zwei Mofas,
ich seh ja auch zwei Gabeln...


Ne, nicht zwei Mofas. Ich hatte mir letztes Jahr eine M5 gekauft ohne Papiere, Die Blauen Teile sind die überreste davon.Michael W. hat geschrieben:Na,
zwei Mofas,
ich seh ja auch zwei Gabeln...
![]()
Micha
Sowas würde ich mir kaufen oder bauen wenn ich 63 Jahre alt wäre, aber doch jetzt noch nicht.stefankausk hat geschrieben:was hälst du von einem "Sachs-Pritschen-Lasten-Moped"? Irgendwo war doch auch mal ein Bild von so einem "Sachs-Dreirad"?!
Gruß
Stefan
Ja ist alles komplett da. Lackieren möchte ich schon, ich weiss nur noch nicht welche Farbe ich nehmen soll. Blau, Rot, Grün, Silber, Braun oder Schwarz hat doch jeder.Camaro2000 hat geschrieben:Das sieht doch schon ziemlich komplett aus. Willst Du auch lackieren, oder rein funktionaler Aufbau?
Lg Dieter
So:DerOldenburger hat geschrieben: Ich könnte die Teile auch alle in Bunt lackieren, so wie mal der VW Polo ausgesehen hat.
Gaben in Rot.
Rahmen in Grün.
Gepäckträger in Blau.
Lenker in Gelb.
Tank in Schwarz.
Schutzblech vorn in Silber.
Hintere Schutzblech in Gold.
Frag Tante Gurgel mal nach "Taktische Zeichen Bundeswehr".DerOldenburger hat geschrieben:...Weiss einer von euch, wo ich diese Zeichen im Internet finden kann???...
Näää, sowas doch nicht. Nicht das die Mofa nachher aussieht wie ein Müllwagen.Michael W. hat geschrieben:Moin!
Hammerschlag-Orange!
Bittebittebitte!
![]()
![]()
Micha
Mach ich, danke dir.Michael W. hat geschrieben:Hi Erwin,Frag Tante Gurgel mal nach "Taktische Zeichen Bundeswehr".DerOldenburger hat geschrieben:...Weiss einer von euch, wo ich diese Zeichen im Internet finden kann???...
Micha
Moin Dieter.Camaro2000 hat geschrieben:ErwinDu überraschst mich immer wieder. Das mit dem Holz ist eine geniale Idee. So dass das Möff aussieht als wäre es aus einem Baumstamm gehauen. Mit Astlöchern und so.
LG
Dieter
Ja, schau mal nach.Camaro2000 hat geschrieben:ErwinIch habe vor Jahren mal einen Airbrush-Kurs gemacht. Eine der Übungen war eine realistische Holzmaserung auf Papier/Karton zu bringen. Mal gucken ob ich die Arbeit noch finde.
LG
Dieter
ja, bin ich. lass sehen die Bilder.Camaro2000 hat geschrieben: Bist Du auch so ein Fan von Armee-Zeug? Ich habe mir neulich ein paar olle Munitionskisten ersteigert. Die wollte ich als Topcase umfunktionieren. Muss ich mal Bilder von machen.
LG
Dieter
???stefankausk hat geschrieben:...Tageszahl![]()
![]()
Welchen meinst du?? den bis 1945?? Von den halte ich nichts, und Google zeigt mir nichts von den Gruß an.stefankausk hat geschrieben:Hallo Erwin, ab heute nur noch: Gruß-Meldung-Gruß
Stefan
Von den ganzen Kladaradaz weiss ich nichts, die haben mich damals vergessen einzuziehen. Echt, ist so. Ohne Scherz.stefankausk hat geschrieben:Hallo,
etwas offtopic:
Die "Tageszahl" musste man auf "Anforderung" von Höherrangigen beim Bund (im Sinne von "bereits länger gedient!)in sekundenschnelle parart haben und diese gab noch die restlichen, verbleibenden Tage vom Wehrdienst an. Ab den restl. 200 Tagen durfte man das sogenannte "Maßband" bei sich tragen, ab dem 150. verbleibenden Tag durfte man je Tag einen cm abreißen....und wehe dem, das stimmte nicht!
So, und gegen Ende der Wehrdienstzeit hat man eigendlich nur noch nach der "aktuellen Tageszahl" gefragt.....
Es gibt aber auch noch die (minus-) Tageszahl, d.h. wieviele Tage hat man bereits die Dienst hinter sich.
Sowohl wärend, als auch nach der Wehrdienstzeit waren diejenigen, die noch mehr Tage vor sich hatten bzw. nach der Wehrdienstzeit bis heute nicht ganz so viele Tage dazwischen liegen ...... naja, da gab es viele Bezeichnungen..... Tagebär, Heißdüse, etc. etc.
Die Bestrafung damals, als wenn man noch "dabei" war, für die Nennung einer falschen Tageszahl, bestimmt von Kaserne zu Kaserne unterschiedlich.......bei uns war es
-mit der Handfeuerlöschpumpe Nachts sickenass gemacht zu werden (das so genannte "Kübeln")
-extra Stuben/Revierdienst
-vor dem freitaglichen Spinntappell dem Kamaraden den Spinntinhalt kompl. durcheinander gemacht
-freie Getränkewahl im Clubheim
Noch Frage, nein, weitermachen![]()
![]()
![]()
Stefan