Auspuff reinigen ohne den Chrom zu beschädigen
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 26.05.2012 11:55
- Mofa/Moped: Hercules MK2S
Hercules Optima 3S
Hercules Prima 5S
Simson S50
Simson S51
Auspuff reinigen ohne den Chrom zu beschädigen
Wie im Titel bereits gesagt moecht ich hier ne Anregung/Anleitung geben wie man einen
Chromauspuff (ohne Ausbrennen) von innen blitzblank sauber bekommt.
Ich hab davon natuerlich auch Fotos, allerdings muss ich die erst noch vom Handy
auf den PC ziehen und hab keine Ahnung wo das Kabel dazu ist, sprich
die Bilder werden nachgereicht.
Aber so kompliziert ist das jetzt auch nicht.
Also, meine MK2 hatte absolut keinen Anzug mehr, den Zyli hatte ich bereits abgenommen
und dabei rieselte es aus dem Kruemmer schwarzes Pulver, alles klar - ausbrennen!
Allerdings wohne ich nicht mehr daheim bei Mama+Papa (im Kuhdorf) und wer schonmal
nen Auspuff ausgebrannt hat weiss, was das fuer ne Sauerei ist, und vor allem macht es den Chrom kaputt.
Also auf zum naechsten Supermarkt, REWE in meinem Fall und geschaut was man da fuer Utensilien zum
Reinigen des Auspuffs finden kann.
Nun schwingen wir die (Chemie)Keule
Das waren dann im Endeffekt ne Flaschenbuerste
https://encrypted-tbn0.google.com/image ... pO41X9SwGz
als Reinigungsmittel dieses hier (mit Chlor....)
http://s390354675.online.de/productpict ... 2c_1_l.jpg
und um mir nicht die pfoten zu veraetzen n paar gummihandschuhe
http://mcbuero.de/images/items/858592.gif
Vorab muss gesagt werden, dass man das Zeug, also gerade das auf Chlorbasis nur in gut beluefteten Raumen,
besser aber im Freien machen sollte, da es einen wirklich penetranten Geruch entwickelt.
Und es ist auch wirklich nicht sinnvoll ohne Handschuhe zu arbeiten, ich hab n Teil ohne Handschuhe angefasst
und hatte gleich nen schoenen Ausschlag und Jucken auf der Fingerkuppe...
Man zerlegt den Auspuff am besten zum Reinigen und stopft vorne in das Teil wo
normalerweise der Kruemmer reinkommt z.B. nen Weinkorken rein.
Zum Zerlegen oeffnet man die 10er Schraube hinten im Auspuff und kann dann das Endstucek abziehen,
und dabei auch gleich die Floete rausnehmen.
Dann hab ich den Auspuff so hingestellt, dass der Korken am Boden ist, nen viertel Liter
von dem Gel in den Auspuff gegeben und den Rest des Potts mit kochendem Wasser befuellt.
(Kann man aber auch normales nehmen, dann dauert es nur laenger).
Dann 5 Minuten stehen lassen und dann vorsichtig mit der Flaschenbuerste an den Waenden
entlanggefahren - spaeter dann auch mit mehr Elan, das merkt man, dass es nach kurzer Zeit einfacher geht,
wenn sich der grobe Schmutz von den Wanden geloest hat -
Anschlissend leert man das Wasser aus, und ja, das sieht aus wie Oel was da noch rauskommt, also
nicht unbedingt in den Gulli leeren wenn der Nachbar dabei zusieht.
(Ich hab das ganze @ work ueberm Oelabscheider gemacht).
Anschliessend nen 10 Liter Eimer mit einem viertel Liter von dem Gel fuellen und den Rest wieder mit
(warmem) Wasser befuellen, und da hab ichd ann die Floete, den Kruemmer und das Endstueck drin versenkt.
Den verbleibenden halben Liter wieder in den AUspufftopf gegeben, das heisse Wasser dazu
und das ganze 4 h stehen gelassen (ich musste auch mal was arbeiten, daher so lange).
Nach 4 h zuerst das Kleinzeug mit den Handschuhen aus dem Eimer gefischt, den Kruemmer solange mit der Drahtbuerste
und heissem Wasser behandelt bis kein Dreck mehr rauskam, die Floete und das Endstueck waren bereits blitzblank.
Zum Schluss dieselbe Prozedur wie beim Kruemmer mit dem Auspuff gemacht, also Buerste Wasser usw.
eben bis kein Dreck/Siff mehr rauskommt.
Anschliessend alles zusammengesteckt und fertig.
Man sollte den Auspuff anschliessend einoelen oder wie ich einfach ca 10 Kilometer damit fahren,
da wird er wieder mehr als genug geschmiert.
Die Beschleunigung hat sich signifikant verbessert, die Endgeschwindigkeit unveraendert (45)..
hoffe ich konnte dem ein oder anderen helfen
und diesen
Chromauspuff (ohne Ausbrennen) von innen blitzblank sauber bekommt.
Ich hab davon natuerlich auch Fotos, allerdings muss ich die erst noch vom Handy
auf den PC ziehen und hab keine Ahnung wo das Kabel dazu ist, sprich
die Bilder werden nachgereicht.
Aber so kompliziert ist das jetzt auch nicht.
Also, meine MK2 hatte absolut keinen Anzug mehr, den Zyli hatte ich bereits abgenommen
und dabei rieselte es aus dem Kruemmer schwarzes Pulver, alles klar - ausbrennen!
Allerdings wohne ich nicht mehr daheim bei Mama+Papa (im Kuhdorf) und wer schonmal
nen Auspuff ausgebrannt hat weiss, was das fuer ne Sauerei ist, und vor allem macht es den Chrom kaputt.
Also auf zum naechsten Supermarkt, REWE in meinem Fall und geschaut was man da fuer Utensilien zum
Reinigen des Auspuffs finden kann.
Nun schwingen wir die (Chemie)Keule
Das waren dann im Endeffekt ne Flaschenbuerste
https://encrypted-tbn0.google.com/image ... pO41X9SwGz
als Reinigungsmittel dieses hier (mit Chlor....)
http://s390354675.online.de/productpict ... 2c_1_l.jpg
und um mir nicht die pfoten zu veraetzen n paar gummihandschuhe
http://mcbuero.de/images/items/858592.gif
Vorab muss gesagt werden, dass man das Zeug, also gerade das auf Chlorbasis nur in gut beluefteten Raumen,
besser aber im Freien machen sollte, da es einen wirklich penetranten Geruch entwickelt.
Und es ist auch wirklich nicht sinnvoll ohne Handschuhe zu arbeiten, ich hab n Teil ohne Handschuhe angefasst
und hatte gleich nen schoenen Ausschlag und Jucken auf der Fingerkuppe...
Man zerlegt den Auspuff am besten zum Reinigen und stopft vorne in das Teil wo
normalerweise der Kruemmer reinkommt z.B. nen Weinkorken rein.
Zum Zerlegen oeffnet man die 10er Schraube hinten im Auspuff und kann dann das Endstucek abziehen,
und dabei auch gleich die Floete rausnehmen.
Dann hab ich den Auspuff so hingestellt, dass der Korken am Boden ist, nen viertel Liter
von dem Gel in den Auspuff gegeben und den Rest des Potts mit kochendem Wasser befuellt.
(Kann man aber auch normales nehmen, dann dauert es nur laenger).
Dann 5 Minuten stehen lassen und dann vorsichtig mit der Flaschenbuerste an den Waenden
entlanggefahren - spaeter dann auch mit mehr Elan, das merkt man, dass es nach kurzer Zeit einfacher geht,
wenn sich der grobe Schmutz von den Wanden geloest hat -
Anschlissend leert man das Wasser aus, und ja, das sieht aus wie Oel was da noch rauskommt, also
nicht unbedingt in den Gulli leeren wenn der Nachbar dabei zusieht.
(Ich hab das ganze @ work ueberm Oelabscheider gemacht).
Anschliessend nen 10 Liter Eimer mit einem viertel Liter von dem Gel fuellen und den Rest wieder mit
(warmem) Wasser befuellen, und da hab ichd ann die Floete, den Kruemmer und das Endstueck drin versenkt.
Den verbleibenden halben Liter wieder in den AUspufftopf gegeben, das heisse Wasser dazu
und das ganze 4 h stehen gelassen (ich musste auch mal was arbeiten, daher so lange).
Nach 4 h zuerst das Kleinzeug mit den Handschuhen aus dem Eimer gefischt, den Kruemmer solange mit der Drahtbuerste
und heissem Wasser behandelt bis kein Dreck mehr rauskam, die Floete und das Endstueck waren bereits blitzblank.
Zum Schluss dieselbe Prozedur wie beim Kruemmer mit dem Auspuff gemacht, also Buerste Wasser usw.
eben bis kein Dreck/Siff mehr rauskommt.
Anschliessend alles zusammengesteckt und fertig.
Man sollte den Auspuff anschliessend einoelen oder wie ich einfach ca 10 Kilometer damit fahren,
da wird er wieder mehr als genug geschmiert.
Die Beschleunigung hat sich signifikant verbessert, die Endgeschwindigkeit unveraendert (45)..
hoffe ich konnte dem ein oder anderen helfen
und diesen
gruss mathias
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Auspuff rieinigen ohne den Chrom zu beschaedigen
Hallo Jungs!
Weil die Optima ja so schlecht zieht, wollte ich meinen Auspuff auch mal kontrollieren. Und wenn er schon abmontiert ist auch gleich reinigen.
Muss ja irgendwie fest sein, denn mit der Gewindestange daran wird ja das Endstück drangeschraubt.
Habe schon mit nem Besenstiel versucht die Flöte von vorne rauszudrücken, aber ohne Erfolg.
Trennbar sollte die Konstruktion ja sein, so sieht´s zumindest auf den Bildern aus. Allerdings fehlt hier die Gewindestange auf der Zeichnung. Hmm....
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... iste/6.php
Hat jemand nen Tipp für mich?
Grüße, Michael
Weil die Optima ja so schlecht zieht, wollte ich meinen Auspuff auch mal kontrollieren. Und wenn er schon abmontiert ist auch gleich reinigen.
Und hier liegt mein Problem, ich krieg den Dämpfer (Flöte) nicht raus. Wie ist der denn befestigt?e6o1 hat geschrieben:....
Zum Zerlegen oeffnet man die 10er Schraube hinten im Auspuff und kann dann das Endstucek abziehen,
und dabei auch gleich die Floete rausnehmen.

Muss ja irgendwie fest sein, denn mit der Gewindestange daran wird ja das Endstück drangeschraubt.
Habe schon mit nem Besenstiel versucht die Flöte von vorne rauszudrücken, aber ohne Erfolg.
Trennbar sollte die Konstruktion ja sein, so sieht´s zumindest auf den Bildern aus. Allerdings fehlt hier die Gewindestange auf der Zeichnung. Hmm....
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... iste/6.php
Hat jemand nen Tipp für mich?
Grüße, Michael
Zuletzt geändert von Michael W. am 01.08.2012 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Auspuff rieinigen ohne den Chrom zu beschaedigen
Hallo,
zur ersten Frage: Garnicht, wird nur eingeschoben. Wenn sich der Dämpfer im Korpus festgegammelt hat, würde ich mit säubern+WD40+Hitze+leichte Schläge+stabiler Draht incl. Haken probieren.
gespanntwasdrauswird-Grüße
Stefan
PS: Um das klarzustellen: Dies ist eine Anleitung für das Lösen des Dämpfers..... für nix anderes!!!

zur ersten Frage: Garnicht, wird nur eingeschoben. Wenn sich der Dämpfer im Korpus festgegammelt hat, würde ich mit säubern+WD40+Hitze+leichte Schläge+stabiler Draht incl. Haken probieren.
gespanntwasdrauswird-Grüße
Stefan
PS: Um das klarzustellen: Dies ist eine Anleitung für das Lösen des Dämpfers..... für nix anderes!!!


"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Auspuff rieinigen ohne den Chrom zu beschaedigen
Hi Stefan!
Du willst mir ja wohl nicht unterstellen dass ich beabsichtige ohne Dämpfer rumzufahren???
Spass!
Zum Verständnis:
Zur Reinigung habe ich folgende Konstruktion benutzt: Ein HT- Abwasserrohr Durchmesser 100 mm mit Muffenstopfen, halben Meter lang. Da passt der Auspufftopf in das aufrecht stehende Rohr genau rein, (man kann auch Durchmesser 75 nehmen, wenn man Schellenbefestigung hat und nicht wie ich die Halterung für den Ausleger) so ist minimale Sauerei gewährleistet und der Auspuff kann so lange wie gewünscht in der Reinigungsflüssigkeit verbleiben. Insgesamt fällt so auch eine überschaubare Menge Sondermüll an, die noch dazu unfallfrei transportabel ist. Das erleichtert den Weg zur Entsorgungsstelle.
Also war der Auspuff mit montiertem Dämpfer über Nacht eingeweicht, ist auch an der Innenwandung schön sauber geworden, nur leider setzt sich vermutlich viel Siff in und um den Dämfer ab. Deshalb möchte ich den entfernen und separat reinigen.
Da das Endstück des Auspuffs ja an dem Dämpfer befestigt wird und so den ganzen Topf zusammenhält, muss der Dämpfer ja irgendwie sicher im Topf befestigt sein, sonst würde ja während der Fahrt der Auspuff auseinander fallen. Ohne Dämpfer hingegen gäbe es gar keine Möglichkeit das Endstück sinnvoll zu befestigen.
Und hier liegt mein Dilemma, ich verstehe die Konstruktion nicht.
Der ganze Schmodder ist schon gelöst, es läuft auch Reinigungsflüssigkeit zwischen Auspuffwandung und Dämpfer durch, aber das Teil bewegt sich selbst unter Krafteinwirkung keinen Millimeter. Man kann das Teil auch von hinten, also außen nicht packen um es zu drehen oder rauszuziehen. Jedenfalls nicht ohne es zu zerstören.
Also: Was tun?
Grüße, Michael

Du willst mir ja wohl nicht unterstellen dass ich beabsichtige ohne Dämpfer rumzufahren???


Spass!
Zum Verständnis:
Zur Reinigung habe ich folgende Konstruktion benutzt: Ein HT- Abwasserrohr Durchmesser 100 mm mit Muffenstopfen, halben Meter lang. Da passt der Auspufftopf in das aufrecht stehende Rohr genau rein, (man kann auch Durchmesser 75 nehmen, wenn man Schellenbefestigung hat und nicht wie ich die Halterung für den Ausleger) so ist minimale Sauerei gewährleistet und der Auspuff kann so lange wie gewünscht in der Reinigungsflüssigkeit verbleiben. Insgesamt fällt so auch eine überschaubare Menge Sondermüll an, die noch dazu unfallfrei transportabel ist. Das erleichtert den Weg zur Entsorgungsstelle.
Also war der Auspuff mit montiertem Dämpfer über Nacht eingeweicht, ist auch an der Innenwandung schön sauber geworden, nur leider setzt sich vermutlich viel Siff in und um den Dämfer ab. Deshalb möchte ich den entfernen und separat reinigen.
Da das Endstück des Auspuffs ja an dem Dämpfer befestigt wird und so den ganzen Topf zusammenhält, muss der Dämpfer ja irgendwie sicher im Topf befestigt sein, sonst würde ja während der Fahrt der Auspuff auseinander fallen. Ohne Dämpfer hingegen gäbe es gar keine Möglichkeit das Endstück sinnvoll zu befestigen.
Und hier liegt mein Dilemma, ich verstehe die Konstruktion nicht.
Der ganze Schmodder ist schon gelöst, es läuft auch Reinigungsflüssigkeit zwischen Auspuffwandung und Dämpfer durch, aber das Teil bewegt sich selbst unter Krafteinwirkung keinen Millimeter. Man kann das Teil auch von hinten, also außen nicht packen um es zu drehen oder rauszuziehen. Jedenfalls nicht ohne es zu zerstören.
Also: Was tun?
Grüße, Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Auspuff rieinigen ohne den Chrom zu beschaedigen
Hi,
beim Uwe hat sich der Dämpfer ja von alleine gelöst. Auch suboptimal, nur andersrum.

Bild entliehen aus http://www.hercules-forum.de/viewtopic. ... 9&start=40
Blöde Konstruktion, das. Oder ich bin zu
, kann ja auch sein.
Grrr,
Micha
beim Uwe hat sich der Dämpfer ja von alleine gelöst. Auch suboptimal, nur andersrum.

Bild entliehen aus http://www.hercules-forum.de/viewtopic. ... 9&start=40
Blöde Konstruktion, das. Oder ich bin zu

Grrr,
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Auspuff rieinigen ohne den Chrom zu beschaedigen
Hmmmm, das Dämpferstück löst sich ja auch von alleine......wenn man das Endstück demoniert. Entweder der Dämpfer ist mit brachialer Gewalt in den Topf gekloppt worden, sodass er sich nun nicht mehr rührt oder es gibt Auspuffe, welche ein fest verbautes Dämpferteil haben, das nicht zu demontieren ist
Vielleicht weiß Kai da mehr??
Sowohl an der Optima 50, als auch bei der MP4 ist jedenfalls das Dämpferteil lediglich reingesteckt und wird vom Auspuffendstück gehalten...........hast Du auch mal den Pott so richtig Hitze (nicht nur Wärme) gegeben und dann mal probiert, daß Dingen zu demontieren??
Gruß
Stefan

Vielleicht weiß Kai da mehr??
Sowohl an der Optima 50, als auch bei der MP4 ist jedenfalls das Dämpferteil lediglich reingesteckt und wird vom Auspuffendstück gehalten...........hast Du auch mal den Pott so richtig Hitze (nicht nur Wärme) gegeben und dann mal probiert, daß Dingen zu demontieren??
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- technik-ostfriese
- Administrator
- Beiträge: 832
- Registriert: 11.03.2009 22:05
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50 - Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff rieinigen ohne den Chrom zu beschaedigen
Hallo zusammen,
also bisher habe ich noch keinen originalen Auspuff gesehen, in dem der Dämpfer fest mit dem Auspuff verbunden war.
Ich könnte mir in der Tat vorstellen, dass der Vorbesitzer den Dämpfer richtig stark in den Auspuff reingekloppt hat. Insgesamt muss dieser jedoch auch dann noch demontierbar sein.
Ich würde es noch einmal mit etwas WD40 und etwas Zeit probieren. Bei etwas hartnäckigen Dämpfern nehme ich immer eine kleine Zange und setze beim herausragenden Rohr an, ohne dass sich dieses zu stark verformen kann und ziehe den Dämpfer dann durch leichte Drehbewegungen heraus. Die Methode mit dem Besenstiel hilft unter Umständen gar nicht, da teilweise noch ein gelochtes Blech zwischen Krümmer und Dämpfer sitzt.
Viel Erfolg und Grüße,
Kai
also bisher habe ich noch keinen originalen Auspuff gesehen, in dem der Dämpfer fest mit dem Auspuff verbunden war.
Ich könnte mir in der Tat vorstellen, dass der Vorbesitzer den Dämpfer richtig stark in den Auspuff reingekloppt hat. Insgesamt muss dieser jedoch auch dann noch demontierbar sein.

Ich würde es noch einmal mit etwas WD40 und etwas Zeit probieren. Bei etwas hartnäckigen Dämpfern nehme ich immer eine kleine Zange und setze beim herausragenden Rohr an, ohne dass sich dieses zu stark verformen kann und ziehe den Dämpfer dann durch leichte Drehbewegungen heraus. Die Methode mit dem Besenstiel hilft unter Umständen gar nicht, da teilweise noch ein gelochtes Blech zwischen Krümmer und Dämpfer sitzt.
Viel Erfolg und Grüße,
Kai
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Auspuff rieinigen ohne den Chrom zu beschaedigen
Hallo Kai!
Besten Dank,
Micha
DAS könnte natürlich des Rätsels Lösung sein! In der Tat sieht man nämlich ein gelochtes Blech, wenn man da rein leuchtet. Dachte bisher, das sei die Flöte selbst. Okay, dann wird´s nochmal spannend, muss ich das mal von der Endstück- Seite her probieren.technik-ostfriese hat geschrieben:... Die Methode mit dem Besenstiel hilft unter Umständen gar nicht, da teilweise noch ein gelochtes Blech zwischen Krümmer und Dämpfer sitzt...
Besten Dank,
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Auspuff rieinigen ohne den Chrom zu beschaedigen
Tach zusammen,
melde Vollzug!
Kais Hinweis war der entscheidende. Bin ein wenig sauer auf mich, da hätte ich durch Nachdenken oder Versuch selbst drauf kommen können... Grrrrrrrrr
Denn anders macht die ganze Anordnung keinen Sinn als so, wie sie eben ist. Mein Denkfehler war, dass die Gewindestange, mit der das Endstück befestigt ist, lediglich am Dämpfer befestigt ist. Eben nicht.
Vielmehr ist im Auspuffrohr eine mehrfach durchbohrte Platte eingeschweißt, an dieser ist mittig die Gewindestange befestigt. Auf der Gewindestange steckt nun der Dämpfer, bündig im Rohr versenkt. Abschließend wird noch das Endstück aufgesteckt und mit der Mutter (+ Federring und Scheibe) befestigt.
Ein beherzter Ruck mit der Zange und ich hatte den Dämpfer raus, obendrein ein ehemals weißes, nun schwarz gesprenkeltes T- Shirt an
.
Hatte mich vorher nicht getraut, mit der Zange am Dämpfer rumzufummeln, sah mir so zerbrechlich aus. Letztlich ging das Teil aber durch die vorangegangene Anlösung des Schmodders sehr einfach raus.
naja, manchmal steht man halt auf dem Schlauch.
Besten Dank in die Runde,
Micha
(P.s.: @ Mathias: Wäre schön, wenn du die Überschrift dieses Frätts editieren könntest, in "reinigen" ist ein "i" zuviel drin. Somit könnten auch andere Hercules- Treiber, die sich ähnlich
anstellen wie ich, dies hier beim beim suchen im Netz finden.)
melde Vollzug!

