Hallo zusammen,
ich habe neulich an meiner Prima 5S die Schiebernadel in einer anderen Position eingehängt.
Dabei wurde die Schieberdeckeldichung zerstört. Da ich das Mofa eigentlich brauchte, habe ich es mit halb zerstörter Dichtung wieder zusammengebaut und mit Startpilot den Falschlufttest gemacht -> Es wird Falschluft gezogen.
Na gut, also halt doch Fahrrad fahren, neue Dichtung bestellt.
Diese kam jetzt an, es handelt sich um ein original Bing Teil.
Ich habe die neue Dichtung eingebaut und bin einige Meter gefahren und habe den Falschlufttest gemacht. Minimale Drehzahlveränderung.
Plötzlich lief eine Lache Benzin aus dem Vergaser, nachdem ich viel Startpilot auf den Vergaser gesprüht hatte. Das hat mich verwundert.
Ich habe dann noch die beiden O-Ringe durch originale Bing ersetzt und alles ordentlich zusammengebaut und stramm festgezogen.
Nun zieht die Prima immernoch minimal Falschluft. Könnt ihr, insbesondere Carinona, euch bitte mal dieses Video anschauen? Ich habe die Schieberdeckelschrauben gut angezogen.
https://www.youtube.com/watch?v=dqiHSIHXV2A
Kann ich das so lassen?
Oder muss ich leider noch länger Fahrrad fahren, eine neue Ansaugstutzen - Zylinder Dichtung bestellen, den ASS abbauen, die Fläche, die am Vergaser anliegt planen (diese war nicht plan), den Vergaser ausbauen und zerlegen und die Dichtfläche zum Schieberdeckel planen?
Gruß,
Jona
Flaschluft am Vergaser
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Flaschluft am Vergaser
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Flaschluft am Vergaser
sei nicht so pingelig
das kannst so lassen
die ass fläche müsste auch durch die dichtung dicht sein
auch möglich das der deckel schon leicht verzogen ist
aber alles egal, das bissi kannst vernachlässigen, da oben ist nie voll dicht, da es auch durch den zug etwas reinzieht
luft ist kein treibgas, da passiert gar nix
wenn kerzenbild ok ist ist, ist alles ok
das kannst so lassen

die ass fläche müsste auch durch die dichtung dicht sein
auch möglich das der deckel schon leicht verzogen ist
aber alles egal, das bissi kannst vernachlässigen, da oben ist nie voll dicht, da es auch durch den zug etwas reinzieht
luft ist kein treibgas, da passiert gar nix
wenn kerzenbild ok ist ist, ist alles ok
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Flaschluft am Vergaser
Alles klar, danke Carinona!
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Flaschluft am Vergaser
du kannst den deckel vom vergaser mal auf ne glascheibe legen
dann siehst ob der verzogen ist
wenn mal zeit und lust hast
http://www.ebay.de/itm/Vergaserdeckel-H ... SwCypWmeva
kannst dichtung auch einfetten
dann siehst ob der verzogen ist
wenn mal zeit und lust hast
http://www.ebay.de/itm/Vergaserdeckel-H ... SwCypWmeva
kannst dichtung auch einfetten
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.04.2017 18:14
- Mofa/Moped: Hercules M5 '77, M2 '73, Prima 5 '92, Prima 5s '84, Kreidler MF2 '73
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Flaschluft am Vergaser
hab dein video gesehen, die minimale Falschluft macht nix, laufen meinst eh n bischen zu fett da hilft das gleich
Raphael
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Flaschluft am Vergaser
Alles klar, danke an euch beide.
Vorhin hatte ich den Deckel noch einmal abgenommen, um den Messingrohrbogen zu fetten, da der Gaszug etwas rucklig lief. Ich habe das Ganze dann mit der alten Dichtung wieder zusammengesetzt, ich denke das ist okay, oder? Auch interessant war, dass ohne die schwarze Gummikappe, die die Gaszugstellschrauben am Messingrohr verdeckt, der Motor so viel Falschluft zog, dass ich ihn mit Startpilot an dieser Stelle auskriegen konnte. Mit Gummikappe war die Reaktion auf Startpilot die gleiche wie vor dem erneuten Demontieren des Deckels.
Müsste aber so passen, oder?
Vorhin hatte ich den Deckel noch einmal abgenommen, um den Messingrohrbogen zu fetten, da der Gaszug etwas rucklig lief. Ich habe das Ganze dann mit der alten Dichtung wieder zusammengesetzt, ich denke das ist okay, oder? Auch interessant war, dass ohne die schwarze Gummikappe, die die Gaszugstellschrauben am Messingrohr verdeckt, der Motor so viel Falschluft zog, dass ich ihn mit Startpilot an dieser Stelle auskriegen konnte. Mit Gummikappe war die Reaktion auf Startpilot die gleiche wie vor dem erneuten Demontieren des Deckels.
Müsste aber so passen, oder?
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Flaschluft am Vergaser
passt schon, fahr einfach
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.04.2017 18:14
- Mofa/Moped: Hercules M5 '77, M2 '73, Prima 5 '92, Prima 5s '84, Kreidler MF2 '73
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Flaschluft am Vergaser
ja denke auch kannst fahren zu mager is er deswegen ned
Raphael
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Flaschluft am Vergaser

Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen