Welches Öl für Gemisch?
Welches Öl für Gemisch?
Servus,
mich würde mal interessieren welches Öl ihr für eure Hercules für das Benzingemisch nehmt?
Ich habe einen überarbeiteten (neu gelagert und abgedichtet) 505 Automatik Motor gekauft und nach ca. 20km meldete sich dieser mit lautem Rasseln und Klopfen. Kurz darauf ging er aus... Ende!
Nachdem ich die Polradabdeckung ab hatte, offenbarte sich das ganze Übel. Das Polrad hatte ein deutliches Spiel (ca.2mm hoch und runter) obwohl es noch fest auf der Kugelwelle saß.
Der Verkäufer bot mir an diesen zurück zu schicken um ihn zu kontrollieren. Dabei kam raus das BEIDE Lager komplett ausgeschlagen sind / waren. Er kann sich als Ursache nur fehlende Schmierung vorstellen.
Ich habe 100%ig ein 1:40 Gemisch gefahren. Das Von mir verwendete Öl IST von BelRay und würde mir im Ortansessigen Motorradladen empfohlen.
Danke & Gruß,
Andy
mich würde mal interessieren welches Öl ihr für eure Hercules für das Benzingemisch nehmt?
Ich habe einen überarbeiteten (neu gelagert und abgedichtet) 505 Automatik Motor gekauft und nach ca. 20km meldete sich dieser mit lautem Rasseln und Klopfen. Kurz darauf ging er aus... Ende!
Nachdem ich die Polradabdeckung ab hatte, offenbarte sich das ganze Übel. Das Polrad hatte ein deutliches Spiel (ca.2mm hoch und runter) obwohl es noch fest auf der Kugelwelle saß.
Der Verkäufer bot mir an diesen zurück zu schicken um ihn zu kontrollieren. Dabei kam raus das BEIDE Lager komplett ausgeschlagen sind / waren. Er kann sich als Ursache nur fehlende Schmierung vorstellen.
Ich habe 100%ig ein 1:40 Gemisch gefahren. Das Von mir verwendete Öl IST von BelRay und würde mir im Ortansessigen Motorradladen empfohlen.
Danke & Gruß,
Andy
Grüße, Andy & Julian...
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Welches Öl für Gemisch?
Hi,
Hauptsache 2-Takt Öl, am besten ein Teilsynthetisches. Dieses verbrennt rußärmer.
Das ist ja mal Mist mit dem Motor. Hatte aber bestimmt schon vorher ein Problem.
ATF war aber drin?
Grüße,
Micha
Hauptsache 2-Takt Öl, am besten ein Teilsynthetisches. Dieses verbrennt rußärmer.
Das ist ja mal Mist mit dem Motor. Hatte aber bestimmt schon vorher ein Problem.
ATF war aber drin?
Grüße,
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Welches Öl für Gemisch?
Hallo,
zu 100% ist das Öl nicht der Verursacher! Ich tippe (nein, ich bin davon überzeugt!) auf Einbaufehler bei der Revision oder es wurde schadhafte Neuware verbaut!!!
Gruß
Stefan
zu 100% ist das Öl nicht der Verursacher! Ich tippe (nein, ich bin davon überzeugt!) auf Einbaufehler bei der Revision oder es wurde schadhafte Neuware verbaut!!!
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Da schließe ich mich an,
Hi,
war auch mein erster Gedanke.
Aber mal für mein Verständnis: Wie werden denn die Kurbelwellenlager geschmiert?
Mit dem Öl im Gemisch oder mit dem "Getriebeöl"?
Bin mir da grad nicht sicher...
Grüße in die Runde,
Micha
war auch mein erster Gedanke.
Aber mal für mein Verständnis: Wie werden denn die Kurbelwellenlager geschmiert?
Mit dem Öl im Gemisch oder mit dem "Getriebeöl"?
Bin mir da grad nicht sicher...
Grüße in die Runde,
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Welches Öl für Gemisch?
Hallo Michael!
Sie werden in der Regel via Öl im Gemisch geschmiert (bei Verbauung KW, Lager, dann Wedi!) Ebenso die beiden Pleuellager. Aber wenn 1:40 getankt wurde, kann es unmöglich an Ölmangel..............auch nicht an der Ölqualität gelegen haben. Selbst mit der billigsten Plörre im Sprit ist die Schmierung noch gewährleistet........vielleicht nicht bei Rennmotoren, aber bei unseren Motörchen auf alle Fälle!
Fällt mir gerade dazu ein: Bei den 24-h-Rennen mit unserm Renn-SKR (und bei so einem race wird der Technik mit Bestimmtheit fast alles abverlangt!!) verwendeten wir "nur" normales 2T-Öl........also nix high-tec-Fluidum!
Also Andy....versuch auf Nachbesserung zu bestehen!
Gruß
Stefan
Sie werden in der Regel via Öl im Gemisch geschmiert (bei Verbauung KW, Lager, dann Wedi!) Ebenso die beiden Pleuellager. Aber wenn 1:40 getankt wurde, kann es unmöglich an Ölmangel..............auch nicht an der Ölqualität gelegen haben. Selbst mit der billigsten Plörre im Sprit ist die Schmierung noch gewährleistet........vielleicht nicht bei Rennmotoren, aber bei unseren Motörchen auf alle Fälle!
Fällt mir gerade dazu ein: Bei den 24-h-Rennen mit unserm Renn-SKR (und bei so einem race wird der Technik mit Bestimmtheit fast alles abverlangt!!) verwendeten wir "nur" normales 2T-Öl........also nix high-tec-Fluidum!
Also Andy....versuch auf Nachbesserung zu bestehen!
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: Welches Öl für Gemisch?
Servus...
Könnt ihr mir ein bestimmtes Öl (Marke, Typ usw...) empfehlen? Zu meiner Mofa Zeit war es noch Standart den Rennsaft als fertiges Gemisch an jeder Take zapfen zu können aber heute, DANK DEM ROLLER BOOM, ist selbst mischen Pflicht.
Mich selbst Wurmt diese Aktion schon ungemein aber wenn man als Vater in die enttäuschten Augen seines Sohnes blicken muss, ist das ein zusätzlicher Stich.
Gruß
Andy
Die hat der Verkäufer von selbst angeboten. Wird wohl heute wieder, neu gelagert und abgedichtet, an mich zurück gesendet.stefankausk hat geschrieben:Also Andy....versuch auf Nachbesserung zu bestehen!
Auf jeden Fall! Ich hab für das Gemisch ein 2T Öl von BelRay genommen und für die das Getriebe das ATF TOP TEC 1100 von Liquid Moly!Michael W. hat geschrieben:ATF war aber drin?
Könnt ihr mir ein bestimmtes Öl (Marke, Typ usw...) empfehlen? Zu meiner Mofa Zeit war es noch Standart den Rennsaft als fertiges Gemisch an jeder Take zapfen zu können aber heute, DANK DEM ROLLER BOOM, ist selbst mischen Pflicht.
Mich selbst Wurmt diese Aktion schon ungemein aber wenn man als Vater in die enttäuschten Augen seines Sohnes blicken muss, ist das ein zusätzlicher Stich.
Gruß
Andy
Zuletzt geändert von Andy am 20.09.2014 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Andy & Julian...
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Welches Öl für Gemisch?
Hallo,
ich selbst verwende zwar lieber teilsynth. Öl, aber durchaus geht es (und ging früher!!) mit dem mineralischen Ölen!! Die Schmierung ist jedenfalls hierbei gewährleistet und das ist die Hauptsache!!
ATF Getriebeöl verwende ich ebenfalls, sowohl in oldtimern, als auch in modernen Zweitaktern!
Gruß
Stefan
ich selbst verwende zwar lieber teilsynth. Öl, aber durchaus geht es (und ging früher!!) mit dem mineralischen Ölen!! Die Schmierung ist jedenfalls hierbei gewährleistet und das ist die Hauptsache!!
ATF Getriebeöl verwende ich ebenfalls, sowohl in oldtimern, als auch in modernen Zweitaktern!
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: Welches Öl für Gemisch?
Und welches genau?stefankausk hat geschrieben:?..ich selbst verwende zwar lieber teilsynth. Öl...
