leistungsstärkster Reflektor/Scheinwerfer
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: leistungsstärkster Reflektor/Scheinwerfer
Ups, habs gerade nochmal nachgeschaut, mein Frontlicht ist auf weißes Kabel gelegt, d.h. statt 19W sind es 20W!
http://www.motelek.net/motoplat/sachs6v19_20_5w.jpg
Gruß
Stefan
http://www.motelek.net/motoplat/sachs6v19_20_5w.jpg
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: leistungsstärkster Reflektor/Scheinwerfer
ja ich erinner mich,
das sind aber die 6v angaben, so wird die leitung um die 30-40w haben bei 12v
müßte also schon ohne vollgas hell werden
das sind aber die 6v angaben, so wird die leitung um die 30-40w haben bei 12v
müßte also schon ohne vollgas hell werden
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: leistungsstärkster Reflektor/Scheinwerfer
exakt so ist es!



"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: leistungsstärkster Reflektor/Scheinwerfer
sieht jedenfalls klasse aus 

Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: leistungsstärkster Reflektor/Scheinwerfer
naja, dafür habe ich ein "Wackler" drin.......aber schon seit geraumer Zeit
Ist schon richtig erquickend, wenn bei dunkelheit das Licht flackert und mal eben 2-3 Sekunden ganz weg bleibt
Hab zwar schon alle Verbindungen nachgeschaut und z.T. neu verbunden, aber irgendwie.......
Am WE werde ich dies nochmals durchführen.......vielleicht hat der Regler ne schlechte Masse (habe einen neuen Massepunkt gebaut.....vielleicht ist der wirklich nicht so ganz ok??!!)............denn irgend etwas "durchmessen" kann ich nicht
schaun wir mal!
Jedoch ändert dies nichts daran, dass der Umbau auf 12V richtig lohnenswert ist!
Gruß
Stefan

Ist schon richtig erquickend, wenn bei dunkelheit das Licht flackert und mal eben 2-3 Sekunden ganz weg bleibt

Hab zwar schon alle Verbindungen nachgeschaut und z.T. neu verbunden, aber irgendwie.......

Am WE werde ich dies nochmals durchführen.......vielleicht hat der Regler ne schlechte Masse (habe einen neuen Massepunkt gebaut.....vielleicht ist der wirklich nicht so ganz ok??!!)............denn irgend etwas "durchmessen" kann ich nicht

schaun wir mal!
Jedoch ändert dies nichts daran, dass der Umbau auf 12V richtig lohnenswert ist!
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: leistungsstärkster Reflektor/Scheinwerfer
wenn der regler schlechte masse hat würde wohl birne durchfliegen....
hätte da eher masse scheinwerfer oder kontakt am scheinwerfer im verdacht
mit dem neuen evtl weg
hätte da eher masse scheinwerfer oder kontakt am scheinwerfer im verdacht
mit dem neuen evtl weg
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: leistungsstärkster Reflektor/Scheinwerfer
leider nein, auch mit dem neuen Schweinwerfer flackert es bzw. gibt es unregelmäßige Aussetzer.
Da ich das Licht an 20W "weißes Kabel" habe, werde ich am WE mal das 19W "gelbe Kabel" anschließen um auszuschließen, dass es die "weiße Lichtspule" erwischt hat.
Gruß
Stefan
Da ich das Licht an 20W "weißes Kabel" habe, werde ich am WE mal das 19W "gelbe Kabel" anschließen um auszuschließen, dass es die "weiße Lichtspule" erwischt hat.
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: leistungsstärkster Reflektor/Scheinwerfer
oder irgendwo schlechte verbindung oder isolierung defekt
wenn am regler masse ab ist, reglet der nicht mehr
sonst nix
aber regler könnte auch nen defekt haben
wenn am regler masse ab ist, reglet der nicht mehr
sonst nix
aber regler könnte auch nen defekt haben
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: leistungsstärkster Reflektor/Scheinwerfer
ja, das kann sein! Daher werde ich auch nochmals alle relevanten Verbindungen kontrollieren!
Ich werde berichten!
Gruß
Stefan
Ich werde berichten!
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: leistungsstärkster Reflektor/Scheinwerfer
Hallo,
soooo, also, alle relevanten Kabel durch Neuware ersetzt---->negativ!
Stromquelle von "weiß" nach "gelb" getauscht---->negativ!
mit einem Prüflämpchen den Strom getestet: Strom kommt von Lima, auch zum Regler, auch hin zur Lampe--->schon mal gut gewesen!
Dann neues Leuchtmittel eingesetzt. Dabei gemerkt, dass der "Drahtbügel", welcher an den Pol der Birne geht, lediglich schlaffen Kontakt hatte----> durch verbiegen mehr Spannkraft gegeben.
Neuen "Minus" von Lampe zum Rahmen gelegt-----> alles funktioniert nun
Woran es letztlich gelegen hat, ist mir kompl. wumpe, Hauptsache es funktioniert
Falls es morgen früh trocken sein sollte, werde ichs mal ausgiebiger testen können.....hoffendlich bleibt es so!
Gruß
Stefan
soooo, also, alle relevanten Kabel durch Neuware ersetzt---->negativ!
Stromquelle von "weiß" nach "gelb" getauscht---->negativ!
mit einem Prüflämpchen den Strom getestet: Strom kommt von Lima, auch zum Regler, auch hin zur Lampe--->schon mal gut gewesen!
Dann neues Leuchtmittel eingesetzt. Dabei gemerkt, dass der "Drahtbügel", welcher an den Pol der Birne geht, lediglich schlaffen Kontakt hatte----> durch verbiegen mehr Spannkraft gegeben.
Neuen "Minus" von Lampe zum Rahmen gelegt-----> alles funktioniert nun


