505 1/bx Zylinder und Kolben
Re: 505 1/bx Zylinder und Kolben
der hat schon einiges an der seite beschädigt, aber sonst sieht der nicht fertig aus,
also der kann noch weiter laufen
jung ist der nicht mehr, und kohle in der ringnut, woher soll ich wissen wie alt der ist
jedenfalls war er 1996 nicht drin
ich weis nicht wo dein problem da ist
entweder fährst den weiter, evtl mit neuen ringen
oder du holst nen 37,98mm einring
oder du lät den zylinder ausmessen dann weist welche kolbengröße passt
wenn dein A 37,97 ist, dann wird die kompression mit 37,98 besser
hab den gleichen motor, bei mir ist alles noch org, der war noch nie auf seit 1992, ka warum da jemand neuen kolben bei dir rein hat
dicke schicht kohle auf dem kolben deutet auf billig öl , oder falsche zündeinstellung oder schlechte kompression,
ob die vorher gut gezogen hat musst du ja wissen, wer sonst
der hat ja auch kein deko ventil, da merkt man ja ob man kraft braucht beim antreten
also der kann noch weiter laufen
jung ist der nicht mehr, und kohle in der ringnut, woher soll ich wissen wie alt der ist
jedenfalls war er 1996 nicht drin
ich weis nicht wo dein problem da ist
entweder fährst den weiter, evtl mit neuen ringen
oder du holst nen 37,98mm einring
oder du lät den zylinder ausmessen dann weist welche kolbengröße passt
wenn dein A 37,97 ist, dann wird die kompression mit 37,98 besser
hab den gleichen motor, bei mir ist alles noch org, der war noch nie auf seit 1992, ka warum da jemand neuen kolben bei dir rein hat
dicke schicht kohle auf dem kolben deutet auf billig öl , oder falsche zündeinstellung oder schlechte kompression,
ob die vorher gut gezogen hat musst du ja wissen, wer sonst
der hat ja auch kein deko ventil, da merkt man ja ob man kraft braucht beim antreten
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 16.06.2017 08:20
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2s
Hercules M5
Hercules MX 1
Hercules ZX 50 - Wohnort: Bissendorf
Re: 505 1/bx Zylinder und Kolben
Hallo,
Habe jetzt neue Kolbenringe verbaut. Kompression dadurch merklich besser. Der "Daumentest" fühlt sich schon anders an. Bestätigte sich auch, nachdem ich denn Motor heute verbaut habe. Antreten geht wesentlich schwerer. Übrigens hat er ein Dekoventil. Ist aber nicht mit dem Kupplungshebel verbunden und somit nicht bedienbar. Der Vorbesitzer hat es nie gebraucht. Positiv: Mofa springt sofort an und fährt gut, die ersten 100 Meter. Dann das gleiche Problem wie vor der Revision des Motors: die Leistung lässt nach, einmal berghoch und dann bei Vollgas nur noch Schrittempo. Bei loslassen des Gasgriffs geht sie sofort aus. Standgasschraube gedreht, gleiches Bild....
Zündkerze: schwarz und ölig
Funke blau
Zündung müsste passen bei M geht der Zündkontakt ganz leicht auf, dann bei OT auf 0,4 mm.
Vergaser wie gesagt 85/10/107 mit 48er Düse. Ultraschall gereinigt. Leckt allerdings ganz wenig nach Einbau der neuen Dichtung (?). Schwimmernadel okay, dichtet gut ab (gepustet durch Benzinschlauch und Schwimmer nach oben gedrückt: dicht)
Lufi ist ein runder und zusammen mit Auspuff auf rechter Seite. Ist soweit frei.
Könnte es am Gemisch liegen ? 1:50 2 Taktöl Mannol API TZ: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00HWG52L ... kt-%C3%B6l
Ansonsten fällt mir meine Kupplung ein, aber wieso läuft sie die ersten Meter ?
Benötige euren Rat und bedanke mich vorab
Habe jetzt neue Kolbenringe verbaut. Kompression dadurch merklich besser. Der "Daumentest" fühlt sich schon anders an. Bestätigte sich auch, nachdem ich denn Motor heute verbaut habe. Antreten geht wesentlich schwerer. Übrigens hat er ein Dekoventil. Ist aber nicht mit dem Kupplungshebel verbunden und somit nicht bedienbar. Der Vorbesitzer hat es nie gebraucht. Positiv: Mofa springt sofort an und fährt gut, die ersten 100 Meter. Dann das gleiche Problem wie vor der Revision des Motors: die Leistung lässt nach, einmal berghoch und dann bei Vollgas nur noch Schrittempo. Bei loslassen des Gasgriffs geht sie sofort aus. Standgasschraube gedreht, gleiches Bild....
Zündkerze: schwarz und ölig
Funke blau
Zündung müsste passen bei M geht der Zündkontakt ganz leicht auf, dann bei OT auf 0,4 mm.
Vergaser wie gesagt 85/10/107 mit 48er Düse. Ultraschall gereinigt. Leckt allerdings ganz wenig nach Einbau der neuen Dichtung (?). Schwimmernadel okay, dichtet gut ab (gepustet durch Benzinschlauch und Schwimmer nach oben gedrückt: dicht)
Lufi ist ein runder und zusammen mit Auspuff auf rechter Seite. Ist soweit frei.
Könnte es am Gemisch liegen ? 1:50 2 Taktöl Mannol API TZ: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00HWG52L ... kt-%C3%B6l
Ansonsten fällt mir meine Kupplung ein, aber wieso läuft sie die ersten Meter ?
Benötige euren Rat und bedanke mich vorab
Re: 505 1/bx Zylinder und Kolben
hoffe hast auch neue fußdichtung verbaut
das öl ist billig zeug, es verkohlt den motor und auspuff, JASO FB öl fährt normal kein mensch mehr, das würde ich nicht mal in rasenmäher tun.
man sollte nur teilsynthetik 2 taktöl fahren.
aber dein problem liegt nicht daran, die fährt auch mit motoröl 1:25
qualmt die mühle stark ? weißlicher oder dunkler bläulicher qualm
ist der choke am luftfilter offen
das öl ist billig zeug, es verkohlt den motor und auspuff, JASO FB öl fährt normal kein mensch mehr, das würde ich nicht mal in rasenmäher tun.
man sollte nur teilsynthetik 2 taktöl fahren.
aber dein problem liegt nicht daran, die fährt auch mit motoröl 1:25
qualmt die mühle stark ? weißlicher oder dunkler bläulicher qualm
ist der choke am luftfilter offen
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 16.06.2017 08:20
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2s
Hercules M5
Hercules MX 1
Hercules ZX 50 - Wohnort: Bissendorf
Re: 505 1/bx Zylinder und Kolben
Die Fußdichtung ist die zwischen Zylinder und Motorblock ? Ja, dann habe ich die erneuert. Sie qualmt normal, würde ich sagen.
Qualm ist weißlich. Habe ja auch erst den Verdacht gehabt, das sie Getriebeöl verbrennt, deswegen revidierte ich den Motor. Ist frisch abgedichtet. Der Choke am Rundfilter ist ebenfalls offen.
Qualm ist weißlich. Habe ja auch erst den Verdacht gehabt, das sie Getriebeöl verbrennt, deswegen revidierte ich den Motor. Ist frisch abgedichtet. Der Choke am Rundfilter ist ebenfalls offen.
Re: 505 1/bx Zylinder und Kolben
mit dem billig öl muss der qualm grau bläulich sein
wenn es getrieböl ist qualmt die stark, und weißlich
hast du dichtmasse am motorblock und innen auch ums kurbelgehäuse
wenns kein getrieböl ist
warum ist dann kerze ölig
das kann dann nur nch zb zuner auspuff sein
ein problem mit vergaser
oder die zündet nicht richtig wenn die warm wird
lass mal an, mach benzinhahn zu und fahr mal
ob die dann so 300-400m normal fährt, nicht weiter wegen neuem kobenring, geht dann eh aus nach 500-700m wegen sprit
wenn es getrieböl ist qualmt die stark, und weißlich
hast du dichtmasse am motorblock und innen auch ums kurbelgehäuse
wenns kein getrieböl ist
warum ist dann kerze ölig
das kann dann nur nch zb zuner auspuff sein
ein problem mit vergaser
oder die zündet nicht richtig wenn die warm wird
lass mal an, mach benzinhahn zu und fahr mal
ob die dann so 300-400m normal fährt, nicht weiter wegen neuem kobenring, geht dann eh aus nach 500-700m wegen sprit
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 16.06.2017 08:20
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2s
Hercules M5
Hercules MX 1
Hercules ZX 50 - Wohnort: Bissendorf
Re: 505 1/bx Zylinder und Kolben
Getriebeöl kann eigentlich nicht sein. Alles mit Hylomar abgedichtet. Man sieht das sogar auf den Fotos das Kurbelgehäuse im Hintergrund. Wellendichtringe sind auch neu. Die Mofa hatte das gleiche vor der Revision. Was könnte mit dem Vergaser sein ?
