HR2 Restauration
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: HR2 Restauration
Sagt mal was ist denn das?
39 Zähne - und das war ganz sicher noch mit den originalen Schrauben verbaut (die musste ich nämlich abflexen) In meiner Zweitschrift steht aber 11/50.
Kann sich da einer einen Reim machen?
39 Zähne - und das war ganz sicher noch mit den originalen Schrauben verbaut (die musste ich nämlich abflexen) In meiner Zweitschrift steht aber 11/50.
Kann sich da einer einen Reim machen?
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: HR2 Restauration
Hallo
Woran erkennst du Originalschrauben am Kettenrad? Da hat einer das Kettenrad getauscht und beim befestigen alles richtig gemacht, fertig. 39 Zähne für eine deutsche HR2 ab Werk gab es nicht.
Woran erkennst du Originalschrauben am Kettenrad? Da hat einer das Kettenrad getauscht und beim befestigen alles richtig gemacht, fertig. 39 Zähne für eine deutsche HR2 ab Werk gab es nicht.
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: HR2 Restauration
Hmmm - meinste da tauscht einer und ballert dann mit dem Hammer die Schraubenenden platt, damit er beim evtl. Rückbau wieder das Problem hat?
Kann sein, finde ich aber unwahrscheinlich, iss aber wohl so.
In meiner Zweitschrift steht nämlich 11/50.
Ober kann das mit diesem seltsamen Motor im Vorgelege kompensiert worden sein?
Wie ist denn normalerweise da die Übersetzung?
Kann sein, finde ich aber unwahrscheinlich, iss aber wohl so.
In meiner Zweitschrift steht nämlich 11/50.
Ober kann das mit diesem seltsamen Motor im Vorgelege kompensiert worden sein?
Wie ist denn normalerweise da die Übersetzung?
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- Prima 5 BJ87
- Beiträge: 555
- Registriert: 02.01.2015 09:21
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Baujahr 87,seit Donnerstag AGM GMX450 4Takt Mottorrolrt
- Wohnort: 53840 Troisdorf
Re: HR2 Restauration
Hallo Alex
Ich denke auch so wie Uwe und kann auch sein das diese Felge mal auf ein Moped verbaut war,den Schürmannfelgen wurden auch von anderen Herstellern verwendet...
Na 50/11 ist schon Richtig und ab der gleichen Zeit wie deine HR2 wurde auch die M5 auf der gleichen Basis gebaut bis z.B. Tank,Auspuff,Krümmer und andere Vorderlampe.
bis ca 77/78 gab es diese Modelle auch nur mit 17 Zoll Speichen Felgen,erst ab diesem Zeitpunkt mit 16 Zoll Leichtmetall Felgen und 17 Zoll Leichtmetall Felgen gab es Eigentlich erst seit der Prima 5S/Optima....

Ich denke auch so wie Uwe und kann auch sein das diese Felge mal auf ein Moped verbaut war,den Schürmannfelgen wurden auch von anderen Herstellern verwendet...
Na 50/11 ist schon Richtig und ab der gleichen Zeit wie deine HR2 wurde auch die M5 auf der gleichen Basis gebaut bis z.B. Tank,Auspuff,Krümmer und andere Vorderlampe.
bis ca 77/78 gab es diese Modelle auch nur mit 17 Zoll Speichen Felgen,erst ab diesem Zeitpunkt mit 16 Zoll Leichtmetall Felgen und 17 Zoll Leichtmetall Felgen gab es Eigentlich erst seit der Prima 5S/Optima....
Lg Udo Krämer
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: HR2 Restauration
Habe letzte Woche Felgen eine Zündapp Comfort gespeicht. Das gab es auch diskussionen wegen der Speichenlänge. Da du ja die alten Felgen hast kannst du doch mal eine Speiche raus machen und die länge messen, oder?
Gruß Dieter
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: HR2 Restauration
Danke. Gut dass ich noch ein neues 50er Kettenrad da habe.
Frage am Rande: Gabs die Hobby Rider eigentlich auch als Moped?
So,wie es M5/P3 gab.
Update zum Projekt
Räder entspeicht
neue Felgen und Speichen bestellt
Naben poliert
Radlager neu
Vergaser entharzt und gesäubert
Griffe poliert und ein wenig nachgeairbrushed
Und den Rest zum Verzinken gegeben
Frage am Rande: Gabs die Hobby Rider eigentlich auch als Moped?
So,wie es M5/P3 gab.
Update zum Projekt
Räder entspeicht
neue Felgen und Speichen bestellt
Naben poliert
Radlager neu
Vergaser entharzt und gesäubert
Griffe poliert und ein wenig nachgeairbrushed
Und den Rest zum Verzinken gegeben
Zuletzt geändert von LXF am 04.08.2018 10:29, insgesamt 3-mal geändert.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: HR2 Restauration
Ich werde es morgen sehen, dann bin ich wieder zuhause - und Speichen und Felgen sind da.Zahnriemenfahrer hat geschrieben: ↑24.05.2018 07:27Habe letzte Woche Felgen eine Zündapp Comfort gespeicht. Das gab es auch diskussionen wegen der Speichenlänge. Da du ja die alten Felgen hast kannst du doch mal eine Speiche raus machen und die länge messen, oder?
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: HR2 Restauration
Hallo
Die HR1 u.2 gab es nur als Mofa.
Gruß Uwe
Die HR1 u.2 gab es nur als Mofa.
Gruß Uwe
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: HR2 Restauration
Kurzes Feedback zur bestellten Felge und den Speichen.
Die Fejgen sind fast identisch mit dem Original minimal (2 mm) schmaler. Beim Einspeichern habe ich mich übrigens nicht an die Art und Weise gehalten, wie sie eingespeichert waren. Da haben sich nämlich die Speichen verbogen wenn man das so macht.
Wie ich es dann letztendlich getan habe, laufen alle Speichen sauber aneinander vorbei. Und ein 50er Kettenrad ist montiert
Die Fejgen sind fast identisch mit dem Original minimal (2 mm) schmaler. Beim Einspeichern habe ich mich übrigens nicht an die Art und Weise gehalten, wie sie eingespeichert waren. Da haben sich nämlich die Speichen verbogen wenn man das so macht.
Wie ich es dann letztendlich getan habe, laufen alle Speichen sauber aneinander vorbei. Und ein 50er Kettenrad ist montiert
Zuletzt geändert von LXF am 26.05.2018 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: HR2 Restauration
Perfekt!
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: HR2 Restauration
Nummer 2
War schwieriger - keine Ahnung warum nur hinten diese Langlöcher drinne sind
felgenbänder vergessen zu bestellen
War schwieriger - keine Ahnung warum nur hinten diese Langlöcher drinne sind
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: HR2 Restauration
Heute Abend wird gedengelt.
Schutzbleche gestrahlt und alle Risse verschweißt.
Einen Riss muss ich noch hartlöten, der ging net zu. Das Hartlöten ging sehr gut
Schutzbleche gestrahlt und alle Risse verschweißt.
Einen Riss muss ich noch hartlöten, der ging net zu. Das Hartlöten ging sehr gut
Zuletzt geändert von LXF am 05.06.2018 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: HR2 Restauration
Klasse Arbeit. Schön anzusehen.


Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: HR2 Restauration
Die schwarzen Teile sind fertig vorbereitet. Ich warte jetzt, bis der Rest gestrahlt ist und dann wird lackiert.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: HR2 Restauration
Gestern Abend hab ich mich an den Tank gemacht. Super Zustand, lediglich zwei kleine Dellen:
Die fehlenden Rundrohre sollten heute kommen
Dann gehts weiter mit dem Motorzusammenbau.
Der Motorzusammenbsu verzögert sich aufgrund einer verzogenen Kupplungsscheibe:
Bleibt Zeit, mir endlich mal nen Motorständer zu bauen.Die fehlenden Rundrohre sollten heute kommen
Dann gehts weiter mit dem Motorzusammenbau.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: HR2 Restauration
Nix neues, verchromen dauert momentan über 3 Monate.
Teile noch nicht zurück.
Motor soweit fertig, lass gerade den Zylinder Glasperlenstrahlen.
Teile noch nicht zurück.
Motor soweit fertig, lass gerade den Zylinder Glasperlenstrahlen.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: HR2 Restauration
Urlaubszeit vorbei, es geht weiter.
Gestern war ich am Rahmen um den immer noch steckenden Schwingenbolzen zu entfernen.
Ich kann euch sagen, das ist kein Kinderspiel und es gibt wohl kein Patentrezept
Aber für alle mit dem gleichen Problem vielleicht mal ein paar Tipps.
Das Hauptproblem ist, daß Bolzen und Hülse aufgrund fehlender Fettung eine unschöne Verbindung mit dem Rahmen eingehen.
Kriechöl und Schraubenlöser kommen gar nicht erst dahin wo sie arbeiten sollen, weil alles so press korrodiert ist.
Wenn da, so wie bei mir, gar nichts geht, wochenlanges Baden in Schraubenlöser auch nix bringt, empfehle ich folgendes.
1. Abflexen der Schraubenköpfe auf beiden Seiten der-Schwinge.
2. Vorsichig und genau in der Mitte die verbliebenen Schraubenstümpfe so ausbohren (Wirklich vorsichtig um das Loch in der Schwinge nicht grösser zu machen) so daß man die Schwinge entfernen kann.
