Projekt Hercules Prima 5
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Hercules Prima 5
Hallo,
Bei dem Dichtsatz von moped-parts sind ja auch Dichtringe dabei...
Die Vergaserteile (Feder, Scheibe, Hauptdüse)+ Dichtungen (Schwimmerkammer und Schieberdeckel )und der Luftfilter ohne das große Gehäuse (siehe carinonas Link) und der Dichtsatz (siehe carinonas Link) kostet bei mopedparts 59,14€. Dann kommen 2x Kurbelwellenlager von ebay dazu: 7,05€ (siehe carinonas Link)
Und noch das Luftfiltergehäuse, auch von ebay: 20,85€. (siehe carinonas Link) Also insgesamt 87,04€.
Die ebay-Variante würde 89,85€ kosten. Habe ich bei der mopedparts-Variante an alles gedacht? Nun ist die große Frage: Wo soll ich kaufen?
Edit: Ich brauche auch noch Zylinderschrauben (also die Schrauben, die den Zylinder festhalten, die Muttern) ich glaube es ist einfacher, alles im Paket zu bestellen (muemi-tuning-shop Überholsatz) als alles einzeln bei mopedparts.de zusammenzukaufen... Was würdet ihr mir empfehlen?
Bei dem Dichtsatz von moped-parts sind ja auch Dichtringe dabei...
Die Vergaserteile (Feder, Scheibe, Hauptdüse)+ Dichtungen (Schwimmerkammer und Schieberdeckel )und der Luftfilter ohne das große Gehäuse (siehe carinonas Link) und der Dichtsatz (siehe carinonas Link) kostet bei mopedparts 59,14€. Dann kommen 2x Kurbelwellenlager von ebay dazu: 7,05€ (siehe carinonas Link)
Und noch das Luftfiltergehäuse, auch von ebay: 20,85€. (siehe carinonas Link) Also insgesamt 87,04€.
Die ebay-Variante würde 89,85€ kosten. Habe ich bei der mopedparts-Variante an alles gedacht? Nun ist die große Frage: Wo soll ich kaufen?
Edit: Ich brauche auch noch Zylinderschrauben (also die Schrauben, die den Zylinder festhalten, die Muttern) ich glaube es ist einfacher, alles im Paket zu bestellen (muemi-tuning-shop Überholsatz) als alles einzeln bei mopedparts.de zusammenzukaufen... Was würdet ihr mir empfehlen?
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Hercules Prima 5
der dichtsatz bei mopedparts ist orginal, wellendichtringe
mopedparts hat immer quali, wundert mich das der den kasten nicht hat, könnt man anfragen
wenn deine anderer dichsatz genauso gut ist bleibt es sich egal
die lager werden bei meinem link am günstigsten sein, jedenfalls keine noname oder chinalager kaufen
also suchs dir aus
der preis ist jedenfalls interessant http://www.ebay.de/itm/Hercules-HR-2-SX ... 418f8cbbb2
seh nur die klammer nicht
die ist bei mopedparts wieder billig
mopedparts hat immer quali, wundert mich das der den kasten nicht hat, könnt man anfragen
wenn deine anderer dichsatz genauso gut ist bleibt es sich egal
die lager werden bei meinem link am günstigsten sein, jedenfalls keine noname oder chinalager kaufen
also suchs dir aus
der preis ist jedenfalls interessant http://www.ebay.de/itm/Hercules-HR-2-SX ... 418f8cbbb2
seh nur die klammer nicht
die ist bei mopedparts wieder billig
Zuletzt geändert von carinona am 06.06.2015 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Hercules Prima 5
Also sind die Wellendichtringe von mopedparts die von dir empfohlenen Viton-Dichtringe? Oder originale Sachs?
Der ebay-Ansauggeräuschdämpfer ist kein Originaler, die Sachs Einprägung fehlt. Die ist beim mopedparts-Teil da.
Kannst du dir bitte mal den Überholsatz von muemi-tuning-shop anschauen: http://www.ebay.de/itm/261188744661 Da sind halt schon mehr Teile dabei...
Tja, was soll ich jetzt kaufen? Eigentlich kommt das aufs Gleiche raus, oder?
Danke für deine Hilfe, carinona!
Edit:
Mir ist noch aufgefallen, dass bei der "mopedparts-Variante" der Luftfiltereinsatz fehlt.
Fazit:
Würde ich bei mopedparts bestellen, müsste ich den Luftfiltereinsatz, das große Luftfiltergehäuse und (aufgrund des Preises) die Kurbelwellenlager extern bestellen. Der Vorteil wäre die Originalität des Luftfilters.
Der ebay-Ansauggeräuschdämpfer ist kein Originaler, die Sachs Einprägung fehlt. Die ist beim mopedparts-Teil da.
Kannst du dir bitte mal den Überholsatz von muemi-tuning-shop anschauen: http://www.ebay.de/itm/261188744661 Da sind halt schon mehr Teile dabei...
Tja, was soll ich jetzt kaufen? Eigentlich kommt das aufs Gleiche raus, oder?
Danke für deine Hilfe, carinona!
Edit:
Mir ist noch aufgefallen, dass bei der "mopedparts-Variante" der Luftfiltereinsatz fehlt.
Fazit:
Würde ich bei mopedparts bestellen, müsste ich den Luftfiltereinsatz, das große Luftfiltergehäuse und (aufgrund des Preises) die Kurbelwellenlager extern bestellen. Der Vorteil wäre die Originalität des Luftfilters.
Zuletzt geändert von orangejuice12 am 06.06.2015 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Hercules Prima 5
der von mümmi ist ok
der ist auch erstaunlich billig geworden
würde ich kaufen bevor er merkt das er sich evtl vertippt hat
der muss nen fehler gemacht haben http://www.ebay.de/itm/Motordichtsatz-D ... 3cee9a0cfd
den rest den er nicht hat kaufst halt woanders
der ist auch erstaunlich billig geworden
würde ich kaufen bevor er merkt das er sich evtl vertippt hat
der muss nen fehler gemacht haben http://www.ebay.de/itm/Motordichtsatz-D ... 3cee9a0cfd
den rest den er nicht hat kaufst halt woanders
Zuletzt geändert von carinona am 06.06.2015 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Hercules Prima 5
Also bist du eher für folgende ebay-variante:
http://abload.de/image.php?img=teile52ui8.jpg
http://abload.de/image.php?img=teile52ui8.jpg
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Hercules Prima 5
ja
der muss nen fehler gemacht haben
sieh mal hier
http://www.ebay.de/itm/Motordichtsatz-D ... 3cee9a0cfd
aber das ist sein problem
evtl würde ich den kasten kaufen
http://www.ebay.de/itm/Hercules-HR-2-SX ... 418f8cbbb2
und den rest bei mopedparts, luftfilterklammer etc
http://www.mopedparts.de/de/214l-amp-pf ... tisch-40ml
der muss nen fehler gemacht haben
sieh mal hier
http://www.ebay.de/itm/Motordichtsatz-D ... 3cee9a0cfd
aber das ist sein problem
evtl würde ich den kasten kaufen
http://www.ebay.de/itm/Hercules-HR-2-SX ... 418f8cbbb2
und den rest bei mopedparts, luftfilterklammer etc
http://www.mopedparts.de/de/214l-amp-pf ... tisch-40ml
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Hercules Prima 5
Oh gut zu wissen mit dem Dichtsatz! Ich würde jetzt allerdings zu folgender Lösung tendieren:
-Vergaserteile bei mopedparts
-"Luftfilter-Aufnahme" bei mopedparts
-Federbügel bei mopedparts
-Dichtsatz von muemi
-Luftfiltergehäuse bei ebay
-Luftfiltereinsatz bei ebay
Da müsste ich so bei ca. ~85€ landen und habe den Vorteil, dass ich eine originale Sachs "Luftfilter-Aufnahme" habe
Edit: Ja, mit deinem verlinkten ebay Luftfilter wird das Ganze nur ein paar € billiger aber da ist wie gesagt der Luftfilter dann nicht original
Aber ich entscheide morgen was ich kaufe, ich gehe jetzt schlafen, gute Nacht und vielen Dank!
-Vergaserteile bei mopedparts
-"Luftfilter-Aufnahme" bei mopedparts
-Federbügel bei mopedparts
-Dichtsatz von muemi
-Luftfiltergehäuse bei ebay
-Luftfiltereinsatz bei ebay
Da müsste ich so bei ca. ~85€ landen und habe den Vorteil, dass ich eine originale Sachs "Luftfilter-Aufnahme" habe
Edit: Ja, mit deinem verlinkten ebay Luftfilter wird das Ganze nur ein paar € billiger aber da ist wie gesagt der Luftfilter dann nicht original
Aber ich entscheide morgen was ich kaufe, ich gehe jetzt schlafen, gute Nacht und vielen Dank!
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Hercules Prima 5
kann man machen
ich würde mopedparts ne mail schicken und fragen ob er den kasten hat
wundert mich das er nicht drin ist
wenn er den hat bekommst ja alles dann von mopedparts
ich würde mopedparts ne mail schicken und fragen ob er den kasten hat
wundert mich das er nicht drin ist
wenn er den hat bekommst ja alles dann von mopedparts
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Hercules Prima 5
Ja, außer den Luftfiltereinsatz den haben sie komischer Weise auch nicht
und halt den Dichtsatz von muemi.

Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Hercules Prima 5
der luftfilter ist da
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... -504-505-5
den kasten müßte er auch haben, normal hatte er das immer, evtl vergessen reinzustellen
fragen kost nix
auch wenn er nen gebauchten hätte wärs ok
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... -504-505-5
den kasten müßte er auch haben, normal hatte er das immer, evtl vergessen reinzustellen
fragen kost nix
auch wenn er nen gebauchten hätte wärs ok
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Hercules Prima 5
Hallo,
So, jetzt habe ich den muemi-Überholsatz für 21,80€ inklusiv Versandkosten gekauft
Ich habe mopedparts eine E-Mail geschrieben, ob die den Luftfilterkasten haben. Wenn ja, kaufe ich ihn bei mopedparts (wenns billiger ist). Wenn nein, kaufe ich ihn bei ebay.
Folgendes kaufe ich also bei mopedparts:
-Die Vergaserteile (Schieberfeder, Scheibe, Hauptdüse)
-Luftfilter Aufnahme
-5x Linsenschraube für Kupplungsdeckel
-Ölkontrollschraube
-Luftfilter
-Federbügel
Habe ich an alles gedacht? Die Züge kommen später.
Danke,
Jona
So, jetzt habe ich den muemi-Überholsatz für 21,80€ inklusiv Versandkosten gekauft

Ich habe mopedparts eine E-Mail geschrieben, ob die den Luftfilterkasten haben. Wenn ja, kaufe ich ihn bei mopedparts (wenns billiger ist). Wenn nein, kaufe ich ihn bei ebay.
Folgendes kaufe ich also bei mopedparts:
-Die Vergaserteile (Schieberfeder, Scheibe, Hauptdüse)
-Luftfilter Aufnahme
-5x Linsenschraube für Kupplungsdeckel
-Ölkontrollschraube
-Luftfilter
-Federbügel
Habe ich an alles gedacht? Die Züge kommen später.
Danke,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Hercules Prima 5
zb
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... necht-kl26
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... tung-50-cm
und 4 kleine schlauchschellen aus dem nächsten laden
bei mopedparts kanns mit antworten dauern, scheint ein 1 mann betrieb zu sein
auch möglich das er nicht antwortet, also mal abwarten
der kasten wird auch so 15eu kosten, sparst halt extra porto
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... necht-kl26
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... tung-50-cm
und 4 kleine schlauchschellen aus dem nächsten laden
bei mopedparts kanns mit antworten dauern, scheint ein 1 mann betrieb zu sein
auch möglich das er nicht antwortet, also mal abwarten
der kasten wird auch so 15eu kosten, sparst halt extra porto
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Hercules Prima 5
Benzinleitungen kommen auch später.
Wenn das mit Antworten so lange dauert, ist mir das zu blöd, ich bestell den Luftfilterkasten einfach bei ebay.
Danke,
Jona
Edit: Bestellt.
Wenn das mit Antworten so lange dauert, ist mir das zu blöd, ich bestell den Luftfilterkasten einfach bei ebay.
Danke,
Jona
Edit: Bestellt.

Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Hercules Prima 5
So, nach den theoretischen arbeiten wieder etwas praktisches, diesmal am Fahrgestell:
-Ich habe zuerst mal den Tank abgebaut um festzustellen dass da der gleiche Siff unten dran ist wie bei meinem Motor (Öl vermischt mit Dreck oder so), da kam ich mit Wasser bzw Spüliwasser nicht weit, da hab ich den Tank wieder abgetrocknet und drangebaut
Hier ein Bild von dem Dreck am Rahmen:

-Ich habe das Mofa umgedreht auf eine Decke gestellt und mit einem feuchten Lappen und einer feuchten Zahnbürste die Vorderradfelge geputzt:

Die Felge war "nur" staubig, doch auch das war mit dem Wasser ein echtes Geschrubbe und sehr mühsam.
Nun habe ich eine Frage, da haben wir ja neulich schon drüber geredet:
Welches Mittel soll ich nehmen um den Rahmen (und am Liebsten auch die Felgen, die Vordere ist noch nicht ganz fertig) zu putzen? Aceton wird ja etwas zu aggressiv sein, (Wasch)benzin? Wenn Bremsenreiniger so giftig ist ist der ja ungeeignet. (Bin mir ziemlich sicher dass z.B. der den Dreck lösen würde)
Ich hatte mir das so vorgestellt: Mofa umgedreht auf einen Karton (Umzugskarton etc) stellen und dann in einer leeren Konservenbüchse etc das besagte Mittel haben und mit einem runden Borstenpinsel diesen Dreck erstmal grob wegputzen. Danach würde ich natürlich nochmal mit Wasser drüber.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine,
Gruß und Danke,
Jona
-Ich habe zuerst mal den Tank abgebaut um festzustellen dass da der gleiche Siff unten dran ist wie bei meinem Motor (Öl vermischt mit Dreck oder so), da kam ich mit Wasser bzw Spüliwasser nicht weit, da hab ich den Tank wieder abgetrocknet und drangebaut
Hier ein Bild von dem Dreck am Rahmen:

-Ich habe das Mofa umgedreht auf eine Decke gestellt und mit einem feuchten Lappen und einer feuchten Zahnbürste die Vorderradfelge geputzt:

Die Felge war "nur" staubig, doch auch das war mit dem Wasser ein echtes Geschrubbe und sehr mühsam.
Nun habe ich eine Frage, da haben wir ja neulich schon drüber geredet:
Welches Mittel soll ich nehmen um den Rahmen (und am Liebsten auch die Felgen, die Vordere ist noch nicht ganz fertig) zu putzen? Aceton wird ja etwas zu aggressiv sein, (Wasch)benzin? Wenn Bremsenreiniger so giftig ist ist der ja ungeeignet. (Bin mir ziemlich sicher dass z.B. der den Dreck lösen würde)
Ich hatte mir das so vorgestellt: Mofa umgedreht auf einen Karton (Umzugskarton etc) stellen und dann in einer leeren Konservenbüchse etc das besagte Mittel haben und mit einem runden Borstenpinsel diesen Dreck erstmal grob wegputzen. Danach würde ich natürlich nochmal mit Wasser drüber.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine,
Gruß und Danke,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Hercules Prima 5
hol dir billiges autoshampoo ausm baumarkt
oder kratzfreien reiniger aus der küche, neutralseife etc
http://www.delu.de/html/________ako_pads.html
http://www.hygi.de/abrazo_reinigungskis ... 21199.html
mutter nach ako pads fragen
tank http://home.arcor.de/wawa.the.duck/frame_tipps.htm
oder kratzfreien reiniger aus der küche, neutralseife etc
http://www.delu.de/html/________ako_pads.html
http://www.hygi.de/abrazo_reinigungskis ... 21199.html
mutter nach ako pads fragen
tank http://home.arcor.de/wawa.the.duck/frame_tipps.htm
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Projekt Hercules Prima 5
Hi,
einfach warmes Wasser mit Spüli.
Das löst den fettigen Schmutz an, jedenfalls an der Felge. Mit Küchenschwamm zuerst, mit Lappen nachreiben.
Das Geschmier am Rahmen ebenfalls so einweichen, der Rest geht mit Caramba, WD40 und ähnlichem weg. Immer wieder einsprühen und einwirken lassen.
Ist schon mühselig, aber so ist das eben...
Aber auf keinen Fall so was wie Ako-pads oder andere schleifende Mittel! Willst ja putzen, nicht kaputt machen!
Grüße,
Micha
einfach warmes Wasser mit Spüli.
Das löst den fettigen Schmutz an, jedenfalls an der Felge. Mit Küchenschwamm zuerst, mit Lappen nachreiben.
Das Geschmier am Rahmen ebenfalls so einweichen, der Rest geht mit Caramba, WD40 und ähnlichem weg. Immer wieder einsprühen und einwirken lassen.
Ist schon mühselig, aber so ist das eben...
Aber auf keinen Fall so was wie Ako-pads oder andere schleifende Mittel! Willst ja putzen, nicht kaputt machen!
Grüße,
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Projekt Hercules Prima 5
Waschbenzin wäre die schnellste Lösung. Etwas milder mit Spiritus. Mit dem Pinsel bearbeiten, was runterläuft mit Lappen auffangen. Die Primas sind benzinfest lackiert, da kann normal nix passieren. Trotzdem an einer später verdeckten Stelle (zB unter dem Tank) probieren. Ich hatte letztens Nitro-Verdünnung an einer Felge probiert. Da hat sich der Lack angelöst
Ako Pads oder so höchstens auf unlackierten Teilen wie Bremsenteller benutzen. Ich würde aber auch da den Pinsel bevorzugen. Na die Felge sieht schon mal klasse aus, darf ich Dir meine vorbei bringen
Gruß
Dieter



Gruß
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Hercules Prima 5
Hallo,
Ich habe es schon mit warmem Spüliwasser probiert, da verschmiert man den Dreck nur, zumindest wenn man nur drüberwischt. Einweichen geht z.B. auf der Unterseite des Tanks schon, aber am Rahmen wird das ja z.B. schwierig. Gibt es nicht irgendein Mittel, das etwas aggressiver Fett löst als Spüliwasser aber auch den Lack nicht gefährdet? Eignet sich da Waschbenzin oder Spiritus "schon", oder ist das schon wieder zu aggressiv? Irgendwie will ich jetzt auch nicht grade mit Benzin/Spiritus über den Lack... @Dieter: Du hast ja zwar geschrieben dass das eigentlich nichts macht, aber es ist mir trotzdem irgendwie unrecht... Gibts da nicht noch irgendeinen Kompromiss? WD-40 vielleicht?
Was ich jetzt sonst machen werde ist folgendes:
-Irgendwann unter der Woche (falls ich Zeit finde, jetzt ist wieder Schule...
) werde ich den Vergaser putzen (mit Bremsenreiniger) und die (hoffentlich dann angekommenen) fehlenden Teile anbauen.
-Am Wochenende werde ich das Fahrgestell wieder umdrehen und beide Räder ausbauen. Dann werde ich beiden Felgen putzen (vorde bin ich ja schon fast fertig) und beide Lager neu fetten. Ich habe mir heute schon die Anleitung von Kai rausgeschrieben, das Video ist wirklich top!
-Zum Rahmen und den vorhandenen Anbauteilen werde ich wohl diese Woche nicht mehr kommen, da muss ich mir ja auch erst noch ein passendes Reinigungsmittel besorgen.
@Dieter: Kannst deine schon vorbeibringen, aber nur wenn du mit dem Mofa kommst
Nein im Ernst, deine Felgen sind ja jetzt top
, so wie ich sie im Thread gesehen habe! Ja, die Bremsteller werde ich (wie immer bei unlackierten Teilen) mit meiner 000 Stahlwolle machen. Keine Sorge, ich gehe nicht mit schleifenden Mitteln über den Lack, das muss varinona irgendwie falsch verstanden haben, oder er meinte etwas anderes...
Danke für alle Tipps!
Gruß
Jona
Ich habe es schon mit warmem Spüliwasser probiert, da verschmiert man den Dreck nur, zumindest wenn man nur drüberwischt. Einweichen geht z.B. auf der Unterseite des Tanks schon, aber am Rahmen wird das ja z.B. schwierig. Gibt es nicht irgendein Mittel, das etwas aggressiver Fett löst als Spüliwasser aber auch den Lack nicht gefährdet? Eignet sich da Waschbenzin oder Spiritus "schon", oder ist das schon wieder zu aggressiv? Irgendwie will ich jetzt auch nicht grade mit Benzin/Spiritus über den Lack... @Dieter: Du hast ja zwar geschrieben dass das eigentlich nichts macht, aber es ist mir trotzdem irgendwie unrecht... Gibts da nicht noch irgendeinen Kompromiss? WD-40 vielleicht?
Was ich jetzt sonst machen werde ist folgendes:
-Irgendwann unter der Woche (falls ich Zeit finde, jetzt ist wieder Schule...

