Hercules M 2 Zündung Vergaser
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27.04.2015 15:23
- Mofa/Moped: Hercules M 2
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
boah super support hier, salopp ausgedrückt
also ich hab jetzt die Teile einem Fahrrad/Mopedladen (früher Hercules) und bei Yamaha (kompetenz in Sachen 2T) vorgezeigt. Die Aussagen ähneln sich schon sehr. verblüffend wo ihr hier ja nur die Fotos gesehen habt.
schwarze verfärbungen am Kolbenhemd kommen von den.nicht abdichtenden Ringen. aber warum dichten die nicht.. da meinte man das sei ein versuch wert. das alles wieder aufgdund derreinigung wiederzu verwenden. man hat die ringe ohne kolben in die buchse geklemmt und dran vorbeigeäugt. Tenor: geht noch
zu den riefen meinte einer da sei ja noch kreuzschliff vorhanden.Obwohl ich die he: ftig finde. die kippspiren sind in natura keinem von beiden aufgefallen.
ich soll die ringnuten noch.besser reinigen.
Tja. die Fussdichtung und die 50 er düse ist auch eingedtrudelt
kann es ja weiter gehen und wird nich langweilig...
ich probiers aus
wie ist die ricjtige einbauposition def kolbenclipps? hab ich nich.kapiert.
gruss
und melde mich
ach ja was hat es mit der ricjtihen einbauposition des kolbenclips auf sich? hab ich nicht kapiert.
gruss Michael
also ich hab jetzt die Teile einem Fahrrad/Mopedladen (früher Hercules) und bei Yamaha (kompetenz in Sachen 2T) vorgezeigt. Die Aussagen ähneln sich schon sehr. verblüffend wo ihr hier ja nur die Fotos gesehen habt.
schwarze verfärbungen am Kolbenhemd kommen von den.nicht abdichtenden Ringen. aber warum dichten die nicht.. da meinte man das sei ein versuch wert. das alles wieder aufgdund derreinigung wiederzu verwenden. man hat die ringe ohne kolben in die buchse geklemmt und dran vorbeigeäugt. Tenor: geht noch
zu den riefen meinte einer da sei ja noch kreuzschliff vorhanden.Obwohl ich die he: ftig finde. die kippspiren sind in natura keinem von beiden aufgefallen.
ich soll die ringnuten noch.besser reinigen.
Tja. die Fussdichtung und die 50 er düse ist auch eingedtrudelt
kann es ja weiter gehen und wird nich langweilig...
ich probiers aus
wie ist die ricjtige einbauposition def kolbenclipps? hab ich nich.kapiert.
gruss
und melde mich
ach ja was hat es mit der ricjtihen einbauposition des kolbenclips auf sich? hab ich nicht kapiert.
gruss Michael
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
offene seite der clips richtung zylinder wand
also nicht richtung kerze oder richtung kurbelwelle
und sicherstellen das die clips richtig in der nut sitzen
und zylinder von innen mit zweitaktöl einreiben, dann geht das reinschieben leichter und es läuft am anfang nix trocken
also nicht richtung kerze oder richtung kurbelwelle
und sicherstellen das die clips richtig in der nut sitzen
und zylinder von innen mit zweitaktöl einreiben, dann geht das reinschieben leichter und es läuft am anfang nix trocken
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27.04.2015 15:23
- Mofa/Moped: Hercules M 2
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
ja jetzt kapiert. clips richtig indie nut jooho.
Danke
Danke
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Hallo,
da würde ich jetzt auch erst mal neue Kolbenringe probieren. Neue Kerze, Öl, Dichtungen auf jeden Fall. Mal in den Kerzenstecker schauen. Bei meiner war der Kontakt rostig und schon hat sie gestottert. Bischen Spray rein und schon lief sie besser. Um das Budget klein zu halten wären das die ersten Maßnahmen.
Ich gehe da noch etwas radikaler ran. Motor komplett auseinander, neue Wellendichtringe, neue O-Ringe, alle Dichtungen, Kupplungslamellen und Kolbenringe. Zündung und Kupplung lässt sich auch auf der Werkbank bequemer einstellen. Dann alles wieder schön abdichten. Ist jetzt nicht viel teurer, aber aufwändiger.
Ach ja, ich meine auch dass da ein P2 Krümmer drauf gehört. Die ganz dünnen kamen später.
Grüße
Dieter
da würde ich jetzt auch erst mal neue Kolbenringe probieren. Neue Kerze, Öl, Dichtungen auf jeden Fall. Mal in den Kerzenstecker schauen. Bei meiner war der Kontakt rostig und schon hat sie gestottert. Bischen Spray rein und schon lief sie besser. Um das Budget klein zu halten wären das die ersten Maßnahmen.
Ich gehe da noch etwas radikaler ran. Motor komplett auseinander, neue Wellendichtringe, neue O-Ringe, alle Dichtungen, Kupplungslamellen und Kolbenringe. Zündung und Kupplung lässt sich auch auf der Werkbank bequemer einstellen. Dann alles wieder schön abdichten. Ist jetzt nicht viel teurer, aber aufwändiger.
Ach ja, ich meine auch dass da ein P2 Krümmer drauf gehört. Die ganz dünnen kamen später.
Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27.04.2015 15:23
- Mofa/Moped: Hercules M 2
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Hallo zusammen. Habs heute wieder alles zusammenhebaut. Dank der zahlreichen Tipps von euch klappte das ganz gut. Zum Schluß Kompressionsmessung mit Einem Tester: knapp 11 Bar! Allerdings springt sie nicht an . Läuft nur ein paar Takte . Nimmt kein Gas an und geht aus.
Womit ich eigentlich wieder bei der Zündung angelangt bin. Der vergaser ist immer noch sauber. Na Schwimmer und Nadelvetil stimmen, Sprit kommg in ausreichender Menge an.
Kerze rausgedreht und mit Stecker an Zylinderkopf. Es funkt gelb/blau.
Ich kann dem fachmann (Fahrradhandler fruher hercules) jetzt nicht so recht glauben. Der hatte ja xenKontKtabstand vergrössert so, dass sie errst mal halbwegs lief.
Wie geh ich methodisch weiter vor, ohne sinnlos das Budget zu st99rapazieren?
Womit ich eigentlich wieder bei der Zündung angelangt bin. Der vergaser ist immer noch sauber. Na Schwimmer und Nadelvetil stimmen, Sprit kommg in ausreichender Menge an.
Kerze rausgedreht und mit Stecker an Zylinderkopf. Es funkt gelb/blau.
Ich kann dem fachmann (Fahrradhandler fruher hercules) jetzt nicht so recht glauben. Der hatte ja xenKontKtabstand vergrössert so, dass sie errst mal halbwegs lief.
Wie geh ich methodisch weiter vor, ohne sinnlos das Budget zu st99rapazieren?
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
11bar kann nicht sein....es sei denn es steht zuviel öl unten im kurbelwellenraum
der sachs motor hat normal so 8,5bar wenn er ziemlich gut ist
evtl mal bei zunem benzinhahn ohne kerze mit vollgas alles raustreten was darin zuviel ist
kerze könnte auch ölig sein, vielleicht war die voll abgesoffen
oder kerze raus , hahn zu, und im 1, 10m vor und zurückschieben mit vollgas
besteht auch noch die möglichkeit das da getriebeöl drinsteht
auch mal nachsehn ob ölschmiere in der zündung ist
ansonsten nochmal
tausche den kondensator aus,
intakten 1 k ohm kerzenstecker
gelblicher , rötlicher oder orangener funken zündet nicht
könntest den elektrodenabstand der kerze auf 0,4mm abstand stellen, dann wird funken normal etwas stärker, ist aber auf dauer keine lösung,
original wäre 0,5mm
und kontaktabstand vergößern ist auch nichtssagend
es gibt eine festgelegte größe bei den zündungen
und zwar bei OT muss der unterbrecher 0,35-0,45mm offen sein
den abstand zu vergrößern macht den funken nicht stärker sondern schwächer
bei 0,35mm offen ist funken stärker als bei 0,45mm, bei weniger als 0,35 wird er auch meist wieder schwächer
das nützt aber alles nix wenn der kondensator nicht mehr ok ist
und diese dinger altern nun mal
wenn das der org kondensator noch ist dann kannst sicher von schrottreif ausgehn bei dem alter
der wird nie mehr besser, nur noch schlechter
sollte es unten noch funken ist eh alles klar
https://www.youtube.com/watch?v=jzobyq7f2kM
und was zählt ist der zündzeitpunkt, also wann er mit öffnen beginnt
der sachs motor hat normal so 8,5bar wenn er ziemlich gut ist
evtl mal bei zunem benzinhahn ohne kerze mit vollgas alles raustreten was darin zuviel ist
kerze könnte auch ölig sein, vielleicht war die voll abgesoffen
oder kerze raus , hahn zu, und im 1, 10m vor und zurückschieben mit vollgas
besteht auch noch die möglichkeit das da getriebeöl drinsteht
auch mal nachsehn ob ölschmiere in der zündung ist
ansonsten nochmal
tausche den kondensator aus,
intakten 1 k ohm kerzenstecker
gelblicher , rötlicher oder orangener funken zündet nicht
könntest den elektrodenabstand der kerze auf 0,4mm abstand stellen, dann wird funken normal etwas stärker, ist aber auf dauer keine lösung,
original wäre 0,5mm
