Die Primas ab bj.1989 haben ja rechts den Luftfilter und die davor links mir ist auch klar das das Leistung zieht. Aber wie viel Leistungsunterschied ist das von links nach rechts?
Es gibt ja von Mofastübchen einen Tuningluftfilter der 27mm groß ist im Luftfilterkasten oder ist besser wenn man einen Pilzluftfilter nimmt?
Mir persöhnlich gefällt es besser wenn man das Ansauggeräusch nicht so höhren würde.
Macht es dann mehr Sinn wenn ich nen Pilzluftilter nimm oder eckigen Kasten mit 27mm nimm?
und solange noch der dünne krümmer dran ist und der auspuff mit dem kleinen loch an der seite
macht mehr gemisch im zylinder keinen sinn
zuerst sollte das ein p2 22mm krümmer und vernünftiger auspuff dran
wenn mehr gemisch in zylinder kommt, muss es ja auch wieder raus können, sonst erstickt das ding eher als es was bringt
der 27mm ist der filter für optima 50kmh moped
klar das es mit dem kastenj leiser und wassergeschützter ist als ohne kasten
der optima kasten hat auch etwas größeres luftloch hinten
Ja ich hab momentan bei meiner Prima 5 p3 mit Pilzluftfilter und Bing 85/12 drauf doch ich meine ob es Sinn machen würde wenn ich mir nen Optima Luftfilter hole wegen Wasserschutz und Geräuschdämmung dann abstimme oder ob da der Pilzluftfilter auch ausreicht.
ich will mich hier mal einklinken, da meine 5S Bj. '92 mit Luftfilter rechts und 2BY nicht so läuft wie ich es gerne hätte. Auspuff Moped Garage, Krümmer P2. Auf der Ebene läuft sie 27 laut GPS, allerdings nur mit ca. 1/3 Gas. Bei Vollgas wird sie langsamer. Den Berg runter ein ähnliches Phänomen: 1/3 Gas und der Motor dreht hoch (-> wird schneller), Bei Vollgas Abbremsen bis auf 25 km/h.
Was könnte da los sein? Carinona, du fährst doch in deiner 2S einen 2BY mit Luftfilter rechts und P3 mit 35 km/h, erinnere ich mich da richtig?
Im Sommer will ich ne Woche lang mit der 5S weg fahren, meine Begleitung fährt einmal ein M5 Setup auf einer Peugeot und einmal meine 221, also mit 35 schneller als ich. Und ich hab noch nen Anhänger...
Ich will nicht wahnsinnig tunen, 30 auf der Ebene mit Vollgas und Berg runter hochdrehen wie es sich gehört (um dann in den Leerlauf zu schalten, um den Motor zu schonen) würde mir ja schon reichen.
Liebe Grüße,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
ja fahr p3 aber nicht mit normalen mofaauspuff
hast du anderen auspuff dran oder nur krümmer
also 35 fährt meine nur nach lusst und laune und wetter, oder sobald es leichtes gefälle ist
das mit dem drosseln bei vollgas habe ich je nach wetter auch, muss man gas zurück nehmen dann wirds schneller,
hab jetzt mal zum testen 46er düse bestellt
und habe schon ewig vor den luftfilter rechts zu verbessern
denn das röhrchen kann mehr luft durchlassen, die engstelle ist das dünne röhrchen im luftfilterkasten und der filter
Zuletzt geändert von carinona am 31.03.2018 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gerade hab ich deinen Edit gelesen... Liegt das mit dem langsam werden bei Vollgas wirklich an der Düse? Meine gibt bei Vollgas ein recht hellbraunes Kerzenbild.
Ich hatte mal nen Kasten da für rechts mit größerem Röhrchen... Mann warum hab ich den hergegeben...
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
vor habe ich das röhrchen im kasten mit forstner bohrer wegzubohren und da unten ein sieb einzusetzen
gibts in verswchiedenen größen https://www.ebay.de/itm/Luftfilter-Luft ... SwETJaRmfQ
den innendurchmesser vom kasten habe ich noch nicht gemessen, hab son gebrauchteil gekauft vor 2-3 jahren:)
nur ka wo das im mom liegt
hast du ngk 5 oder bosch 8
Zuletzt geändert von carinona am 31.03.2018 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Habs grad gelesen
Ich glaub ich guck dass ich diesen Kasten mit größerem Röhrchen wieder bekomme, dann evtl 52er Düse rein. Mit dem Kasten mit größerem Röhrchen lief sie damals nicht gut, zu viel Luft.
Aber zuerst sollte ich mal das Getriebe überholen, um auszuschließen, dass sie Getriebeöl mitverbrennt...
Bin mal gespannt wie dein Luftfilterkasten dann wird...
Bosch 8 ist drin
Zuletzt geändert von orangejuice12 am 31.03.2018 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
dann ist kein wunder das die hellbraun ist, wurde ja geändert weil die mit den früheren kerzen fast an jeder ampel abgesoffen sind
mit ging das so auf den keks das ding bei kaltem motor , seit der iridium sind diese problem verschwunden
die läuft selbst bei minus temperaturen praktisch sofort ohne choke
Stimmt, Iridium sollte ich auch mal rein machen
Aber die normale Bosch brauch ich noch zum Kerzenbild checken wenn ich wirklich den anderen Kasten wieder verbaue, weil ein wenig mehr Leistung brauch ich für die Tour schon, sonst müssen die beiden immer auf mich warten...
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen