Hercules 221 MF Vorstellung und Fragen

Andere Fahrzeuge oder sonstiges...
Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Hercules 221 MF Vorstellung und Fragen

Beitrag von Michael W. »

Hi,
Michael W. hat geschrieben:...Dazu muss man den Wert natürlich kennen! Ich kenne nur die in Winkelgrad vor OT. Kann man bestimmt ausrechnen, ich bin dafür jedenfalls zu blöd. Müsste man sich mal mit beschäftigen....
Mal zu meiner Ehrenrettung:
Man kann ruhig doof sein, man muß sich nur zu helfen wissen.

Das rechnet sich natürlich so: Hub geteilt durch 360 Grad.

:mrgreen:
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Hercules 221 MF Vorstellung und Fragen

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

hast du eine digitale Fühlerlehre? Damit kann man ebenfalls "O" und "M" bestimmen!
Ist zwar nicht 100%tig, aber für eine "in etwa Kontrolle" sollte es wahrscheinlich reichen.

Gruß
Stefan

PS: https://www.youtube.com/watch?v=2rvPxAhn5n8
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Hercules 221 MF Vorstellung und Fragen

Beitrag von stefankausk »

.....eine Winkelgradscheibe ist wirklich sehr sinnvoll, setzt jedoch einen genauen OT bzw. "O" voraus, um die Zündung genau zu kontrollieren.

PS: Nicht nur den Simsonfreaks, sondern allen, die etwas mit Motorentuning am Hut haben! Von Vespa, über Scootern bis hin zu den Karts....feine Sachen gibts da......variabel einzustellende Zündlinien übers gesamte Drezhalband :crazy: Davon habe ich noch eine von Ignitech hier liegen, wenn du Bedarf hast :wave:

Zündende Grüße
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Die guten alten Sachs-Motoren

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo,
Jetzt mal wieder eine Rückmeldung von mir mit dem Titel "Die guten alten Sachs-Motoren" :D:
Heute war ein Bekannter bei uns, der sich sehr gut mit Zweirädern (vorzugsweise alte) auskennt. Im Zweifelsfall hätte er auch eine Werkstatt gehabt. Er war total begeistert von meinem Mofa und als ich ihm vorgeführt habe, wie die 221 nicht anspringt haben wir die Zündkerze ausgebaut. Wir haben festgestellt, dass diese nur einen schlechten, kleinen, sparodischen Funken unterhalb der Elektroden macht. Der Bekannte meinte also, es läge an der Zündkerze. Nachdem er mit einem Teppichmesser ein bisschen an den Elektroden herumgekratzt hat, war der Funken schon etwas besser. Er hat versucht sie zu starten (leider im aufgebockten Zustand - dann auch noch mit Draufsetzen :crazy: Aber OK - Wenn man das nicht immer macht...), was nicht funktioniert hat. Dann habe ich mir eine neue Zündkerze gekauft und außerdem noch einen neuen Spritschlauch, da der alte leck war. Siehe da - die 221 läuft beim ersten Kick wie ein Uhrwerk :thumbup:

Ich werde jetzt nur nochmal einen anderen Spritschlauch kaufen müssen, da der etwas zu groß ist und deswegen auch nicht ganz dicht ist.

Knatternd-glückliche Grüße,
Jona

Edit: Ich sollte dringend noch die Kette ölen, ich bin jetzt ~20km mit komplett trockener Kette gefahren, hab sie immer vergessen :oops: :D

Edit2: Kette geölt :thumbup:
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Hercules 221 MF Vorstellung und Fragen

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

wie so oft.....kleine Ursache, große Wirkung :wtf:
Schön, dass dein Moped wieder läuft :thumbup:

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

carinona
Beiträge: 8969
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Hercules 221 MF Vorstellung und Fragen

Beitrag von carinona »

