Miele Moped
Re: Miele Moped
wirkt sich das wenige an abnutzung aus?
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Miele Moped
Ja leider. Der rutscht im Griff über.... 

Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Miele Moped
ansonsten muss er halt in die tasche greifen
https://velo-classic.de/oxid2/index.php ... m=gasgriff
eckige nippel finde ich nur sowas https://velo-classic.de/oxid2/Fahrrad-o ... raubnippel
https://velo-classic.de/oxid2/index.php ... m=gasgriff
eckige nippel finde ich nur sowas https://velo-classic.de/oxid2/Fahrrad-o ... raubnippel
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Miele Moped

Kollege hat den Schraubnippel repariert. Werde dann ja sehen ob das hält. Leider kein so ein schönes Foto.
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Miele Moped
Tach zusammen, habe mal wieder eine Frage. Die Miele ist nun bald soweit ich freue mich schon auf den Moment wenn se denn dann endlich rennt. Brauch noch einen Benzinhahn. Der außen Gewindeanschluss am Tank ist 12x1mm. ??? Habe ich da richtig gesehen das das Linksgewinde ist??? Sind die immer links? Lg. Molly
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Miele Moped
am tank ist es linksgewinde
nimm original karcoma benzinhahn
nimm original karcoma benzinhahn
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Miele Moped
Danke, wird besorgt.
Hier das nächste Problemchen.
Lenkeranschlag;
Der Lenker haut vor dem Tank. Das ist nicht gut.
Habt ihr nen Vorschlag wie ich das optisch diskret ändern kann?



Hier das nächste Problemchen.
Lenkeranschlag;
Der Lenker haut vor dem Tank. Das ist nicht gut.
Habt ihr nen Vorschlag wie ich das optisch diskret ändern kann?



Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Miele Moped
Kannst du da nicht irgendein Blech unter die Gabelbrücke bauen?
Die roten Pfeile müssten doch zum Lenkanschlag gehören, oder täuscht das auf dem Bild. Ähnlich wie bei nem Hercules Mofa.
Meine Zeichenkünste in allen Ehren, aber vielleicht kannst du dir darunter etwas vorstellen. In etwa sowas: Gruß
Werner
Die roten Pfeile müssten doch zum Lenkanschlag gehören, oder täuscht das auf dem Bild. Ähnlich wie bei nem Hercules Mofa.
Meine Zeichenkünste in allen Ehren, aber vielleicht kannst du dir darunter etwas vorstellen. In etwa sowas: Gruß
Werner
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Miele Moped
Hallo Werner, ja an der Stelle muss der wohl mal gewesen sein. Die Sache bespreche ich mit dem Eigentümer. Der ist Metaller und kann drehen, fräsen usw. Der wird sicherlich ein Teil dafür bauen können. Ein , wie war es vorher Foto wäre dazu nicht schlecht. Na, mal sehen. Danke einstweilen. Gr. Molly
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Miele Moped
Wohl dem, der einen Metaller kennt, der so was kann.
Klasse.
Gruß
Werner
Klasse.
Gruß
Werner
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Miele Moped
Jo Werner, dass kannste wohl sagen. Ich war schon geblendet wie er das Innenteil für den Gas Schraubnippel nachgefertigt hat. Sowas kann man nicht bezahlen. Ich bin sehr sicher das er das auch nachbauen kann. Deshalb wäre ein Foto davon super. Wenn nicht ist es auch nicht schlimm. Wird Eigenkonstruktion verwendet. Lg. Molly
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Miele Moped
Schau mal hier:
http://www.mielemoped.de/benutzerbilder ... index.html
falls es Urheberrechtsprobleme gibt.
Da kann man zumindest erkennen wie das ganze gedacht ist. Die untere Gabelbrücke sieht fast wie bei einem Hercules Mofa aus.
Ich habe kein Miele Moped, also kann ich davon auch kein Bild machen.
Ein Nachbar meiner Eltern war auch ein begnadeter Schlosser, Der konnte auch fast alles selber basteln. Leider ist er schon verstorben.
Und solche Leute findest du heute fast nicht mehr.
Gruß
Werner
Quelle Bild:falls es Urheberrechtsprobleme gibt.
Da kann man zumindest erkennen wie das ganze gedacht ist. Die untere Gabelbrücke sieht fast wie bei einem Hercules Mofa aus.
Ich habe kein Miele Moped, also kann ich davon auch kein Bild machen.
Ein Nachbar meiner Eltern war auch ein begnadeter Schlosser, Der konnte auch fast alles selber basteln. Leider ist er schon verstorben.
Und solche Leute findest du heute fast nicht mehr.
Gruß
Werner
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Miele Moped
Danke für deine Mithilfe. Gr. Molly
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Miele Moped
Moin Kollegen. Ich stehe mal wieder aufn Schlauch.

Genauso war die Ankerplatte verbaut. Es ist auch die einzige Pos. wo alle drei Befestigungsschrauben passen.
Aber in der Stellung öffnet der Unterbrecherkontakt (fast) in der UT Stellung. Das ist doch nicht richtig, oder?
Wenn der bei OT öffnen soll muss ich die Ankerplatte so verdrehen.

Da passen aber nur noch zwei Schrauben.
In der Pos. springt der zwar ab und an mal an läuft aber sch….
Hier noch ein paar Fotos.



