Hallo,
bei den 50/2, 50/3 Motoren kannst du das neue Öl an dem kleinen Seitendeckel (kupplungsseitig) einfüllen..........in den meisten Fällen benötigt man keine neue Korkdichtung für den Deckel.
Das Ablassen des Öls erfolgt natürlich über die Ölablasschraube (Motorunterseite).....zwar kann man den dazugehörigen Kupferdichtring mehrmals verwenden........ passende Neuwar zur Hand zu haben wäre vielleicht nicht schlecht.
Diesen kleinen Deckel meine ich:
http://www.germanscooterforum.de/upload ... _thumb.jpg
Gruß
Stefan
PS: Füllmenge 250ccm (glaube ich..... besser nochmal nachgucken!!)
Hercules 221 MF Getriebeöl
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Hercules 221 MF Getriebeöl
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Hercules 221 MF Getriebeöl
Hallo,
Ich habe ja den Automatic-Motor, da gibt es den kleinen S-Deckel nicht. Der Sachs 50/AMLC hat eine Öleinfüllschraube, eine Ölkontrollschraube und eine Ölablassschraube.
In der Anleitung steht, das Öl wird bei der Ölkontrollschraube und der Ölablassschraube abgelassen. Außerdem steht darin, dass bei der Ölkontrolle die Ölkontrollschraube abgeschraubt werden soll und falls kein Öl austritt über die Öleinfüllschraube Öl eingefüllt werden soll bis es bei der Kontrollschraube austritt. Unter Ölwechsel steht, dass alle 3 Schrauben entfernt werden sollen und das Öl abgelassen werden soll. Es steht nur drin, dass durch die Öleinfüllschraube 250ml eingefüllt werden sollen.
Ich schätze mal, dass auch beim Auffüllen des Öls bei einem Ölwechsel die Ölkontrollschraube entfernt werden soll und wie bei der Ölkontrolle (und auch bei z.B. der Youtube-Technikostfriesen-Anleitung zum Ölwechsel beim Sachs 505) vorgegangen werden soll.
Bilder kann ich leider gerade nicht machen, da das Mofa noch nicht bei mir zuhause steht. Ich werde demnächst in einem anderen Thread das Mofa mal vorstellen, da mache ich dann mal noch mehr Bilder.
Ich habe ja den Automatic-Motor, da gibt es den kleinen S-Deckel nicht. Der Sachs 50/AMLC hat eine Öleinfüllschraube, eine Ölkontrollschraube und eine Ölablassschraube.
In der Anleitung steht, das Öl wird bei der Ölkontrollschraube und der Ölablassschraube abgelassen. Außerdem steht darin, dass bei der Ölkontrolle die Ölkontrollschraube abgeschraubt werden soll und falls kein Öl austritt über die Öleinfüllschraube Öl eingefüllt werden soll bis es bei der Kontrollschraube austritt. Unter Ölwechsel steht, dass alle 3 Schrauben entfernt werden sollen und das Öl abgelassen werden soll. Es steht nur drin, dass durch die Öleinfüllschraube 250ml eingefüllt werden sollen.
Ich schätze mal, dass auch beim Auffüllen des Öls bei einem Ölwechsel die Ölkontrollschraube entfernt werden soll und wie bei der Ölkontrolle (und auch bei z.B. der Youtube-Technikostfriesen-Anleitung zum Ölwechsel beim Sachs 505) vorgegangen werden soll.
Bilder kann ich leider gerade nicht machen, da das Mofa noch nicht bei mir zuhause steht. Ich werde demnächst in einem anderen Thread das Mofa mal vorstellen, da mache ich dann mal noch mehr Bilder.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Hercules 221 MF Getriebeöl
Hi Jona,
dann ist ja alles klar, da braucht´s auch keine Bilder mehr.
Du hast das richtig beschrieben, genauso wird´s gemacht.
Komfortabel, wenn man eine Einfüllöffnung hat.
Motor warmfahren, Kontroll- und Ablassschraube auf, Öl raus, Ablassschraube wieder rein und vorgesehene Menge Neu-Öl an Einfüllöffnung rein bis leichter Austritt an der Kontrollöffnung.
Schrauben zu und Abfaaat!
Später nochmal Kontrolle!
Micha
dann ist ja alles klar, da braucht´s auch keine Bilder mehr.
Du hast das richtig beschrieben, genauso wird´s gemacht.
Komfortabel, wenn man eine Einfüllöffnung hat.
Motor warmfahren, Kontroll- und Ablassschraube auf, Öl raus, Ablassschraube wieder rein und vorgesehene Menge Neu-Öl an Einfüllöffnung rein bis leichter Austritt an der Kontrollöffnung.
Schrauben zu und Abfaaat!
Später nochmal Kontrolle!

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Hercules 221 MF Getriebeöl
Hallo,
Alles klar, danke!
Alles klar, danke!
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Hercules 221 MF Getriebeöl
So, ich bin's nochmal, ich hab mir das heute nochmal angeschaut, die Kontrollschraube scheint mir sehr weit unten... Ich hab mal ein Bild von ihr gemacht, das ist definitiv nicht die Ablassschraube.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Hercules 221 MF Getriebeöl
Hi,
ist doch okay!
Der Ölstand im Gehäuse muss nicht höher sein als "Boden bedeckt".
Du wirst es ja sehen beim Wechsel. Kannst ja messen wie viel herauskommt (wird weniger sein als die angegebene Menge) und wenn du dann neu auffüllst kannst du ja beobachten ob es an der Kontrollöffnung austritt (Wo soll die eigentlich sein? Das nach unten gerichtete halte ich schon für die Ablassschraube).
Wenn ich mir das so ansehe glaube ich eher dass die 3 Schlitzschrauben zum abnehmen des gesamten Motordeckels ist.
Was sagt denn dein Handbuch? Ist da wirklich von 3 Öffnungen die Rede?
Die Ablassschraube ist zu erkennen... Einfüllöffnung sehe ich jetzt nicht. Und Kontrollöffnung?
Micha
ist doch okay!
Der Ölstand im Gehäuse muss nicht höher sein als "Boden bedeckt".
Du wirst es ja sehen beim Wechsel. Kannst ja messen wie viel herauskommt (wird weniger sein als die angegebene Menge) und wenn du dann neu auffüllst kannst du ja beobachten ob es an der Kontrollöffnung austritt (Wo soll die eigentlich sein? Das nach unten gerichtete halte ich schon für die Ablassschraube).
Wenn ich mir das so ansehe glaube ich eher dass die 3 Schlitzschrauben zum abnehmen des gesamten Motordeckels ist.
Was sagt denn dein Handbuch? Ist da wirklich von 3 Öffnungen die Rede?
Die Ablassschraube ist zu erkennen... Einfüllöffnung sehe ich jetzt nicht. Und Kontrollöffnung?

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Hercules 221 MF Getriebeöl
Hallo, ja im Handbuch ist von 3 Schrauben die Rede. Die mach unten gerichtete ist laut Reperaturanleitung die Kontrollschraube, glaube ich.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Hercules 221 MF Getriebeöl
Hier klick wird´s auf Seite 8 ein wenig klarer.
Tatsächlich sitzt die Ablassschraube unter dem Motor und das auf deinem Bild ist wirklich die Kontrollschraube.
Verstehe das zwar noch nicht ganz, muss ich mir halt nochmal genauer ansehen....
Micha
Tatsächlich sitzt die Ablassschraube unter dem Motor und das auf deinem Bild ist wirklich die Kontrollschraube.
Verstehe das zwar noch nicht ganz, muss ich mir halt nochmal genauer ansehen....


Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Hercules 221 MF Getriebeöl
Huhu!
da warst du schneller, passt also!
Dann kann´s ja losgehen.
Auf den Bildern in dem pdf sieht das irgenwie so aus als läge die Ablassschraube "höher" als die Kontrollschraube...
Wäre ja Blödsinn.
Micha
da warst du schneller, passt also!
Dann kann´s ja losgehen.
Auf den Bildern in dem pdf sieht das irgenwie so aus als läge die Ablassschraube "höher" als die Kontrollschraube...
Wäre ja Blödsinn.

"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin