Sachs 505/2b kein zündfunke

Hier werden Elektrik-/Zündungs-Probleme, dazugehörige Tipps und Verkabelungsprobleme behandelt.
Antworten
Hercules m5 fahrer
Beiträge: 12
Registriert: 07.11.2015 14:50
Mofa/Moped: Hercules m5
Wohnort: Aschaffenburg

Sachs 505/2b kein zündfunke

Beitrag von Hercules m5 fahrer »

Hallo Leute,
Ich fahre seit 3 Monaten eine Hercules m5, sie ist gut gelaufen aber dann kam kein zündfunke mehr.
Wir bestellten eine neue Zündung und Bauten diese ein, dann kamen wieder zündfunkenund sie fuhr. Allerdings hatten wir für die beiden Kabel Öffnungen aus dem lichtmaschinengehäus keine Dichtungen, so ließen wir diese offen.
Nacheiner Woche zündete sie nicht mehr .
Das komische daran ist wenn ich den Zündkerzen Stecker mit der Zündkerze drinnen habe und ihn 1cm vom Zylinder weg halte kommen zündfunken, wenn ich die Zündkerze dann an den Zylinder halte kommen keine Funken mehr .
Verkabelung ist richtig zünd-Kabel,Stecker,Kerze sind in Ordnung .
Kann mir bitte jemand schnell helfen ????
Danke schonmal im Voraus
Lg marc

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Sachs 505/2b kein zündfunke

Beitrag von Michael W. »

Tach,

was ist mit Unterbrecherkontakt und Kondensator?
Was ist das überhaupt für ne Zündanlage? Musste schon dazu sagen.
Wobei die M5 ja bestimmt die kontaktgesteuerte hat.

Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Hercules m5 fahrer
Beiträge: 12
Registriert: 07.11.2015 14:50
Mofa/Moped: Hercules m5
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Sachs 505/2b kein zündfunke

Beitrag von Hercules m5 fahrer »

Hallo Michael,
Es ist die Bosch 6v 17w unterbrechen Zündung

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Sachs 505/2b kein zündfunke

Beitrag von Michael W. »

Hi,

und was ist nun mit Unterbrecherkontakt und Kondensator? Hast du die alten genommen?
Mach die mal neu. Ist nie ein Fehler. Nur Markenware verwenden.
Die Kabeldurchführung muss natürlich verbaut werden.

Und außerdem: Zitat: "Luftspalt-Messung zwischen Ankerpolen und Polrad unbedingt erforderlich, weil die höchste Zünd- und Lichtleistung nur bei dem vorgeschriebenen Abstand zwischen 0,25 und 0,35 mm erreicht wird." Zitat Ende (geklaut bei der Hercules-IG

Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Hercules m5 fahrer
Beiträge: 12
Registriert: 07.11.2015 14:50
Mofa/Moped: Hercules m5
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Sachs 505/2b kein zündfunke

Beitrag von Hercules m5 fahrer »

Was meinst du damit Kondensator und unterbrechen zu überprüfen?
Weil das komische ist ja es kommen zündfunken aber nur wenn ich die Zündkerze 1cm von Zylinder Weck halte
Danke noch mal, morgen gleich ma in den örtlichen Moped Store faren und neuen Kondensator kaufen
Leg marc :thumbup: :thumbup:

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Sachs 505/2b kein zündfunke

Beitrag von Michael W. »

Tach,

was ich damit meine?
Der Kondensator sollte neu sein, wie auch der Unterbrecher und der muss richtig eingestellt sein.
Und dann muss der Zündzeitpunkt korrekt eingestellt sein, sonst wird das nix.

Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

carinona
Beiträge: 8918
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Sachs 505/2b kein zündfunke

Beitrag von carinona »

kommen zündfunken aber nur wenn ich die Zündkerze 1cm von Zylinder Weck halte

woher soll die kerze dann masse bekommen

teste mal anderen kerzenstecker, 1k ohm

grenzgänger
Beiträge: 21
Registriert: 01.11.2015 18:44
Mofa/Moped: hercules prima 5

Re: Sachs 505/2b kein zündfunke

Beitrag von grenzgänger »

Hallo ich habe so ein ahnliches problem wie stellt man den unterbrechr richtig ein

carinona
Beiträge: 8918
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Sachs 505/2b kein zündfunke

Beitrag von carinona »

polrad deckel mit schraubdreher vom block weghebeln, der ist nur aufgesteckt
wenn außen am polrad nur ne linie zb gepunktet ist, dann ist das M, dann wird der unterbrecher dort wo er am weitesten öffnet auf 0,4mm gestellt
ansonsten
du suchst markierung O auf dem schwungrad, drehst das schwungrad nach links (bzw in
Laufrichtung des Motors) bis O deckungsgleich mit der kerbe am motorgehäuse., dann
stellst den unterbrecherkontakt auf 0,4mm (bzw.Unterbrecherkontaktabstand bei
höchster Nockensteilung auf 0,4 ± 0,05 mm einstellen),
der nocken am polrad drückt den unterbrecher auf, der hat ne feder, also musst du den unterbrecher gegen die feder drehn das er öffnet und dann festziehen
also die schraube nicht zu locker machen sonst rutscht er immer wieder zu

also wenn nur M da ist, wird der unterbrecher dort wo er am weitesten öffnet auf 0,4mm zuerst gestellt
die schraube an der er fest
ist, lockern ,da sind so kerben am unterbrecher wo die schraube ist, da kann man
schraubendreher ansetzen um unterbrecher zu verschieben. einstellen festziehen.
wenn Grundplatte total verstellt wurde, dann die vorher erstmal in die Mitte der Langlöcher stellen.

dann drehst polrad ein umdrehung weiter nach links (bzw in Laufrichtung des Motors)
bis M und die kerbe am Motorgehäuse deckungsgleich,jetzt oder minimal vorher, da
müssen kontakte kaum sichtbar anfangen zu öffnen.
wenn nicht muss der kontakt im bereich 0,35-0,45mm bei Polradstellung O korrigiert werden, wenn das nicht reicht muss die ankerplatte verdreht werden,
dazu die schrauben außen an der ankerplatte etwas lockern und platte verdrehn.
Beim Verdrehen
gegen die Drehrichtung des Polrades - Zündbeginn früher,
beim Verdrehen in Drehrichtung-Zündbeginn später.
zb wenn du unterbrecher auf 0,35mm oder auf 0,45mm einstellst änderst den zündzeitpunkt, da musst evtl grundplatte gar nicht verdrehen

da musst solange rumspielen bis beide werte stimmen
M ist der zündzeitpunkt, das ist der wichtigste,

immer nur links rum drehn polrad(bzw in Laufrichtung des Motors) um Pleuellager und
kurbelwellenspiel auszuschließen.

wenn du zündzeitpunkt nicht mehr hinbekommst ist meist unterbrecher abgenutzt,evtl
vorm einstellen der kontakte grundplatte auf spätzündung stellen, dann bleibt mehr
platz um M einzustellen.
*
es macht nix wen die mini vor M öffnen
*
vor M = frühzündung (öffnet wenn M bei linksdrehung noch nicht an kerbe)
zuviel frühzündung kann motor und kerze beschädigen.
*
das gilt normal nur bei passendem polrad, sonst muss OT und M ermittelt werden wenn
keine markierungen oder nicht passende markierungen auf dem polrad.
*
Das ganze funktioniert nur solange die kontakte bzw der unterbrechernocken nicht zu stark abgenutzt sind.
unterbrechernocken ca alle 2500-5000 km mit heißlagerfett einreiben
* zündankerplatte
http://www.kreidler-verein.de/e_e_konta ... ellen.html

