Hallo zusammen,
im Rahmen meiner 221-Restauration stelle ich mir wieder einmal folgende Frage:
Sollen die Federn der Gabel beim Zusammenbau lieber etwas gespannt werden, d.h. die Tauchrohre gegen die Federkraft verdreht werden, und dann von der Schutzblechstrebe fixiert, oder lieber das Gegenteil, etwas lose geschraubt werden? Im entspannten aber festgeschraubten Zustand ist die Position der Tauchrohre nicht richtig, sodass das Schutzblech und das Rad nicht montiert werden kann.
Wie macht ihr das immer?
Gruß,
Jona
Gabelfedern spannen oder lose schrauben?
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Gabelfedern spannen oder lose schrauben?
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Gabelfedern spannen oder lose schrauben?
Eher nicht, die spannst du ja nicht vor, sondern verdrehst sie und dann haste so ein gebogenes Ding im Gabelrohr. Kaputt geht davon sicher nix.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Gabelfedern spannen oder lose schrauben?
Eher nicht, die spannst du ja nicht vor, sondern verdrehst sie und dann haste so ein gebogenes Ding im Gabelrohr. Kaputt geht davon sicher nix.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Gabelfedern spannen oder lose schrauben?
Hi,
das Problem ließ sich lösen, indem ich die Federn ein wenig in die richtige Richtung gespannt habe, dann blieben sie auch im ungespannten Zustand so.
Ich wollte sie nicht lose schrauben, da durch die Stöße beim Fahren eventuell die Verschraubung der Federn kaputt gehen könnte, wenn diese lose ist.
Gruß,
Jona
das Problem ließ sich lösen, indem ich die Federn ein wenig in die richtige Richtung gespannt habe, dann blieben sie auch im ungespannten Zustand so.
Ich wollte sie nicht lose schrauben, da durch die Stöße beim Fahren eventuell die Verschraubung der Federn kaputt gehen könnte, wenn diese lose ist.
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen