P3 wird restauriert
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
P3 wird restauriert
Nabend,
also, so langsam werde ich vertrauter mit dem P3.
Das Moped habe ich geschenkt bekommen, allerdings dachte man, daß das ein Prima5S ist.
Nachdem ich das sehr pflegebedürftige Fahrzeug zerlegt hatte, fand ich auf dem Typenschild eine Bezeichnung, die ich komisch fand.
OK, man hätte auch vorher schauen können, aber es war halt so.
Das, was ich da habe, ist ein Mischling aus P3 und Prima5s, weil da jemand das alte P3 optisch etwas hipper machen wollte.
Darum wußte ich auch nicht genau, was ich da habe.
Ich habe aber in verschiedenen Rubriken umhergefragt, weil ich anfänglich gar nicht genau wußte, wo das P3 typenmäßig am besten hingehört.
Danke für die Hilfe in den verschiedensten Fällen.
Nun würde ich, falls das genehm ist, hier einfach einen Thread so lange drangsalierten, bis mein P3 wieder fährt.
Zustand im Moment:
Motor:
Den Motor habe ich schon gemacht, der war von innen schlimm beinander, jetzt schaut alles wieder brauchbar aus.
Komplettreinigung und mit neuen Dichtungen und Lagern wieder zusammengesetzt.
Der Zylinder muß nochmal durch eine kleine Kur, da kann man noch was machen, damit es etwas flotter wird.
Rahmen:
War mal Orange, wurde schwarz überschmiert.
Die Blechteile (Gabel, Lampenhalter, Gepäckständer) waren mal blau und sind jetzt auch schwarz.
Chromteile:
Ziemlich unbrauchbar.
Ich bräuchte neue Schutzbleche, einen neuen Auspuff, Lampe vorne, Lampe hinten, Mittelstegblende.
Der Tank ist komplett in Chrom, da hat Jemand vermutlich den Lack abpoliert.
Hier bräuchte ich eine Schablone, wo und wie die Chromseiten abgeklebt werden müssen, damit das wieder lackiert werden kann.
Kommt bestimmt noch was dazu, ich weiß es nur noch nicht.
Seitendeckel:
Sind die schwarzen vom Prima, bräuchte Graue
Räder:
Sind die Gußräder vom Prima5S. Die werde ich benutzen, wenn ich keine Speichenräder finde, die sind technisch und optisch noch ok.
Radlager könnten vermutlich notwendig werden.
Gabel:
Bräuchte ich vermutlich neu. Anstatt des M8 ist in einem Holm oben ein M10 eingebracht worden.
Chromrohre gehen noch, haben aber Spiel in den unteren Rohren.
Hier ist auch noch was seltsam. Die oberen Rohre rutschen in die Unteren, ich dachte, das war auch mal andersrum.
Außerdem sind Faltenbälge dran, somit denke ich, daß das auch die Gabel vom Prima5S ist.
Die untere Brücke hat Klemmschrauben für die Rohre.
Das war mal die Zustandsbeschreibung und Bestandsaufnahme.
Nun gehts so nach und nach weiter.
Ob ich nun alle Teile pulvern lasse oder lackiere, kommt darauf an, ob der Pulverer dieses Goldorange bekommt.
Wenn nicht, dann lackiere ich.
Gruß
Jürgen
also, so langsam werde ich vertrauter mit dem P3.
Das Moped habe ich geschenkt bekommen, allerdings dachte man, daß das ein Prima5S ist.
Nachdem ich das sehr pflegebedürftige Fahrzeug zerlegt hatte, fand ich auf dem Typenschild eine Bezeichnung, die ich komisch fand.
OK, man hätte auch vorher schauen können, aber es war halt so.
Das, was ich da habe, ist ein Mischling aus P3 und Prima5s, weil da jemand das alte P3 optisch etwas hipper machen wollte.
Darum wußte ich auch nicht genau, was ich da habe.
Ich habe aber in verschiedenen Rubriken umhergefragt, weil ich anfänglich gar nicht genau wußte, wo das P3 typenmäßig am besten hingehört.
Danke für die Hilfe in den verschiedensten Fällen.
Nun würde ich, falls das genehm ist, hier einfach einen Thread so lange drangsalierten, bis mein P3 wieder fährt.
Zustand im Moment:
Motor:
Den Motor habe ich schon gemacht, der war von innen schlimm beinander, jetzt schaut alles wieder brauchbar aus.
Komplettreinigung und mit neuen Dichtungen und Lagern wieder zusammengesetzt.
Der Zylinder muß nochmal durch eine kleine Kur, da kann man noch was machen, damit es etwas flotter wird.
Rahmen:
War mal Orange, wurde schwarz überschmiert.
Die Blechteile (Gabel, Lampenhalter, Gepäckständer) waren mal blau und sind jetzt auch schwarz.
Chromteile:
Ziemlich unbrauchbar.
Ich bräuchte neue Schutzbleche, einen neuen Auspuff, Lampe vorne, Lampe hinten, Mittelstegblende.
Der Tank ist komplett in Chrom, da hat Jemand vermutlich den Lack abpoliert.
Hier bräuchte ich eine Schablone, wo und wie die Chromseiten abgeklebt werden müssen, damit das wieder lackiert werden kann.
Kommt bestimmt noch was dazu, ich weiß es nur noch nicht.
Seitendeckel:
Sind die schwarzen vom Prima, bräuchte Graue
Räder:
Sind die Gußräder vom Prima5S. Die werde ich benutzen, wenn ich keine Speichenräder finde, die sind technisch und optisch noch ok.
Radlager könnten vermutlich notwendig werden.
Gabel:
Bräuchte ich vermutlich neu. Anstatt des M8 ist in einem Holm oben ein M10 eingebracht worden.
Chromrohre gehen noch, haben aber Spiel in den unteren Rohren.
Hier ist auch noch was seltsam. Die oberen Rohre rutschen in die Unteren, ich dachte, das war auch mal andersrum.
Außerdem sind Faltenbälge dran, somit denke ich, daß das auch die Gabel vom Prima5S ist.
Die untere Brücke hat Klemmschrauben für die Rohre.
Das war mal die Zustandsbeschreibung und Bestandsaufnahme.
Nun gehts so nach und nach weiter.
Ob ich nun alle Teile pulvern lasse oder lackiere, kommt darauf an, ob der Pulverer dieses Goldorange bekommt.
Wenn nicht, dann lackiere ich.
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: P3 wird restauriert
Hi Jürgen,
ich habe deinen Restaurationsbericht auf deiner Website gelesen und wollte dir nur einmal ein Kompliment aussprechen, gute Arbeit!
Außerdem danke fürs Arbeit dokumentieren, ich lese sowas immer gerne.
Gruß,
Jona
ich habe deinen Restaurationsbericht auf deiner Website gelesen und wollte dir nur einmal ein Kompliment aussprechen, gute Arbeit!

Außerdem danke fürs Arbeit dokumentieren, ich lese sowas immer gerne.
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Aber so was von...
Servus Jürgen,
Ich schließe mich Jona an, lass sehen und hören, wir helfen dir gerne!
Grüße,
Micha
Mach das! Unbedingt!ingbilly hat geschrieben:...Nun würde ich, falls das genehm ist, hier einfach einen Thread so lange drangsalierten, bis mein P3 wieder fährt....
Ich schließe mich Jona an, lass sehen und hören, wir helfen dir gerne!
Grüße,
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Hallo,
kann ich machen.
Bilder habe ich auch hier:
http://www.ingbilly.de/pages/herc_p3.html
Momentan spiele ich noch mit dem unlackierten Rohbau, weil der Auspuff nicht so richtig paßt.
Soweit ich daran denke, versuche ich alles abzutesten, damit es nach dem Lack auch noch zusammenpaßt.
