Probleme mit Kupplungsdeckel bzw. Kupplung

Allgemeine Fragen rund um die M / Prima Mofas. Auch Fahrzeugvorstellungen sind hier gerne gesehen.
Benutzeravatar
DerOldenburger
Beiträge: 489
Registriert: 06.05.2014 22:13
Mofa/Moped: Hercules M5
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Probleme mit Kupplungsdeckel bzw. Kupplung

Beitrag von DerOldenburger »

Wenn ihr die Feder so eingebaut habt, geht das ganze nicht.

Auch Deutsch heißt das, das es so nicht richtig eingebaut ist. SO IST ES FALSCH.
Dateianhänge
3.jpg
3.jpg (96.7 KiB) 6491 mal betrachtet
Gruß Erwin

Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!

Benutzeravatar
DerOldenburger
Beiträge: 489
Registriert: 06.05.2014 22:13
Mofa/Moped: Hercules M5
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Probleme mit Kupplungsdeckel bzw. Kupplung

Beitrag von DerOldenburger »

@Andy

Mach doch mal bitte 1-3 Fotos von eueren Motor, nochmal von der Seite und von oben. Da wo der Stift reinkommt.
Gruß Erwin

Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!

Benutzeravatar
DerOldenburger
Beiträge: 489
Registriert: 06.05.2014 22:13
Mofa/Moped: Hercules M5
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Probleme mit Kupplungsdeckel bzw. Kupplung

Beitrag von DerOldenburger »

Andy. Ich hab mir nochmal deine ersten 3 Bilder abgesehen, ihr habt bis jetzt alles richtig gemacht. Nicht das bei eueren Motor oben der Stift abgebrochen ist???

Sehe blauer Kreis.
Dateianhänge
50.jpg
50.jpg (117.45 KiB) 6488 mal betrachtet
Gruß Erwin

Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Probleme mit Kupplungsdeckel bzw. Kupplung

Beitrag von Michael W. »

Andy hat geschrieben:
DerOldenburger hat geschrieben:...das selbst bei ausgehängter Feder, sich der montierte Bolzen nicht um 180Grad drehen lässt und nach wenigen Millimetern an der Glocke anstößt.
Das ist ja auch okay so! Wenn du der Hebel an der Glocke anstößt, und das soll er, dann mußt du oben den Bedienhebel der Kupplung draufstecken. Der Stift verhindert dann dass der Hebel sich aus dem Gehäuse durch die Federkraft herausdreht, weswegen ihr den Deckel nicht draufkriegt.
Wenn du später die Kupplung ziehst soll der innere Hebel ja auf die Glocke drücken.

Die Stellung wie auf dem von dir geposteten Bild aus dem anderen Forum nimmt der innere Hebel nie ein. Der soll zur Glocke!

Jetzt klar? Wenn nich: Frag! Manchmal steht man halt aufm Schlauch.

:thumbup: Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Probleme mit Kupplungsdeckel bzw. Kupplung

Beitrag von Camaro2000 »

DerOldenburger hat geschrieben:Andy. Ich hab mir nochmal deine ersten 3 Bilder abgesehen, ihr habt bis jetzt alles richtig gemacht. Nicht das bei eueren Motor oben der Stift abgebrochen ist???

Sehe blauer Kreis.
Sehe ich auch so. ABER, er hat den Hebel ja noch gar nicht drauf :o Auf Andy´s 2. Bild oben links in der Ecke kann man es erkennen.... :wave:
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Probleme mit Kupplungsdeckel bzw. Kupplung

Beitrag von Michael W. »

Hi,

Das ist doch bestimmt ein Paßstift, also zu entfernen, oder?
Aber haben muss man ihn halt erstmal...

:twisted:
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
DerOldenburger
Beiträge: 489
Registriert: 06.05.2014 22:13
Mofa/Moped: Hercules M5
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Probleme mit Kupplungsdeckel bzw. Kupplung

Beitrag von DerOldenburger »

Hallooooooooooo Andy.

Was ist aus eure Reparatur geworden?? Hab ihr das problem lösen können.???? Gib doch mal ein bericht ab. :thumbup:
Gruß Erwin

Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!

Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 49
Registriert: 12.08.2014 22:08
Mofa/Moped: Hercules Prima 5
Wohnort: Treysa

Re: Probleme mit Kupplungsdeckel bzw. Kupplung

Beitrag von Andy »

DerOldenburger hat geschrieben:Hallooooooooooo Andy.
Was ist aus eure Reparatur geworden?? Hab ihr das problem lösen können.???? Gib doch mal ein bericht ab. :thumbup:
Moin, wir haben in den letzten Tagen gar nichts mehr daran versucht um den inneren Frust nicht noch mehr zu beanspruchen.
Das von mir gepostete Bild, aus dem anderen Foto, diente nur der Veranschaulichung. Das diese Position, im Normalbetrieb, niemals erreicht wird, ist mir durchaus bewusst. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass selbst bei ausgegangener Feder, diese Position bei uns nicht erreicht werden kann und der Hebel gleich an die Glocke stößt.
Ich versuche davon mal ein Video zu machen und es hier zu posten. Ich denke wir reden hier zum Teil an einander vorbei.