4. Buchsen abfackeln (Würde ich draussen machen) Jetzt kann man versuchen Bolzen und Hülse aus der Schwinge zu treiben.
Wenn das (wie bei mir) nicht geht, so weitermachen
4. Zu zweit den Rahmen fixierenund jeder in einer Richtung schauen daß es gerade wird
5. Dann die Schraube von beiden Seiten ausbohren, Irgendwann kann man die dann raushämmern Jetzt kann man versuchen die Buchse zu entfernen, wenns nicht geht (wie bei mir) das ganze über Nacht nochmal mit Rostlöser baden Da bin ich jetzt, morgen kommt -50 Grad Eisspray, das sprühe ich innen rein und erwärme das Rohr aussen. Kaum zu glauben, daß sich die Hülse immer noch nicht bewegt.
Gestern war ich am Rahmen um den immer noch steckenden Schwingenbolzen zu entfernen.
Ich kann euch sagen, das ist kein Kinderspiel und es gibt wohl kein Patentrezept
Aber für alle mit dem gleichen Problem vielleicht mal ein paar Tipps.
Das Hauptproblem ist, daß Bolzen und Hülse aufgrund fehlender Fettung eine unschöne Verbindung mit dem Rahmen eingehen.
Kriechöl und Schraubenlöser kommen gar nicht erst dahin wo sie arbeiten sollen, weil alles so press korrodiert ist.
Wenn da, so wie bei mir, gar nichts geht, wochenlanges Baden in Schraubenlöser auch nix bringt, empfehle ich folgendes.
1. Abflexen der Schraubenköpfe auf beiden Seiten der-Schwinge.
2. Vorsichig und genau in der Mitte die verbliebenen Schraubenstümpfe so ausbohren (Wirklich vorsichtig um das Loch in der Schwinge nicht grösser zu machen) so daß man die Schwinge entfernen kann.
4. Buchsen abfackeln (Würde ich draussen machen) Jetzt kann man versuchen Bolzen und Hülse aus der Schwinge zu treiben.
Wenn das (wie bei mir) nicht geht, so weitermachen
4. Zu zweit den Rahmen fixierenund jeder in einer Richtung schauen daß es gerade wird
5. Dann die Schraube von beiden Seiten ausbohren, Irgendwann kann man die dann raushämmern Jetzt kann man versuchen die Buchse zu entfernen, wenns nicht geht (wie bei mir) das ganze über Nacht nochmal mit Rostlöser baden Da bin ich jetzt, morgen kommt -50 Grad Eisspray, das sprühe ich innen rein und erwärme das Rohr aussen. Kaum zu glauben, daß sich die Hülse immer noch nicht bewegt.
Zuletzt geändert von LXF am 09.08.2018 15:17, insgesamt 3-mal geändert.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: HR2 Restauration
Eisspray noch net da 
Hab jetzt den Auspuff von Sandstrahlen wieder, so daß es da ein wenig weiter geht.
Leider ein paar Löcher. Nicht schön. Die richtigen Löcher hab ich zugelötet. Genau wie eine centgroße Delle. Einige Unebenheiten hab ich mit JB Weld HighHeat verfüllt- mal sehen ob das hält. Morgen wird geschliffen und lackiert.
Den Auspuff hab ich von innen mit rostumwandler gespült. Das sollte den Rost stoppen, den Rest macht hoffentlich das unverbrannte Öl.

Hab jetzt den Auspuff von Sandstrahlen wieder, so daß es da ein wenig weiter geht.
Leider ein paar Löcher. Nicht schön. Die richtigen Löcher hab ich zugelötet. Genau wie eine centgroße Delle. Einige Unebenheiten hab ich mit JB Weld HighHeat verfüllt- mal sehen ob das hält. Morgen wird geschliffen und lackiert.
Den Auspuff hab ich von innen mit rostumwandler gespült. Das sollte den Rost stoppen, den Rest macht hoffentlich das unverbrannte Öl.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: HR2 Restauration
Ganz nett geworden.
Wird heute bei 60 Grad in der prallen Sonne eingebacken
Wird heute bei 60 Grad in der prallen Sonne eingebacken
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: HR2 Restauration
Heute morgen um 8:00
Ideale Bedingungen - 25 Grad, furztrocken, kein Wind.
Standox 2K Schwarz Seidenmatt Update Auspuff: Bei 200 Grad eine Stunde eingebrannt. Ich kanns kaum abwarten bis meine Chromteile da sind. Update Schwingenlager:
Ich Heini hab das Kältespray per Warensendung bestellt, hab ich net gemerkt, immer noch net da, Schwingenlagerbuchse immer noch drin.
Ideale Bedingungen - 25 Grad, furztrocken, kein Wind.
Standox 2K Schwarz Seidenmatt Update Auspuff: Bei 200 Grad eine Stunde eingebrannt. Ich kanns kaum abwarten bis meine Chromteile da sind. Update Schwingenlager:
Ich Heini hab das Kältespray per Warensendung bestellt, hab ich net gemerkt, immer noch net da, Schwingenlagerbuchse immer noch drin.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S