Prima 4 läuft nicht länger als 30 sec.

Probleme und Lösungen zum Motor, Getriebe, Vergaser/Luftfilter, Auspuff...
Mister T
Beiträge: 63
Registriert: 25.02.2015 11:08
Mofa/Moped: Hercules Prima 4 Bj. 1984, Originalzustand

Prima 4 läuft nicht länger als 30 sec.

Beitrag von Mister T »

Guten Tag zusammen,

ich bin Julian, 26 Jahre alt und habe mich vor ca. 4 Wochen dazu entschlossen eine Mofa anzuschaffen. Eher aus Spaß an der Freude, zum dran baten und rumjuckeln...Im Sommer zum Baggersee und zurück...solche Sachen halt.

Nach kurzer Suche im Internet ist es dann eine Hercules Prima 4 von '84 geworden. Ohne Benzinhahn/Filter Schlauch, mit festgegammeltem Motor. Also war gleich klar, dass hier der Weg das Ziel ist. Aber da eine Mofa ja keine Raketentechnik beherberg habe ich mich gleich ran gemacht. Gestern Dann Tag der ersten Ausprobe, Ergebnis:

Ich konnte dreimal ca. 50m weit fahren, bevor der Hobel ausgegangen ist. Ursache unbekannt.

Die Reparaturhistorie sieht so aus, dass ich einen Austauschmotor gekauft habe, den ich eingebaut habe. Kompression ist solide, Zündunken mit neuer Kerze gut. Luftfilter ist neu. Benzinhahn und Filterebenfalls neu. Sprit kommt an, da die Kerze nass ist. Choke funktioniert, was ich daran festmache, dass ein kleines Plastikplättchen im LuFiKasten die Luftzufuhr verringert wenn ich das Hebelchen ziehe. Dann wäre da noch der Deko / Starterzug. Dekompressionsventil machtseinen Job (Beim Anschieben ist es offen und splentert Gemisch raus) Außerdem kuppelt die Prima ein, sobald ich den Zug ziehe und der Motor blubbert. Springt aber nu in 3 von 15 Versuchen an und läuft nie länger als 30 Sekunden. Dekoventil hatte ich zwischendurch auch schonmal ausgebaut und durch Stopfen ersetzt. Ergebnis das Gleiche. Nach jedem dritten Versuch Kerze raus, trocken machen, Zylinder ausblasen Kerze rein und nochmal von Vorn. Kupplung hatte ich auch gereinigt, also nur klappe auf, Öl raus, Dichtung neu, Klappe zu Öl rein, Ablassschraube neu. Zündung habe ich belassen, da sie ja funktioniert. Zündunterbrecher öffnet wenn das M auf Demarkierung am Gehäuse ist. Jedenfalls so ca. ±5mm maximal. Motor ist ein Sachs 505. Ich hoffe die Beschreibung ist detailliert genug.

Weiß mir nicht so recht einen Rat, wo ich noch suchen/gucken soll, um den Hobel zum Rennen zu bekommen. Jetzt habe ich auch erst Klausurenphase und Hausarbeiten vor mir, aber der Bolide lässt mir doch keine Ruhe. Ich danke für Eure Hilfe.

Gruß, Julian

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 4 läuft nicht länger als 30 sec.

Beitrag von Michael W. »

Tach Julian,

willkommen an Bord! Dann mal viel Spass mit deinem Boliden, wie immer wollen wir Bilder seh´n! :mrgreen:

Dein Problem würde ich Zündungsseitig sehen.
Weil du schreibst die Kerze ist gut nass wenn der Motor ausgeht. Trotzdem würde ich den Tank nochmal auf Sauberkeit überprüfen, da ist nach den langen Jahren garantiert viel Schmodder drin. Auch den Vergaser nochmal reinigen, wenn noch nicht geschehen.