Hab mal ein Video vom Malheur bei Youtube hochgeladen. Wenn alles gut geht, wird Montag der überarbeitete Motor geliefert.
Klickst du hier...
Notfalls bei Youtube nach " HERCULES PRIMA 5 KURBELWELLENLAGER DEFEKT " suchen!
Gruß
Andy
Zuletzt geändert von Andy am 20.09.2014 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Andy & Julian...
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Welches Öl für Gemisch?
....Öl von Motul oder Castrol......müsste eigendlich auch nicht sein, aber ich hab da so ein spleen
Gruß
Stefan


Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: Welches Öl für Gemisch?
Die kleine (500ml) Flasche hat mir ein bekannter empfohlen und die große Flasche (1L) nehm ich für meine Piaggio Cosa 200 Bj.86 (Getrenntschmierung). Dürfte ja die gleiche Suppe sein.
Wäre das auch was für die Hercules bzw. könnt ihr die Empfehlung teilen?
Gruß
Andy
Wäre das auch was für die Hercules bzw. könnt ihr die Empfehlung teilen?
Gruß
Andy
- Dateianhänge
-
- Vom Bekannten empfohlen
- image.jpg (70.98 KiB) 15434 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Andy am 20.09.2014 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Andy & Julian...
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Der Link:
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Welches Öl für Gemisch?
Hi,
von welcher Marke das Öl ist spielt keine Rolle würde ich behaupten.
Aber teilsynthetisches würde ich wegen der rußärmeren Verbrennung schon empfehlen. Setzt den Auspuff nicht so zu.
Ich nehme gerne Öle von Rowe, sind Premium und vergleichsweise günstig.
Würde aber ohne Bedenken auch jedes andere fahren. Jeder hat da, wie bei Reifen, seine Vorlieben.
Grüße,
Micha
von welcher Marke das Öl ist spielt keine Rolle würde ich behaupten.
Aber teilsynthetisches würde ich wegen der rußärmeren Verbrennung schon empfehlen. Setzt den Auspuff nicht so zu.
Ich nehme gerne Öle von Rowe, sind Premium und vergleichsweise günstig.
Würde aber ohne Bedenken auch jedes andere fahren. Jeder hat da, wie bei Reifen, seine Vorlieben.
Grüße,
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 17.08.2015 15:36
- Mofa/Moped: Hercules Prima S
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Welches Öl für Gemisch?
Hallo ,
Welches Öl kann ich für meine Prima S am besten verwenden? Teil - oder vollsynthetisches 2 Takt Öl ? Und 1:50 ist richtig oder ? Auf der Arbeit mischen wir immer 1:50 für unsere Mäher , Motorsense und Kettensäge. Der Verkäufer hat gesagt das der Hobel schon länger gestanden hat.
Gruß aus'm Ruhrpott
Christian
Welches Öl kann ich für meine Prima S am besten verwenden? Teil - oder vollsynthetisches 2 Takt Öl ? Und 1:50 ist richtig oder ? Auf der Arbeit mischen wir immer 1:50 für unsere Mäher , Motorsense und Kettensäge. Der Verkäufer hat gesagt das der Hobel schon länger gestanden hat.
Gruß aus'm Ruhrpott
Christian
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Welches Öl für Gemisch?
Hi,
wie oben gesagt, Hauptsache mindestens teilsynthetisch, das reicht vollkommen aus.
Und für´s Getriebe ATF A Suffix A, nicht unbedingt höherwertig. Kriegt man zwar kaum noch, aber geht.
Kommen jetzt garantiert noch Hinweise man kann/soll auch das und das nehmen, blablabla.
Öl ist immer auch Glaubensfrage, was ich dir dazu schreibe sind die Mindestanforderungen und die reichen auch aus. Dicke.
Grüße,
Micha
wie oben gesagt, Hauptsache mindestens teilsynthetisch, das reicht vollkommen aus.
Und für´s Getriebe ATF A Suffix A, nicht unbedingt höherwertig. Kriegt man zwar kaum noch, aber geht.
Kommen jetzt garantiert noch Hinweise man kann/soll auch das und das nehmen, blablabla.

