Hallo,
um der Drehzahlproblematik auf dem Grund zu gehen, wurde probehalber ein fast neuer Vergaser einer DKW P1 montiert. Dieser wurde lediglich mit der Original-Düse der Optima bestückt. Leider brachte das überhaupt keine Verbesserung. Lediglich die Höchstgeschwindigkeit sank um 7 KM/H.
Rechts der Optima-Vergser mit einem Röhrchen, das in den Luftfilterkasten zeigt.
Links die Feder des P1-Vergasers, nach 34 Jahren noch mit voller Spannkraft
Als nächstes könnte man nochmal verschieden grosse Düsen verbauen. Ich vermute allerdings, die Ursache liegt in der kontaktlosen Zündung, oder beim Zylinder. Vielleicht hat hier ja einer der heimlichen Mitleser des Rätsels Lösung?

.Es wäre auch interessant, zu erfahren, ob hier jemand mitliest, der überhaupt keine Probleme mit dem Motorenlauf seiner Optima 50 hat.
Zur Zeit habe ich wieder alles in den Serienzustand versetzt. Das heißt: ganz früh schalten, um die Gange nicht künstlich durchzureissen und frühzeitig vom Gas gehen und den Motor ausbremsen bis fast zur Lehrlaufdrehzahl.