Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
sollte man de nächsten 25 jahre nicht mehr hergeben
einfach als wertanlage sehn...ist ein argument
einfach als wertanlage sehn...ist ein argument
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Hi ,
mir ist ja bewusst, dass ich mich in den letzten Monaten zu einem kleinen, fetten Kugelblitz entwickelt habe, aber daraus resultiert ein Problem für die Kleine MF.
Egal wie feste ich die Schraube an der Sattelstange ziehe, nach ein paar Minuten ist sie wieder unten. Leider ist da so wenig Platz, dass ich auch kein Gummirest oder vergleichbares zwischen Sattelrohr und Gestell bekomme. Noch einer ne andere Idee?
Gruß Oliver
mir ist ja bewusst, dass ich mich in den letzten Monaten zu einem kleinen, fetten Kugelblitz entwickelt habe, aber daraus resultiert ein Problem für die Kleine MF.

Egal wie feste ich die Schraube an der Sattelstange ziehe, nach ein paar Minuten ist sie wieder unten. Leider ist da so wenig Platz, dass ich auch kein Gummirest oder vergleichbares zwischen Sattelrohr und Gestell bekomme. Noch einer ne andere Idee?
Gruß Oliver
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
feines schleifpapier bogen um stange wickeln, ja nach spalt auch nur um die hälfte...alles entfetten
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Hi,
deine 222 steht wirklich außergewöhnlich gut da. Glückwunsch. Nicht hergeben.
Hast du deine CD mal bekommen? Sorry, dass ich dir da nicht helfen konnte...
Gruß,
Jona
deine 222 steht wirklich außergewöhnlich gut da. Glückwunsch. Nicht hergeben.
Hast du deine CD mal bekommen? Sorry, dass ich dir da nicht helfen konnte...
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
wie wärs noch mit beiger satteldecke...oder schwarz...das grau da passt nicht richtig nach meinem geschmack, das beist sich irgendwie.
was in der art https://www.zweirad-union-mopeds.de/ers ... eige/weiss
was in der art https://www.zweirad-union-mopeds.de/ers ... eige/weiss
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Hi Jona ,orangejuice12 hat geschrieben: ↑07.12.2020 19:41Hi,
deine 222 steht wirklich außergewöhnlich gut da. Glückwunsch. Nicht hergeben.
Hast du deine CD mal bekommen? Sorry, dass ich dir da nicht helfen konnte...
Gruß,
Jona
die CD ist einen Tag nach Zusammenbau der Kupplung gekommen.Scheiß Timing. Hätte mir echt einiges erspart.
Aber jetzt läuft sie ja.

BG Oliver
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Das passt perfekt und ist der originale Sattel.Würde ich nie austauschen.............carinona hat geschrieben: ↑07.12.2020 20:14wie wärs noch mit beiger satteldecke...oder schwarz...das grau da passt nicht richtig nach meinem geschmack, das beist sich irgendwie.
was in der art https://www.zweirad-union-mopeds.de/ers ... eige/weiss
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
du glaubst die sattelfarbe ist original.....was macht dich da so sicher?
die satteldecken werden unverändert hergestellt....in mehreren farben
https://www.google.de/search?q=hercules ... 0&tbm=isch
die satteldecken werden unverändert hergestellt....in mehreren farben
https://www.google.de/search?q=hercules ... 0&tbm=isch
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Weil der Sattel auf Fotos des Bikes aus den 70er Jahren auch schon drauf war.
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Wenn man erst mal draufsitzt relativiert sich die Farbe der Satteldecke erheblich.
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Ich weiß, ist doch wie meiner, nur nicht in so P
erfekt
Also..... Alles Gut
erfekt
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Hallo ,
hier schreibt ein ziemlich deprimierter Oli.
Habe mir letzte Woche ein Nummernschild für die Mofa besorgt.
Heute war das Wetter bei uns zumindest ganz gut und ich dachte mir, komm mach mal ne kleine Tour mit der Hercules.
Die ersten 5 KM waren auch gut. Mich hatte nur etwas gewundert, dass sie ziemlich viel Sprit /Öl hinten aus dem Auspuff rausgeschmissen hat. Aber ohne großartig zu Qualmen.
Kupplung funktionierte auch perfekt. Bin erst einmal etwas gemächlich gefahren und dann nach den
3-4 KM habe ich mak Vollgas gegeben . Die Kleine ist auch gut 30 KM/H gelaufen. Wunderbar dachte ich mir.
Dann plötzlich ein lauter Knall aus dem Motorgehäuse und nix ging mehr.
Klasse.
Das gute Stück nach Hause geschoben und erst mal die Zündkerze rausgeschraubt. Die sah eigentlich ganz gut aus von der Farbe.

Am Zylinder /Kolben konnte man nichts schlimmes erkennen.
Habe dann den Seitendeckel mal abgenommen und vorsichtig an der Zündung gedreht.
Da ging nicht viel. Hatte dann schon eine böse Vorahnung.
Dann Getriebeöl abgelassen. Hier viel mir dann auf,dass nur ca. 190 ml rausgekommen sind. Hatte aber 250 ml eingefüllt. Das sollte bei der Automatik auch ok gewesen sein.
An der Kupplung , wo ich ja am meisten dran rumgeschraubt habe, war aber nichts verdächtiges zu sehen.
Also Vergaser ab, Zylinderkopf ab und da waren erste Spuren zu sehen.

Im Zylinder sah es eigentlich ganz gut aus.

Dann habe ich den Zylinder abgenommen und das Übel gesehen. Irgendwie fehlt da einiges.


Den Motor kann ich doch vergessen ,oder?
Jetzt überlege ich echt das Teil so zu verkaufen oder einen Ersatzmotor zu suchen.
Wie ist da Eure Einschätzung?
Gruß Oliver
hier schreibt ein ziemlich deprimierter Oli.

Habe mir letzte Woche ein Nummernschild für die Mofa besorgt.
Heute war das Wetter bei uns zumindest ganz gut und ich dachte mir, komm mach mal ne kleine Tour mit der Hercules.
Die ersten 5 KM waren auch gut. Mich hatte nur etwas gewundert, dass sie ziemlich viel Sprit /Öl hinten aus dem Auspuff rausgeschmissen hat. Aber ohne großartig zu Qualmen.
Kupplung funktionierte auch perfekt. Bin erst einmal etwas gemächlich gefahren und dann nach den
3-4 KM habe ich mak Vollgas gegeben . Die Kleine ist auch gut 30 KM/H gelaufen. Wunderbar dachte ich mir.
Dann plötzlich ein lauter Knall aus dem Motorgehäuse und nix ging mehr.
Klasse.
Das gute Stück nach Hause geschoben und erst mal die Zündkerze rausgeschraubt. Die sah eigentlich ganz gut aus von der Farbe.

Am Zylinder /Kolben konnte man nichts schlimmes erkennen.
Habe dann den Seitendeckel mal abgenommen und vorsichtig an der Zündung gedreht.
Da ging nicht viel. Hatte dann schon eine böse Vorahnung.
Dann Getriebeöl abgelassen. Hier viel mir dann auf,dass nur ca. 190 ml rausgekommen sind. Hatte aber 250 ml eingefüllt. Das sollte bei der Automatik auch ok gewesen sein.
An der Kupplung , wo ich ja am meisten dran rumgeschraubt habe, war aber nichts verdächtiges zu sehen.
Also Vergaser ab, Zylinderkopf ab und da waren erste Spuren zu sehen.

Im Zylinder sah es eigentlich ganz gut aus.

Dann habe ich den Zylinder abgenommen und das Übel gesehen. Irgendwie fehlt da einiges.