Re: 505 1/bx Zylinder und Kolben
tropft der vergaser wenn hahn auf und motor aus ist
hast mal andere kerze und kerzenstecker getestet
wie gesagt, kann zündproblem sein, funken evtl zu schwach
auspuff schalldämpfer ist wohl sauber
und deko schließt richtig
luftfilter sauber, schwarze oder brauner filter muss erneuert werden
ist die chokeklappe weit genug offen
hast mal andere kerze und kerzenstecker getestet
wie gesagt, kann zündproblem sein, funken evtl zu schwach
auspuff schalldämpfer ist wohl sauber
und deko schließt richtig
luftfilter sauber, schwarze oder brauner filter muss erneuert werden
ist die chokeklappe weit genug offen
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 16.06.2017 08:20
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2s
Hercules M5
Hercules MX 1
Hercules ZX 50 - Wohnort: Bissendorf
Re: 505 1/bx Zylinder und Kolben
Der Vergaser nässt ganz leicht, wenn ich den Hahn offen lasse. Nach15 min tropft er dann, aber auch nur leicht. Was mir aufgefallen ist, das Luftblasen im Benzinschlauch oberhalb des Vergasers sind. Was hätte das für eine Auswirkung ?
Re: 505 1/bx Zylinder und Kolben
wenn direkt überm vergaser luft ist dann zieht er kein benzin
ne luftblase in ner kurve im schlauch wäre kein problem
die luft kommt immer aus dem vergaser, und nicht von oben
fahr mal los mit zunem hahn ob da was besser wird
und sieh hin der zündfunken darf nicht orangen rötlich oder gelblich sein
der muss stark und bläulich sein
guten funken hört man bei test springen
und der vergaser muss gemacht werden
da hat nach 15 min nix zu tropfen
innen den benzineinlass mit q-tip und bremsenreiniger säubern, die nadeldichtung vorsichtig säubern
den schwimmer direkt wo er am metall ist minimal richtung boden biegen und dann testen
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... bing85.php
ne luftblase in ner kurve im schlauch wäre kein problem
die luft kommt immer aus dem vergaser, und nicht von oben
fahr mal los mit zunem hahn ob da was besser wird
und sieh hin der zündfunken darf nicht orangen rötlich oder gelblich sein
der muss stark und bläulich sein
guten funken hört man bei test springen
und der vergaser muss gemacht werden
da hat nach 15 min nix zu tropfen
innen den benzineinlass mit q-tip und bremsenreiniger säubern, die nadeldichtung vorsichtig säubern
den schwimmer direkt wo er am metall ist minimal richtung boden biegen und dann testen
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... bing85.php
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 16.06.2017 08:20
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2s
Hercules M5
Hercules MX 1
Hercules ZX 50 - Wohnort: Bissendorf
Re: 505 1/bx Zylinder und Kolben
Funken ist bläulich. Aber sobald ich aus dem Urlaub wieder da bin, fahre ich Mal mit geschlossenem Hahn. Was würde das beweisen ?
Re: 505 1/bx Zylinder und Kolben
das was am vergaser ist..wenns besser wird
mit zunem hahn läuft die ca 700m weit, dann kannst mal 5 sek aufmachen und wieder zu und weiter fahren
wenn das alles dann ok geht ist es der vergaser
mach das wie oben beschrieben mit dem vergaser
mit zunem hahn läuft die ca 700m weit, dann kannst mal 5 sek aufmachen und wieder zu und weiter fahren
wenn das alles dann ok geht ist es der vergaser
mach das wie oben beschrieben mit dem vergaser
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 16.06.2017 08:20
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2s
Hercules M5
Hercules MX 1
Hercules ZX 50 - Wohnort: Bissendorf
Re: 505 1/bx Zylinder und Kolben
Ich werde Mal probieren. Aber wird wohl erst ab Ende nächster Woche was. Aber noch mal zu den anderen Punkten: Zündkerzenstecker ist neu, Luftfilter ist neu und noch weiß. Auspuff hatte ich einen neuen mit einem neuen p2 steck Krümmer mit Adapter weil ich habe einen schraubflansch. Hatte aber von den Maßen her nicht so gut funktioniert. Dann habe ich nur den neuen Auspuff probiert und auf den alten p1mit schraubflansch montiert. Damit fing das Problem dann irgendwann an, sie zog nicht mehr. Dann habe ich den alten Auspuff wieder montiert. Alten Krümmer und alten Auspuff hatte ich vorher ausgebrannt und mit Kompressor durchgepustet. Mit altem Krümmer und altem Auspuff lief es aber auch nicht mehr besser sie zog nicht und aus dem Krümmer fängt es irgendwann an schwarz zu tropfen.