In jedem Fall nochmal vielen Dank an alle die uns mit Rat und Tat hierbei zur Seite stehen und allen noch ein FROHES UND GESUNDES NEUES JAHR!
Grüße, Andy & Julian...

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Probleme mit Kupplungsdeckel bzw. Kupplung

Beitrag von Michael W. »

Hi Andy und Julian,
Andy hat geschrieben:...nicht erreicht werden kann und der Hebel gleich an die Glocke stößt....
wenn ich das richtig verstehe hast du den Eindruck dass die Glocke zu weit heraus steht?
Naja, so ne Pause tut auch mal gut, Abstand gewinnen und dann nochmal dran gehen, das wird schon.

Vielleicht liegts auch an der Einstellschraube, die eine viertel Umdrehung vor der Glocke ihre Ruheposition finden soll.
Zu weit rein gedreht? Hattet ihr die verstellt/entfernt?

Bis dann, euch auch ein tolles 2016!

Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 49
Registriert: 12.08.2014 22:08
Mofa/Moped: Hercules Prima 5
Wohnort: Treysa

Re: Probleme mit Kupplungsdeckel bzw. Kupplung

Beitrag von Andy »

Michael W. hat geschrieben: ...wenn ich das richtig verstehe hast du den Eindruck dass die Glocke zu weit heraus steht?

Vielleicht liegts auch an der Einstellschraube, die eine viertel Umdrehung vor der Glocke ihre Ruheposition finden soll.
Zu weit rein gedreht? Hattet ihr die verstellt/entfernt?
Wir haben an der Kupplung und dem dazugehörigem Gestänge gar nichts verstellt. Lediglich die notwendigen Teile (Mutter am oberen Kupplungshebel und Halteclip) zur Demontage gelöst und anschließend wieder in der selben Reihenfolge montiert. Was wiederum nicht heißen muss das es richtig ist.

Hier die versprochenen Bilder und das Video.

https://www.youtube.com/watch?v=Kz7X-Dve_Lo
Dateianhänge
06.jpg
05.jpg
04.jpg
03.jpg
02.jpg
01.jpg
Grüße, Andy & Julian...

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Probleme mit Kupplungsdeckel bzw. Kupplung

Beitrag von Michael W. »

Hi,

was zuerst mal auffällt (im Video) ist dass die Stellung des Kupplungshebels (der auf dem Gehäuse, wo der Zug später eingehängt wird) nicht mit/zu der Position des Hebels (der auf die Glocke drückt) übereinstimmt.

Ich würde jetzt mal den Kupplungshebel nochmal abschrauben und dann die gekonterte Madenschraube, die später auf die Glocke drückt, weit herausschrauben und den Hebel in die richtige Position bringen (das er an der Glocke anliegt). Dann den Kupplungshebel in Ruheposition befestigen.
Dann Feder einhängen und Madenschraube einstellen und kontern.

Man sieht ja im Video dass wenn der Kupplungshebel in Ruhestellung (am Stift) ist der Hebel der Betätigung raus steht und deshalb der Deckel nicht draufgeht!
In der Ruhestellung muss der Hebel jedoch direkt vor der Glocke stehen.

Ist denn die Stellung des Kupplunghebels auf dem Bolzen nicht definiert, also geht nur in einer Stellung? Waren genau diese Teile auch schon an diesem Motor verbaut?

Grübelgrüße,

Micha
Zuletzt geändert von Michael W. am 02.01.2016 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Probleme mit Kupplungsdeckel bzw. Kupplung

Beitrag von Michael W. »

Michael W. hat geschrieben:...Ist denn die Stellung des Kupplunghebels auf dem Bolzen nicht definiert, also geht nur in einer Stellung?
Schau mal: Klick mich!

Der Kupplungshebel ist doch nicht rund gebohrt, also liegen die abgeflachten Seiten der Öffnung des Kupplungshebels an den angearbeiteten Flächen des Bolzens an. Dadurch ist der Winkel vorgegeben.
Der Kupplungshebel sitzt nicht richtig auf dem Bolzen!

:wave:
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Probleme mit Kupplungsdeckel bzw. Kupplung

Beitrag von Camaro2000 »

Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Probleme mit Kupplungsdeckel bzw. Kupplung

Beitrag von Michael W. »

Genial bebildert, Dieter! :thumbup:

So muss das! :wave:

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 49
Registriert: 12.08.2014 22:08
Mofa/Moped: Hercules Prima 5
Wohnort: Treysa

Re: Probleme mit Kupplungsdeckel bzw. Kupplung

Beitrag von Andy »

Michael W. hat geschrieben:Genial bebildert, Dieter! :thumbup:

So muss das! :wave:

Micha
dem kann ich mich nur anschließen, 120%ige Hilfe!

