Revision Sachs 505/2B Ausf. A
- cluberer2003
- Beiträge: 75
- Registriert: 01.03.2017 15:30
- Mofa/Moped: KTM Superduke 1290 GT, Hercules SB 2, Supra 4, KX 5, MK1, Prima 5 Bj. 78, M4 Bj 1978, Ultra 80 AC
Re: Revision Sachs 505/2B Ausf. A
Und jetzt habe ich gerade das Bild auf der ersten Seite gesehen, die Wangen sind total rostit, was nichts ausmacht - aber: wenn die Wangen schon so rostig waren, kannst du einen darauf lassen, dass der untere Zapfen bzw. das untere Pleuellager einen weg hat.
Bersorge Dir eine neue.
Bersorge Dir eine neue.
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Revision Sachs 505/2B Ausf. A
Er hat doch Anfangs geschrieben dass die Welle gut läuft. Der Rest ist Spekulation.
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Re: Revision Sachs 505/2B Ausf. A
evtl hat jemand nen schild dran gemacht das der rost wußte wo er nicht dran gehn soll
er wird es merken,hören, nur dann soll er aufhören zu fahren, sonst könnte auch der zylinder schrott werden
er wird es merken,hören, nur dann soll er aufhören zu fahren, sonst könnte auch der zylinder schrott werden
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Revision Sachs 505/2B Ausf. A
Auf Verdacht immer gleich wegwerfen und neu kaufen passt nicht zur Oldtimer - Restaurierung. Dann doch besser iphones und xboxen sammeln. Meine Meinung.
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 29.03.2017 19:31
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5S
Re: Revision Sachs 505/2B Ausf. A
Also die welle läuft gut es ist auch kein kratzen zu hören bzw. zu spüren. Ich werde es einfach versuchen. Wenn ich an meinem kolben den pfeil nicht mehr sehe woher weiß ich wie er reingehört?
- cluberer2003
- Beiträge: 75
- Registriert: 01.03.2017 15:30
- Mofa/Moped: KTM Superduke 1290 GT, Hercules SB 2, Supra 4, KX 5, MK1, Prima 5 Bj. 78, M4 Bj 1978, Ultra 80 AC
Re: Revision Sachs 505/2B Ausf. A
Das würde mich jetzt sehr überraschen, wenn eine Welle in diesem Zustand noch ordentlich läuft. Abwarten. Ich finde, dass man hier rund 70,- Euro für eine neue Welle investieren sollte.
Vielleicht habe ich mit Kurbelwellen für andere Motoren in solchen/ähnlichen Zuständen auch zu wenig Erfahrung
Wenn ich mir von dieser Welle die Wellenstümpfe bzw. den Bereich der Simmerringe ansehe, wird mir schlecht - sorry.
Mach mal ein Bild bzw. ein paar Bilder von oberen Pleuelauge; ist da innen - wo das Nadellager KoBo läuft - alles glatt?
Gruß Holger
Vielleicht habe ich mit Kurbelwellen für andere Motoren in solchen/ähnlichen Zuständen auch zu wenig Erfahrung




Wenn ich mir von dieser Welle die Wellenstümpfe bzw. den Bereich der Simmerringe ansehe, wird mir schlecht - sorry.
Mach mal ein Bild bzw. ein paar Bilder von oberen Pleuelauge; ist da innen - wo das Nadellager KoBo läuft - alles glatt?
Gruß Holger
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 29.03.2017 19:31
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5S
Re: Revision Sachs 505/2B Ausf. A
Werde ich heute abend überprüfen
Re: Revision Sachs 505/2B Ausf. A
die enden der kolbenringe dürfen im zylinder nicht über offen kanäle laufen
ob das lager unten noch was taugt merkst später wenn die unter last steht, wenns nicht mehr ok ist bekommt das lager schnell mehr spiel
durch den essig wird der rost da jedenfalls weg sein, es können halt die lagernadeln angegriffen sein, aber das merkt man dann eigentlich früh genug
die stellen wo die dichtringe laufen müssen glatt sein, sonst sinnlos da was zu erneuern
ob das lager unten noch was taugt merkst später wenn die unter last steht, wenns nicht mehr ok ist bekommt das lager schnell mehr spiel
durch den essig wird der rost da jedenfalls weg sein, es können halt die lagernadeln angegriffen sein, aber das merkt man dann eigentlich früh genug
die stellen wo die dichtringe laufen müssen glatt sein, sonst sinnlos da was zu erneuern
- cluberer2003
- Beiträge: 75
- Registriert: 01.03.2017 15:30
- Mofa/Moped: KTM Superduke 1290 GT, Hercules SB 2, Supra 4, KX 5, MK1, Prima 5 Bj. 78, M4 Bj 1978, Ultra 80 AC
Re: Revision Sachs 505/2B Ausf. A
Wie sieht denn nun das obere Pleuelauge aus?
Re: Revision Sachs 505/2B Ausf. A
müsste er das nadellager rausmachen...
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 29.03.2017 19:31
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5S
Re: Revision Sachs 505/2B Ausf. A
Also das pleulauge ist glatt keine riefen oder ähnliches erkennbar. Neue lager und dichtringe habe ich auch aufgezogen ich werde es einfach probieren wenn der motor fertig ist. Versuche aber heute noch fotos zu machen.
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 29.03.2017 19:31
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5S
Re: Revision Sachs 505/2B Ausf. A
eine weitere Frage hätte ich noch, wenn ich den Motor fertig habe und möchte ihn als Ersatzmotor ins Regal stellen, soll ich Getriebeöl einfüllen oder besser nicht
Re: Revision Sachs 505/2B Ausf. A
nur atf
und ab und zu mal schütteln
bzw
normal muss man son motor konservieren, denn der rost kommt aus der luft, da ist wasser drin
getriebe kann man ganz voll mit atf machen
man könnte auch zylinder und kurbelwellenraum randvoll mit billigem zweitakt öl machen, ein und auslass zu,
oder auch atf in zylinder, qualmt zwar später etwas am anfang aber verklebt nicht.
bei so kleinen motoren sind das ja keine großen ölmengen, und so wird er fast ewig halten
oder man macht nur das getriebe voll mit atf
und nimmt für welle kurbelgehäuse etc ein konservierungsspray
http://www.yachtshop24.com/Motor-Innen- ... rer-400-ml
und ab und zu mal schütteln
bzw
normal muss man son motor konservieren, denn der rost kommt aus der luft, da ist wasser drin
getriebe kann man ganz voll mit atf machen
man könnte auch zylinder und kurbelwellenraum randvoll mit billigem zweitakt öl machen, ein und auslass zu,
oder auch atf in zylinder, qualmt zwar später etwas am anfang aber verklebt nicht.
bei so kleinen motoren sind das ja keine großen ölmengen, und so wird er fast ewig halten
oder man macht nur das getriebe voll mit atf
und nimmt für welle kurbelgehäuse etc ein konservierungsspray
http://www.yachtshop24.com/Motor-Innen- ... rer-400-ml
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 29.03.2017 19:31
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5S
Re: Revision Sachs 505/2B Ausf. A
Alles klar danke für die info
Re: Revision Sachs 505/2B Ausf. A
vergiß nicht die tretwelle an beiden seite außen einzufetten
dann ist das da auch dichter
halt wies in der reparaturanleitung steht
dann ist das da auch dichter
halt wies in der reparaturanleitung steht
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 29.03.2017 19:31
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5S
Re: Revision Sachs 505/2B Ausf. A
Danke für die info aber hab ich gemacht