[unsere M5] Motordrama ... * er läuft*
Re: [unsere M5] Motordrama ... *grrr*
ja tausch die zündungen aus
und lass evtl das polrad vom neuen dran
oder gib geld aus
http://www.ebay.de/itm/NEU-Zundung-6V-1 ... SwVL1WBXIU
tausch da den unterbrecher gegen markenunterbrecher
http://www.ebay.de/itm/Orig-BOSCH-Zuend ... 1599563641
und rein damit
und lass evtl das polrad vom neuen dran
oder gib geld aus
http://www.ebay.de/itm/NEU-Zundung-6V-1 ... SwVL1WBXIU
tausch da den unterbrecher gegen markenunterbrecher
http://www.ebay.de/itm/Orig-BOSCH-Zuend ... 1599563641
und rein damit
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: [unsere M5] Motordrama ... *grrr*
Ich habe grade das Video aus dem "Mofakeller" angeschaut, da hat der Typ so ein Spezialteil zum Polrad abziehen.
Geht das auch mit einem normalen Dreihaken-Abzieher (wenn er klein genug ist) ?
Die Zündung aus dem anderen Motor sieht super aus, da würde ich erstmal keinen anderen Kram kaufen wollen.
Geht das auch mit einem normalen Dreihaken-Abzieher (wenn er klein genug ist) ?
Die Zündung aus dem anderen Motor sieht super aus, da würde ich erstmal keinen anderen Kram kaufen wollen.
Re: [unsere M5] Motordrama ... *grrr*
geht normal nicht
das polrad sitzt bombenfest wenns richtig drauf ist, und es ist fein ausgewuchtet,
dreiarm kann das beschädigen
also polradabzieher sollte man haben
http://www.ebay.de/itm/ABZIEHER-POLRADA ... SwubRXF40H
kannst versuchen, welle abdecken mit aluschicht
polrad um die welle warm machen , heißluftpistole, magnete dürfen nicht größer warm werden
dann mit vorsicht mit dreiarm ohne spulen zu beschädigen, evtl kommts vor
poradabzieher sollte aber der nächste rollerladen haben, preisfrage
M26x1,5
das polrad sitzt bombenfest wenns richtig drauf ist, und es ist fein ausgewuchtet,
dreiarm kann das beschädigen
also polradabzieher sollte man haben
http://www.ebay.de/itm/ABZIEHER-POLRADA ... SwubRXF40H
kannst versuchen, welle abdecken mit aluschicht
polrad um die welle warm machen , heißluftpistole, magnete dürfen nicht größer warm werden
dann mit vorsicht mit dreiarm ohne spulen zu beschädigen, evtl kommts vor
poradabzieher sollte aber der nächste rollerladen haben, preisfrage
M26x1,5
Zuletzt geändert von carinona am 21.10.2016 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: [unsere M5] Motordrama ... *grrr*
OK, den hier ?
--> klick
--> klick
Re: [unsere M5] Motordrama ... *grrr*
auch ja
mach die mutter los, jau mal mit gefühlund gummihammer rund ums polrad, dann siehst obs kommt
evtl ist das ja nicht fest drauf
geht auch billiger
http://www.ebay.de/itm/ABZIEHER-POLRADA ... SwubRXF40H
und lass in zukunft besser schmiergelpapier weg vom unterbrecher, das ist kontraproduktiv, das gibt sandeinschlüsse in den kontaktplättchen
sowas ist alte anfängerschrauberei, zur not gehts...mit 8000-1000er papier, selbst vor 50 jahren nahm man kontaktfeilen
....nagelfeile diamant.
aber wenns da größere verbrennungen hat, ist eh der kondensator hin...
https://www.youtube.com/watch?v=jzobyq7f2kM
heute sind die markenkontakte aber nicht so teuer , dann tauscht man die nach 10000-15000km mit kondensator aus
das sind verschleißteile
alle 3000-5000km nachstellen und fett am filz nicht vergessen...
wenn ein laufender motor stark in vergaser zurückschlägt, dann ist der zündzeitpunkt falsch, oder am zylinder falsch gefeilt etc.
etwas zurück kommt da immer, das der nachteil bei luftfilter links
solte man alle paar jahre wechseln, das papier wird ölig, ist nicht zu reinigen
mach die mutter los, jau mal mit gefühlund gummihammer rund ums polrad, dann siehst obs kommt
evtl ist das ja nicht fest drauf
geht auch billiger
http://www.ebay.de/itm/ABZIEHER-POLRADA ... SwubRXF40H
und lass in zukunft besser schmiergelpapier weg vom unterbrecher, das ist kontraproduktiv, das gibt sandeinschlüsse in den kontaktplättchen
sowas ist alte anfängerschrauberei, zur not gehts...mit 8000-1000er papier, selbst vor 50 jahren nahm man kontaktfeilen
....nagelfeile diamant.
aber wenns da größere verbrennungen hat, ist eh der kondensator hin...
https://www.youtube.com/watch?v=jzobyq7f2kM
heute sind die markenkontakte aber nicht so teuer , dann tauscht man die nach 10000-15000km mit kondensator aus
das sind verschleißteile
alle 3000-5000km nachstellen und fett am filz nicht vergessen...
wenn ein laufender motor stark in vergaser zurückschlägt, dann ist der zündzeitpunkt falsch, oder am zylinder falsch gefeilt etc.
etwas zurück kommt da immer, das der nachteil bei luftfilter links
solte man alle paar jahre wechseln, das papier wird ölig, ist nicht zu reinigen
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: [unsere M5] Motordrama ... *grrr*
kann das mit dem Zurückschlagen in den Luftfilter auch an einer falschen Kombi aus Kurbelwellenhub und Zylinder/Kolben liegen (weil dann Schlitze zu früh/zu spät öffnen und quasi die "Steuerzeiten" nicht stimmen ?
Re: [unsere M5] Motordrama ... *grrr*
die 47ccm auf der 49er welle laufen normal ganz gut, eigentlich tuning, möglich das man da zündzeitpunkt früher legen sollte auf 30 grad
oder
man kann auch dickere fußdichtung einbauen
oder
man kann auch dickere fußdichtung einbauen
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: [unsere M5] Motordrama ... *grrr*
am liebsten würde ich den ganzen Kram einladen und einen Ausflug in den Taunus machen ... 
Ich bring auch ne Kiste Bier mit oder sonstwas nach Wahl ...

Ich bring auch ne Kiste Bier mit oder sonstwas nach Wahl ...
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: [unsere M5] Motordrama ... *grrr*
gelöscht.
Falsch gelesen.
Falsch gelesen.
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
Re: [unsere M5] Motordrama ... *grrr*
du sagst de kompression beim neuen motor wäre besser
dann muss die beim alten motor aber schelcht sein wenn man da unterschied merkt
wenns am kolben vorbeibläst, könnte der druck sich auch im vergaser bemerkbar machen
man sollte bei dem aslten motor malden zylinder runtermachen und den in der nächsten kfz ausmessen lassen und sehn ob neuer kolben noch geht
und halt sehn wie der alte aussieht...außenrum
dann muss die beim alten motor aber schelcht sein wenn man da unterschied merkt
wenns am kolben vorbeibläst, könnte der druck sich auch im vergaser bemerkbar machen
man sollte bei dem aslten motor malden zylinder runtermachen und den in der nächsten kfz ausmessen lassen und sehn ob neuer kolben noch geht
und halt sehn wie der alte aussieht...außenrum
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: [unsere M5] Motordrama ... *grrr*
Am Montag bekomme ich wohl meinen Polradabzieher, zumindestens deuten die Versandinfos darauf hin.
Dann werde ich auf jeden Fall als erstes bei dem zuletzt nachgekauften (und aktuell noch eingebauten Motor) das Polrad abmachen um die Zündung mal genauer anschauen zu können.