öl an kette immer schlecht
zieht allen siff an und spritz durch die gegend
kette saubermachen
und zb sowas drauf
http://www.ebay.de/itm/WEKEM-Kettenspra ... 483822fc7d
http://www.ebay.de/itm/WEKEM-weises-Ket ... 483822fc80
das zeug ist sein geld wert, nur scheinbar teuer
industriequalität
ist billiger und besser als das meiste zeug, dose hält bei mir jahre

vorallem das weiße ist gut, denn die oberfläche wird durch das teflon trocken und es haftet nix dran

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Hercules 221 MF Vorstellung und Fragen

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo,
Ach was, ich hab die mit dickflüssigem synthetischen Kettenöl eingeölt, das ganze bei einer Fahrt von knapp einem Kilometer einziehen lassen und dann wieder mit einem trockenen Lappen gründlich abgewischt - das passt so.
Gruß
Jona
Edit: @Stefan: Ja, ich bin auch froh, dass ich jetzt endlich fahren kann :thumbup:
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Hercules 221 MF Vorstellung und Fragen

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo,
Ich habe mir mal eine kleine Liste erstellt, mit den Dingen, die es noch zu tun gibt und die will ich mit euch teilen:

-Kupferdichtung am Krümmer erneuern (da sabberts raus)
-Vergaserdichtungen erneuern (es ist zwar alles ok aber die Dichtungen sind steinhart)
-Auspuff polieren und versiegeln
-Motor verliert Öl - Hauptdichtung undicht. Ich habe mir überlegt, je nach dem wie schlimm das ist, kann ich vielleicht den Motor mit unserem Bekannten überholen, sprich die Dichtung wechseln

Was ich noch bestellen müsste:
-Ersatzzündkerze
-Vergaserdichtsatz (http://www.victoria-oldtimer.de/webshop ... r-SSB.html oder geht das noch sonst wo billiger?)
-Kupferdichtring für Krümmer
-Nevr Dull
(-Hauptdichtung) (http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 55&alt=web)

So sehen meine Pläne momentan aus, ich werde mal mit unserem Schrauber-Bekannten über den Ölverlust reden.

Gruß
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Hercules 221 MF Vorstellung und Fragen

Beitrag von Michael W. »

Hi Jona,

läuft bei dir! :mrgreen:

:wave:

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Hercules 221 MF Vorstellung und Fragen

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo,
Ich habe noch eine Frage:
In der Betriebs- sowie Reperaturanleitung der Sachs 50 Motoren kann man lesen, dass der Luftfiltereinsatz nach der Reinigung mit Motoröl benetzt werden muss. Z.B. hier: http://lastboy.de/pdf/bmot.pdf Seite 16 der "Original-Seitenzahlen".
Mein Luftfilter wurde vor nicht allzu langer Zeit (400km) gereinigt, jedoch bezweifle ich, dass dieser mit Motoröl benetzt wurde. Kann ich nun einfach mit einem Finger, den ich zuvor mit 10-W40-Öl befeuchtet habe, den Luftfiltereinsatz benetzen?

Danke und Gruß
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8969
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Hercules 221 MF Vorstellung und Fragen

Beitrag von carinona »

das zeug ist normal viel flüssig
aber schaden kanns nix

da wirde nix mit finger gemacht, sondern das metallsieb getränkt mit lappen zb

motoröl war früher sae30

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Hercules 221 MF Vorstellung und Fragen

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo,
Kann ich auch Nähmaschinenöl nehmen?
Gruß
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8969
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Hercules 221 MF Vorstellung und Fragen

Beitrag von carinona »

das hält auch nicht lange, wenns 2-3 mal im jahr machst sollte es gehn
kannst jedes öl nehmen, geht nur darum das der dreck daran kleben bleiben soll
http://www.welches-oel.de/luftfilteroel ... l-motorrad
http://www.ebay.de/itm/Liqui-Moly-Racin ... 4d1f2d0044
https://www.louis.de/artikel/luftfilter ... l/10038252
http://www.motocross-shop.de/motocross- ... ucts_id=90
Zuletzt geändert von carinona am 09.08.2015 10:47, insgesamt 1-mal geändert.

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Hercules 221 MF Vorstellung und Fragen

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo,
Verstehe. Es geht mir nur darum, dass der Luftfilter überhaupt einmal eingeölt ist, eher so provisorisch, ich kann ihn ja jetzt such nicht saubermachen da ich hier den Luftfiltereinsatz nicht mit Benzin auswaschen kann. Was würdest du mit provisorisch empfehlen, 10W-40 oder Nähmaschinenöl?
Danke und Gruß
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8969
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Hercules 221 MF Vorstellung und Fragen

Beitrag von carinona »

eher motoröl

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Hercules 221 MF Vorstellung und Fragen

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo,
Okay! Ich habe noch ein bisschen Bremsenreiniger gefunden (in der Soraydose), soll ich damit den Einsatz vor dem Ölen noch saubermachen? Und wie öle ich den Einsatz am besten/"benetze" ich ihn? Eintauchen, Abtropfen lassen und von außen leicht abwischen?
Gruß
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8969
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Hercules 221 MF Vorstellung und Fragen

Beitrag von carinona »

kannst säubern ja

kannst auch lappen tränken und filter einreiben
kannst den auch leicht eintauchen und abtropfen oder abwischen

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Hercules 221 MF Vorstellung und Fragen

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo,
Alles klar, danke!
Gruß
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Hercules 221 MF Vorstellung und Fragen

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo,
Nach Langem habe ich mal wieder eine Frage:
Meine Auspuffanlage ist gleich doppelt undicht: an der Verbinfung Auslassstutzen und Krümmer und der (aus zwei Teilen zusammengesetzte) Auspufftopf ist auch undicht. Dies macht sich dara bemerkbar, dass am Motorblock (undichte Stelle des Krümmers) und am Hinterrad (undichte Stelle des Auspufftopfes) schmiereige, schwarze Spritzer zu sehen sind, welche wohl unverbranntes Öl sind. Wenn man z.B. am Motor die Spritzer wegputzt, sind nach einigem Fahren wieder welche zu sehen. Den Kupferdichtring am Auslasskanal habe ich bereits erneuert, dies hat keien Abhilfe gebracht. Zudem ist in meiner Teileliste keine Dichtung am zusammengesetzten Auspufftopf eingezeichtet.
Habt ihr eine Idee, wie ich den Auspuff dicht kriege?

Grüße,
Jona

Noch was: Ich wünsche euch allen ein gutes, nach Zweitaktqualm riechendes, neues Jahr! :)

Und noch etwas :D: Meint ihr, es macht Sinn Chrom mit 0000er Stahlwolle und etwas Feinmechanikeröl zu polieren? Weil mit 000er Stahlwolle habe ich bereits ganz gute Erfahrungen gemacht in Dingen Rost von Chrom polieren, ich habe mir für meine Felgen nur eine noch feinere Stahlwolle besorgt. Mir kam vorhin eben noch die Idee, das Ganze noch mit etwas Öl zu kombinieren. Ist das eine gute Idee? Nachher wollte ich mal meine Felgen polieren, das verchromte Felgenbett mit Stahlwolle und die (Stahl?)speichen mit Nevr Dull.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Hercules 221 MF Vorstellung und Fragen

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

auch dir ein guten und gesundes Jahr 2016!

Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Elsterglanz-Chrom-Politur gemacht.....aber ich fürchte, dass fast jeder so sein eigenes Mittelchen hat, wovon er überzeugt ist!

Auspuff:
Ich habe je einen falchen Kupferdichtring zwischen Krümmer : Krümmerschraube und Krümmer : Zylinder. Also wird der Bund vom Krümmer einmal unterhalb und einmal oberhaöb vom Bund gedichtet. So funktionier es bei mir sehr gut! Jedoch kann es trotzdem schon sein, dass er minimal etwas Ölpampe herausspuckt..... dies hält sich jedoch in Grenzen!

Die zweite undichte Stelle, meinst du damit Krümmer : Auspufftopf oder den Auspuff selbst......quasi die Nahtstelle der beiden Auspufftopfteile?

Gruß
Stefan


PS: Einen 2T-Auspuff langfristig wirklich zu 100% dicht zu bekommen (bzw. zu halten) ist zudem leider selten :thumbdown:
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Antworten