Der Zündung, ich gehe mal von einer Unterbrechergesteuerten aus, auf jeden Fall einen neuen Unterbrecherkontakt und den Kondensator als Markenware spendieren und sauber einstellen. 50m passt jetzt nicht so sehr zu Zündspulendefekt, wäre aber auch eine Möglichkeit. Aber die machen eigentlich erst bei höheren Motortemperaturen schlapp. Wenn U-Kontakt und Kondensator neu sind und immer noch Probleme kannste mal an die Spule denken.

Und schau dir an ob der Vergaser richtig bedüst ist...

Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 4 läuft nicht länger als 30 sec.

Beitrag von Michael W. »

Hi,

möglich wäre eine viel zu große Hauptdüse und/oder eine nicht dichtende Nadeldüse durch verbogene Schwimmeraufnahme.
Läuft der Vergaser bei offenem Benzinhahn über?

:wave:

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Mister T
Beiträge: 63
Registriert: 25.02.2015 11:08
Mofa/Moped: Hercules Prima 4 Bj. 1984, Originalzustand

Re: Prima 4 läuft nicht länger als 30 sec.

Beitrag von Mister T »

Danke für eure Antworten.

Vergaser werde ich bei Gelegenheit (nach dem WE) auseinander bauen. Hauptdüse sollte nach gegoogleter Faustformel eine 50er sein, woll? 10er Vergaser x Faktor 5 = 50?! Steht das drauf? Vergaser läuft nicht sichtbar über, außer wenn ich auf das Tupeferding drücke wie ein Geistesgestörter. :mrgreen:

Zum Thema Zündung: der Funke ist deutlich sichtbar, geht das trotz defektem Unterbrecher/Kondensator? Könnten es die max. 5mm Zündversatz sein?

Gruß. Julian

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Prima 4 läuft nicht länger als 30 sec.

Beitrag von stefankausk »

Hallo und Willkommen!

5mm, ööööhm Vorzündung??---------> eindeutig viel zu viel Toleranz!! Und ja, dies ist/wäre eine Fehlerquelle
Oder meintest du 0,5mm?

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Mister T
Beiträge: 63
Registriert: 25.02.2015 11:08
Mofa/Moped: Hercules Prima 4 Bj. 1984, Originalzustand

Re: Prima 4 läuft nicht länger als 30 sec.

Beitrag von Mister T »

Ist halt schwierig zu erkennen, wann genau der UNterbrecher aufgeht. Wenn ich die Anleitung richig verstanden habe, muss der Unterbrecher sich ÖFFNEN (Also mit dem Öffnen beginnen), wenn die M Markierung auf dem Polrad sich mit der Kerbe auf dem Gehäuse deckt. Korrekt? Wenn es da um Millimeter geht prüfe ich das mal exakt. Zum Einstellen die drei Schrauben auf dem Zündanker lösen, und dann passend drehen? Muss dazu das Polrad runner?

danke euch :)

Mister T
Beiträge: 63
Registriert: 25.02.2015 11:08
Mofa/Moped: Hercules Prima 4 Bj. 1984, Originalzustand

Re: Prima 4 läuft nicht länger als 30 sec.

Beitrag von Mister T »

Das Ding habe ich so aus dem Vergaser geschraubt... bisschen schmatig zum einen. Zum anderen ist unter ein Gewinde ohne was drin. Wenn ichs richtig gedeutet habe gehört da die Vergaserdüse rein. Ist aber keine drin....neu bestellt... also abwarten
Dateianhänge
20150225_201917.jpg

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Prima 4 läuft nicht länger als 30 sec.

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

bzgl. der Zündung gibt es hier im Forum schon einige interessante Beiträge, z.B. :
http://www.hercules-forum.de/viewtopic.php?f=56&t=1167

....im Mischrohr keine Hauptdüse verbaut :thumbdown: :thumbdown:
Gehört zum Mischrohr nicht noch so ein Kleinteil:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCgQrQMwAg

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Mister T
Beiträge: 63
Registriert: 25.02.2015 11:08
Mofa/Moped: Hercules Prima 4 Bj. 1984, Originalzustand

Re: Prima 4 läuft nicht länger als 30 sec.