Den Motor kann ich doch vergessen ,oder?
Jetzt überlege ich echt das Teil so zu verkaufen oder einen Ersatzmotor zu suchen.
Wie ist da Eure Einschätzung?
Gruß Oliver
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Ach ja ,
kann das mit meinen Arbeiten in letzter Zeit zusammen hängen oder einfach nur Pech und Materialverschleiß? Hatte schon die Vermutung, das die fehlenden 60 ml Getriebeöl wieder in das Kurbelwellengehäuse gelangt sind und deswegen das Teil gebrochen ist. Möglich???
kann das mit meinen Arbeiten in letzter Zeit zusammen hängen oder einfach nur Pech und Materialverschleiß? Hatte schon die Vermutung, das die fehlenden 60 ml Getriebeöl wieder in das Kurbelwellengehäuse gelangt sind und deswegen das Teil gebrochen ist. Möglich???
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
naja,, fragt sich warum....
sowas passiert halt wenn man nach standzeit so dinge nicht komplett macht.
mangelschmierung... oder lagerschaden
jedenfalls die kurbelwelle ist hin, bzw pleuel müsste instandgesetzt werden
der motor aber noch kein schrott..was ich so seh
da ich mich mit dem zeug nicht gut auskenne, und es verschiedene wellen gibt...
würde ich dir raten dich mit ihm -> Quickly-Heizer
Quickly-Heizer https://www.mofapower.de/members/273594-quickly-heizer
zu verständigen
er hat auch teile , und kennt die dinger auswendig
und dann den motor richtig zu überholen
die dichtringe habe ich nie für richtig gehalten...wenn die getriebeöl verbrannt hat muss die stark gequalmt haben, vermute da aber eher vorschaden oder zu mager gefahren, falschluft..oder kein 1:25
die welle https://classic-moped.com/products/kurb ... es-221-neu
müßte eigentlich...passen
... https://classic-moped.com/products/herc ... olsatz-neu
sowas passiert halt wenn man nach standzeit so dinge nicht komplett macht.
mangelschmierung... oder lagerschaden
jedenfalls die kurbelwelle ist hin, bzw pleuel müsste instandgesetzt werden
der motor aber noch kein schrott..was ich so seh
da ich mich mit dem zeug nicht gut auskenne, und es verschiedene wellen gibt...
würde ich dir raten dich mit ihm -> Quickly-Heizer
Quickly-Heizer https://www.mofapower.de/members/273594-quickly-heizer
zu verständigen
er hat auch teile , und kennt die dinger auswendig
und dann den motor richtig zu überholen
die dichtringe habe ich nie für richtig gehalten...wenn die getriebeöl verbrannt hat muss die stark gequalmt haben, vermute da aber eher vorschaden oder zu mager gefahren, falschluft..oder kein 1:25
die welle https://classic-moped.com/products/kurb ... es-221-neu
müßte eigentlich...passen
... https://classic-moped.com/products/herc ... olsatz-neu
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Sorry, aber ich weiß das Du die Simmerringe nicht ok fandest. Aber in dem Link den Du gepostet hast
sind die identischen .Wiederspricht sich etwas.
Kurbelwelle und auch Zylinder mit Kolben habe ich auch schon gefunden.
Aber das macht glaube ich erst mal nicht so viel Sinn. Für mein Schrauberstand ist das glaube ich etwas drüber. Muss aber erst mal ne Nacht drüber schlafen und dann schauen was ich mache.
Mal schauen ob ich mich da ran traue.
sind die identischen .Wiederspricht sich etwas.
Kurbelwelle und auch Zylinder mit Kolben habe ich auch schon gefunden.
Aber das macht glaube ich erst mal nicht so viel Sinn. Für mein Schrauberstand ist das glaube ich etwas drüber. Muss aber erst mal ne Nacht drüber schlafen und dann schauen was ich mache.
Mal schauen ob ich mich da ran traue.
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
mehr als lager dichtringe und kurbelwelle ist im kurbelgehäuse nicht drin
die späne sind über die überströmkanäle nach oben gekommen, eigentlich ein wunder das der zylinder noch so gut aussieht
muss man erst alles sauber machen dass man sieht wie gehäuse aussieht
Sachs 50/2 MLC, 50/AMLC, Mofa 25, Saxonette, Reparaturanleitung Nr. 3010.8
https://www.motorbooks.at/sachs-50-2-ml ... -nr-3010-8
die späne sind über die überströmkanäle nach oben gekommen, eigentlich ein wunder das der zylinder noch so gut aussieht
muss man erst alles sauber machen dass man sieht wie gehäuse aussieht
Sachs 50/2 MLC, 50/AMLC, Mofa 25, Saxonette, Reparaturanleitung Nr. 3010.8
https://www.motorbooks.at/sachs-50-2-ml ... -nr-3010-8
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Sooon Mist. Nach soviel Mühe,
Jetzt nochmal den Motor komplett überholen und gut ist und sich über so ein schönes Teil freuen.
Ich musste meinen auch 2 mal spalten, da ich die Rücktrittschaltfeder (wie immer die heißt) falsch eingebaut hatte.
Nur nicht aufgeben. Wird schon.
Gruß
Werner
Jetzt nochmal den Motor komplett überholen und gut ist und sich über so ein schönes Teil freuen.
Ich musste meinen auch 2 mal spalten, da ich die Rücktrittschaltfeder (wie immer die heißt) falsch eingebaut hatte.
Nur nicht aufgeben. Wird schon.
Gruß
Werner
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Dankeeee Werner
Mal schauen was ich da jetzt mache. Ne komplette Motorrevision werde ich nicht selber machen.
Kompletter Motor aus vertrauenswürdiger Hand oder ich gebe das schöne Teil doch ab.
Nur rumstehen bringt ja nix.

Mal schauen was ich da jetzt mache. Ne komplette Motorrevision werde ich nicht selber machen.
Kompletter Motor aus vertrauenswürdiger Hand oder ich gebe das schöne Teil doch ab.
Nur rumstehen bringt ja nix.