Aber ich komme schlecht vorwärts. Allerings läßt sich jetzt schon sagen, daß an dem P3 ja noch weniger dran ist, als an den Kreidlers.
Außerdem warte ich im Moment auf Gabel, Schutzbleche, Gepäckträger, die müßten schon unterwegs zu mir sein.
Eine rechteckige Lampe in Chrom bräuchte ich noch, mit Lichtschalter, Tacho und Ausschalter.
Die Nachbaulampen haben keinen Ausschalter
Gruß
Jürgen
kann ich machen.
Bilder habe ich auch hier:
http://www.ingbilly.de/pages/herc_p3.html
Momentan spiele ich noch mit dem unlackierten Rohbau, weil der Auspuff nicht so richtig paßt.
Soweit ich daran denke, versuche ich alles abzutesten, damit es nach dem Lack auch noch zusammenpaßt.
Aber ich komme schlecht vorwärts. Allerings läßt sich jetzt schon sagen, daß an dem P3 ja noch weniger dran ist, als an den Kreidlers.
Außerdem warte ich im Moment auf Gabel, Schutzbleche, Gepäckträger, die müßten schon unterwegs zu mir sein.
Eine rechteckige Lampe in Chrom bräuchte ich noch, mit Lichtschalter, Tacho und Ausschalter.
Die Nachbaulampen haben keinen Ausschalter

Gruß
Jürgen
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: P3 wird restauriert
Hi Jürgen,
ich schaue die Tage mal nach der Lampe, ich habe noch welche liegen, wenn auch nicht in Best-Zustand.
Aber mechanisch und elektrisch sollte das funktionieren, kann ein wenig dauern, wenn sich nix tut einnere mich ruhig noch mal...
Grüße,
Micha
ich schaue die Tage mal nach der Lampe, ich habe noch welche liegen, wenn auch nicht in Best-Zustand.
Aber mechanisch und elektrisch sollte das funktionieren, kann ein wenig dauern, wenn sich nix tut einnere mich ruhig noch mal...
Grüße,
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Nabend,
so, P3 steht schon wieder fast ganz im Rohbau, ich habe mir angewöhnt, vor der Lackierung der Teile nochmal alles zusammenzubauen.
Der Auspuffhalter mußte aber an diesen Nachbauauspuff angepaß werden, da stimmt was mit der Fertigung nicht.
Gabel muß noch rein, die muß etwas an den Lampenhaltern gerichtet werden, aber ist ok.
Ansonsten habe ich auch drauf geachtet, daß ich soviel wie möglich Originalteile bekommen habe, also mir tun dann so Kleinigkeiten wie "falsches Rücklicht" usw. schon weh, so daß ich dann anfange, pingelig zu werden.
Beim Tank bin ich noch nicht sicher, welchen ich habe (schmal/breit), aber vermutlich hab ich da auch den falschen Tank.
Bräuchte noch einen Satz Speichenfelgen für die P3.
Eine Bilderpage ist in Arbeit.
Gruß
Jürgen
so, P3 steht schon wieder fast ganz im Rohbau, ich habe mir angewöhnt, vor der Lackierung der Teile nochmal alles zusammenzubauen.
Der Auspuffhalter mußte aber an diesen Nachbauauspuff angepaß werden, da stimmt was mit der Fertigung nicht.
Gabel muß noch rein, die muß etwas an den Lampenhaltern gerichtet werden, aber ist ok.
Ansonsten habe ich auch drauf geachtet, daß ich soviel wie möglich Originalteile bekommen habe, also mir tun dann so Kleinigkeiten wie "falsches Rücklicht" usw. schon weh, so daß ich dann anfange, pingelig zu werden.
Beim Tank bin ich noch nicht sicher, welchen ich habe (schmal/breit), aber vermutlich hab ich da auch den falschen Tank.
Bräuchte noch einen Satz Speichenfelgen für die P3.
Eine Bilderpage ist in Arbeit.
Gruß
Jürgen
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: P3 wird restauriert
Hallo,
die Resto-Dokumentation auf Deiner Seite finde ich auch sehr interessant, habe ich gerne angeschaut.
Da hat sich ja jemand wirklich Mühe gemacht, die P3 auf moderneren Look umzubauen und war dabei offenbar (leider) sehr gründlich.
Originalerweise müsste die ja genauso daherkommen wir unsere M5 (BJ. 1976).
Hast Du das "Lampen-Problem" schon gelöst?
Falls nein, könntest Du es so machen wie ich - ich hatte das gleiche Problem. Der Einfachheit zitiere ich mich aus meinem Beitrag in einem anderen Thread mal selber:
Gruß
Peter
die Resto-Dokumentation auf Deiner Seite finde ich auch sehr interessant, habe ich gerne angeschaut.

Da hat sich ja jemand wirklich Mühe gemacht, die P3 auf moderneren Look umzubauen und war dabei offenbar (leider) sehr gründlich.
Originalerweise müsste die ja genauso daherkommen wir unsere M5 (BJ. 1976).
Das kann ich gut verstehen!ingbilly hat geschrieben:Ansonsten habe ich auch drauf geachtet, daß ich soviel wie möglich Originalteile bekommen habe, also mir tun dann so Kleinigkeiten wie "falsches Rücklicht" usw. schon weh, so daß ich dann anfange, pingelig zu werden.
Hast Du das "Lampen-Problem" schon gelöst?
Falls nein, könntest Du es so machen wie ich - ich hatte das gleiche Problem. Der Einfachheit zitiere ich mich aus meinem Beitrag in einem anderen Thread mal selber:
PeterHadTrapp hat geschrieben:Du kannst folgendes machen:
- Du kaufst eine Repro-Lampe mit Schalter (gibt es nur in grau und schwarz, blöderweise nicht in Chrom)
- Du kaufst eine zweite Repro-Lampe in chrom (gibts blöderweise nur ohne Schalter)
Dann kannst Du aus dem Repro-Chrom-Oberteil den Verschlusstopfen einfach rausdrücken und hast exakt das Loch für den Schalter, ist wirklich genau gleich.
Dann kannst du das Innenleben aus der Schwarzen also die "Platine" (oder Grauen Lampe) mitsamt Schalter etc. in die Chrom-Lampe transplantieren oder gleich die Unterteile komplett tauschen.
Den Schieber für den Schalter kann man 1:1 umbauen, nachdem der Verschlussstopfen aus der Chrom-Oberschale entfernt wurde.
Genauso habe ich es auch gemacht und dank der wirklich günstigen Preise für die Repro-Lampen hast Du dann ein schickes Neuteil mit Chromoberseite UND Schalter.
Im Bild rechts die Lampe, die ich so zusammengebaut habe, im Bild links meine alte originale Lampe.
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Hallo,
ich könnte aus einer alten Lampe das Innenleben und das Unterteil verwenden, das habe ich da.
Ich bräuchte dann bloß die Obere Abdeckung (Chrom) und die Lampe selbst (ist blind).
Und einen Tacho bräuchte ich.
Außerdem eine Frage: War der Hauptständer in Fahrzeugfarbe lackiert?
Gruß
Jürgen
Speichenräder bräuchte ich auch noch, aber Weihnachten ist schon rum.
ich könnte aus einer alten Lampe das Innenleben und das Unterteil verwenden, das habe ich da.
Ich bräuchte dann bloß die Obere Abdeckung (Chrom) und die Lampe selbst (ist blind).
Und einen Tacho bräuchte ich.
Außerdem eine Frage: War der Hauptständer in Fahrzeugfarbe lackiert?
Gruß
Jürgen
Speichenräder bräuchte ich auch noch, aber Weihnachten ist schon rum.
Re: P3 wird restauriert
die hauptständer waren schwarz
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Nabend,
Rahmen und Blech wartet auf Strahlen und lackieren.
Zwischenzeitlich hab ich mir mal eine neue ABE beschafft, weil die alte ABE weg war.