Lg. Molly

Genauso war die Ankerplatte verbaut. Es ist auch die einzige Pos. wo alle drei Befestigungsschrauben passen.
Aber in der Stellung öffnet der Unterbrecherkontakt (fast) in der UT Stellung. Das ist doch nicht richtig, oder?
Wenn der bei OT öffnen soll muss ich die Ankerplatte so verdrehen.

Da passen aber nur noch zwei Schrauben.
In der Pos. springt der zwar ab und an mal an läuft aber sch….
Hier noch ein paar Fotos.



Lg. Molly
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Miele Moped
das gedrehte scheint aber richtig zu sein
https://moppedistas.se/wp-content/uploa ... 183535.jpg
frag mich aber ob sachs son langen weg fürs kabel unter der grundplatte gemacht hat
kannst ja mal nach den nummern der grundplatte und polrad googlen
ansonsten musst die löcher etwas länger fräsen
gibt auch andere möglichkeit,
polrad ohne polradkeil montieren, den keil braucht man nur zum leichteren einstellen der zündung, halten tut er nix.
diese alte zündung müßt nach abrissmaß eingestellt werden
http://www.motelek.net/zundanlagen/abriss.png
http://www.motelek.net/zundanlagen/kontaktzuend1.html
hm, ich frage mich ob du den richtigen unterbrecher drin hast
download/file.php?id=2434
https://www.ebay.de/itm/Alte-BOSCH-LMPT ... 1963990016
scheint aber zu stimmen
hast du versucht den unterbrecher bei ot auf 0,4m aufzudrücken...einzustellen, ob er offen bleibt...
https://moppedistas.se/wp-content/uploa ... 183535.jpg
frag mich aber ob sachs son langen weg fürs kabel unter der grundplatte gemacht hat
kannst ja mal nach den nummern der grundplatte und polrad googlen
ansonsten musst die löcher etwas länger fräsen
gibt auch andere möglichkeit,
polrad ohne polradkeil montieren, den keil braucht man nur zum leichteren einstellen der zündung, halten tut er nix.
diese alte zündung müßt nach abrissmaß eingestellt werden
http://www.motelek.net/zundanlagen/abriss.png
http://www.motelek.net/zundanlagen/kontaktzuend1.html
hm, ich frage mich ob du den richtigen unterbrecher drin hast
download/file.php?id=2434
https://www.ebay.de/itm/Alte-BOSCH-LMPT ... 1963990016
scheint aber zu stimmen
hast du versucht den unterbrecher bei ot auf 0,4m aufzudrücken...einzustellen, ob er offen bleibt...
Zuletzt geändert von carinona am 26.02.2019 14:03, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Miele Moped
doppelpost
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Miele Moped
Hi, kurze Info zur Situation. Habe die Scheibenfeder beiseite gelegt und die Ankerplatte mit allen drei Befestigungsschrauben (Bild 1) montiert. Kolben in OT gebracht und 2,5mm zurück gedreht. Dann Polrad drauf so, dass der Unterbrecher gerade öffnet. Zündfun kenkontrolle. Mit Bohrmaschine gestartet. Springt an, nimmt Gas an eigentlich war ich schon happy dann gabs ein lautes Plopp und der KW Simmering war draussen. Da habe ich dann wohl auch noch ne Baustelle. Oh man, ich muss noch viel lernen....Lg. Molly
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Miele Moped
könntest den außen mit etwas gehäusedichtmasse dünn einreiben
hast du den ring innen gut eigefettet?
hast du den ring innen gut eigefettet?
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Miele Moped
Gute Idee. Habe den jetzt mit Curil T eingesetzt. Morgen nächster Test. Ein eventueller Fehler von mir könnte sein das ich den WDR und das Schulterlager mit Heißlagerfett eingesetzt hatte. Das silbrige Zeugs war deutlich sichtbar. Lg. Molly Nachtrag; Das Zündkabel hatte ich erneuert. Das Alte war zu kurz und total ausgehärtet.
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Miele Moped
So Kollegen. Ist Mal wieder Zeit danke für eure Hilfe zu sagen.
Dat Möp läuft. Erste Probefahrt im Feld gemacht. Springt gut an. Kupplung muss noch nachjustriert werden. Na und dann bin ich damit durch. Bremsen die noch nicht so gut packen und Lichtanlage sowie weitere Kleinigkeiten muss sich mein Freund selber drum kümmern. So etwas fange ich erst gar nicht an sonst stehen einige mit einem Plattfuß bei mir vor der Garage. Das hatte ich schon im Saxonettenzirkus. Die Fahrrad Reparaturwerkstatt will auch was verdienen. Nochmals; DANKE. Gr. Udo
Dat Möp läuft. Erste Probefahrt im Feld gemacht. Springt gut an. Kupplung muss noch nachjustriert werden. Na und dann bin ich damit durch. Bremsen die noch nicht so gut packen und Lichtanlage sowie weitere Kleinigkeiten muss sich mein Freund selber drum kümmern. So etwas fange ich erst gar nicht an sonst stehen einige mit einem Plattfuß bei mir vor der Garage. Das hatte ich schon im Saxonettenzirkus. Die Fahrrad Reparaturwerkstatt will auch was verdienen. Nochmals; DANKE. Gr. Udo

Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!