Komplett Restauration Hercules M5
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.04.2017 18:14
- Mofa/Moped: Hercules M5 '77, M2 '73, Prima 5 '92, Prima 5s '84, Kreidler MF2 '73
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Lohnt sich auf jeden Fall, da gibs glaub ich auch ein Überholungsset
Raphael
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
So morgen, spätestens Donnerstag sollten die restlichen Teile kommen. Neue Schalttafel für den Magura Griff sowie der Choke Zug sind heute schon angekommen. Bloß beim Chokezug fehlt ja der Nippel vorne für den Griff..
Inzwischen wollte ich mal den Auspuff angehen. Der Originale Auspuff war nicht mehr zu retten, der Krümmer ginge noch, aber ich habe schon vor Jahren einen neuen Auspuff und Krümmer gekauft. Problem ist nur, dass beide Teile etwas größer als die Originalen sind und der Auspuff hinten über das Hinterrad hinausragt. Dazu passt der Auspuff nicht wirklich zum Krümmer, obwohl ich den Schlitz seitlich etwas vergrößert habe. Frage nun meinerseits, welches Teil muss ich ersetzen oder kann ich passend anpassen? Sonst noch welche Tipps zum Auspuff, habe im Thread "Projekt Prima 5 S" einiges dazu gelesen und bin jetzt skeptisch ob mein Auspuff überhaupt der richtige ist. Bzw. ob es keinen besseren gibt. Ich möchte am Ende auf jeden Fall wieder gemütliche 30-35km/h erreichen und ich mein mit dem jetzigen kam ich damals nicht über 25km/h.



Für Hilfe wäre ich natürlich wieder dankbar!

Inzwischen wollte ich mal den Auspuff angehen. Der Originale Auspuff war nicht mehr zu retten, der Krümmer ginge noch, aber ich habe schon vor Jahren einen neuen Auspuff und Krümmer gekauft. Problem ist nur, dass beide Teile etwas größer als die Originalen sind und der Auspuff hinten über das Hinterrad hinausragt. Dazu passt der Auspuff nicht wirklich zum Krümmer, obwohl ich den Schlitz seitlich etwas vergrößert habe. Frage nun meinerseits, welches Teil muss ich ersetzen oder kann ich passend anpassen? Sonst noch welche Tipps zum Auspuff, habe im Thread "Projekt Prima 5 S" einiges dazu gelesen und bin jetzt skeptisch ob mein Auspuff überhaupt der richtige ist. Bzw. ob es keinen besseren gibt. Ich möchte am Ende auf jeden Fall wieder gemütliche 30-35km/h erreichen und ich mein mit dem jetzigen kam ich damals nicht über 25km/h.




Für Hilfe wäre ich natürlich wieder dankbar!
Re: Komplett Restauration Hercules M5
billig auspuffblechröhre gekauft
und der chokezug kommt am griff normal in nen schraubnippel, gibts im fahrradladen
der krümmer wird schon stimmen
auspuff für schellenhalterung der auch was taugt
http://www.mofastuebchen.de/epages/6404 ... oducts/299
http://www.mofastuebchen.de/epages/6404 ... oducts/394
was fürn auspuffhalter hat deine
gibt es auch für andere halterung
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima-M ... SwuspZAJHw
und der chokezug kommt am griff normal in nen schraubnippel, gibts im fahrradladen
der krümmer wird schon stimmen
auspuff für schellenhalterung der auch was taugt
http://www.mofastuebchen.de/epages/6404 ... oducts/299
http://www.mofastuebchen.de/epages/6404 ... oducts/394
was fürn auspuffhalter hat deine
gibt es auch für andere halterung
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima-M ... SwuspZAJHw
Zuletzt geändert von carinona am 30.05.2017 21:00, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.04.2017 18:14
- Mofa/Moped: Hercules M5 '77, M2 '73, Prima 5 '92, Prima 5s '84, Kreidler MF2 '73
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Also der Auspuff is ehrlich gesagt scheiße, hab den auch mal gekauft. Er ist zu dick dadurch steht das Pedal an, hatte ihn auch für meine m5 und nach ca 20 Sekunden ist sie durch den Auspuff einfach ausgegangen. Kannst ihn schon nehmen aber die M Mofas haben keinen so einen Ständer Halter für die Schelle zum befestigen. Man braucht einen mit einer angeschweißten Halterung andern falls ist das pfusch oder das Pedal steht an
Raphael
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Hab ne Schellenhalterung mit angeschraubten Ständer nach hinten, müsste man auf einem der letzten Bilder sehen unterhalb der Kette (schwarzer Ständer). Die Originale Schelle hat mit 60mm leider nicht gepasst also hab ich eine in 65mm bestellt. Aber gut, dann werde ich mir den neuen in Chrom kaufen, da sieht der Endtopf auch nach mehr "Leistung" aus
.
Ich Idiot hab den Krümmer aber in der Eile mal eben um 2-3cm gekürzt, weil ich dachte, dass das Rohr innen ansteht. Ist das schlimm? Noch was, habe noch was von einem Kupferdichtring gelesen, hat meine Auspuffanlage auch so was?
Danke schon mal für die schnelle Hilfe!