Öl ist immer auch Glaubensfrage, was ich dir dazu schreibe sind die Mindestanforderungen und die reichen auch aus. Dicke.
Grüße,
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 17.08.2015 15:36
- Mofa/Moped: Hercules Prima S
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Welches Öl für Gemisch?
Danke . Also vollsynthetisches Öl kann ich ohne Probleme verwenden, oder gibt's dafür auch Normen ? Welches würdet ihr mir empfehlen?
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Welches Öl für Gemisch?
Hi,
geh mal davon aus daß die Motoren konstruktiv aus den 70er Jahren stammen und die damaligen Ölqualitäten bzw. deren Additive nicht mit denen heutigen Ölen vergleichbar sind.
Vor Jahren wurde mit den einfachsten mineralischen Ölen gefahren, und dafür wurden die Motoren auch ausgelegt.
Deshalb bist du heute mit einem einfachen mineralischen oder besser mit einem teilsynthetischen, weil rußärmere Verbrennung, bestens bedient.
Freigaben und Normen gibt es speziell für die Sachs-Motoren meines Wissens nicht.
Für Zweitaktöle allgemein jedoch schon. Siehe Wikipedia z.B..
edit: Oder auch hier.
Grüße,
Micha
geh mal davon aus daß die Motoren konstruktiv aus den 70er Jahren stammen und die damaligen Ölqualitäten bzw. deren Additive nicht mit denen heutigen Ölen vergleichbar sind.
Vor Jahren wurde mit den einfachsten mineralischen Ölen gefahren, und dafür wurden die Motoren auch ausgelegt.
Deshalb bist du heute mit einem einfachen mineralischen oder besser mit einem teilsynthetischen, weil rußärmere Verbrennung, bestens bedient.
Freigaben und Normen gibt es speziell für die Sachs-Motoren meines Wissens nicht.
Für Zweitaktöle allgemein jedoch schon. Siehe Wikipedia z.B..
edit: Oder auch hier.
Grüße,
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Welches Öl für Gemisch?
Hallo,
also fehlende Schmierung halte ich für ausgeschlossen. Ich habe vor 35 Jahren schon 1:40 mit Bel Ray gefahren. Nie Probleme gehabt! Das Öl ist Klasse und der Geruch unverwechselbar - Suchtgefahr
Wenn die Welle da so wackelt hat er bestimmt eine der Distanzscheiben die an den Lagern liegen vertauscht oder vergessen.
Bin gespannt wie das ausgeht
Gruß
Dieter
also fehlende Schmierung halte ich für ausgeschlossen. Ich habe vor 35 Jahren schon 1:40 mit Bel Ray gefahren. Nie Probleme gehabt! Das Öl ist Klasse und der Geruch unverwechselbar - Suchtgefahr



Wenn die Welle da so wackelt hat er bestimmt eine der Distanzscheiben die an den Lagern liegen vertauscht oder vergessen.
Bin gespannt wie das ausgeht

Gruß
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 17.08.2015 15:36
- Mofa/Moped: Hercules Prima S
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Welches Öl für Gemisch?
Okay jetzt bin ich schon etwas schlauer
. Ich werde mir ein einfach teilsynthetisches Öl . Selbstmischend wäre von Vorteil oder
? Gibt's dann extra Mofa Öle ? Und 1:50 war auch richtig !? Sorry für die vielen Fragen bin noch Mofa "Jungfrau" 



- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Welches Öl für Gemisch?
Hallo,
1:50 passt! Teilsynth. ist auch okay. Selbstmischend sind die auch. Schau Dir diese mal an:
http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/osho ... e+anzeigen
Die sind preiswert u. ohne Versandkosten.
Gruß
Dieter
1:50 passt! Teilsynth. ist auch okay. Selbstmischend sind die auch. Schau Dir diese mal an:
http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/osho ... e+anzeigen
Die sind preiswert u. ohne Versandkosten.