Beitrag von Mister T »

Moin,

dem Bild und der zugehörigen Beschreibung entnehme ich, dass dieser Ring nur bei Bing 85/12 verbaut ist. Ich habe aber einen 1ß0er verbaut...War schon fast am weinen :crazy:

Gruß

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 4 läuft nicht länger als 30 sec.

Beitrag von Michael W. »

Hi,

das ist ja ekelhaft, ohne Düse! :crazy:
Wer hat denn da vorher dran rumgefriemelt...

Pass auf dass du den Motor nicht schrottest. Am Ende ist das Kurbelgehäuse voll Sprit gelaufen und du haust dir das Pleuel krumm.
Besser mal Krümmer ab und schauen ob´s raussifft.

:shock: Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Mister T
Beiträge: 63
Registriert: 25.02.2015 11:08
Mofa/Moped: Hercules Prima 4 Bj. 1984, Originalzustand

Re: Prima 4 läuft nicht länger als 30 sec.

Beitrag von Mister T »

Okidoki. Krümmer ab und bisschen ohne Kerze drehen lassen, oder wie bekomme ich den Saft da raus?

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 4 läuft nicht länger als 30 sec.

Beitrag von Michael W. »

Hi,

ist ja nicht gesagt, dass da Brühe drin steht.
Möglich wäre es aber.
Musst du halt rausfinden. Wenn´s dir nicht zuviel Stress ist würde ich den Zylinder abnehmen und mal ins Gehäuse schauen.
Vielleicht male ich auch nur zu schwarz.

Paarmal durchkurbeln mit Krümmer ab wird schon reichen, denke ich. Wollte nur vor möglichem Schaden warnen...

Übrigens: Auf bingpower.de erfährst du unter Daten- u. Einstellblätter mehr über deinen Vergaser, welche Düse und so weiter.

Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Mister T
Beiträge: 63
Registriert: 25.02.2015 11:08
Mofa/Moped: Hercules Prima 4 Bj. 1984, Originalzustand

Re: Prima 4 läuft nicht länger als 30 sec.

Beitrag von Mister T »

Danke für den Bingpower Link. Werde es mir ansehen. Düse habe ich ne 50er bestellt. Lese nochmal nach obs korrekt ist. Wenn nicht bestelle ich eine weitere. Melde mich Morgen mit Ergebnissen :)

Mister T
Beiträge: 63
Registriert: 25.02.2015 11:08
Mofa/Moped: Hercules Prima 4 Bj. 1984, Originalzustand

Re: Prima 4 läuft nicht länger als 30 sec.

Beitrag von Mister T »

Erstaunlich, was so eine kleine Düse für einen Effekt hat. Beim ersten Versuch direkt angesprungen. Läuft. Einziges Problem, wo ich mir unsicher bin: wenn das Möfken auf dem Ständer steht dreht das Hinterrad leicht mit. Frage hier, ob das Normal ist. Dreht man den Gashahn ganz zurück, geht sie aus. Dinge, die noch zu optimieren sind, sind aus meiner Sicht Dichtung am Krummer, Zündzeitpunkt prüfen. Kann das zusammenhängen? GpS Geschwindigkeit: 21 km/h Kette müsste auch noch etwas gestrafft werden.

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 4 läuft nicht länger als 30 sec.

Beitrag von Michael W. »

Moin,

ist normal dass das Hinterrad ein wenig mitdreht. Solange die Kiste ohne Ständer weiter Standgas tuckert.
Das mit dem Ausgehen ist Einstellungssache am Vergaser. Ich nehme an dass das Standgas Über die äußeren Rändelmuttern am Röhrchen eingestellt ist und nicht über die Standgasschraube.
Alle Dichtungen zu ersetzten ist garantiert kein Fehler und nach mehr als 20 Jahren einfach notwendig.

Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Mister T
Beiträge: 63
Registriert: 25.02.2015 11:08
Mofa/Moped: Hercules Prima 4 Bj. 1984, Originalzustand

Re: Prima 4 läuft nicht länger als 30 sec.

Beitrag von Mister T »

Guten Abend. etwas Zeit gefunden und weiter geschraubt. Standgas einstellen war einfach und genau wie ihr gesagt habt. Vielen Dank.

Neue´Probleme habe ich aber auch mitgebracht.

1. Kettensatz scheint neu zu müssen. ziemlich ranzig und durch den getauschten Motor mit entsprechend anders abgelaufenem Ritzel passt das alles nicht mehr so richtig zusammen. Nun weiß ich leider nicht, ob das Kettenblatt hinten original ist. vorne sind 11 Zähne, wie viele müssen original hinten drauf? gibt es widersprüchliche Angaben zu (ich möchte nicht tunen, sondern nur den 25 km/h Ursprungszustand herstellen). Wie oben geschrieben ist es eine Prima 4 Bj. 84. Sollte es abwichende Ritzelkombinationen geben, die ihr empfehlt (weil z.B. besser für den kleinen Motor, nehme ich den Rat gern an, aber ich möchte wie gesagt kein Tuning betreiben.

2. Als ich den DeKo Zug erneuert habe, habe ich auch neues Getriebeöl eingefüllt (ca. 150-200ml) nach Anleitung. Also Möf Waagerecht hingestellt, Öl rein, bis es einem durch die Ablassschraube entgegenkommt, laufen lassen, bisschen nachgießen. Das Öl war jetzt fast komplett futsch. Obwohl die Dichtung vorn neu war und vorne nichts flötn geht. Schließe ich daraus, dass der Motor"block" undicht ist, also alles auseinander und abdichten mit Dichtmaße, die Temperaturfest ist und wieder schließen :thumbdown: ??

3. Zündung versucht einzustellen. Wenn ich die drei Schrauben, die in den Langlöchern sitzen, öffne, habe ich einen Verstellweg von ca. 10mm. Könnte aber meiner Ansicht nach etwas mehr sein. also sie zündet gefühlt etwas zu spät und läuft auch nur 18-20 km/h. OT habe ich geprüft durch Stift in Kolben (natürlich nur hinreichend genau) und über das Durchmesser Maß des Polrades/Gehäuses den Abstand zwischen OT und M gemessen. M liegt ca. 19-21° vor OT. sollte also, nachdem was ich hier so erlesen konnte, passen. gibt es eine weitere Möglichkeit Polrad und Ankerplatte zueinander vorzupositionieren?

4.Beim OT suchen ist mir Folgendes aufgefallen: Wenn ich die Kerze rausgedreht habe und das Polrad vor und zurück bewege vernehme ich ein leichtes metallische Klackern. Kann das Spiel zwischen irgendeiner Verbindung sein (KW-Pleuel-Bolzen-Kolben)? Und somit vielleicht der Hauptgrund allen Übels?

Bekomme langsam das Gefühl, dass ich ins Klo gegriffen habe. Aber gut... sie ist älter als ich, also darf sie auch schlechter zurecht sein als ich... Ich danke für eure Hilfe und eure Mühe.

Gruß Julian

P.S.: Wer das alles gelesen hat und jetzt noch ausreichend Energie um zu Antworten hat meinen volle Respekt. :thumbup:

carinona
Beiträge: 8915
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Prima 4 läuft nicht länger als 30 sec.

