ist völlig wurst wie das verbindest, es bleibt eine parallelschaltung
wenn an beide pole am regler verbindest, ist es völlig egal an welchen du gelb dazumachst
gelb muss nur irgendwie noch mit gelb kabelbaum verbunden werden
auch wurst ob du jetzt den regler beide pole an gelb kabelbaum anschließt und noch direkt gelb an gelb dazu
die letzte skizze ist der übliche anschluss, da erkennst du das der regler paralllel an den lichtstrom kommt, wird die spannunhg zu hoch, produziert der regler rasant schnelle kurzschlüsse gegen nmasse , so kann die spannung nicht weiter steigen. im prinzip wirkt der regler wie ein variabler verbraucher, kannst auch zuviel watt einbaue an birnen, dann steigt die spannung auch nicht mehr, ist nur dann halt in unteren drehzahlen dunkel,
der regler arbeitetas begrenzer erst ab ca 14volt
gelb an gelb und
dann mit y kabel die beiden pole am regler verbinden, ein kurzes stück zwischen den beiden anschüsse, und an einen stecker 2 kabel dran, eins für für die lüsterklemme
das lange stück vom Y kabel mit an gelb dazu
und fertig, so hast den wenigsten kabelsalat
gnd noch an masse rahmen
wenn du es richtig anschließt, und es flackert, dann deutet es auf defekten billig regler...was nicht das erste mal wäre, ich rate normal nur noch zu markenware Dukati Rgler, 3 pol,
zb
https://www.ebay.de/itm/AC-Regler-Wechs ... :rk:1:pf:1
wird anders angeschlossen
https://abload.de/img/zndschloss-anschluss-u3r3o.gif
original iskra war so vebaut
http://www.50er-forum.de/download/file.php?id=3040
http://www.50er-forum.de/download/file.php?id=3039
kabel stecker etc für bus und mofa
http://shop.kabelknecht.de/
mein indischer vespa regler tuts schon länger
schließ mal deinen wie folgt an, also gelb direkt, sehn was wird, wenns weiter flackert ist es der regler