und kontaktabstand vergößern ist auch nichtssagend
es gibt eine festgelegte größe bei den zündungen
und zwar bei OT muss der unterbrecher 0,35-0,45mm offen sein
den abstand zu vergrößern macht den funken nicht stärker sondern schwächer
bei 0,35mm offen ist funken stärker als bei 0,45mm, bei weniger als 0,35 wird er auch meist wieder schwächer
das nützt aber alles nix wenn der kondensator nicht mehr ok ist
und diese dinger altern nun mal
wenn das der org kondensator noch ist dann kannst sicher von schrottreif ausgehn bei dem alter
der wird nie mehr besser, nur noch schlechter
sollte es unten noch funken ist eh alles klar
https://www.youtube.com/watch?v=jzobyq7f2kM
und was zählt ist der zündzeitpunkt, also wann er mit öffnen beginnt
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27.04.2015 15:23
- Mofa/Moped: Hercules M 2
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Hallo Carinona
also weiter gehts
also weiter gehts
carinona hat geschrieben:11bar kann nicht sein....es sei denn es steht zuviel öl unten im kurbelwellenraum
der sachs motor hat normal so 8,5bar wenn er ziemlich gut ist
evtl mal bei zunem benzinhahn ohne kerze mit vollgas alles raustreten was darin zuviel ist
kerze könnte auch ölig sein, vielleicht war die voll abgesoffen
oder kerze raus , hahn zu, und im 1, 10m vor und zurückschieben mit vollgas
habe ca 1 Minuten im Stand getreten, dabei kerze raus Benzhahn zu
dann versucht mit sauberer Kerze
nix
dann mal weil der Motor janach dem ertsen Komprimessen ein paar Takte gelaufen ist noch mal kompr gemesses, ohne gas zu geben
knapp 10 Bar, wird ungenau sein, aber ich schreibs hier weil ich ein Problem mit dem Zylinder Kolben jetzt ausschließen möchte
besteht auch noch die möglichkeit das da getriebeöl drinsteht
da kann ich nichts zu sagen und wäre nicht so prickelnd...
auch mal nachsehn ob ölschmiere in der zündung ist
nicht sichtbar
ansonsten nochmal
tausche den kondensator aus,
intakten 1 k ohm kerzenstecker
ja auf Verdacht, Polrad hatte ich noch nicht ab, werde mir dafür einen Abzieher leihen
bis dahin erstmal
und Danke!
Gruß
Michael
gelblicher , rötlicher oder orangener funken zündet nicht
könntest den elektrodenabstand der kerze auf 0,4mm abstand stellen, dann wird funken normal etwas stärker, ist aber auf dauer keine lösung,
original wäre 0,5mm
und kontaktabstand vergößern ist auch nichtssagend
es gibt eine festgelegte größe bei den zündungen
und zwar bei OT muss der unterbrecher 0,35-0,45mm offen sein
den abstand zu vergrößern macht den funken nicht stärker sondern schwächer
bei 0,35mm offen ist funken stärker als bei 0,45mm, bei weniger als 0,35 wird er auch meist wieder schwächer
das nützt aber alles nix wenn der kondensator nicht mehr ok ist
und diese dinger altern nun mal
wenn das der org kondensator noch ist dann kannst sicher von schrottreif ausgehn bei dem alter
der wird nie mehr besser, nur noch schlechter
sollte es unten noch funken ist eh alles klar
https://www.youtube.com/watch?v=jzobyq7f2kM
und was zählt ist der zündzeitpunkt, also wann er mit öffnen beginnt
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
kompressionsproblem schließe ich aus, gehe davon aus das die vorher restlos abgesoffen war, und weiter absäuft wenn die nicht anspringt und sich dadurch zuviel im kurbelgehäuse ansammelt
vermute das sich kompression richtig einpendelt wenn die mal paar minuten läuft
später halt nochmal messen,
bei warmen motor wird die kompression auch noch etwas sinken, wenn der zylinder betriebstemperatur hat, knapp 10 bar klingt ja schon viel besser als 11 bar
jedenfalls scheint die kompression noch bestens zu sein,
gelblicher rötlicher oder orangener funken wird innen ausgeblassen, diese farben sind immer ein zeichen von zu niedriger zündspannung
wenn man kerzenkabel ohne kerzenstecker ca 1 cm vorn zylinder hält muss der funken die strecke überbrücken wenn er stark genug ist
es liegt fast immer am kondensator oder am kerzenstecker, selten sinds auch risse am kerzenkabel am motorausgang, oder oxidiertes kerzenkabel am kerzenstecker, einfach 0,5cm abpetzen.
alte kondensatoren verlieren an speicherfähigkeit oder leiten auch mehr gegen masse ab
http://www.walter-fendt.de/ph14d/schwingkreis.htm
solange der unterbrecher bei ot im bereich von 0,35-0,45mm offen ist passt das da jedenfalls, was den zündfunken angeht
hoffe du hast die fußdichtung erneuert,
vermute das sich kompression richtig einpendelt wenn die mal paar minuten läuft
später halt nochmal messen,
bei warmen motor wird die kompression auch noch etwas sinken, wenn der zylinder betriebstemperatur hat, knapp 10 bar klingt ja schon viel besser als 11 bar
jedenfalls scheint die kompression noch bestens zu sein,
gelblicher rötlicher oder orangener funken wird innen ausgeblassen, diese farben sind immer ein zeichen von zu niedriger zündspannung
wenn man kerzenkabel ohne kerzenstecker ca 1 cm vorn zylinder hält muss der funken die strecke überbrücken wenn er stark genug ist
es liegt fast immer am kondensator oder am kerzenstecker, selten sinds auch risse am kerzenkabel am motorausgang, oder oxidiertes kerzenkabel am kerzenstecker, einfach 0,5cm abpetzen.
alte kondensatoren verlieren an speicherfähigkeit oder leiten auch mehr gegen masse ab
http://www.walter-fendt.de/ph14d/schwingkreis.htm
solange der unterbrecher bei ot im bereich von 0,35-0,45mm offen ist passt das da jedenfalls, was den zündfunken angeht
hoffe du hast die fußdichtung erneuert,
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27.04.2015 15:23
- Mofa/Moped: Hercules M 2
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Hallo Carinona,
ja Fußdichtung ist neu.
Ein paar Gedankengänge und Fragen:
Einen völlig abgesoffenen Motor kriegt man aber doch nach einer Minute treten wieder trocken?
Dann trockene Kerze rein und nach drei vier Versuchen ist die wieder nass und schwarz, das ist schon so wie du schriebst.
Im KW - Bereich stehendes Öl, ja welches Öl (wenn Zweitaktgemisch) wo kommt das her, wird es über die Überströmkanäle dorthin gesogen?
Wenns Getriebeöl ist, durch den Simmering?
Und wenn die wg. Zündprobleme nicht (gut) anspringt wird das nie verbrannt.
Wäre die Zündung o.k., würde das Zeug bei laufendem Motor aus dem Kw. Bereich angezogen und verbrannt?
Ich werde wohl die Zündung angehen, obwohl das vom Fachmann ja überprüft wurde. Der hatte: den Kerzenstecker abgedreht, einen cm vom Kabel abgekniffen, sich den Funken beim Überspringen angesehen und den Kontaktabstand etwas vergrößert. Sonst nix.
Kontakt ist erst ein paar Jahre alt und hat 500 km runter.
Kondensator allerdings steinalt.
Aus dem Grund geh ich das jetzt mal an, werde Polradabzieher besorgen und setze dann Foto von dem Teil hier rein. Wegen der unterschiedlichen Ausführungen, der vor ein paar Tagen hier reingesetzte link, "Kontakt mit Kondensator" scheint nicht meiner zu sein.
Also geht hier bald weiter.
Gruß auch an alle Mitleser
irgendwann läuft se wieder und ich werds euch schreiben, warum.
ja Fußdichtung ist neu.
Ein paar Gedankengänge und Fragen:
Einen völlig abgesoffenen Motor kriegt man aber doch nach einer Minute treten wieder trocken?
Dann trockene Kerze rein und nach drei vier Versuchen ist die wieder nass und schwarz, das ist schon so wie du schriebst.
Im KW - Bereich stehendes Öl, ja welches Öl (wenn Zweitaktgemisch) wo kommt das her, wird es über die Überströmkanäle dorthin gesogen?
Wenns Getriebeöl ist, durch den Simmering?
Und wenn die wg. Zündprobleme nicht (gut) anspringt wird das nie verbrannt.
Wäre die Zündung o.k., würde das Zeug bei laufendem Motor aus dem Kw. Bereich angezogen und verbrannt?