Woran es letztlich gelegen hat, ist mir kompl. wumpe, Hauptsache es funktioniert

Falls es morgen früh trocken sein sollte, werde ichs mal ausgiebiger testen können.....hoffendlich bleibt es so!
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: leistungsstärkster Reflektor/Scheinwerfer
morgen ist es trocken, ich muss auch weg:)
war mir fast klar, wackelkontakt vorne
war mir fast klar, wackelkontakt vorne
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: leistungsstärkster Reflektor/Scheinwerfer
Hallo,
tja, wenn man zu blöd ist, ein äffen Scheinwerfer richtig zu verbauen....na der darf sich nicht wundern, wenn er die ganze Geschichte wieder auseinanderreißen muß
ach egal......bei jeder "Elektroaktion" lerne ich dazu!
Gruß
Stefan
tja, wenn man zu blöd ist, ein äffen Scheinwerfer richtig zu verbauen....na der darf sich nicht wundern, wenn er die ganze Geschichte wieder auseinanderreißen muß

ach egal......bei jeder "Elektroaktion" lerne ich dazu!
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: leistungsstärkster Reflektor/Scheinwerfer
....nur mal so gefragt...... ist bei einer p26s 12V 20W Halogen oder bei einer p26s 12V 35W "normal" mit mehr/stärkerem Licht zu rechnen?
War gerade mal unterwegs...Ausleuchtung war ok, aber durch das mehr an Ausleuchtung wird insgesamt etwas dunkler
Gruß
Stefan
PS: Habs gerade gelesen ob`s stimmt?? 20W Halogen ist ca. 28W "normal"....richtig?
War gerade mal unterwegs...Ausleuchtung war ok, aber durch das mehr an Ausleuchtung wird insgesamt etwas dunkler

Gruß
Stefan
PS: Habs gerade gelesen ob`s stimmt?? 20W Halogen ist ca. 28W "normal"....richtig?
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: leistungsstärkster Reflektor/Scheinwerfer
Hallo,
hat einer schon mal etwas über diese 12V 30W Halogen gehört...Erfahrungen, Meinungen?
https://www.scooter-prosports.com/art-7 ... ckel-p26s-
Gruß
Stefan
hat einer schon mal etwas über diese 12V 30W Halogen gehört...Erfahrungen, Meinungen?
https://www.scooter-prosports.com/art-7 ... ckel-p26s-
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: leistungsstärkster Reflektor/Scheinwerfer
Hallo,
die 12V 30W Halogen sind bestellt, nach dem Einbau/Testfahrt werde ich mal vom Ergebnis berichten.
Hat einer eine Ahnung, wie sich die Werte dieserTabelle verändern würden, wenn man die 20W Ladespule satt mit einer 12V 35X35W "nur" mit einer 30W Lampe belastet?
Eine Tendent würde mich schon reichen!
Gruß
Stefan
die 12V 30W Halogen sind bestellt, nach dem Einbau/Testfahrt werde ich mal vom Ergebnis berichten.
Hat einer eine Ahnung, wie sich die Werte dieserTabelle verändern würden, wenn man die 20W Ladespule satt mit einer 12V 35X35W "nur" mit einer 30W Lampe belastet?
Eine Tendent würde mich schon reichen!
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: leistungsstärkster Reflektor/Scheinwerfer
bei der 35w brennt auch immer nur ein faden
mit 30w steigt halt die spannung etwas dann im vergleich zu einer 35w
fragt sich ob die 6v 20w spule die 12v 35w überhaupt schafft, bei normalen drehzahlen wohl kaum
mit 30w steigt halt die spannung etwas dann im vergleich zu einer 35w
fragt sich ob die 6v 20w spule die 12v 35w überhaupt schafft, bei normalen drehzahlen wohl kaum
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: leistungsstärkster Reflektor/Scheinwerfer
Hallo,
ja, aber erst ab guten 7.000U/min
http://www.motelek.net/motoplat/licht/6v19_20_5w.png
Gruß
Stefan
ja, aber erst ab guten 7.000U/min

