Restauration M2
Re: Restauration M2
ja solange zitronensäure nicht von weihnachten bis ostern drin läßt....
was man machen kann wenn der rost weg ist
ist phosphatieren
https://de.wikipedia.org/wiki/Phosphatierung
20% phosphorsäure, ca 15min, 1-2 liter im tank schwenken, oder halt vollmachen.
dann spülen mit seifenlauge zum neutralisieren
dann klarspülen und trocknen
gibt schutzschicht
was man machen kann wenn der rost weg ist
ist phosphatieren
https://de.wikipedia.org/wiki/Phosphatierung
20% phosphorsäure, ca 15min, 1-2 liter im tank schwenken, oder halt vollmachen.
dann spülen mit seifenlauge zum neutralisieren
dann klarspülen und trocknen
gibt schutzschicht
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Da bin ich wieder bei dir.
Und das hier macht naemlich die Firma, wo ich den Tank abgebe, und der Preis ist voellig i.O.
Das kostet, wenn mans selber macht auch um die 40.
Entrosten und Zinkphosphatierung ab 75.- €
Der Tank wird vor dem Auftragen einer dauerhaften Innenbeschichtung komplett entrostet und zinkphosphatiert.
zudem besteht laut deren Aussage die Beschichtungt nicht auf den marktüblichen synthetischen 2-Komponenten Kautschuk-Produkten , wodurch sich folgende Vorteile ergeben:
- härtet an Luft aus
- muss nicht feucht gehalten werden, keine Austrocknungsgefahr
- es entstehen keine Rissbildungen
- verträgt kurzzeitig Temperaturen von bis zu 350°C
- Temperaturschwankungen und Füllmenge des Tanks spielen keine Rolle
Ich hab da vor 5 Jahren mal einen Tank machen lassen, der sieht heute noch aus wie neu.
Und das hier macht naemlich die Firma, wo ich den Tank abgebe, und der Preis ist voellig i.O.
Das kostet, wenn mans selber macht auch um die 40.
Entrosten und Zinkphosphatierung ab 75.- €
Der Tank wird vor dem Auftragen einer dauerhaften Innenbeschichtung komplett entrostet und zinkphosphatiert.
zudem besteht laut deren Aussage die Beschichtungt nicht auf den marktüblichen synthetischen 2-Komponenten Kautschuk-Produkten , wodurch sich folgende Vorteile ergeben:
- härtet an Luft aus
- muss nicht feucht gehalten werden, keine Austrocknungsgefahr
- es entstehen keine Rissbildungen
- verträgt kurzzeitig Temperaturen von bis zu 350°C
- Temperaturschwankungen und Füllmenge des Tanks spielen keine Rolle
Ich hab da vor 5 Jahren mal einen Tank machen lassen, der sieht heute noch aus wie neu.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
Re: Restauration M2
tankbeschichtung ist schon gut, muss halt nur sicher vorher aller rost weg sein
zinkphosphatierung ist besser als die einfache
einfach kost wenig
https://www.ebay.de/itm/Phosphorsaure-7 ... 7jSlk8w9Xg
zinkphosphatierung ist besser als die einfache
einfach kost wenig
https://www.ebay.de/itm/Phosphorsaure-7 ... 7jSlk8w9Xg
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Restauration M2
Google seh ich öfter als ihn:orangejuice12 hat geschrieben: ↑25.09.2019 15:35Zahnriemenfahrer, frage doch bitte trotzdem mal deinen Schwager.
www.youtube.com/watch?v=76VIa7wfXOA
Da ist es gut erklärt... Stimme ist zwar nervig... Aber fachlich wahrscheinlich ok, sofern ich das beurteilen kann (obwohl ich über die 3. Klasse raus gekommen bin...)
Gruß Dieter
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Na dann. Ich hab Chemie schon immer gehasst. Man verliert schon nach 2 min den Faden.
Aber obs auch das Eisen angeht wird ja nicht gesagt, oder bin ich da schon eingepennt?
Aber obs auch das Eisen angeht wird ja nicht gesagt, oder bin ich da schon eingepennt?
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Restauration M2
Nach dem Rost würde es auch irgendwann das Eisen angreifen (sagt der im Video) aber nicht in der Intensität wie den Rost.
Habe gerade nochmal in meinen Rahmentank geleuchtet. Immer noch blitzblank nach 2 Jahren. Nur mit Mischung gefüllt direkt nach der Säure-Wasser-Spiritus Aktion
Hier ein aktuelles Foto des Stück Blech was ich damals in den Eimer gestellt hatte.
Habe gerade nochmal in meinen Rahmentank geleuchtet. Immer noch blitzblank nach 2 Jahren. Nur mit Mischung gefüllt direkt nach der Säure-Wasser-Spiritus Aktion
Hier ein aktuelles Foto des Stück Blech was ich damals in den Eimer gestellt hatte.
Gruß Dieter
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Cool.
Das ist ja dann mal gut verlaufen.
Das ist ja dann mal gut verlaufen.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
Re: Restauration M2
und wenn länger steht, tank leer machen...trocken
öligen lappen drauf und deckel zu.
öligen lappen drauf und deckel zu.
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Restauration M2
Hier sieht man das ich schon ordentliche Poren in Tank hatte. Die hat die Säure aber schön weg gefressen.
Der leichte rote Schleier sieht schlimmer aus als es ist.
Hab mir ein Endoskop bestellt. Dann tauch ich mal ab
Unten das dunkle ist der fast volle Tank...
Der leichte rote Schleier sieht schlimmer aus als es ist.
