! mach wegen der langen standzeit noch 30-40ml 2 takt öl zusätzlich in tank, einfach reinkippen
ist besser wenn die jetzt erstmal mehr schmierung bekommt.
und egal was sachs sagt, fahr die am besten immer mit 1:40-1:45
die schmierung ist gut für die pleuel. und kurbelwellenlager
http://www.mopedriders.org/man_gasoil.php
ich fahr immer bis ich auf reserve muss
dann fahr ich an die tanke
mit sonem fläschchen
http://www.ebay.de/itm/Weithalsflasche- ... 540582c0b1
kipp 80ml öl in tank/rahmentank
tank benzin e5 voll, und fertig, nix weiter nachdenken, kein kanisterumstand
chrom am krümmer brauchst dir nicht soviel mühe geben, der geht eh hinüber wenn die länger fährt
zuerst wird er blau, später rostig
+
schalteinstellungen prüfen
ohne last kanns schon sein das hinterrad in der luft etwas mit dreht, durch die trägheit des öls im getriebe
wenn die mühle nicht im 2. Gang abgestellt war, dann hat sich der zug sicher gelängt
Stück metall am kupplungsgriffgriff greift in die aussparungen am schaltsegment, wenn man griff loslässt,
wenn das daneben greift geht griff nicht zurück und schaltgriff rastet nicht richtig ein
also eigenlich rastet nur der kupplungsgriff ein ........und arretiert den schaltgriff mit
solange du den schaltgriff drehen kannst ist der kupplungsgriff nicht richtig eingerastet
so darfst nicht fahren, das schleift die kupplung ab da die durchrutscht, keine panik, aber nicht wiederholen
und fahr später kein vollgas bergab, dann dreht die zu hoch, jedenfalls nicht über 40kmh fahren
kannst aus faulheit auch im 2. anfahren wenns keine steigung ist und die ersten meter mit den füßen etwas mithelfen
aber die kupplung muss gehn
stimmt , auf dem bild kann mans prob mit griff gut erkennen
http://www.pic-upload.de/view-27904532/ ... 2.jpg.html
ist jedenfals ne kleinigkeit
wenn den griff nicht mit der hand vordrücken kannst ohne gewalt, da greift der nicht in die nut am schaltsegment, dann sitzt er daneben und sperrt
die ist zu neu, da musst nix ausbrennen
das macht eh auspuff in eimer
wenn dann glüht man nur den schallldömpfer aus, der steckt hinten drin, die endkappe kann man abschrauben,
die arbeit kannst dir aber sparen
fahre das richtige öl dann setzt das sich auch nicht zu,
fahre meinen auspuff jetzt ca 7000km und denke nicht ans ausbrennen, merke kein problem bisher.
das merkt man wenn die nicht mehr ziehn will, wenn die erstickt, wird auch kerze dunkler
ein zweitakter verliert immer unverbranntes gemisch durch den auspuff, je heißer der ist, desto weniger sifft es
im kalten auspuff schlägt sich das nieder und tröpfelt
benzin verdunstet, öl bleibt
da der vebrauch höher ist als beim 4 takter ist der zweitaktmotor auch nicht mehr in pkws zu finden
aber evtl kehrt er zurück als einspritzer mit gegenläufigen kolben
https://www.youtube.com/watch?v=uP7gGUCPJj0
http://www.handelsblatt.com/auto/test-t ... 19978.html
fahr die mit etwas mehr öl, so 1:40, das schadet nie was
1:50 geht auch, 1:45 auch
ist nicht wichtig, nur nie weniger öl als bei 1:50
wenn die so 1500km gelaufen ist
kannst auch zu anderem öl greifen biologisch abbaubar
bist dahin aber kein vollsynthetik öl fahren, deine mühle ist noch gar nicht fertig eingefahren
http://www.reifendirekt.de/oel/produkt/ ... former/188
sonderlich schwierig wäre es nicht ne vernünftige zündung einzubauen
die hat sachs normal eingebaut bei den primas mit wechselstromblinkrelais und 10w blinkern ohne akku
http://www.ebay.de/itm/12-Volt-50-Watt- ... 35db28ee4a
kost halt geld
damit gehn blinker aber ohne batterie
gibt auch noch bessere zündung, kost aber noch mehr
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... acmain.htm
jedenfalls nach ca einer viertelstunde fahrt wird ulo vermutlich anfangen mal müde zu blinken, ein paar mal

man könnte die akkus auch laden, früher gabs mal ulo ladegerät
ein märklin eisenbahntrafo wäre ne möglichkeit zb
kannst mal nachsehn welche ulo drin ist
also wieviel kabel dran sind, und welche farben die haben
evtl könnte man die die ladung erhöhen
hier findest unter technik die verschiedenen ulo boxen
http://www.kreidlertreff-giessen.de/
kannst auch mal sagen wieviel kabel direkt aus dem motor kommen , an zündungsseite, und welche farben die haben
weis nicht ob du zb bremslicht hast
ansonsten würd ich 35w lichtspule einbauen
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima-Z ... 51b25c8d72
12v regler
12v blinkrelais lastunabhängig, einen kondensator noch davor
und leds in die blinker
12 halogen vorne und 12v birne hinten
dann müßte das alles ohne batterie gehn und man sieht auch was
****************************************************************************************************************************
wenn man spielerei will, du siehst die zwei gummistopfen da im cockpit
die sind für blinkanzeige
http://www.ebay.de/itm/Neu-Hercules-K-5 ... 1127912052
_____________________________________________________________________________________
man könnte auch den 6v ulo akku anzapfen, das problem ist ja nicht die Ulo an sich, sondern die schwache ladung der lichtmaschine und die starken blinkerbirnen......und das man meist zu wenig langstrecken fährt....
6v led blinkrelais anbauen
http://www.ebay.de/itm/TOP-LED-Blinkerr ... 460fc69f0c
und 6v leds nehmen
http://www.ebay.de/itm/2x-24-LED-BLINKE ... 3cf5e20cdb
die 2 leds haben minimum 0,96ma = 5,8W, also geht das relais
dann würde schon die ladung vom akku für blinker ausreichen, und man würde die ulo praktisch nur noch als gleichrichter und regler benutzen und halt den akku als draufgabe zur spannungsglättung.
sowie ich das seh
http://www.motelek.net/schema/ulo/ebl801_36neu.png
muss man die ulo da gar nicht aufmachen, sondern kann sicherung rausbauen, separate sicherung außen dran machen
http://www.ebay.de/itm/KFZ-Sicherungsha ... 5d4842b3b9
und die pole der sicherung von der ulo anzapfen
dann hat man +
masse also - , hat man an ulo klemme 31 oder überall am metall des rahmens, bzw am braunen kabel der mühle
da wäre ne ziemlich einfache sache
also mal hinsehn welche ulo drin ist, wenn die klemme 49+ ausgang hat zb, dann ist die sache ganz easy
kannst ja mal bild machen von der seite wo die ulo sitzt und wie das da verkabelt ist

-

______________________________________________________________________________________
was auch gut ist , ist die autoselbstwash
mit nötigem abstand waschen, spülen, und dann wachs auf allen lack und innen gut in die schutzbleche
geht vorallem ums wachs, das kannst auch mit der hand machen, ist aber viel mehr arbeit
dann glanztrocknen
****