http://www.motelek.net/motoplat/licht/6v19_20_5w.png
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: leistungsstärkster Reflektor/Scheinwerfer
Hallo,
nachdem nun die 12V 30W Halogen eingetroffen und verbaut wurden, hier mein Fazit nach dem Testlauf:
Die Lampe wird erst mit zunehmender Drehzahl richtig hell......dies habe ich zwar schon erwartet, da jedoch diese Drehzahl (so ab guten 6.000U/min) noch nicht bei meinem "dahincruisen" anliegt, kann ich eigendlich den Vorteil der leistungsfähigeren 30W-Lampe nicht nutzen.....im Gegenteil, fahre ich langsam (also mit niedrigeren Drehzahlen oder gar im Standbetrieb an der Ampel), ist die 20W klar im Vorteil......zumindestens lt. meinem Empfinden.
Ergo, die 20W Halogen kommt wieder verbaut! Zudem habe ich mal probeweise die Lampe mit einem ca. 2mm Kupferring unterlegt, weil die Halogenlampewendel um ca. diesen Betrag weiter vom Refelktor ist als eine originale 6V 15W Lampe...nur mal so zum Test
Da ich die Tachobeleuchtung an die gleiche Leitung anschließen werde (2W), habe ich bei der 20W zudem noch Reserven (im Gegensatz zur 30W).
Erleuchtete Grüße
Stefan
nachdem nun die 12V 30W Halogen eingetroffen und verbaut wurden, hier mein Fazit nach dem Testlauf:
Die Lampe wird erst mit zunehmender Drehzahl richtig hell......dies habe ich zwar schon erwartet, da jedoch diese Drehzahl (so ab guten 6.000U/min) noch nicht bei meinem "dahincruisen" anliegt, kann ich eigendlich den Vorteil der leistungsfähigeren 30W-Lampe nicht nutzen.....im Gegenteil, fahre ich langsam (also mit niedrigeren Drehzahlen oder gar im Standbetrieb an der Ampel), ist die 20W klar im Vorteil......zumindestens lt. meinem Empfinden.
Ergo, die 20W Halogen kommt wieder verbaut! Zudem habe ich mal probeweise die Lampe mit einem ca. 2mm Kupferring unterlegt, weil die Halogenlampewendel um ca. diesen Betrag weiter vom Refelktor ist als eine originale 6V 15W Lampe...nur mal so zum Test

Da ich die Tachobeleuchtung an die gleiche Leitung anschließen werde (2W), habe ich bei der 20W zudem noch Reserven (im Gegensatz zur 30W).
Erleuchtete Grüße
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: leistungsstärkster Reflektor/Scheinwerfer
in tacho kommt normal nur 1,2w
wenn du den malagutit regler hast
könnte man dauch weiß und gelb an regler machen
und man könnte licht mit zwei spulen betreiben mit noch nem gleichrichter, ist dann mehr watt
halogen mit zuviel watt kann aber im scheinwerfer evtl auch zu heiß werden
wenn du den malagutit regler hast
könnte man dauch weiß und gelb an regler machen
und man könnte licht mit zwei spulen betreiben mit noch nem gleichrichter, ist dann mehr watt
halogen mit zuviel watt kann aber im scheinwerfer evtl auch zu heiß werden
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: leistungsstärkster Reflektor/Scheinwerfer
Hallo,
nein, ich hab den Malaguti nicht, kann daher nicht beide Spulen mit 12V laufen lassen.
http://www.ebay.de/itm/SPANNUNGS-REGLER ... 5652bab8f6
Bei "kultmopeds. de" hatte die keine 12V mit 1,2W, daher habe ich mich für die 2W entschieden und die Lampen zusammen mit den Tachos bestellt
Gruß
Stefan
nein, ich hab den Malaguti nicht, kann daher nicht beide Spulen mit 12V laufen lassen.
http://www.ebay.de/itm/SPANNUNGS-REGLER ... 5652bab8f6
Bei "kultmopeds. de" hatte die keine 12V mit 1,2W, daher habe ich mich für die 2W entschieden und die Lampen zusammen mit den Tachos bestellt

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"