Als allererstes nochmal ein riesiges Dankeschön für die sagenhafte Hilfe!
Mittlerweile vermute ich das bei uns alles soweit in Ordnung ist und die letztendliche Position des Kupplungshebels ausschließlich im montierten Zustand AM Mofa eingestellt werden muss.
Wenn das so sein sollte, würde das aber vermutlich auch bedeuten, das der INNERE Kupplungshebel bei jedem ENTKUPPELN an den "SACHS" Deckel klopft.
Außerdem würde das auch bedeuten das der äußere Kupplungshebel im fertig zusammengebauten sowie eingestellten Zustand NICHT zwingend am äußeren und oberen Zapfen anliegt.
Kann das jemand bestätigen und mir im Idealfall auch ein Foto im fahrbereiten Zustand zur Verfügung stellen?
Grüße, Andy & Julian...

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Probleme mit Kupplungsdeckel bzw. Kupplung

Beitrag von Michael W. »

Andy hat geschrieben:...und die letztendliche Position des Kupplungshebels ausschließlich im montierten Zustand AM Mofa eingestellt werden muss.

Nein, die Position ist durch die parallelen Flächen vorgegeben. Wenn du den Kupplungshebel und den Bolzen nochmal einzeln in die Hand nimmst, wirst du das erkennen.

Wenn das so sein sollte, würde das aber vermutlich auch bedeuten, das der INNERE Kupplungshebel bei jedem ENTKUPPELN an den "SACHS" Deckel klopft.

Auch nein, der Weg ist durch den Zapfen ja begrenzt. Dazu isser ja da.

Außerdem würde das auch bedeuten das der äußere Kupplungshebel im fertig zusammengebauten sowie eingestellten Zustand NICHT zwingend am äußeren (Deckel?) und oberen Zapfen anliegt. Doch, immer!
Kann das jemand bestätigen und mir im Idealfall auch ein Foto im fahrbereiten Zustand zur Verfügung stellen?

Durch die Federspannung will der innere Hebel ja nach außen, kann aber nicht weil der Zapfen den Kupplungshebel sperrt!
Dieses Bild zeigt den fahrbereiten Zustand. Du siehst der innere Hebel steht nur noch minimal vor, das deckt der Deckel locker ab ohne dass sich die Teile berühren. Weiter raus kann er nicht (Zapfen).
In dieser Stellung ist nun die Madenschraube einzustellen (anlegen und 1/4 Umdrehung zurück) und der Kupplungszug einzubauen und einzustellen, dass er minimal Spiel hat.

Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Probleme mit Kupplungsdeckel bzw. Kupplung

Beitrag von Camaro2000 »

Hey ihr Beiden,
also an den Deckel darf es definitiv nicht stoßen. Da ist aber auch höchstens 1-2 mm Platz. Dichtung nicht vergessen! Tatsache ist aber auch dass der äußere Hebel nicht immer genau an dem Zapfen anliegt. Ich denke das kommt durch die Abnutzung der Kupplung und die Ein- bzw. Nachstellung. Je mehr Ihr nachher den Bowdenzug spannt, desto größer wird die Lücke zwischen Hebel und Zapfen. Wenn die Lücke zu groß wird, wäre es dann Zeit die Kupplung innen drin an der Stellschraube nach zu stellen. Da Ihr aber jetzt eh schon offen habt stellt die Kupplung gleich richtig ein:
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 05_504.php
Ich drücke die Daumen :wave:
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Probleme mit Kupplungsdeckel bzw. Kupplung

Beitrag von Michael W. »

Huhu Dieter,
Camaro2000 hat geschrieben:...Tatsache ist aber auch dass der äußere Hebel nicht immer genau an dem Zapfen anliegt. Ich denke das kommt durch die Abnutzung der Kupplung und die Ein- bzw. Nachstellung. Je mehr Ihr nachher den Bowdenzug spannt, desto größer wird die Lücke zwischen Hebel und Zapfen..
Ich weiß, das ist jetzt Haarspalterei und vielleicht nicht wirklich wichtig, aber im Handbuch steht, dass der Kupplungszug so eingestellt werden soll dass 1-2mm Spiel ist, wenn der Kupplungshebel am Zapfen anliegt.
Klick

Die Madenschraube ist ja nur ne viertel Umdrehung von der Glocke weg.
Wenn der Hebel nicht am Zapfen anliegt, hängt das ziemlich sicher mit der zu strammen Zug-Einstellung zusammen.

*Klugscheiß-Modus aus* :mrgreen: :shh:

Beste Grüße an die besten Schrauber der Welt!

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Probleme mit Kupplungsdeckel bzw. Kupplung

Beitrag von Camaro2000 »

das "Problem" habe ich bei der Prima von meinem Sohn. Da steht der Hebel immer kurz vor dem Zapfen. Egal was ich am Zug oder in der Kupplung stelle :x
Aber sie fährt und schaltet trotzdem ganz gut. Ich schau noch mal nach ob ich den Zug vielleicht zu stramm verlegt habe. Guter Tip :thumbup:
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Probleme mit Kupplungsdeckel bzw. Kupplung

Beitrag von Michael W. »

Ja, würde mich interessieren ob ich das System richtig verstanden habe.
Wenn oben minimal Spiel ist und innen richtig eingestellt sollte der Hebel durch die Federkraft anliegen.

Doof nur dass dann der Deckel runter muss, also keine Eile! Bei der nächsten Wartung halt! :thumbup:

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Antworten