Ich werde wohl die Zündung angehen, obwohl das vom Fachmann ja überprüft wurde. Der hatte: den Kerzenstecker abgedreht, einen cm vom Kabel abgekniffen, sich den Funken beim Überspringen angesehen und den Kontaktabstand etwas vergrößert. Sonst nix.
Kontakt ist erst ein paar Jahre alt und hat 500 km runter.
Kondensator allerdings steinalt.
Aus dem Grund geh ich das jetzt mal an, werde Polradabzieher besorgen und setze dann Foto von dem Teil hier rein. Wegen der unterschiedlichen Ausführungen, der vor ein paar Tagen hier reingesetzte link, "Kontakt mit Kondensator" scheint nicht meiner zu sein.
Also geht hier bald weiter.
Gruß auch an alle Mitleser
irgendwann läuft se wieder und ich werds euch schreiben, warum.
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
wenn am funken was gelblich ist deutet das immer auf kondensator oder kerzenstecker oder kerze, da braucht man gar nicht diskutieren
es kann auch zündspule sein, das weis man wenn man kondensator gewechselt hat
ein problem kann auch sein wenn man einen billig import 5euro unterbrecher eingebaut hat.....
ansonsten halten markenunterbrecher gut 10000km und mehr
bei gutem motor wird der zündfunken innen durch die kompression gelöscht wenn er zu schwach ist
alleine das führt schon immer zu verölter kerze, bzw zu feuchter kerze
öl im kurbelwellengehäuse kann sich durch zu fettes ansaugemisch ansammeln
oder als getriebeöl durch defekten wellendichtring,
es kann aber auch durch schlechte zündung wieder über die überströmkanäle zurückschlagen
ein anderer weg sind dann halt undichte kolbenringe
alte zündspulen machen auch probleme, da bei erwärmung, durch defekte, alte bröselnde isloierung der drähte, die wicklungen kurzschließen , das passiert aber normal erst bei erwärmung, also nicht beim start
und du wirst auch in absehbarer zeit probleme mit den wellendichtringen bekommen, da die im alter die weichmacher verlieren und sich dann beim laufen schneller als normal abnutzen
wann das zum problem wird weis niemand
spätestens wenn die stark weiß hinten qualmt ist der fall klar, dann ist es dichtring kupplung, solange die nicht stark und weiß qualmt, ist der auch noch weitgehend dicht
rechts zündung kann man mit spray auf undichtigkeit prüfen
stimmt, nach einer minute treten ohne kerze, sollte das kurbelgehäuse soweit leer sein
dein fachmann hat auch die zündung nicht geprüft, sonder nur etwas rumgestellt, was eigentlich normalweise völlig unsinnig ist, wenn ein 500km alter unterbrecher richtig eingestellt war
denn dann hat man 3500-5000km zeit bis zum nächsten nachstellen..wenn die lauffläche des unterbrechers am polrad gefettet ist bzw der filz geölt ist
es kann auch zündspule sein, das weis man wenn man kondensator gewechselt hat
ein problem kann auch sein wenn man einen billig import 5euro unterbrecher eingebaut hat.....
ansonsten halten markenunterbrecher gut 10000km und mehr
bei gutem motor wird der zündfunken innen durch die kompression gelöscht wenn er zu schwach ist
alleine das führt schon immer zu verölter kerze, bzw zu feuchter kerze
öl im kurbelwellengehäuse kann sich durch zu fettes ansaugemisch ansammeln
oder als getriebeöl durch defekten wellendichtring,
es kann aber auch durch schlechte zündung wieder über die überströmkanäle zurückschlagen
ein anderer weg sind dann halt undichte kolbenringe
alte zündspulen machen auch probleme, da bei erwärmung, durch defekte, alte bröselnde isloierung der drähte, die wicklungen kurzschließen , das passiert aber normal erst bei erwärmung, also nicht beim start
und du wirst auch in absehbarer zeit probleme mit den wellendichtringen bekommen, da die im alter die weichmacher verlieren und sich dann beim laufen schneller als normal abnutzen
wann das zum problem wird weis niemand
spätestens wenn die stark weiß hinten qualmt ist der fall klar, dann ist es dichtring kupplung, solange die nicht stark und weiß qualmt, ist der auch noch weitgehend dicht
rechts zündung kann man mit spray auf undichtigkeit prüfen
stimmt, nach einer minute treten ohne kerze, sollte das kurbelgehäuse soweit leer sein
dein fachmann hat auch die zündung nicht geprüft, sonder nur etwas rumgestellt, was eigentlich normalweise völlig unsinnig ist, wenn ein 500km alter unterbrecher richtig eingestellt war
denn dann hat man 3500-5000km zeit bis zum nächsten nachstellen..wenn die lauffläche des unterbrechers am polrad gefettet ist bzw der filz geölt ist
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27.04.2015 15:23
- Mofa/Moped: Hercules M 2
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Hallo hier foto vom kontakt... Welcher ist es? Ich finde nicht den passenden.