Re: 505 1/bx Zylinder und Kolben
und mach mal vorher kerze raus
hahn zu
und ohne kerze mit vollgas starterzug ziehn und mal 10m vor und zurück schieben das der ganze siff aus dem zylinder kommt,
saubere kerze rein
hahn auf
sofort
schwarzen knopf auf vergaser 3 sek drücken,
sofort
hahn zu
und rest wie oben, losfahren
alle 500m hahn für 3 sek auf und wieder zu
sehn ob so normal 2-3km fährst
hahn zu
und ohne kerze mit vollgas starterzug ziehn und mal 10m vor und zurück schieben das der ganze siff aus dem zylinder kommt,
saubere kerze rein
hahn auf
sofort
schwarzen knopf auf vergaser 3 sek drücken,
sofort
hahn zu
und rest wie oben, losfahren
alle 500m hahn für 3 sek auf und wieder zu
sehn ob so normal 2-3km fährst
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 16.06.2017 08:20
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2s
Hercules M5
Hercules MX 1
Hercules ZX 50 - Wohnort: Bissendorf
Re: 505 1/bx Zylinder und Kolben
Hallo,
wieder aus dem Urlaub zurück und gleich ausprobiert. Kerze raus, getreten, Kupplung gezogen. Ötteln lassen, Kerze wieder rein. Benzinhahn auf, schwarzer Knopf für 3 Sekunden gedrückt, Benzinhahn zu. Angetreten, und gefahren. Sie kommt ungefähr 500 m weit und läuft um die 20. Kurz bevor der Sprit ausgeht, läuft sie am Besten, 30-35. Diagnose ?
Gruß und danke vorab
wieder aus dem Urlaub zurück und gleich ausprobiert. Kerze raus, getreten, Kupplung gezogen. Ötteln lassen, Kerze wieder rein. Benzinhahn auf, schwarzer Knopf für 3 Sekunden gedrückt, Benzinhahn zu. Angetreten, und gefahren. Sie kommt ungefähr 500 m weit und läuft um die 20. Kurz bevor der Sprit ausgeht, läuft sie am Besten, 30-35. Diagnose ?
Gruß und danke vorab
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 16.06.2017 08:20
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2s
Hercules M5
Hercules MX 1
Hercules ZX 50 - Wohnort: Bissendorf
Re: 505 1/bx Zylinder und Kolben
......Carinona scheint im Urlaub zu sein. Also ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das es der Vergaser ist. Mache ich, wenn sie kalt ist, den Vergaser gerade mal voll und schliesse dann den Benzinhahn, läuft Sie ein paar hundert Meter super, zieht sogar den Berg hoch. Dann ist aber auch Feierabend. Wenn ich den Benzinhahn wieder öffne für 3 Sekunden, läuft Sie zwar, zieht aber zieht nicht mehr. Erst wenn der Sprit aus dem Vergaser fasst alle ist, zieht sie wieder für ein paar Meter und geht dann aus. Nach der Testfahrt a la Carinona war die Zündkerze schwarz und nass.
Wenn ich das richtig verstehe, bekommt Sie zu viel Gemisch und das verbrennt nicht vollständig und somit keine Power. Der Vergaser tropft ja auch, nach einer gewissen Zeit also ist wahrscheinlich zu viel Sprit in der Kammer und wird in den Zylinder gesaugt.
