
Noch ein 2-Generationen-Projekt ...
Re: Noch ein 2-Generationen-Projekt ...
und wenn die halogen von meinem link kaufst dann nur mit sauberem tuch , klopapier oder Tempo anfassen
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.04.2022 10:11
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 - BJ 1982 - Typ 634
SACHS Prima 5 - BJ 2001 - Typ 634 053 690
Re: Noch ein 2-Generationen-Projekt ...
Servus,
so - der Ducati - Spannungsregler ist eben eingetroffen. Die drei Anschlüsse sind auf der Gehäuse-Rückseite ganz links wohl als Masse und rechts zweimal mit dem Wechselstromsymbol markiert. Also links das braune Kabel. Und Belegung von gelb und grün? Müsste bei Wechselstrom ja egal sein?
Danke für eine Info bevor noch etwas kaputt geht
Grüße Wolf
so - der Ducati - Spannungsregler ist eben eingetroffen. Die drei Anschlüsse sind auf der Gehäuse-Rückseite ganz links wohl als Masse und rechts zweimal mit dem Wechselstromsymbol markiert. Also links das braune Kabel. Und Belegung von gelb und grün? Müsste bei Wechselstrom ja egal sein?
Danke für eine Info bevor noch etwas kaputt geht
Grüße Wolf
Re: Noch ein 2-Generationen-Projekt ...
mach gelb zündung an den am rand~
und grün mühle an den in der mitte
so wars standard meist
masse braun ans alte braun ..oder an die schraube mit der den festschraubst
aber im prinzip sind die ~ austauschbar...vermutlich innen gebrückt, kannst messen 0 ohm wäre direkt grbrückt
der regler wird wohl die spannung der spule begrenzen durch kurzschlüsse der halbwelle bei überspannung.
dann wäre da nur ein kabel notwenig und masse..das zweite wäre dann nur zum einfacheren verkabeln da.
kann dir ja egal sein wie der funktioniert....hauptsache nichts über 14,4 volt mehr, das ist so die grenze für 12v bordnetze.. das wurde halt bei der produktion der birnen mit einkalkuliert...und war auch die höchstspannung zum laden von blei batterien
wenn er nur 13 volt macht ...wärs für die birnen besser ..langfristig
wärs genau wissen will was er macht muss messen... ist aber ziemlich sicher über 12v
hinten nehm ich nur deutsche birnen die die ddr auch überlebt haben, die dinger sind bekannt für haltbarkeit bei den vibrationen der zweiräder,
kannte man hier im westen nicht..jedenfalls ich nicht.
https://www.ebay.de/itm/221803277616?ep ... Sw3z9alVrT
ich kauf immer 10er pack ...der nachteil ist ...das meine jetzt seit 5 jahren brennt und 9 rumliegen..
aber zwei sind nicht viel billiger
https://www.ebay.de/itm/173464864966?ep ... Sw-URZuQgr
solnge die hinten brennt.. geht auch mein in indischer "vespa" spannungsregler..der ja eigentlich mit vespa gar nix zu tun hat.
die italiener hatten ducati
es gibt da viel zeug was nicht soviel taugt...am preis kann mans nicht festmachen. die verkaufen auch schrott für viel geld,
dann ist es halt gut wenn man weis was was taugt.
dukati zb ist ja nix billiges...aber ist für lange haltbarkeit bekannt..ist auch kein aufgekaufter markenname...wie zb blaupunkt...kreidler ...zündapp und wie sie alle heißen, selbst Hercules mofas hat Hercules nie gebaut
Das hat Sachs alles aufgekauft , name und komplette fabrik, damit weiter die motoren verkauft werden konnten. kamen noch namensrechte DKW und andere dazu, kamen alle aus der selben fabtik dann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hercules_ ... ersteller)
die deutche 12v 20w p26s Spahn halogen gibts nicht mehr, deshalb das ausweichen auf Bosma polen
von dem asien import zeug lass ich die finger. hält nicht lang genug und passt auch oft die brennweite und der widerstand nicht
und grün mühle an den in der mitte
so wars standard meist
masse braun ans alte braun ..oder an die schraube mit der den festschraubst
aber im prinzip sind die ~ austauschbar...vermutlich innen gebrückt, kannst messen 0 ohm wäre direkt grbrückt
der regler wird wohl die spannung der spule begrenzen durch kurzschlüsse der halbwelle bei überspannung.