Wenn das Polrad ab ist, mache ich genauere Bilder und melde mich wieder.
Wenn ich den ersten Gang einlege und das Hinterrad blockiere (z.b. mit einem Spanngurt) reicht das um die Polradschraube aufzubekommen ?
Ich werde das alleine machen müssen, deshalb kommt die Variante mit dem Ölfilterschlüssel nicht in Frage.
Gruß
Peter
Dann werde ich auf jeden Fall als erstes bei dem zuletzt nachgekauften (und aktuell noch eingebauten Motor) das Polrad abmachen um die Zündung mal genauer anschauen zu können.
Wenn das Polrad ab ist, mache ich genauere Bilder und melde mich wieder.
Wenn ich den ersten Gang einlege und das Hinterrad blockiere (z.b. mit einem Spanngurt) reicht das um die Polradschraube aufzubekommen ?
Ich werde das alleine machen müssen, deshalb kommt die Variante mit dem Ölfilterschlüssel nicht in Frage.
Gruß
Peter
Re: [unsere M5] Motordrama ... *grrr*
am polrad siehst 3 kleine gewinde
da nimmst 2 schrauben die da rein passen, nur so weit rein wie polrad dick ist ca...
dann nimmst stange oder dicken schraubendreher steckst den zwischen die zwei schrauben
dan kannst polrad halten
rad blockieren wird wohl die kupplung vom durchrutschen nicht abhalten
da nimmst 2 schrauben die da rein passen, nur so weit rein wie polrad dick ist ca...
dann nimmst stange oder dicken schraubendreher steckst den zwischen die zwei schrauben
dan kannst polrad halten
rad blockieren wird wohl die kupplung vom durchrutschen nicht abhalten
Zuletzt geändert von carinona am 23.10.2016 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: [unsere M5] Motordrama ... *grrr*
Hat geklappt. Die Zentralmuttern an beiden Polrädern sind ab 

Re: [unsere M5] Motordrama ... *grrr*
wellenstumpf , polradkonus und mutter und gewinde müssen fettfrei bleiben
anzugsdrehmoment ist 35-37Nm
original werkzeug zum halten ist stirnlochschlüssel
http://www.ebay.de/itm/Stirnlochschluss ... SwEK9UEFHp
anzugsdrehmoment ist 35-37Nm
original werkzeug zum halten ist stirnlochschlüssel
http://www.ebay.de/itm/Stirnlochschluss ... SwEK9UEFHp
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: [unsere M5] Motordrama ... *grrr*
Gibt gute Neuigkeiten.
Heute ist endlich der Polradabzieher eingetrudelt, also frisch ans Werk.
Ich habe die Polräder ohne Probleme abbgekommen, das geht wirklich butterweich mit dem Abzieher.
Dann die Zündung aus unserem ursprünglichen Motor (der keine Leistung hatte, falsche Getriebeübersetzung hat,
ölt und bei dem das Getriebeöl weniger wurde) ausgebaut.
Die sieht wirklich aus wie neu, der Unterbreche ist defintiv neu.
Die wurde dann in den eingebauten (nachgekauften) Motor implantiert.
Dann hatte ich etwas Probleme die Polradmutter wieder draufzubekommen. Die Mutter ließ sich nur schwierig ansetzen und ging dann immer schwerer.
Ich habe mich dann mit WD40 aufs Gewinde und vorsichtig vor-- und zurückdrehen langsam hingearbeitet, irgendwann ging es dann.
Da sich die Polradmuttern aber bei beiden Motoren "normal" runterdrehen ließen fand und finde ich das etwas seltsam. Auch die beim anderen Motor (habe ich dann mal ausprobiert) zeigte die gleichen Probleme.
Kann das am Abzieher liegen (dass der den ersten Gewindegängen nicht guttut) ?
Gut, irgendwann war das Polrad dann drauf und auch fest.