Rahmennummer beim Freund und Helfer checken lassen und dann die Bescheinigung zu SFM.
ABE kam heute an, da steht als Überschrift "Optima 3" drauf.
Nachtrag 15.01.2017: Hab die Fragen vergessen.
Stand in den ABEs zu den P3 damals schon Optima drin oder habe ich jetzt die falsche ABE?
Auf der Innenseite stehen die technischen Daten und als Unterschriftenzeile:
Beglaubigt: XXXX
Dienstsiegel: leer, kein Stempel
Muß ich damit nochmal nach Irgendwohin, damit da ein Dienstsiegel reinkommt?
Gruß
Jürgen
Rahmen und Blech wartet auf Strahlen und lackieren.
Zwischenzeitlich hab ich mir mal eine neue ABE beschafft, weil die alte ABE weg war.
Rahmennummer beim Freund und Helfer checken lassen und dann die Bescheinigung zu SFM.
ABE kam heute an, da steht als Überschrift "Optima 3" drauf.
Nachtrag 15.01.2017: Hab die Fragen vergessen.
Stand in den ABEs zu den P3 damals schon Optima drin oder habe ich jetzt die falsche ABE?
Auf der Innenseite stehen die technischen Daten und als Unterschriftenzeile:
Beglaubigt: XXXX
Dienstsiegel: leer, kein Stempel
Muß ich damit nochmal nach Irgendwohin, damit da ein Dienstsiegel reinkommt?
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Hallo,
kaum zwei Jahre später, schon gehts weiter
Möchte die Frage oben zur ABE nochmal wiederholen.
War die P3 schon eine Optima, als sie noch die P3 war?
Allerdings fehlt mir ein Teil, mir fehlt der Auspuffhalter.
Den Rest habe ich heute vom Sandstrahlen geholt und direkt grundiert/lackiert.
Gruß
Jürgen
kaum zwei Jahre später, schon gehts weiter

Möchte die Frage oben zur ABE nochmal wiederholen.
War die P3 schon eine Optima, als sie noch die P3 war?
Allerdings fehlt mir ein Teil, mir fehlt der Auspuffhalter.
Den Rest habe ich heute vom Sandstrahlen geholt und direkt grundiert/lackiert.
Gruß
Jürgen
Re: P3 wird restauriert
Hercules P3 1974–1979
Hercules Optima 3 1979–1980
Hercules Optima 3 S 1980–1986
Hercules Optima 3 S 1986–1988
Hercules Optima 3 S 1988–1993
Hercules Optima 50 1993–1995
Sachs Optima 50 1995–2001
Sachs Optima 50 2001–2004
https://de.wikipedia.org/wiki/Hercules_Prima
.........
wie lange P3 vorne am Typenschild stand, oder neben auf den trittbrettern, ka, bei den Primas anfang 1980 stand auch noch M5
der neue auspuffhalter sollte doch auch passen, für neuere auspuffs
tankumrandung https://schneideteufel.de/Hercules/Herc ... :5453.html
Hercules Optima 3 1979–1980
Hercules Optima 3 S 1980–1986
Hercules Optima 3 S 1986–1988
Hercules Optima 3 S 1988–1993
Hercules Optima 50 1993–1995
Sachs Optima 50 1995–2001
Sachs Optima 50 2001–2004
https://de.wikipedia.org/wiki/Hercules_Prima
.........
wie lange P3 vorne am Typenschild stand, oder neben auf den trittbrettern, ka, bei den Primas anfang 1980 stand auch noch M5
der neue auspuffhalter sollte doch auch passen, für neuere auspuffs
tankumrandung https://schneideteufel.de/Hercules/Herc ... :5453.html
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Danke.
Was meinst Du, soll ich die ABE ändern lassen oder sch drauf.
Auf meinem Typenschild steht "P3", das ist eine 76er.
In der jetzt vorhandenen Zweitschrift passt die Fahrgestellnummer, aber es ist jetzt eine "Optima"
Und richtig, es fehlt noch die Umrandung, ich dachte, man bekommt dies in "Streifen Meterware", aber das sieht gut aus.
Danke.
Ach übrigens, ich glaube, das ist auch der falsche Tank. Hatten die P3 nicht den Stöpsel und den Drehverschluß gabs erst später?
Gruß
Jürgen
Was meinst Du, soll ich die ABE ändern lassen oder sch drauf.
Auf meinem Typenschild steht "P3", das ist eine 76er.
In der jetzt vorhandenen Zweitschrift passt die Fahrgestellnummer, aber es ist jetzt eine "Optima"
Und richtig, es fehlt noch die Umrandung, ich dachte, man bekommt dies in "Streifen Meterware", aber das sieht gut aus.
Danke.
Ach übrigens, ich glaube, das ist auch der falsche Tank. Hatten die P3 nicht den Stöpsel und den Drehverschluß gabs erst später?
Gruß
Jürgen
Re: P3 wird restauriert
1976 hießen die noch p3, und danach wurde auch die abe ausgestellt
http://www.50er-forum.de/wiki/index.php ... C01944.JPG
sieht nach stöpsel aus
http://www.50er-forum.de/wiki/images/th ... C01944.JPG
wenn se jetzt optisch ne optima ist, würde ich auch die neuere tankbeschriftung nehmen
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 992/10.php
http://www.50er-forum.de/wiki/index.php ... C01944.JPG
sieht nach stöpsel aus
http://www.50er-forum.de/wiki/images/th ... C01944.JPG
wenn se jetzt optisch ne optima ist, würde ich auch die neuere tankbeschriftung nehmen
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 992/10.php
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Hallo,
tja, da beißt sich grad was.
Ich hab keinen Stöpseltank gefunden, also hab ich den genommen, der drauf war.
Das müsste ein kleiner Tank mit Drehverschluß sein.
Den Tank könnte ich aber immer wieder ändern.
Den Rest hätte ich gerne so gut es geht am Original.
Mir fehlen aber die grauen Seitendeckel und jetzt noch der Auspuffhalter.
Aber mein Problem ist vermutlich auch, daß ich bei Hercules nicht ganz sattelfest bin.
Mir war gar nicht bekannt, daß es so viele Unterschiede gab.
Für P3 denk ich hab ich nun
den richtigen Gepäckträger
Schutzbleche
kleines Rücklicht
Rechtecklampe mit Tacho
kein Cockpit
Chromblende Durchstieg
Was noch nicht passt ist:
mglw. der Tank, der hat einen Drehverschluß, der Stöpseltank war zu schlecht
Sitz (sind mir die Unterschiede nicht bekannt)
Felgen (hab noch keine Speichenfelgen gefunden)
Seitendeckel
Was es aber noch an ganz detailiert unterschiedlichen Teilen (Aufkleber, Luftpumpe,...) gibt, weiß ich gar nicht richtig.
Gruß
Jürgen
tja, da beißt sich grad was.
Ich hab keinen Stöpseltank gefunden, also hab ich den genommen, der drauf war.
Das müsste ein kleiner Tank mit Drehverschluß sein.
Den Tank könnte ich aber immer wieder ändern.
Den Rest hätte ich gerne so gut es geht am Original.
Mir fehlen aber die grauen Seitendeckel und jetzt noch der Auspuffhalter.
Aber mein Problem ist vermutlich auch, daß ich bei Hercules nicht ganz sattelfest bin.
Mir war gar nicht bekannt, daß es so viele Unterschiede gab.
Für P3 denk ich hab ich nun
den richtigen Gepäckträger
Schutzbleche
kleines Rücklicht
Rechtecklampe mit Tacho
kein Cockpit
Chromblende Durchstieg
Was noch nicht passt ist:
mglw. der Tank, der hat einen Drehverschluß, der Stöpseltank war zu schlecht
Sitz (sind mir die Unterschiede nicht bekannt)
Felgen (hab noch keine Speichenfelgen gefunden)
Seitendeckel
Was es aber noch an ganz detailiert unterschiedlichen Teilen (Aufkleber, Luftpumpe,...) gibt, weiß ich gar nicht richtig.
Gruß
Jürgen
Re: P3 wird restauriert
tank schrift.. https://www.ebay.de/itm/Hercules-Tank-A ... Sw5n5ZiYm6
original müsste der kurze auspuffhalter sein https://www.ebay.de/itm/Sachs-Hercules- ... SwIV5dn2g1
ich w+ürde den neuen für schelle nehmen...
original müsste der kurze auspuffhalter sein https://www.ebay.de/itm/Sachs-Hercules- ... SwIV5dn2g1
ich w+ürde den neuen für schelle nehmen...
- Prima 5 BJ87
- Beiträge: 555
- Registriert: 02.01.2015 09:21
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Baujahr 87,seit Donnerstag AGM GMX450 4Takt Mottorrolrt
- Wohnort: 53840 Troisdorf
Re: P3 wird restauriert
Hallo Jürgen
Wegen der ABE(Zweitschrift) mach dir da nicht einen Kopf und vergleiche mal die Technischedaten,im Innerem steht warscheinlich ganz oben noch P3 mit Typ 513.
Es müsste Zylindernummer: 0213146286 drin stehen,Vergaser 85/12/101 mit glaube 58 oder 60er Düse und natürlich den Motortyp 505/2C,bei der Übersetztung glaube ich so 11:38 oder so.
Die P3 und erste Serie Optima sind weitgehend bis auf wenigen Ausnahmen wie Motor baugleich wie die M5/1.Serie Prima 5....
Nun zu den Schürmann-Speichenfelgen die du noch suchst,es gibt z.Z. nicht viel auf dem Markt und habe mir für dich mal einwenig auf die Suche gemacht:
https://www.ebay.de/itm/113772745508
Ist eine noch recht gut aussehende Vorderfelge und der Bietet "Preisvorschlag" an,was ohne Bremsplatte gut ist und da er fast 50€ aufruft würde ich so bei 30€ einsteigen.
Bei der Hinterfelge könnte ich dir eine für kleines Geld anbieten und müsste nur etwas Aufgearbeitet werden,auf jedenfall alle mal besser was an Hinterfelge angeboten wird.
Zu den Bremsplatten,die von den Alugussfelgen passen auch 1:1 in die Stahlfelgen,da her ist/wäre auch meine ohne.....

Wegen der ABE(Zweitschrift) mach dir da nicht einen Kopf und vergleiche mal die Technischedaten,im Innerem steht warscheinlich ganz oben noch P3 mit Typ 513.
Es müsste Zylindernummer: 0213146286 drin stehen,Vergaser 85/12/101 mit glaube 58 oder 60er Düse und natürlich den Motortyp 505/2C,bei der Übersetztung glaube ich so 11:38 oder so.
Die P3 und erste Serie Optima sind weitgehend bis auf wenigen Ausnahmen wie Motor baugleich wie die M5/1.Serie Prima 5....
Nun zu den Schürmann-Speichenfelgen die du noch suchst,es gibt z.Z. nicht viel auf dem Markt und habe mir für dich mal einwenig auf die Suche gemacht:
https://www.ebay.de/itm/113772745508
Ist eine noch recht gut aussehende Vorderfelge und der Bietet "Preisvorschlag" an,was ohne Bremsplatte gut ist und da er fast 50€ aufruft würde ich so bei 30€ einsteigen.
Bei der Hinterfelge könnte ich dir eine für kleines Geld anbieten und müsste nur etwas Aufgearbeitet werden,auf jedenfall alle mal besser was an Hinterfelge angeboten wird.
Zu den Bremsplatten,die von den Alugussfelgen passen auch 1:1 in die Stahlfelgen,da her ist/wäre auch meine ohne.....
Lg Udo Krämer
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Nabend,
nun, ich fange mit der Montage an.
Heute: Gabelbrücke.