dann wäre da nur ein kabel notwenig und masse..das zweite wäre dann nur zum einfacheren verkabeln da.
kann dir ja egal sein wie der funktioniert....hauptsache nichts über 14,4 volt mehr, das ist so die grenze für 12v bordnetze.. das wurde halt bei der produktion der birnen mit einkalkuliert...und war auch die höchstspannung zum laden von blei batterien
wenn er nur 13 volt macht ...wärs für die birnen besser ..langfristig
wärs genau wissen will was er macht muss messen... ist aber ziemlich sicher über 12v
hinten nehm ich nur deutsche birnen die die ddr auch überlebt haben, die dinger sind bekannt für haltbarkeit bei den vibrationen der zweiräder,
kannte man hier im westen nicht..jedenfalls ich nicht.
https://www.ebay.de/itm/221803277616?ep ... Sw3z9alVrT
ich kauf immer 10er pack ...der nachteil ist ...das meine jetzt seit 5 jahren brennt und 9 rumliegen..
aber zwei sind nicht viel billiger
https://www.ebay.de/itm/173464864966?ep ... Sw-URZuQgr
solnge die hinten brennt.. geht auch mein in indischer "vespa" spannungsregler..der ja eigentlich mit vespa gar nix zu tun hat.
die italiener hatten ducati
es gibt da viel zeug was nicht soviel taugt...am preis kann mans nicht festmachen. die verkaufen auch schrott für viel geld,
dann ist es halt gut wenn man weis was was taugt.
dukati zb ist ja nix billiges...aber ist für lange haltbarkeit bekannt..ist auch kein aufgekaufter markenname...wie zb blaupunkt...kreidler ...zündapp und wie sie alle heißen, selbst Hercules mofas hat Hercules nie gebaut

https://de.wikipedia.org/wiki/Hercules_ ... ersteller)
die deutche 12v 20w p26s Spahn halogen gibts nicht mehr, deshalb das ausweichen auf Bosma polen
von dem asien import zeug lass ich die finger. hält nicht lang genug und passt auch oft die brennweite und der widerstand nicht
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.04.2022 10:11
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 - BJ 1982 - Typ 634
SACHS Prima 5 - BJ 2001 - Typ 634 053 690
Re: Noch ein 2-Generationen-Projekt ...
So - eine erste Erfolgsmeldung: Der Ducati-Regler ist eingebaut und die Lichprobleme sind (fürs Erste) gelöst. Die empfolene Halogen-Lampe vorne ist eingebaut und leuchtet super. Rücklicht und Bremslicht funktionieren noch und die Blinker haben auch nichts abbekommen.
Dann gleich den Tipp befolgt und das erhöhte Standgas mit Bremsenreiniger geprüft. Ergebnis: An der Zylinder(fuß)dichtung zieht die Karre Falschluft und geht aus beim ansprühen. Daher wollte ich keine weiteren Fahrversuche (Kerzenbild) machen, da ja möglicherwiese zu mager unterwegs und Gefahr von Motorschaden ?!? Jetzt wäre es super, wenn ich einen Tipp für die nötigen Dichtungen (ganzer Dichtungssatz ???) bzw. für den Zylinder, den Ansaugstutzen) und sicherheitshalber auch für die Krümmerdichtung bekommen könnte. Soll ich gleich noch andere Dichtungen tauschen und was ist überhaupt zu beachten? Gibt es ein Video, wie man den Zylinder abnimmt?