Also Zündung einstellen, das ging diesmal schon schneller, lamgsam gewöhnt man sich an die Fummelei. Aber diese Einstellerei durch die Polradschlitze ist wohl echt für Gynäkologen erfunden worden ...
Dann habe ich eine 14er Nuss in die Bohrmaschine gespannt und den Motor mit der Bohrmaschine gedreht (weil ich niemanden zum "strampeln" hatte) um zu sehen was die "Zündung sagt".
Das sah gut aus, schöner bläulicher kräftiger Zündfunke an der auf den Zylinder aufgelgten Zündkerze.
Also das Mofa (alleine!) vom Arbeitstisch in Noahs Zimmer (wohin es inzwischen wieder gestellt worden war) heruntergewuchtet *aua* und zur Terassentüre aus dem Haus bugsiert.
Sprithahn auf, Tupfer gedrückt bis Benzin da ist und dann wirklich nur ganz kurz treten müssen und zack lief das Ding.
Da gibt es jetzt wie immer gute und schlechte Nachrichten ...
Die guten:
- der Motor läuft sofort viel sauberer und runder, kein Vergleich zum anderen
- er geht auch bei geringer Drehzahl nicht aus und lässt sich sehr leicht am laufen halten ohne dass ich erstmal Standgas eingestellt hätte
- hat DEUTLICH mehr Kraft als der andere
Die schlechte:
Die Kupplung macht ein ziemliches Laufgeräusch, das bei gezogener Kupplung praktisch weg ist, aber bei eingelegtem Gang und eingekuppelt wieder zu hören.
Beim Käfer würde ich jetzt sagen "Ausrücklager". Gilt das beim Mofa auch ?
OK, dann die Probefahrt.
Ich würde sagen, das Ding macht jetzt was es soll. Man kann ganz normal (ohne Kupplungs-Schleiforgien) anfahren, man kann ganz normal schalten ohne Angst zu haben, dass der Motor dabei abstirbt, wenn die Drehzahl in den Keller fällt und ich konnte heute im zweiten Gang die Dorfstraße hochfahren, da kam ich zuvor auch im ersten nicht hoch.
Ich hoffe jetzt, dass die Kupplung nicht übermorgen schon "den Löffel wirft".
Morgen hole ich Noah vom Ferienjob in Göttingen zurück, telefoniert haben wir schon, der freut sich wie bolle dass es jetzt läuft und auch fahrbar ist.
Unklar ist:
wieviel des alten Problems lag tatsächlich an fehlender Leistung und wieviel an falscher Getriebeübersetzung ?
Was noch aussteht:
- Elektrik (der Gleichrichter/Spannungsbegrenzer) ist jetzt da, am Samstag werde ich mich mit der Lichtanlage beschäftigen
- Vergaserabstimmung (die Vollgasfahrten für die Kerzenbildbeurteilung)
- Tachoantrieb bestellen und einbauen
- Typenschild anbringen
- Chromblende am Rahmenrohr anbringen
- Hercules-Aufkleber am Rahmenrohr anbringen.
Klingt doch überschaubar. Probefahrt hat Spaß gemacht!
Vielen Dank nochmal bis hierher für all die Unterstützung und besonders an Carinona für seine geduldigen kompetenten Antworten!!
Gruß Peter (und Noah)
Heute ist endlich der Polradabzieher eingetrudelt, also frisch ans Werk.
Ich habe die Polräder ohne Probleme abbgekommen, das geht wirklich butterweich mit dem Abzieher.
Dann die Zündung aus unserem ursprünglichen Motor (der keine Leistung hatte, falsche Getriebeübersetzung hat,
ölt und bei dem das Getriebeöl weniger wurde) ausgebaut.
Die sieht wirklich aus wie neu, der Unterbreche ist defintiv neu.
Die wurde dann in den eingebauten (nachgekauften) Motor implantiert.