Gruß
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Re: Welches Öl für Gemisch?
alle zweitaktöle sind heutzutage selbstmischend
1:50 ist 20 ml öl auf einen liter sprit
= 100ml auf 5 liter sprit
wenn etwas mehr öl reinmachst ist egal, so bis 150ml auf 5 liter sprit
aber nie weniger als 20ml auf 1 liter wenn 1:50 vorgeschrieben ist
gab schon normen für zweitaktöl
API TA die allerrauchigste sauce
API TB war und ist billigstes mofa und mopedöl
API TC schon für höher drehende motoren, und das ist die heute übliche mindestnorm
in deutschland gibt es keine prüfmotoren mehr, die normen kommen heute aus japan
und übertreffen normal die API TC norm
JASO FC das reicht
JASO FD sind meist vollsynthetik öle, das act evo hat diese raucharme norm aber auch
teilsynthtetik öle haben reinigungsadditive, verhindert verkohlung
und nicht jedes vollsynthetik ist geeignet, manche verbrennen bei den kleinen motoren schlecht weils nicht heiß genug wird
prinzipiell sind öle die auch für wasserkühlung geeignet sind, auch für die normalen mofas und mopeds mit luftkühlung geeignet
einfach kleine flasche mit an die tanke nehmen
http://www.ebay.de/itm/Weithalsflasche- ... 0869707953
wenn die auf reserve ist, und 100ml in tank, benzin drüber und fertig
gar nicht lang rumrechnen, ist egal ob das 1:40 oder 1:47 etc ist
gibt auch mischflaschen für 1 l
http://www.ebay.de/itm/Granit-2-Takt-Mi ... 35eceaf095
das kleine fläschchen ist aber praktischer
wenn nix bestellen willst , geh in baumarkt
und hol dir son liter
http://www.ebay.de/itm/Weithalsflasche- ... 0869707953
kost ca 11eu
du kannst auch das act evo leerfahren, das ist kein schlechtes öl...wenn man vom preis absieht bei der kleine flasche ist es ja ....also ich kauf sowas nur wenn es wirklich nötig ist..
Act Evo 2T
JASO FC
ISO EGD
API TC
das ist ein weit besseres öl als man früher verwendet hat
1:50 ist 20 ml öl auf einen liter sprit
= 100ml auf 5 liter sprit
wenn etwas mehr öl reinmachst ist egal, so bis 150ml auf 5 liter sprit
aber nie weniger als 20ml auf 1 liter wenn 1:50 vorgeschrieben ist
gab schon normen für zweitaktöl
API TA die allerrauchigste sauce
API TB war und ist billigstes mofa und mopedöl
API TC schon für höher drehende motoren, und das ist die heute übliche mindestnorm
in deutschland gibt es keine prüfmotoren mehr, die normen kommen heute aus japan
und übertreffen normal die API TC norm
JASO FC das reicht
JASO FD sind meist vollsynthetik öle, das act evo hat diese raucharme norm aber auch
teilsynthtetik öle haben reinigungsadditive, verhindert verkohlung
und nicht jedes vollsynthetik ist geeignet, manche verbrennen bei den kleinen motoren schlecht weils nicht heiß genug wird
prinzipiell sind öle die auch für wasserkühlung geeignet sind, auch für die normalen mofas und mopeds mit luftkühlung geeignet
einfach kleine flasche mit an die tanke nehmen
http://www.ebay.de/itm/Weithalsflasche- ... 0869707953
wenn die auf reserve ist, und 100ml in tank, benzin drüber und fertig
gar nicht lang rumrechnen, ist egal ob das 1:40 oder 1:47 etc ist
gibt auch mischflaschen für 1 l
http://www.ebay.de/itm/Granit-2-Takt-Mi ... 35eceaf095
das kleine fläschchen ist aber praktischer
wenn nix bestellen willst , geh in baumarkt
und hol dir son liter
http://www.ebay.de/itm/Weithalsflasche- ... 0869707953
kost ca 11eu
du kannst auch das act evo leerfahren, das ist kein schlechtes öl...wenn man vom preis absieht bei der kleine flasche ist es ja ....also ich kauf sowas nur wenn es wirklich nötig ist..
Act Evo 2T
JASO FC
ISO EGD
API TC
das ist ein weit besseres öl als man früher verwendet hat