Ich Idiot hab den Krümmer aber in der Eile mal eben um 2-3cm gekürzt, weil ich dachte, dass das Rohr innen ansteht. Ist das schlimm? Noch was, habe noch was von einem Kupferdichtring gelesen, hat meine Auspuffanlage auch so was?
Danke schon mal für die schnelle Hilfe!
Re: Komplett Restauration Hercules M5
die 60mm schelle passt auf die von mir verlinkten
ist da aber eh dabei
jo der ist weniger gedrosselt aber kein 27eu mist wie deiner
steckkrümmer hat keine kupferdichtung
wenn dein krümmer langes innenrohr hat
säg das soweit ab das es ca noch 3-10cm in auspuff geht
also das teil hinten http://www.ebay.de/itm/NEU-Auspuffrohr- ... SwRgJXifRM
mess den dicken außendurchmesser am krümmer hinten, 28mm
ist da aber eh dabei
jo der ist weniger gedrosselt aber kein 27eu mist wie deiner
steckkrümmer hat keine kupferdichtung
wenn dein krümmer langes innenrohr hat
säg das soweit ab das es ca noch 3-10cm in auspuff geht
also das teil hinten http://www.ebay.de/itm/NEU-Auspuffrohr- ... SwRgJXifRM
mess den dicken außendurchmesser am krümmer hinten, 28mm
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Alles klar danke, ja der Krümmer hat 28mm. Wenigstens das..
Dann bestelle ich noch den von dir genannten Auspuff und hoffe, dass ich damit dann auf meine Wunschgeschwindigkeit komme.

Dann bestelle ich noch den von dir genannten Auspuff und hoffe, dass ich damit dann auf meine Wunschgeschwindigkeit komme.

Re: Komplett Restauration Hercules M5
zb 50er düse wie org
und 20er oder 22er filter testen
http://www.ebay.de/itm/Luftfilter-Tunin ... SwMmBVlr8c
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Sachs-T ... SwQJhUluHX
oder das löch an deinem filter soweit vergrößern, stück für stück, bis kerzenbild nach 5km vollgas hellbraun ist mit ngk b5hs der bosch w8ac
dann sollte es 33-35kmh werden
und 20er oder 22er filter testen
http://www.ebay.de/itm/Luftfilter-Tunin ... SwMmBVlr8c
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Sachs-T ... SwQJhUluHX
oder das löch an deinem filter soweit vergrößern, stück für stück, bis kerzenbild nach 5km vollgas hellbraun ist mit ngk b5hs der bosch w8ac
dann sollte es 33-35kmh werden
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
So bis auf den Auspuff sind alle Teile gekommen, jetzt ergeben sich aber ein paar neue Fragen.
Neue Verkleidung, Vergaser-Teile, neuer Stände etc.

Schaltgriff bekam eine neue Schalttafel und ein neues Schaltsegment, beides war schon ziemlich verschlissen.


Jetzt aber mein erstes Problem und zwar ist der neue Ständer nicht identisch mit meinem Originalen. Der Lochabstand ist wesentlich größer und er Ständer hat nicht die gleiche Auflage am Rahmen um in der richtigen Position stehen zu bleiben. Ist das jetzt der falsche Ständer obwohl er von Moppedparts als passend für M5 verkauft wird, oder muss ich hier was spezielles beachten?

Daneben ist mein Benzinhahn defekt, eine neue Rändelschraube lies sich nicht drauf drehen. Welchen neuen hochwertigen Benzinhahn könnt ihr mir empfehlen?

Neue Verkleidung, Vergaser-Teile, neuer Stände etc.

Schaltgriff bekam eine neue Schalttafel und ein neues Schaltsegment, beides war schon ziemlich verschlissen.