Kais Hinweis war der entscheidende. Bin ein wenig sauer auf mich, da hätte ich durch Nachdenken oder Versuch selbst drauf kommen können... Grrrrrrrrr

Denn anders macht die ganze Anordnung keinen Sinn als so, wie sie eben ist. Mein Denkfehler war, dass die Gewindestange, mit der das Endstück befestigt ist, lediglich am Dämpfer befestigt ist. Eben nicht.
Vielmehr ist im Auspuffrohr eine mehrfach durchbohrte Platte eingeschweißt, an dieser ist mittig die Gewindestange befestigt. Auf der Gewindestange steckt nun der Dämpfer, bündig im Rohr versenkt. Abschließend wird noch das Endstück aufgesteckt und mit der Mutter (+ Federring und Scheibe) befestigt.
Ein beherzter Ruck mit der Zange und ich hatte den Dämpfer raus, obendrein ein ehemals weißes, nun schwarz gesprenkeltes T- Shirt an


Hatte mich vorher nicht getraut, mit der Zange am Dämpfer rumzufummeln, sah mir so zerbrechlich aus. Letztlich ging das Teil aber durch die vorangegangene Anlösung des Schmodders sehr einfach raus.
naja, manchmal steht man halt auf dem Schlauch.

Besten Dank in die Runde,
Micha
(P.s.: @ Mathias: Wäre schön, wenn du die Überschrift dieses Frätts editieren könntest, in "reinigen" ist ein "i" zuviel drin. Somit könnten auch andere Hercules- Treiber, die sich ähnlich

"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- t-eiche
- Beiträge: 77
- Registriert: 04.12.2019 18:12
- Mofa/Moped: Herkules Prima 2N
MZ ETZ 150 - Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff reinigen ohne den Chrom zu beschädigen
Ich stehe auch vor diesem Todo und habe einen detaillierte Beschreibung auch hier gefunden.
http://www.rd350lc.de/index.php/faq/ite ... kohle.html
Finde ich auch sehr gut
http://www.rd350lc.de/index.php/faq/ite ... kohle.html
Finde ich auch sehr gut
Re: Auspuff reinigen ohne den Chrom zu beschädigen
ob innen am auspuff ölschmiere óder kohle ist macht nicht viel
aber die löcher im prallblech und der dämpfer muss frei sein
wobei son neuer dämpfer nicht die welt kostet
zb https://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima- ... xyaTxROvuo
gibts logo a<uch für 65mm
ätznatron andere anleitung http://www.kreidlerheizer.de/auspuff.htm
aber die löcher im prallblech und der dämpfer muss frei sein
wobei son neuer dämpfer nicht die welt kostet
zb https://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima- ... xyaTxROvuo
gibts logo a<uch für 65mm
ätznatron andere anleitung http://www.kreidlerheizer.de/auspuff.htm
- t-eiche
- Beiträge: 77
- Registriert: 04.12.2019 18:12
- Mofa/Moped: Herkules Prima 2N
MZ ETZ 150 - Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff reinigen ohne den Chrom zu beschädigen
Ich hatte bei mir den Motor raus und da habe ich gesehen, dass der Krümmer sehr zu war. Dann habe ich es erst mit Bachofenspray probiert und dann mit Rohrreiniger. Letzteres ging prima.
Hier wurde auch mal darüber diskutiert
http://www.scootertuningpage24.de/techn ... f-säubern/
Hier wurde auch mal darüber diskutiert
http://www.scootertuningpage24.de/techn ... f-säubern/