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
http://www.ebay.de/itm/BERU-Unterbreche ... 27fd732495
http://www.ebay.de/itm/BERU-Kondensator ... 1714249371
zb
so schlecht sieht der unterbrecher aber nicht aus, allerdings ganz plan ist er nicht, evtl mal feines schleifpapier zwischen den zunen kontakt und das paarmal rausziehen und unterbrecher richtig einstellen
der unterbrecher könnt noch gehn falls die kontakte.... auf der seite sie man nicht sieht ... gut schließen
wechsel den kondensator
kannst de markenware nehmen, kannst auch unterbrecher mitwechseln, links hast genug
http://www.ebay.de/itm/BERU-Zund-Konden ... 1c516eed5f
http://www.ebay.de/itm/Cembre-S1-5-M3-R ... 3f40fbf3ad
ist das kabel was vom kondensator zur schwarzen spule geht da beschädigt???
die zündspule scheint auch uralt zu sein
das ist die kleine 46mm zündspule
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... 31-052-071
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... /-empty-46
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... /-empty-21
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... /-empty-31
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... s-zuendapp
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... n/-empty-4
zündspule etwas nachsetzen ann evtl auch mehr saft bringen
http://www.ebay.de/itm/BERU-Kondensator ... 1714249371
zb
so schlecht sieht der unterbrecher aber nicht aus, allerdings ganz plan ist er nicht, evtl mal feines schleifpapier zwischen den zunen kontakt und das paarmal rausziehen und unterbrecher richtig einstellen
der unterbrecher könnt noch gehn falls die kontakte.... auf der seite sie man nicht sieht ... gut schließen
wechsel den kondensator
kannst de markenware nehmen, kannst auch unterbrecher mitwechseln, links hast genug
http://www.ebay.de/itm/BERU-Zund-Konden ... 1c516eed5f
http://www.ebay.de/itm/Cembre-S1-5-M3-R ... 3f40fbf3ad
ist das kabel was vom kondensator zur schwarzen spule geht da beschädigt???
die zündspule scheint auch uralt zu sein
das ist die kleine 46mm zündspule
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... 31-052-071
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... /-empty-46
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... /-empty-21
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... /-empty-31
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... s-zuendapp
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... n/-empty-4
zündspule etwas nachsetzen ann evtl auch mehr saft bringen
- Dateianhänge
-
- Kontakte - gut -schlecht.gif (9.46 KiB) 5225 mal betrachtet
-
- a.gif (84.03 KiB) 5237 mal betrachtet
-
- Polschuh-Luftfspalt.gif (15.5 KiB) 5237 mal betrachtet
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27.04.2015 15:23
- Mofa/Moped: Hercules M 2
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Hallo Carinona,
Kontakt und Unterbrecher bestellt.
Dann geht's weiter. Ich tausche erst nur Kondensator. Wenns nix bringt, den Kontakt.
Das Kabel ist nicht durch, sondern nur nach innen gedrückt.
Michael
Kontakt und Unterbrecher bestellt.
Dann geht's weiter. Ich tausche erst nur Kondensator. Wenns nix bringt, den Kontakt.
Das Kabel ist nicht durch, sondern nur nach innen gedrückt.
Michael
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
mit neuem kondnesator muss der funken stark und blau sein
und ohne kerzenstecker ca 1cm weit zum zylinder springen können, dann ist der funken sicher stark genug
das wäre dann das....
warum willst nicht gleich den unterbrecher mit ersetzen....dann weist was du hast
mal mit filzstift die umrisse deines jetzigen kontaktes auf die platte, und bau den neuen genauso ein, dann würde das mit der einstellung schon mal nicht schlecht hinhauen, sollte s dann mit neuem unterbrecher etwas zu früh sein, dann einfach grundplatte etwas nach links drehn bis es passt
das polrad innen wo der unterbrecher läuft, einfetten , alle 3000-5000km oder öfter
kondnesator nie über die mitte reindrücken nur übern rand, etwas wd-40 drauf
kondnesator paar stunden in eisschrank legen und evtl vorischtig die fassung auf der grundplatte erwärmen kann helfen
zb passende alukugel/rolle formen und i backofen auf 150grad aufwärmen und dann da ins loch stecken für etwas zeit
und ohne kerzenstecker ca 1cm weit zum zylinder springen können, dann ist der funken sicher stark genug
das wäre dann das....