Dankeschön und frohe Ostern - Wolf
Dann gleich den Tipp befolgt und das erhöhte Standgas mit Bremsenreiniger geprüft. Ergebnis: An der Zylinder(fuß)dichtung zieht die Karre Falschluft und geht aus beim ansprühen. Daher wollte ich keine weiteren Fahrversuche (Kerzenbild) machen, da ja möglicherwiese zu mager unterwegs und Gefahr von Motorschaden ?!? Jetzt wäre es super, wenn ich einen Tipp für die nötigen Dichtungen (ganzer Dichtungssatz ???) bzw. für den Zylinder, den Ansaugstutzen) und sicherheitshalber auch für die Krümmerdichtung bekommen könnte. Soll ich gleich noch andere Dichtungen tauschen und was ist überhaupt zu beachten? Gibt es ein Video, wie man den Zylinder abnimmt?
Dankeschön und frohe Ostern - Wolf
Re: Noch ein 2-Generationen-Projekt ...
alles über den motor komplett und für jeden verständlich
ist hier https://www.youtube.com/watch?v=GbMFEaq ... DieterKoob folge 100 ist noch in arbeit
weitere unterlagen https://www.technik-ostfriese.com/techn ... altung.php
links zu allen dichtungen viewtopic.php?t=1457
und einzelne dichtungen
https://www.ebay.de/itm/185362549144?ha ... SwhJFb7d4p
https://www.ebay.de/str/mopeddienst
ist hier https://www.youtube.com/watch?v=GbMFEaq ... DieterKoob folge 100 ist noch in arbeit

weitere unterlagen https://www.technik-ostfriese.com/techn ... altung.php
links zu allen dichtungen viewtopic.php?t=1457
und einzelne dichtungen
https://www.ebay.de/itm/185362549144?ha ... SwhJFb7d4p
https://www.ebay.de/str/mopeddienst
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.04.2022 10:11
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 - BJ 1982 - Typ 634
SACHS Prima 5 - BJ 2001 - Typ 634 053 690
Re: Noch ein 2-Generationen-Projekt ...
Prima - danke für den Tip. Habe mich bereits im Mofa-Keller umgeschaut.
Jetzt aber noch eine Frage zur Fußdichtung:
Die Motorenbezeichnung meines Mofas gemäß ABE lautet: Ausf. A5 Sachs 505/2BYV
Jetzt führen mich Deine links zu Dichtungen, die laut Verkäuferbeschreibung anscheinend nicht für Motoren mit BY-Kennzeichnung passen. Eine andere Dichtung (für BY) finde ich aber nicht.
Jetzt aber noch eine Frage zur Fußdichtung:
Die Motorenbezeichnung meines Mofas gemäß ABE lautet: Ausf. A5 Sachs 505/2BYV
Jetzt führen mich Deine links zu Dichtungen, die laut Verkäuferbeschreibung anscheinend nicht für Motoren mit BY-Kennzeichnung passen. Eine andere Dichtung (für BY) finde ich aber nicht.

Re: Noch ein 2-Generationen-Projekt ...
der by ist dem by-v im prinzip gleich sowei ich weis
die alten zylinder sind vor 1986
die neuen by ab 1990 https://schreiber-zweiradshop.de/Zweira ... ucht-.html
müßte also eckig sein...wenn ich nix verdreh
https://www.moped-dienst.de/93/hercules ... htung-mofa
aber steht ja alles da..
https://www.mopedparts.de/de/hercules-s ... -prima-505
jetzt b in ich erst mal verwirrt
geh in die nächste kfz hol 0,3mm papier und schnippel selbst
https://www.ebay.de/itm/292016561728?ha ... SwA3dYkiw1
das https://www.moped-dienst.de/93/hercules ... htung-mofa
müßte passen...evtl muss man übströmer noch etwas freischneiden
ab ca 1998 sind die zylinder nicht mehr von fichtel und sachs hergestellt, es wurde verkauft....deine ist ostblock...erkennst schon an manchen kleinigkeiten...zb rechts am polrad... kein chromdeckel mehr
wenn zylinder abmachst....sofort dann lapenn ins kurbelgehäuse...das nix reinfällt
dann müssen alle alten dichtungsreste an motor und block ab
aufpassen das dichtung nicht verdrehst..also das die überströmer frei bleiben
der kolbenring darf nicht verkantet werden wenn zylinder wieder drauf machst.also erst richtig zusammendrücken, dann zylinder gerade drauf
..der ring bricht sonst sofort bei fehler
und innen im zylinder alles gut mit zweitaktöl einreiben vofher
die alten zylinder sind vor 1986
die neuen by ab 1990 https://schreiber-zweiradshop.de/Zweira ... ucht-.html
müßte also eckig sein...wenn ich nix verdreh
https://www.moped-dienst.de/93/hercules ... htung-mofa
aber steht ja alles da..