Dann hatte ich etwas Probleme die Polradmutter wieder draufzubekommen. Die Mutter ließ sich nur schwierig ansetzen und ging dann immer schwerer.
Ich habe mich dann mit WD40 aufs Gewinde und vorsichtig vor-- und zurückdrehen langsam hingearbeitet, irgendwann ging es dann.
Da sich die Polradmuttern aber bei beiden Motoren "normal" runterdrehen ließen fand und finde ich das etwas seltsam. Auch die beim anderen Motor (habe ich dann mal ausprobiert) zeigte die gleichen Probleme.
Kann das am Abzieher liegen (dass der den ersten Gewindegängen nicht guttut) ?
Gut, irgendwann war das Polrad dann drauf und auch fest.
Also Zündung einstellen, das ging diesmal schon schneller, lamgsam gewöhnt man sich an die Fummelei. Aber diese Einstellerei durch die Polradschlitze ist wohl echt für Gynäkologen erfunden worden ...

Dann habe ich eine 14er Nuss in die Bohrmaschine gespannt und den Motor mit der Bohrmaschine gedreht (weil ich niemanden zum "strampeln" hatte) um zu sehen was die "Zündung sagt".
Das sah gut aus, schöner bläulicher kräftiger Zündfunke an der auf den Zylinder aufgelgten Zündkerze.
Also das Mofa (alleine!) vom Arbeitstisch in Noahs Zimmer (wohin es inzwischen wieder gestellt worden war) heruntergewuchtet *aua* und zur Terassentüre aus dem Haus bugsiert.
Sprithahn auf, Tupfer gedrückt bis Benzin da ist und dann wirklich nur ganz kurz treten müssen und zack lief das Ding.
Da gibt es jetzt wie immer gute und schlechte Nachrichten ...
Die guten:
- der Motor läuft sofort viel sauberer und runder, kein Vergleich zum anderen
- er geht auch bei geringer Drehzahl nicht aus und lässt sich sehr leicht am laufen halten ohne dass ich erstmal Standgas eingestellt hätte
- hat DEUTLICH mehr Kraft als der andere
Die schlechte:
Die Kupplung macht ein ziemliches Laufgeräusch, das bei gezogener Kupplung praktisch weg ist, aber bei eingelegtem Gang und eingekuppelt wieder zu hören.
Beim Käfer würde ich jetzt sagen "Ausrücklager". Gilt das beim Mofa auch ?
OK, dann die Probefahrt.
Ich würde sagen, das Ding macht jetzt was es soll. Man kann ganz normal (ohne Kupplungs-Schleiforgien) anfahren, man kann ganz normal schalten ohne Angst zu haben, dass der Motor dabei abstirbt, wenn die Drehzahl in den Keller fällt und ich konnte heute im zweiten Gang die Dorfstraße hochfahren, da kam ich zuvor auch im ersten nicht hoch.
Ich hoffe jetzt, dass die Kupplung nicht übermorgen schon "den Löffel wirft".
Morgen hole ich Noah vom Ferienjob in Göttingen zurück, telefoniert haben wir schon, der freut sich wie bolle dass es jetzt läuft und auch fahrbar ist.
Unklar ist:
wieviel des alten Problems lag tatsächlich an fehlender Leistung und wieviel an falscher Getriebeübersetzung ?
Was noch aussteht:
- Elektrik (der Gleichrichter/Spannungsbegrenzer) ist jetzt da, am Samstag werde ich mich mit der Lichtanlage beschäftigen
- Vergaserabstimmung (die Vollgasfahrten für die Kerzenbildbeurteilung)
- Tachoantrieb bestellen und einbauen
- Typenschild anbringen
- Chromblende am Rahmenrohr anbringen
- Hercules-Aufkleber am Rahmenrohr anbringen.
Klingt doch überschaubar. Probefahrt hat Spaß gemacht!
Vielen Dank nochmal bis hierher für all die Unterstützung und besonders an Carinona für seine geduldigen kompetenten Antworten!!