warum willst nicht gleich den unterbrecher mit ersetzen....dann weist was du hast
mal mit filzstift die umrisse deines jetzigen kontaktes auf die platte, und bau den neuen genauso ein, dann würde das mit der einstellung schon mal nicht schlecht hinhauen, sollte s dann mit neuem unterbrecher etwas zu früh sein, dann einfach grundplatte etwas nach links drehn bis es passt
das polrad innen wo der unterbrecher läuft, einfetten , alle 3000-5000km oder öfter
kondnesator nie über die mitte reindrücken nur übern rand, etwas wd-40 drauf
kondnesator paar stunden in eisschrank legen und evtl vorischtig die fassung auf der grundplatte erwärmen kann helfen
zb passende alukugel/rolle formen und i backofen auf 150grad aufwärmen und dann da ins loch stecken für etwas zeit
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27.04.2015 15:23
- Mofa/Moped: Hercules M 2
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
mal sehen wie gut der alte rausgeht, beim Einbau die Grundplatte evtl. auch mit Heißluftfön mit spitzer Düse anwärmen?carinona hat geschrieben:mit neuem kondnesator muss der funken stark und blau sein
und ohne kerzenstecker ca 1cm weit zum zylinder springen können, dann ist der funken sicher stark genug
das wäre dann das....
ok. weiß Bescheid
warum willst nicht gleich den unterbrecher mit ersetzen....dann weist was du hast
um rauszukriegen woran es lag, Schritt für Schritt...
mal mit filzstift die umrisse deines jetzigen kontaktes auf die platte, und bau den neuen genauso ein, dann würde das mit der einstellung schon mal nicht schlecht hinhauen, sollte s dann mit neuem unterbrecher etwas zu früh sein, dann einfach grundplatte etwas nach links drehn bis es passt
guter Tipp der mir als Laie weiterhilft (Premiere: Zündunterbrecher einstellen)
das polrad innen wo der unterbrecher läuft, einfetten , alle 3000-5000km oder öfter
kondnesator nie über die mitte reindrücken nur übern rand, etwas wd-40 drauf
kondnesator paar stunden in eisschrank legen und evtl vorischtig die fassung auf der grundplatte erwärmen kann helfen
zb passende alukugel/rolle formen und i backofen auf 150grad aufwärmen und dann da ins loch stecken für etwas zeit
Gruß
Michael
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
ja heißluftfön auf die halterung mit gefühl geht auch beim einbau, alu folie zb vor die zündspule
so schwer wirds nicht, am besten passende nuss besorgen die auf den rand passt, gummihammer ist auch ne gute erfindung:)...mit gefühl
wenn der alte draußen ist mit dem finger innen den rand der halterung mal abfahren, ob da grate sind, wenn ja die wegschleifen
kondensatoren wurde eigentlich verstemmt,
das heißt, mit körner oder schltzschraubenzieher wurde rundherum von der halterung oben minimal material gegen den kondensator geschlagen....ohne den zu beschädigen und nur an 2-3 stellen
damit er sich nicht losvibriert, siehst ja dann wie gut der sitzt, manchmal weichen die maße leicht ab
nen tropfen lötzinn später auf die mutter und gewinde schadet auch nix
eigentlich hat man grundplatte ausgebaut, die umgedreht und unterfüttert, und den kundensator mit rundholz von hinten rausgeschlagen
aber pulen , zange von vorne geht auch
anzugsdrehmoment polradmutter 35-37 Nm
polradkonus, wellenkonus, mutter und gewinde fett und öl frei
so schwer wirds nicht, am besten passende nuss besorgen die auf den rand passt, gummihammer ist auch ne gute erfindung:)...mit gefühl
wenn der alte draußen ist mit dem finger innen den rand der halterung mal abfahren, ob da grate sind, wenn ja die wegschleifen
kondensatoren wurde eigentlich verstemmt,
das heißt, mit körner oder schltzschraubenzieher wurde rundherum von der halterung oben minimal material gegen den kondensator geschlagen....ohne den zu beschädigen und nur an 2-3 stellen
damit er sich nicht losvibriert, siehst ja dann wie gut der sitzt, manchmal weichen die maße leicht ab
nen tropfen lötzinn später auf die mutter und gewinde schadet auch nix
eigentlich hat man grundplatte ausgebaut, die umgedreht und unterfüttert, und den kundensator mit rundholz von hinten rausgeschlagen
aber pulen , zange von vorne geht auch
anzugsdrehmoment polradmutter 35-37 Nm
polradkonus, wellenkonus, mutter und gewinde fett und öl frei
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27.04.2015 15:23
- Mofa/Moped: Hercules M 2
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Morgen zusammen,
Auf der Baustelle hier ist es zwischenzeitlich weitergegangen.