Nun bekomme die die Mutter oben nicht so weit aufgedreht, daß die Gabelbrücken geklemmt werden.
Ich habe im Teilekatalog für das Lenkkopflager von unten nach oben folgende Reihenfolge gesehen und beachtet.
Innenring, Kugelkranz, Außenring (im Lenkkopf), Außenring, Innenring (die Mutter mir Rändel), Distanzring. Blechring, obere Gabelbrücke
Unter der Mutter auf der oberen Gabelbrücke sieht der Teilekatalog eine Art Beilagscheibe, die hab ich nicht.
Die Mutter selbst reicht auf ca. 4,5mm nicht auf die Brücke und die Mutter sieht im Teilekatalog auch anders aus.
Wenn ich die auf dem Bild noch sichtbare Unterlegscheibe unter die Brücke liege, dann sieht die Brücke gut aus, somit fehlt mir oben eine Art Scheibe.
Ich hätte jetzt erstmal gschwind in der Not oben eine Art Distanzring gedreht und die vorhandene Mutter verwendet, aber das scheint nicht die richtige Mutter zu sein.
Die P3 war umgemurkst auf 5S, somit habe ich vermutlich auch fehlende Kleinteile.
Gruß
Jürgen
nun, ich fange mit der Montage an.
Heute: Gabelbrücke.
Nun bekomme die die Mutter oben nicht so weit aufgedreht, daß die Gabelbrücken geklemmt werden.
Ich habe im Teilekatalog für das Lenkkopflager von unten nach oben folgende Reihenfolge gesehen und beachtet.
Innenring, Kugelkranz, Außenring (im Lenkkopf), Außenring, Innenring (die Mutter mir Rändel), Distanzring. Blechring, obere Gabelbrücke
Unter der Mutter auf der oberen Gabelbrücke sieht der Teilekatalog eine Art Beilagscheibe, die hab ich nicht.
Die Mutter selbst reicht auf ca. 4,5mm nicht auf die Brücke und die Mutter sieht im Teilekatalog auch anders aus.
Wenn ich die auf dem Bild noch sichtbare Unterlegscheibe unter die Brücke liege, dann sieht die Brücke gut aus, somit fehlt mir oben eine Art Scheibe.
Ich hätte jetzt erstmal gschwind in der Not oben eine Art Distanzring gedreht und die vorhandene Mutter verwendet, aber das scheint nicht die richtige Mutter zu sein.
Die P3 war umgemurkst auf 5S, somit habe ich vermutlich auch fehlende Kleinteile.
Gruß
Jürgen
- Dateianhänge
-
- IMG_3061.jpg (79.21 KiB) 10533 mal betrachtet
Re: P3 wird restauriert
es gibt nen satz ringe und spacer zu kaufen
https://www.ebay.de/itm/D8-Spacer-Ring- ... SwlQdduGrD
https://www.ebay.de/itm/D8-Spacer-Ring- ... SwlQdduGrD
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Den Distanzring habe ich, der ist auf dem Innenring (der mit Gewinde) des oberen Lagers.
Von den dünnen Scheiben habe ich nur eine, aber es fehlen in Summe etwa 4,5mm die die Mutter nicht überbrückt.
Von einem zweiten Distanzring der mir fehlen könnte, seh ich im Teilekatalog nichts. Ich denke, die passende Mutter müsste höher sein.
Ich dreh mir grad einen Distanzring aus Edelstahl, damit ich das zusammenbauen kann, wenn ich mal so eine Mutter finde, dann tausch ich das aus.
Von den dünnen Scheiben habe ich nur eine, aber es fehlen in Summe etwa 4,5mm die die Mutter nicht überbrückt.
Von einem zweiten Distanzring der mir fehlen könnte, seh ich im Teilekatalog nichts. Ich denke, die passende Mutter müsste höher sein.
Ich dreh mir grad einen Distanzring aus Edelstahl, damit ich das zusammenbauen kann, wenn ich mal so eine Mutter finde, dann tausch ich das aus.