Beitrag von carinona »

kettenrad steht in deinen papieren

in den sachs 505 gehören 250-300ml getriebeöl, und zwar mineralisches ATF

wenns auslaufen würde würdest das ja wohl sehn, wenn deine mühle stark weiß qualmt dann ist wellendichtring hin

ist sind markierungen an polrad und motor, M und O
ob O stimmt kannst mit festheklemten schraubedreher nach der methode prüfen
http://www.alteroller.de/helferlein/ot-finder.html
wenn der wirkliche OT nicht mit der markierung am polrad übereinstimmt kann polradkeil defekt sein und polrad verdreht

wieviel grad vor OT M ist , hängt davon ab welcher 505/1 verbaut ist
http://www.imotecgmbh.de/LeistungsTeile ... cheibe.gif

grundplatte so stellen das die ca 1cm vorm anschlag links weg ist
DANN zuerst bei OT den unterbrecher auf mm 0,4mm offen stellen, dann kannst auch später mit grundplatte korrigieren,

unterbrecher muss bei linksdrehung Polrad gerade mit öffnen beginnen, wenn M an die kerbe motor kommt
Dateianhänge
polrad-o-M.gif
polrad-o-M.gif (18.3 KiB) 5745 mal betrachtet

Mister T
Beiträge: 63
Registriert: 25.02.2015 11:08
Mofa/Moped: Hercules Prima 4 Bj. 1984, Originalzustand

Re: Prima 4 läuft nicht länger als 30 sec.

Beitrag von Mister T »

Das mit der Einstellung des Unterbrechers war an und für sich ein super Tipp, da ich nicht wusste, dass man den einzeln verstellen kann. Ich habe ihn dann auf ca. 0,4mm Öffnung im OT gestellt, und die Ankerplatte mittig in ihrer Einstellspielraum. M schien auch zu passen.

Startversuch: negativ. Tat sich gar nichts. Nach einigen Versuche habe ich dann festgestellt, dass ich plötzlich gar keinen Zündfunken mehr habe... vorher war er sauber und deutlich... woran kann das liegen?

carinona
Beiträge: 8915
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Prima 4 läuft nicht länger als 30 sec.

Beitrag von carinona »

der unterbrecher muss öffnen UND schließen
vermutlich schleßt er nicht richtig

er darf bei linksdrehung polrad erst bei m mit öffnen beginnen, nur wenn er öffnet zündet es, nur in dem moment

wenn er öffnet und schließt muss es auch zünden wenn keine kabel abgerisssen hast

wenn der unterbrecher zu sehr abgenutzt ist brauchst nen neuen

stell die grundplatte mal anders, mitte ist normaöl falsch
normal ist eher schraube links von der mitte loch

mobsycat
Beiträge: 5
Registriert: 27.03.2015 09:56
Mofa/Moped: Mofa

Re: Prima 4 läuft nicht länger als 30 sec.

Beitrag von mobsycat »

Michael W. hat geschrieben:Tach Julian,

willkommen an Bord! Dann mal viel Spass mit deinem Boliden, wie immer wollen wir Bilder seh´n! :mrgreen:

Dein Problem würde ich Zündungsseitig sehen.
Weil du schreibst die Kerze ist gut nass wenn der Motor ausgeht. Trotzdem würde ich den Tank nochmal auf Sauberkeit überprüfen, da ist nach den langen Jahren garantiert viel Schmodder drin. Auch den Vergaser nochmal reinigen, wenn noch nicht geschehen.

Der Zündung, ich gehe mal von einer Unterbrechergesteuerten aus, auf jeden Fall einen neuen Unterbrecherkontakt und den Kondensator als Markenware spendieren und sauber einstellen. 50m passt jetzt nicht so sehr zu Zündspulendefekt, wäre aber auch eine Möglichkeit. Aber die machen eigentlich erst bei höheren Motortemperaturen schlapp. Wenn U-Kontakt und Kondensator neu sind und immer noch Probleme kannste mal an die Spule denken.

Und schau dir an ob der Vergaser richtig bedüst ist...

Grüße,

Micha
Ja, genau. Du hast Recht. ;)










lg l70 tasche
So richtig über die lange Bank freuen kann sich eigentlich nur der Schreiner. hulle6 iphone 6 hülle

Antworten