-Am Wochenende werde ich das Fahrgestell wieder umdrehen und beide Räder ausbauen. Dann werde ich beiden Felgen putzen (vorde bin ich ja schon fast fertig) und beide Lager neu fetten. Ich habe mir heute schon die Anleitung von Kai rausgeschrieben, das Video ist wirklich top!

-Zum Rahmen und den vorhandenen Anbauteilen werde ich wohl diese Woche nicht mehr kommen, da muss ich mir ja auch erst noch ein passendes Reinigungsmittel besorgen.
@Dieter: Kannst deine schon vorbeibringen, aber nur wenn du mit dem Mofa kommst



Danke für alle Tipps!

Gruß
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Projekt Hercules Prima 5
Nabend Jona,
also ich würde Spiritus nehmen. Alternativ wäre noch Silikonentferner möglich. Das benutzen auch die Lacker, ist also auf jeden Fall auf Lack brauchbar. Trotzdem gilt: IMMER an unauffälliger Stelle probieren. Die Stahlwolle 000 ist schon sehr fein. Die Bremsankerplatten sind vernickelt und lassen sich damit fast schon polieren, wenn sie nicht so stark korrodiert sind. Das passt schon.
Hier noch ein Bild:
https://drive.google.com/file/d/0B3HhRo ... sp=sharing
Die habe ich mit Bohrmaschine und feinen Messingdrahtbürsten gemacht. Da kommt schon etwas Glanz durch und trotzdem sieht man dass es keine "Neuteile" sind. Muss man natürlich mögen
also ich würde Spiritus nehmen. Alternativ wäre noch Silikonentferner möglich. Das benutzen auch die Lacker, ist also auf jeden Fall auf Lack brauchbar. Trotzdem gilt: IMMER an unauffälliger Stelle probieren. Die Stahlwolle 000 ist schon sehr fein. Die Bremsankerplatten sind vernickelt und lassen sich damit fast schon polieren, wenn sie nicht so stark korrodiert sind. Das passt schon.

Hier noch ein Bild:
https://drive.google.com/file/d/0B3HhRo ... sp=sharing
Die habe ich mit Bohrmaschine und feinen Messingdrahtbürsten gemacht. Da kommt schon etwas Glanz durch und trotzdem sieht man dass es keine "Neuteile" sind. Muss man natürlich mögen

Zuletzt geändert von Camaro2000 am 08.06.2015 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Re: Projekt Hercules Prima 5
es geht doch nix über autoselbstwash oder hochdruckreiniger....