Ich verstehe nur nicht das Problem, warum läuft das blöde Teil über ? Und zwar genau an der Schwimmkammerdichtung ? Die ist aus Papier und neu. Den Vergaser habe ich zig mal gereinigt, das Schwimmkammerventil sieht eigentlich gut aus. Wenn ich Luft reinpusste durch den Benzinschlauch, und den Schwimmer nach oben bewege, schliesst das auch... Ab wann sollte das Ventil denn schließen ? Doch eigentlich bevor der Sprit an der Schwimmkammerdichtung ankommt, oder ? Darf doch dann gar nicht aus der Dichtung austreten, oder? Kann dann doch nur das Schwimmkammerventil sein,oder ? Bitte um Rat......bin echt gefrustet
Wenn ich das richtig verstehe, bekommt Sie zu viel Gemisch und das verbrennt nicht vollständig und somit keine Power. Der Vergaser tropft ja auch, nach einer gewissen Zeit also ist wahrscheinlich zu viel Sprit in der Kammer und wird in den Zylinder gesaugt.
Ich verstehe nur nicht das Problem, warum läuft das blöde Teil über ? Und zwar genau an der Schwimmkammerdichtung ? Die ist aus Papier und neu. Den Vergaser habe ich zig mal gereinigt, das Schwimmkammerventil sieht eigentlich gut aus. Wenn ich Luft reinpusste durch den Benzinschlauch, und den Schwimmer nach oben bewege, schliesst das auch... Ab wann sollte das Ventil denn schließen ? Doch eigentlich bevor der Sprit an der Schwimmkammerdichtung ankommt, oder ? Darf doch dann gar nicht aus der Dichtung austreten, oder? Kann dann doch nur das Schwimmkammerventil sein,oder ? Bitte um Rat......bin echt gefrustet
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: 505 1/bx Zylinder und Kolben
Moin
Schwimmkammer wird nur mit 2 Schrauben befestigt und je nachdem wie man sie festzieht hat man unter umständen keine gerade Auflagefläche mehr.
Ausserdem gibt es bei Orig. Bing einen Überlauf aus dem der Sprit raus kann. Warum läuft er also über?
Schwimmerventil oder Schwimmerstand einstellen.
Schwimmkammer wird nur mit 2 Schrauben befestigt und je nachdem wie man sie festzieht hat man unter umständen keine gerade Auflagefläche mehr.
Ausserdem gibt es bei Orig. Bing einen Überlauf aus dem der Sprit raus kann. Warum läuft er also über?
Schwimmerventil oder Schwimmerstand einstellen.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 16.06.2017 08:20
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2s
Hercules M5
Hercules MX 1
Hercules ZX 50 - Wohnort: Bissendorf
Re: 505 1/bx Zylinder und Kolben
Moin und danke Uwe
Das Überlaufproblem ist gelöst. Habe die Schwimmernadel getauscht, den Schwimmer etwa gebogen, so das er parallel zum Rand des Vergasergehäuses steht, eine Gummidichtung eingesetzt (die vorher NIE funktioniert hat), neue Schrauben aus dem Baumarkt 4*10 mm, gleichmässig und einigermaßen fest angezogen: knochentrocken, auch nach einer halben Stunde mit offenem Hahn.
ABER: das alte Problem besteht weiterhin, sie zieht einfach nicht. Nur, wenn ich den Zylinder sauber trete, die Zündkerze reinige, den Vergaser nur wenig vollaufen lasse, dann zieht sie gut, bis der Vergaser leer ist. 107er Vergaser, 48 er Düse, Luftfilter rechts, ich habe keine Ideen mehr.
Frage an die Admins: neuer Thread zu dem Thema ?
Das Überlaufproblem ist gelöst. Habe die Schwimmernadel getauscht, den Schwimmer etwa gebogen, so das er parallel zum Rand des Vergasergehäuses steht, eine Gummidichtung eingesetzt (die vorher NIE funktioniert hat), neue Schrauben aus dem Baumarkt 4*10 mm, gleichmässig und einigermaßen fest angezogen: knochentrocken, auch nach einer halben Stunde mit offenem Hahn.



ABER: das alte Problem besteht weiterhin, sie zieht einfach nicht. Nur, wenn ich den Zylinder sauber trete, die Zündkerze reinige, den Vergaser nur wenig vollaufen lasse, dann zieht sie gut, bis der Vergaser leer ist. 107er Vergaser, 48 er Düse, Luftfilter rechts, ich habe keine Ideen mehr.
Frage an die Admins: neuer Thread zu dem Thema ?
- Prima 5 BJ87
- Beiträge: 555
- Registriert: 02.01.2015 09:21
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Baujahr 87,seit Donnerstag AGM GMX450 4Takt Mottorrolrt
- Wohnort: 53840 Troisdorf
Re: 505 1/bx Zylinder und Kolben
Hallo Stefan
Was für einen Düsenstock hast du verbaut?
Ich habe mir noch mal deinen erst Beitrag durch gelesen und da schreibst du das vorher ein 85/10/101 verbaut war mit 50er Düse,der 101er hat einen anderen Düsenstock wie der 107er.
Der 101er Düsenstock hat die Bezeichnung 2.17 und der Düsenstock des 107er hat die Bezeichnung 1247,der 1247er Düsenstock hat noch zusätzlich Löcher kurz vor dem Gewinde.
Was du nun mal machen kannst,den Düsenstock aus dem 101er mit der 48er Düse verbauen,den die 50er wäre ja für den 107er zu groß und klar ist das zu viel Gemischt die Ursache für dein Problem ist.
Falls alles nichts bringt,könnte ich dir ewentuell einen 101er zum Testen zu verfügung stellen und sollte das mit dem 101er funktionieren würden wir uns sicher einig werden....

Was für einen Düsenstock hast du verbaut?
Ich habe mir noch mal deinen erst Beitrag durch gelesen und da schreibst du das vorher ein 85/10/101 verbaut war mit 50er Düse,der 101er hat einen anderen Düsenstock wie der 107er.
Der 101er Düsenstock hat die Bezeichnung 2.17 und der Düsenstock des 107er hat die Bezeichnung 1247,der 1247er Düsenstock hat noch zusätzlich Löcher kurz vor dem Gewinde.
Was du nun mal machen kannst,den Düsenstock aus dem 101er mit der 48er Düse verbauen,den die 50er wäre ja für den 107er zu groß und klar ist das zu viel Gemischt die Ursache für dein Problem ist.
Falls alles nichts bringt,könnte ich dir ewentuell einen 101er zum Testen zu verfügung stellen und sollte das mit dem 101er funktionieren würden wir uns sicher einig werden....
Lg Udo Krämer
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 16.06.2017 08:20
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2s
Hercules M5
Hercules MX 1
Hercules ZX 50 - Wohnort: Bissendorf
Re: 505 1/bx Zylinder und Kolben
Hallo Udo,
Danke, dass Du dir nochmal Gedanken gemacht hast. Ich habe gar keinen 1247er Düsenstock, sondern nur 2,17 er. Der ist auch in dem 107er verbaut, mit 48er Düse. Ich habe ja auch noch den 101er. Vielleicht bekomme ich den auch wieder dicht, habe ja jetzt Erfahrung
. Ich werde den mal mit 48er Düse ausstatten. Vielleicht bringt's ja was....
Gruss
Stefan
Danke, dass Du dir nochmal Gedanken gemacht hast. Ich habe gar keinen 1247er Düsenstock, sondern nur 2,17 er. Der ist auch in dem 107er verbaut, mit 48er Düse. Ich habe ja auch noch den 101er. Vielleicht bekomme ich den auch wieder dicht, habe ja jetzt Erfahrung

Gruss
Stefan
- Prima 5 BJ87
- Beiträge: 555
- Registriert: 02.01.2015 09:21
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Baujahr 87,seit Donnerstag AGM GMX450 4Takt Mottorrolrt
- Wohnort: 53840 Troisdorf
Re: 505 1/bx Zylinder und Kolben
Nun sollange das Gewinde für die schwimmerkammer am Vergasser in Ordnung ist müßte er auch Dicht werden und sollte das Gewinde defekt sein ist er nicht mehr Dicht zu bekommen....Bunki hat geschrieben:Hallo Udo,
Danke, dass Du dir nochmal Gedanken gemacht hast. Ich habe gar keinen 1247er Düsenstock, sondern nur 2,17 er. Der ist auch in dem 107er verbaut, mit 48er Düse. Ich habe ja auch noch den 101er. Vielleicht bekomme ich den auch wieder dicht, habe ja jetzt Erfahrung. Ich werde den mal mit 48er Düse ausstatten. Vielleicht bringt's ja was....
Gruss
Stefan
Lg Udo Krämer
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de