Neuer Kondensator: Testlauf. Sprang an und ging mit einer fehlzündung aus. Einbaulage Kontakt markiert ausebaut. Neuen rein. Kein Zündfunke mehr. Jetzt ist einstellen angesagt. Hierzu hab ich das Polrad, was ja zum Glück wg. des Splintes nicht falschdraufgemacht werden kann,w aufgeschruabt. Hier jetzt mal ein Bild davon. Ich habe eine m und eine o- markierung. Und audem motorblockrand zwei Kerben. Welche Markoerung muss wo drauf, wenn ichden kontaktabstand einstellen will.? Siehe Foto.
Auf der Baustelle hier ist es zwischenzeitlich weitergegangen.
Neuer Kondensator: Testlauf. Sprang an und ging mit einer fehlzündung aus. Einbaulage Kontakt markiert ausebaut. Neuen rein. Kein Zündfunke mehr. Jetzt ist einstellen angesagt. Hierzu hab ich das Polrad, was ja zum Glück wg. des Splintes nicht falschdraufgemacht werden kann,w aufgeschruabt. Hier jetzt mal ein Bild davon. Ich habe eine m und eine o- markierung. Und audem motorblockrand zwei Kerben. Welche Markoerung muss wo drauf, wenn ichden kontaktabstand einstellen will.? Siehe Foto.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27.04.2015 15:23
- Mofa/Moped: Hercules M 2
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Da scheint es mehrere Ausführungen zu geben.
Gruss
Gruss
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
öffnet und schließt der unterbrecher
sobald er das tut muss es funken, egal ob der zeitpunkt stimmt oder nicht
bei linksdrehung polrad muss er mit öffnen beginnen wenn das polrad mit dem Pfeil M an die kerbe motor kommt
und wenn polrad auf O steht muss er zwischen 0,35-0,45mm offen sein
die org kerbe ist die rechte, diese linke kerbe ignorieren wenn das polrad stimmt
ansonsten muss man überprüfen ob die O markierung auch OT ist
es muss immer funken wenn der mit öffnen beginnt
auch alle kabel angschlossen?
hast jetzt den neuen unterbrecher drin?
es wäre auch nicht das erstemal das ein neuer kondensator defekt ist
sobald er das tut muss es funken, egal ob der zeitpunkt stimmt oder nicht
bei linksdrehung polrad muss er mit öffnen beginnen wenn das polrad mit dem Pfeil M an die kerbe motor kommt
und wenn polrad auf O steht muss er zwischen 0,35-0,45mm offen sein
die org kerbe ist die rechte, diese linke kerbe ignorieren wenn das polrad stimmt
ansonsten muss man überprüfen ob die O markierung auch OT ist
es muss immer funken wenn der mit öffnen beginnt
auch alle kabel angschlossen?
hast jetzt den neuen unterbrecher drin?
es wäre auch nicht das erstemal das ein neuer kondensator defekt ist
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27.04.2015 15:23
- Mofa/Moped: Hercules M 2
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Hallo,
carinona hat geschrieben:öffnet und schließt der unterbrecher
sobald er das tut muss es funken, egal ob der zeitpunkt stimmt oder nicht
ja es funkt, aber nur schwach
Motor läuft an, nimmt nur schlecht Gas an
bei linksdrehung polrad muss er mit öffnen beginnen wenn das polrad mit dem Pfeil M an die kerbe motor kommt
und wenn polrad auf O steht muss er zwischen 0,35-0,45mm offen sein
die org kerbe ist die rechte, diese linke kerbe ignorieren wenn das polrad stimmt
Danke
ansonsten muss man überprüfen ob die O markierung auch OT ist
es muss immer funken wenn der mit öffnen beginnt
auch alle kabel angeschlossen?
ja
hast jetzt den neuen unterbrecher drin?
ja, und den jetzt korrekt einstellen... weiß nicht ob ich das hinbekommen habe. Doch sehr fummelig: in der richtigen Polradstellung die Fühlerlehre zw. den Kontakten, den Kontakt gelöst, dass er sich hin und herschieben läßt und dann im richtigen Moment mit den Schraubendreher festziehen...das erfordert Übung. Oder muß ich die Kontaktplatte an den drei Schrauben lösen?
es wäre auch nicht das erstemal das ein neuer kondensator defekt ist