https://www.mopedparts.de/de/hercules-s ... -prima-505
jetzt b in ich erst mal verwirrt
geh in die nächste kfz hol 0,3mm papier und schnippel selbst
https://www.ebay.de/itm/292016561728?ha ... SwA3dYkiw1
das https://www.moped-dienst.de/93/hercules ... htung-mofa
müßte passen...evtl muss man übströmer noch etwas freischneiden
ab ca 1998 sind die zylinder nicht mehr von fichtel und sachs hergestellt, es wurde verkauft....deine ist ostblock...erkennst schon an manchen kleinigkeiten...zb rechts am polrad... kein chromdeckel mehr
wenn zylinder abmachst....sofort dann lapenn ins kurbelgehäuse...das nix reinfällt
dann müssen alle alten dichtungsreste an motor und block ab
aufpassen das dichtung nicht verdrehst..also das die überströmer frei bleiben
der kolbenring darf nicht verkantet werden wenn zylinder wieder drauf machst.also erst richtig zusammendrücken, dann zylinder gerade drauf
..der ring bricht sonst sofort bei fehler
und innen im zylinder alles gut mit zweitaktöl einreiben vofher
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.04.2022 10:11
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 - BJ 1982 - Typ 634
SACHS Prima 5 - BJ 2001 - Typ 634 053 690
Re: Noch ein 2-Generationen-Projekt ...
Danke für die Tipps.
So, die Mühle ist gereinigt und es kann endlich weiter gehen mit der Fussdichtung. Habe eine bestellt, Mal schauen, ob die passt. Würde gerne auch gleich die Dichtung am Einlass tauschen. Da sind aber ganz merkwürdige Schrauben mit geriffelten Köpfen dran. Was dat denn - wie kriege ich die auf bzw. lieber Finger weg?
Danke und Grüße Wolf
So, die Mühle ist gereinigt und es kann endlich weiter gehen mit der Fussdichtung. Habe eine bestellt, Mal schauen, ob die passt. Würde gerne auch gleich die Dichtung am Einlass tauschen. Da sind aber ganz merkwürdige Schrauben mit geriffelten Köpfen dran. Was dat denn - wie kriege ich die auf bzw. lieber Finger weg?
Danke und Grüße Wolf
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: Noch ein 2-Generationen-Projekt ...
Nennt man Manipulationsschraube, Schlitz reinfeilen, aufschweissen, aufbohren etc.
Re: Noch ein 2-Generationen-Projekt ...
org name ist
Abreißschraube
https://de.wikipedia.org/wiki/Abrei%C3%9Fschraube
eine möglichkiet ist schlitz reindremeln
oder mit e-weißgerät mutter draufheften
allerdings warum muss man ne intakte dichtung wechseln...oder ist die defekt?
Abreißschraube
https://de.wikipedia.org/wiki/Abrei%C3%9Fschraube
eine möglichkiet ist schlitz reindremeln
oder mit e-weißgerät mutter draufheften
allerdings warum muss man ne intakte dichtung wechseln...oder ist die defekt?
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.04.2022 10:11
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 - BJ 1982 - Typ 634
SACHS Prima 5 - BJ 2001 - Typ 634 053 690
Re: Noch ein 2-Generationen-Projekt ...
Interessant - was es so alles gibt. Dachte nur, wenn ich da dran bin, schadet ne neue Dichtung nicht. Beim Absprühen ist mir nix aufgefallen. Also lass ich die Schrauben wie und wo sie sind. Zum Fussdichtung wechseln müsste ich ja die Röhre zum Vergaser am Zylinder lassen können.
Re: Noch ein 2-Generationen-Projekt ...
kein problem ...aber sofort lappen ins kurbelgehäuse das da nix reinfällt solange zylinder ab ist
und alles reste an block und zylinder von der alten dichtung müssen ab..
du kannst die neue dichtung einöllen oder auch nicht..deine sache
anzugsdrehmoment 9-9,5 Nm
saubere gewinde an bolzen und muttern.. aber nicht ölen oder fetten
über kreuz immer muttern fester ziehn ...bis die 9,5Nm erreicht sind
und nach etwas fahren anzug nochmal prüfen
ass dichtung die ab werk noch dran ist hält normal ewig
Zuletzt geändert von carinona am 13.05.2022 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.04.2022 10:11
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 - BJ 1982 - Typ 634
SACHS Prima 5 - BJ 2001 - Typ 634 053 690
Re: Noch ein 2-Generationen-Projekt ...
Dankeschön ... Morgen geht's los !
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.04.2022 10:11
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 - BJ 1982 - Typ 634
SACHS Prima 5 - BJ 2001 - Typ 634 053 690
Re: Noch ein 2-Generationen-Projekt ...
Was für ein Drecksbock ...
Kopf abgenommen ... Dichtung passt einigermaßen ... Dichtungsreste entfernt ... Zylinder geölt ... Kolbenring zusammengedrückt und vorsichtig mit Gummihammer reingeklopft, da es nur händisch nicht ging ... Ergebnis: Kolbenring ab und Tiefe in Kolben und unten in der Laufbuchse .... es kotzt mich an. Was tun? Neuer Kolbenring? Neuer Kolben? Oder volltanken und anzünden.
Gibt es einen Trick beim Kolben einbauen. Danke

Gibt es einen Trick beim Kolben einbauen. Danke
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: Noch ein 2-Generationen-Projekt ...
Das man den Kolben mit dem Hammer reinklopft...niemals, tut weh.
Da hat sich der Kolbenring im Ein oder Auslass verklemmt. Neuer Ring sollte reichen.
Da hat sich der Kolbenring im Ein oder Auslass verklemmt. Neuer Ring sollte reichen.
Re: Noch ein 2-Generationen-Projekt ...
naja...geschmacksache
zumindes würde ich an dem kolben mal die scharfen kanten brechen ...von dem kratzer
und die kohle aus den ringnuten rausmachen
das mit dem hammer ist schon prima...einfach später bei jeder umdreung nochmal auf zylinder hauen...das sich weiter dreht,
evtl hammer mit über unterbrecher steuern
ich würde auch mal nachsehn ob der gleiche kratzer nich auch im zylinder ist..
zumindes würde ich an dem kolben mal die scharfen kanten brechen ...von dem kratzer
und die kohle aus den ringnuten rausmachen
das mit dem hammer ist schon prima...einfach später bei jeder umdreung nochmal auf zylinder hauen...das sich weiter dreht,
evtl hammer mit über unterbrecher steuern
ich würde auch mal nachsehn ob der gleiche kratzer nich auch im zylinder ist..
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.04.2022 10:11
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 - BJ 1982 - Typ 634
SACHS Prima 5 - BJ 2001 - Typ 634 053 690
Re: Noch ein 2-Generationen-Projekt ...
Ja ich weiß, das mit dem Hämmer war oberdamlich. Nachher ist man meistens ....
Der Zylinder hat tatsächlich die gleiche Riefe. Sollte auf dem 2. Foto zu sehen sein. Lade noch ein Bild hoch. Mein Spezialist aus der Nachbarschaft meinte, ich soll ein Honwerkzeug für die Bohrmaschine kaufen ... es wir alles immer spooky-er.
Der Zylinder hat tatsächlich die gleiche Riefe. Sollte auf dem 2. Foto zu sehen sein. Lade noch ein Bild hoch. Mein Spezialist aus der Nachbarschaft meinte, ich soll ein Honwerkzeug für die Bohrmaschine kaufen ... es wir alles immer spooky-er.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.04.2022 10:11
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 - BJ 1982 - Typ 634
SACHS Prima 5 - BJ 2001 - Typ 634 053 690
Re: Noch ein 2-Generationen-Projekt ...
Nicht richtig tief aber hässlich. Und vielen Dank auch: heißt nicht umsonst wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen. Wenn man sich auch dermaßen dämlich anstellt. Mein Sohn wollte halt endlich fahren und ich wurde ungeduldig. Das kommt dabei heraus. Der schöne Zylinder 

Re: Noch ein 2-Generationen-Projekt ...
soweit ich das seh...ist das aber nicht das volle drama
was fürn spott meinst du
also da wo der kratzer unten im zylinder ist...stört er den kolbennring nicht...es wird also nicht undichter..
man sollte das aber abfühlen und die kaneten an dem kratzer glätten..zb mit sehrfeinem schleifpaier ...aber keine drack weite in zylinder machen ...also lappen rein späüter gut sauber machen
der kolben ist ne andere sache ob ich den noch nehmen würde...man könnte es versuchen
da auch prüfen ob kante scharf sind und vorsteht ...das auch glätten
man könnte auch überlegen einen neuen einrig meteor kolben zu nehmen 1/100mm größer
mit messing bürste oder zahnbürste innen alle kohle aus den ringnuten machen Bevor man neuen kolbenring drauf macht...richtigrum! er darf nicht sperren
kolbenring mit kabelbinder fast fest zusammen ziehn
zylinder innen mit zweitakt öl einreiben
zylinder über kolben....kabelbinder runterschieben und durchpetzen und raus.
zylinder ganz drauf
2 hände sind da nicht verkehrt...3 sind besser
was dein nachbar meint wäre honen...das ist nicht verkehrt...das würde ich aber die nächste zylinder instandsetzerei machen lassen oder ne kfz
die amateur honwerkzeuge sind nicht berühmt...und es muss alles wieder ausgespült werden etc
honen ...messen und dann neuen passenden kolben wäre die beste lösung
solange kann man aber noch mit den zeug weiterfahren würde ich mal sagen...wenn das sauber gemacht wird...entgratet
was fürn spott meinst du

also da wo der kratzer unten im zylinder ist...stört er den kolbennring nicht...es wird also nicht undichter..
man sollte das aber abfühlen und die kaneten an dem kratzer glätten..zb mit sehrfeinem schleifpaier ...aber keine drack weite in zylinder machen ...also lappen rein späüter gut sauber machen
der kolben ist ne andere sache ob ich den noch nehmen würde...man könnte es versuchen
da auch prüfen ob kante scharf sind und vorsteht ...das auch glätten
man könnte auch überlegen einen neuen einrig meteor kolben zu nehmen 1/100mm größer
mit messing bürste oder zahnbürste innen alle kohle aus den ringnuten machen Bevor man neuen kolbenring drauf macht...richtigrum! er darf nicht sperren
kolbenring mit kabelbinder fast fest zusammen ziehn
zylinder innen mit zweitakt öl einreiben
zylinder über kolben....kabelbinder runterschieben und durchpetzen und raus.
zylinder ganz drauf
2 hände sind da nicht verkehrt...3 sind besser
was dein nachbar meint wäre honen...das ist nicht verkehrt...das würde ich aber die nächste zylinder instandsetzerei machen lassen oder ne kfz
die amateur honwerkzeuge sind nicht berühmt...und es muss alles wieder ausgespült werden etc
honen ...messen und dann neuen passenden kolben wäre die beste lösung
solange kann man aber noch mit den zeug weiterfahren würde ich mal sagen...wenn das sauber gemacht wird...entgratet