Gruß Peter (und Noah)
Re: [unsere M5] Motordrama ... * er läuft*
vom alten motor den zylinder in der nächsten kfz ausmessen lassen
dann da weiter sehn, evtl neuer kolben
dann den ganzen motor wieder dichtmachen neue lagern, ca 30 eu das zeug
+ ca 15eu lagerabzieher
beim neuen bei warmen motor standgas einstellen das er rund läuft
das geklingel in der kupplung
ist die druckschale
sehn wieviel spiel am kupplungshebel ist
wenns zuviel ist kupplungshebel unten mal nachstellen
ausrücklager hat die nicht, die druckschale erfüllt den zweck
teil nr 11 http://www.technik-ostfriese.com/techni ... nung/5.php
ist der abstand zwischen der madenschraube teil nr 1 und der druckschale zu groß hat die druckschale zuviel spiel und verursacht im leerlauf und beim fahren mehr geräusch
mit der zeit längt sich auch der kupplungszug und muss nachgestellt werden
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 05_504.php
ansonsten von dem gerassel und geschepper des sachs 505 nicht sonderlich beindrucken lassen solange nix bösartig klingt
am polrad die mutter ist feingewinde, wenn der bolzen vom abzieher nicht ans gewinde kommt kann er das auch nicht beschädigen
anzug mutter nach paar mal fahren nochmal püfen...sicher ist sicher
wenn man mutter verkantet aufgesetzt hat oder normale mutter draufgedreht hat..., dann hat man sich ein problem geschaffen....
nicht den malaguti regler kaufen, funktioniert nicht
vespa begrenzer nehmen
http://www.ebay.de/itm/Vespa-Spannungsr ... SwWTRWye2R
dann da weiter sehn, evtl neuer kolben
dann den ganzen motor wieder dichtmachen neue lagern, ca 30 eu das zeug
+ ca 15eu lagerabzieher
beim neuen bei warmen motor standgas einstellen das er rund läuft
das geklingel in der kupplung
ist die druckschale
sehn wieviel spiel am kupplungshebel ist
wenns zuviel ist kupplungshebel unten mal nachstellen
ausrücklager hat die nicht, die druckschale erfüllt den zweck
teil nr 11 http://www.technik-ostfriese.com/techni ... nung/5.php
ist der abstand zwischen der madenschraube teil nr 1 und der druckschale zu groß hat die druckschale zuviel spiel und verursacht im leerlauf und beim fahren mehr geräusch
mit der zeit längt sich auch der kupplungszug und muss nachgestellt werden
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 05_504.php
ansonsten von dem gerassel und geschepper des sachs 505 nicht sonderlich beindrucken lassen solange nix bösartig klingt
am polrad die mutter ist feingewinde, wenn der bolzen vom abzieher nicht ans gewinde kommt kann er das auch nicht beschädigen
anzug mutter nach paar mal fahren nochmal püfen...sicher ist sicher
wenn man mutter verkantet aufgesetzt hat oder normale mutter draufgedreht hat..., dann hat man sich ein problem geschaffen....
nicht den malaguti regler kaufen, funktioniert nicht
vespa begrenzer nehmen
http://www.ebay.de/itm/Vespa-Spannungsr ... SwWTRWye2R
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: [unsere M5] Motordrama ... * er läuft*
um das mal hier abzuschließen: der zugekaufte Motor läuft jetzt wirklich gut und hat auch ordentlich Kraft. Die Endgeschwindigkeit haben wir noch nicht "gemessen" aber nach meinem Gefühl ist das genau im Rahmen dessen, was die Dinger in Serienkonfiguration laufen.
Ansonsten schreibe ich in unserem --> "Resto-Fahrzeugvorstellung-Gesamtthread" weiter.
Gruß Peter
Ansonsten schreibe ich in unserem --> "Resto-Fahrzeugvorstellung-Gesamtthread" weiter.
Gruß Peter