zündzeitpunkt
Sachs 505 BS - 1,8 ... 2,2 mm vor OT - 21 - 23 Grad
Sachs 505 BX - 0,8 ... 1,2 mm vor OT - 14 - 17 Grad
Sachs 505 BY - 2,3mm +- 0,25 vor OT- 22 - 25Grad
sachs 505/2B - 2,5-3mm vor OT - 25 Grad
Sachs 504 .. - 2,5 ... 3,0 mm vor OT
sachs 506/3B - 1,2 ... 1,8 mm vor OT - 17..21 Grad
unterbrecherabstand bei OT 0.35-0,45mm
*
Puch maxi daten
Zündanlage Bosch 6 V / 17 W
Zündzeitpunkt - mm vor OT 0,8 - 1,2 Maxi N / 0,8 - 1,0 Maxi S
Kontaktabstand in mm 0,35 - 0,45
*
Zündapp ZB 22, ZR20
1,1-1,3mm vor OT , kontaktabstand bei OT 0,4mm

kondensator wechseln
kondensator rauspulen oder von hinten mit rundholz rauschlagen
alte Stemmstellen in der kondensatorhalterung glattschleifen
halterung erwärmen, kondensator einölen zb mit wd-40, kondensator reinpressen
dann vorsichtig mit schraubendreher rumdherum oben an der Fassung mit 3-4 schlägen kondensator neu verstemmen/verkeilen

anzugsdrehmomente Sachs 505
motorschrauben unten, 10-12Nm
kupplung 35-40Nm + mittelfeste flüssigschraubensicherung, welle und mutter vorher entfetten (bremsenreiniger)
und dann die schraubensicherung erst aushärten lassen
polrad 37-40Nm
zylinderfuß 8-10Nm

Hercules m5 fahrer
Beiträge: 12
Registriert: 07.11.2015 14:50
Mofa/Moped: Hercules m5
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Sachs 505/2b kein zündfunke

Beitrag von Hercules m5 fahrer »

@carinora das weis ich ja nicht das ist ja das komische an der Sache wenn die Kerze den Zylinder berührt funkt nix aber wen sie ihn nicht berührt funkt es .
Ab und zu funkt es auch am unterbrecher
Wir haben eine Komplet neue Zündung gekauft und gehofft das es wieder funktioniert. Aber wieder das selbe... :evil: :thumbdown:

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Sachs 505/2b kein zündfunke

Beitrag von Michael W. »

Hi,

wie ist dein schwarzes Kabel, welches aus der Zündung kommt, angeschlossen?
Trenn das mal nach der Lüsterklemme und probiere nochmal.

Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

carinona
Beiträge: 8918
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Sachs 505/2b kein zündfunke

Beitrag von carinona »

das dünne schwarze kabel ist das abstellkabel

das dicke zündkabel sollte auch keinen risse haben

habt ihr auch anderen kerzenstecker getestet

die kabeleingänge am motor müssen dicht sein
sonst kommt wasser in die zündung

am unterbrecher darf nix größer blitzen

Hercules m5 fahrer
Beiträge: 12
Registriert: 07.11.2015 14:50
Mofa/Moped: Hercules m5
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Sachs 505/2b kein zündfunke

Beitrag von Hercules m5 fahrer »

Das schwarze kabel ist am unterbrecher an der lampe befestigt auch der rest ist richtig verkabelt. Ich habe schon probiert das schwarze kabel aus der zündung von allem weg zu halten hat auch nicht geklappt. Immer so wenn die zündkerze den zylinder nicht berührt funkt es,aber der strom fliest der strom durch den ramen,das heist man bekommt eine gewischt wenn man den rahmen berührt. :(

carinona
Beiträge: 8918
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Sachs 505/2b kein zündfunke

Beitrag von carinona »

hast du nun anderen kerzenstecker problert


wie soll strom durch den rahmen fließen wenn die kerze , stecker und rahmen den nicht berührt
erzähl nix
der strom läuft durch dich an den rahmen wenn schon, weil der stecker oder das dicke zündkabel oder evtl auch die kerze defekt ist

kann auch zündkabel am ausgang motor risse haben etc

Hercules m5 fahrer
Beiträge: 12
Registriert: 07.11.2015 14:50
Mofa/Moped: Hercules m5
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Sachs 505/2b kein zündfunke

Beitrag von Hercules m5 fahrer »

Haben den Fehler gefunden war die Zündkerze
:thumbup:

Antworten