Hab mir ein Endoskop bestellt. Dann tauch ich mal ab
Unten das dunkle ist der fast volle Tank...
Gruß Dieter
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Alles gut demnach.
Hier mein Metall nach ner Woche in Zitronensäure.
Minimaler Abtrag, man sieht wo’s rausgeschaut hat. Und weiter mit dem eigentlichen Thema.
Am WE hab ich nicht viel gemacht, hab allerdings ein schlecht geflicktes Loch im hinteren Schutzblech gefunden. Welches sehr schlecht repariert wurde Aber ich hatte ja noch meinen Auspuff Wieder ganz
Hier mein Metall nach ner Woche in Zitronensäure.
Minimaler Abtrag, man sieht wo’s rausgeschaut hat. Und weiter mit dem eigentlichen Thema.
Am WE hab ich nicht viel gemacht, hab allerdings ein schlecht geflicktes Loch im hinteren Schutzblech gefunden. Welches sehr schlecht repariert wurde Aber ich hatte ja noch meinen Auspuff Wieder ganz
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Restauration M2
Hier noch die Bilder vom Endoskop.
Jetzt hab ich aber genug deinen Reparatur Thread zugemüllt...
Jetzt hab ich aber genug deinen Reparatur Thread zugemüllt...
Gruß Dieter
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Mein Rahmen ist auch zurueck. Bin zufrieden.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Dieses WE kümmere ich mich mal um diesen vollkommen verhunzten Ständer.
Da muss erstmal ne Menge geflext und gefeilt werden bis der wieder Original ist.
Eigentlich ist der totale Scheisse, quasi Gummieisen - aber ich versuche es mal, vielleich hält er ja wenn man vorsichtig damit umgeht.M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Restauration M2
Hallo.
Ich hätte noch 2 dieser Ständer da. Bei Interesse melden. Sind mittlerweile gesandstrahlt.
Gruß Dieter
Ich hätte noch 2 dieser Ständer da. Bei Interesse melden. Sind mittlerweile gesandstrahlt.
Gruß Dieter
Gruß Dieter
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Ich komme darauf zurück, Dieter, falls meiner nicht zu reparieren ist.
Ich bin wieder einen Schritt weiter, die Zinkteile sind zurück. Allerdings habe ich ein kleines Problem mit den Naben. Der Galvaniseur meinte das ginge nicht, da der Mittelteil aus Alu sei und das gäbe Probleme.
Deswegen hab ich die mal auseinendergenommen und in der Tat, Eisen ist das nicht. Jetzt bin ich echt überfragt, dann anscheinend sind die schon aus einem Nichteisenmetall.
Mich interessiert einfach nur was es ist.
Weiss das jenand?
Es geht um diese Blechdosen links.
Es ist relativ hart, klingt sehr hell, funkt nicht beim Schleifen und ist nicht magnetisch.
Ist aber auch nicht so leicht, wie ich es von Alu erwarten würde.
Und es sind Nähte zu sehen, einmal innen in der Mitte und aussen auch - so als seien die zusammengepresst.
Hier gibts doch bestimmt einen der Licht ins Dunkle bringen kann.
Poliert sind sie inzwischen.
Ich bin wieder einen Schritt weiter, die Zinkteile sind zurück. Allerdings habe ich ein kleines Problem mit den Naben. Der Galvaniseur meinte das ginge nicht, da der Mittelteil aus Alu sei und das gäbe Probleme.
Deswegen hab ich die mal auseinendergenommen und in der Tat, Eisen ist das nicht. Jetzt bin ich echt überfragt, dann anscheinend sind die schon aus einem Nichteisenmetall.
Mich interessiert einfach nur was es ist.
Weiss das jenand?
Es geht um diese Blechdosen links.
Es ist relativ hart, klingt sehr hell, funkt nicht beim Schleifen und ist nicht magnetisch.
Ist aber auch nicht so leicht, wie ich es von Alu erwarten würde.
Und es sind Nähte zu sehen, einmal innen in der Mitte und aussen auch - so als seien die zusammengepresst.
Hier gibts doch bestimmt einen der Licht ins Dunkle bringen kann.
Poliert sind sie inzwischen.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Könnte sein, sieht nämlich aus als sei es gegosssen.
Zink hab ich immer nur als Korrosionsschutz im Kopf.
Aber es gibt ja auch Zinkbleche und Zinkguss.
Zink hab ich immer nur als Korrosionsschutz im Kopf.
Aber es gibt ja auch Zinkbleche und Zinkguss.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Restauration M2
Dachrinnen und Fallrohre fallen mir als erstes ein bei Zink.
Mich wundert am meisten das man die Naben noch zerlegen kann.
Mich wundert am meisten das man die Naben noch zerlegen kann.
Gruß Dieter
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Ja, aber nicht zu verwechseln mit verzinktem Blech.
Und die Dinger sind Zink Druckguß - so wie die Matchboxautos.
„Zerlegen kann“ ist relativ.
Mit ner Presse mit 4 Tonnen gehts.
Und die Dinger sind Zink Druckguß - so wie die Matchboxautos.
„Zerlegen kann“ ist relativ.
Mit ner Presse mit 4 Tonnen gehts.
Zuletzt geändert von LXF am 28.10.2019 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Jetzt warte ich nur noch auf die Naben, dann kann es weitergehen, der destruktive Teil ist vorbei, ab jetzt wird aufgebaut.
Zumindest was den Rahmen und Fahrwerk angeht - den Motor gehe ich danach an.
Zumindest was den Rahmen und Fahrwerk angeht - den Motor gehe ich danach an.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S