich gar nicht so schlecht verlaufen.
Ich hatte anfangs ja auch ein ähnliches Phänomen mit der Optima 50, als sich während der Fahrt das Motorritzel gelöst hat.
Bei der P1 ist mir auch mal das Endstück vom Auspuff herausgefallen. Cooler Sound, aber natürlich nicht fahrbar. Davor hatte ich die das Endstück zur Reinigung gelöst, und dachte eigentlich dass das Stück nach dem Festziehen der Mutter gut halten sollte. Habe abschließend mittelfeste Schraubensicherung genutzt und die Mutter gut angezogen -> Problem gelöst.
Kasernenmoped hat geschrieben:Wenn man das Standgas bei warmen Motor korrekt einstellt,
ist dies meiner Meinung nach eigentlich unfahrbar. Der Motor kommt dann einfach nichtmehr von hohen Drehzahlen herunter.
So ist auch meine Erfahrung. Da muss man das Standgas wirklich sehr genau einstellen, wobei es im Endeffekt dann wiederum zu niedrig ist, sodass man teilweise mit dem Handgas spielen muss, damit der Motor an einer Kreuzung etc. nicht stoppt.
An sich dürfte das Problem daran liegen, dass der Motor aus hohen Drehzahlen auch im Standgas einen so guten Luftstrom aufbaut, sodass der Drehzahl hoch bleibt.
Ursache und Behebung könnten meiner Erkenntnis sein:
- Gasschieber
- Position der Düsennadel
- Vergaserkanäle
Kasernenmoped hat geschrieben:Ein Phämomen, das meines Wissens nach alle 11 Produktionsjahre des 505/2 DY Motors betrifft. Mir ist völlig unverständlich, das sich die damaligen Käufer damit abgefunden haben und das das Werk dies nie geändert hat.
Nachdem ich die neue/unfahrbare Vogue Probe gefahren habe, ist mir klar, wie gut die Händler auf kritische Fragen der möglichen Käufer reagieren und dir solche Probleme als NORMAL verkaufen...
Es könnte aber natürlich sein, dass SACHS inoffiziell eine Problembehebung gegeben hat.
Kasernenmoped hat geschrieben:Ohne korrekte Standgaseinstellung springt mein Motor nur sehr schlecht an.
Das ist nicht normal. Auch mit niedrigster Standgaseinstellung sollte der Motor spätestens beim zweiten Tritt an sein.
Hast du den Vergaser vorher ca. 3 Sekunden geflutet? Kaltstarthebel bzw. Deko-Hebel betätigt? Beim Treten ca. 1/4 Gas gegeben? Und hast du schon eine neue Zündkerze verbaut (sofern nötig)?
Die Geschwindigkeit laut Tacho ist echt TOP. Kannst du die Geschwindigkeit mit einem GPS-Gerät eventuell noch genauer bestimmen?
Freut mich, dass das Staurohrstottern bei dir nicht auftritt. Ich könnte mir vorstellen, dass der Effekt bei deiner humaneren Übersetzung am Moped erst viel später bzw. gar nicht auftritt.
Kasernenmoped hat geschrieben:Werden die Seilzüge oben beim Tank eigentlich über oder unter den Schrauben verlegt?
Rechts oberhalb und links unterhalb. Elektrische Kabel immer oberhalb.
Grüße,
Kai