Jetzt aber mein erstes Problem und zwar ist der neue Ständer nicht identisch mit meinem Originalen. Der Lochabstand ist wesentlich größer und er Ständer hat nicht die gleiche Auflage am Rahmen um in der richtigen Position stehen zu bleiben. Ist das jetzt der falsche Ständer obwohl er von Moppedparts als passend für M5 verkauft wird, oder muss ich hier was spezielles beachten?

Daneben ist mein Benzinhahn defekt, eine neue Rändelschraube lies sich nicht drauf drehen. Welchen neuen hochwertigen Benzinhahn könnt ihr mir empfehlen?

-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Hallo
Der Ständer ist nur für neuere Rahmen wo die Bohrung relativ mittig in der Ständeraufnahme sitzt. Google nach prima 5 Rahmenbilder, da siehst du den Unterschied.
Entweder neues Loch in die Aufnahme Bohren (Achtung: evtl.ist der Auspuff im Weg!) oder am Ständer ein Eisen anschweißen.
Der Ständer ist nur für neuere Rahmen wo die Bohrung relativ mittig in der Ständeraufnahme sitzt. Google nach prima 5 Rahmenbilder, da siehst du den Unterschied.
Entweder neues Loch in die Aufnahme Bohren (Achtung: evtl.ist der Auspuff im Weg!) oder am Ständer ein Eisen anschweißen.
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Ja, der alte M5-Ständer ist recht schwer zu finden.
Da hilft nur das Suchen auf Ebay und Co. und dann höchstwahrscheinlich das Neulackieren.
Du schreibst, dass bei deinem Benzinhahn sich keine Mutter mehr aufdrehen lässt. Sicher? Das Gewinde sah auf den ersten Blick nicht recht kaputt aus.
Wenn du wirklich einen neuen Benzinhahn brauchst, kaufe einen von Karcoma, z.B. so einen: http://www.ebay.de/itm/Hercules-MK-K-50 ... SwcUBYLA~j
Es kann aber gut sein, dass es den auch noch irgendwo billiger gibt, wahrscheinlich aber nicht sehr.
Von den billig-8€-Benzinhahnen ist abzuraten.
Da hilft nur das Suchen auf Ebay und Co. und dann höchstwahrscheinlich das Neulackieren.
Du schreibst, dass bei deinem Benzinhahn sich keine Mutter mehr aufdrehen lässt. Sicher? Das Gewinde sah auf den ersten Blick nicht recht kaputt aus.
Wenn du wirklich einen neuen Benzinhahn brauchst, kaufe einen von Karcoma, z.B. so einen: http://www.ebay.de/itm/Hercules-MK-K-50 ... SwcUBYLA~j
Es kann aber gut sein, dass es den auch noch irgendwo billiger gibt, wahrscheinlich aber nicht sehr.
Von den billig-8€-Benzinhahnen ist abzuraten.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Benzinhahn= Linksgewinde
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Auch ein guter Tipp, ja.
Übrigens rate ich vom Bohren neuer Löcher für den falschen Ständer ab!
Gruß,
Jona
Übrigens rate ich vom Bohren neuer Löcher für den falschen Ständer ab!
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Warum? Der Hersteller hat genau das gleiche gemacht und die Bohrlöcher mit einem Ring und die Auflagefläche verstärkt.
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Weil ich aus Prinzip keine Löcher in Rahmen bohren würde.
Eine Verstärkung muss man ja dann wieder anschweißen und lackieren...
Vielleicht habe ich das mit der Verstärkung aber auch falsch verstanden, ich habe ich nie einen M5-Rahmen gesehen...
Eine Verstärkung muss man ja dann wieder anschweißen und lackieren...
Vielleicht habe ich das mit der Verstärkung aber auch falsch verstanden, ich habe ich nie einen M5-Rahmen gesehen...
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Komplett Restauration Hercules M5
neue löcher machen dem rahmen an der stelle nix
https://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ= ... 9/$_72.JPG
man könnte das teil auch einfach mit paar schweißpunkten festmachen
https://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ= ... 9/$_72.JPG
man könnte das teil auch einfach mit paar schweißpunkten festmachen
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Uwe S. hat geschrieben:Benzinhahn= Linksgewinde


Ja für neue Löcher müsste ich aber wieder alles zurück bauen um den Rahmen richtig zu bohren und anschließen neu lackieren zu können. Ich versuch erst mal den alten Ständer vielleicht doch wieder gerade zu biegen oder den neuen Ständer ggf. zu modifizieren. Habt ihr mir genaue Maße wo die neuen Löcher hin müssten?
Noch zwei Fragen:
-Wie male ich den weißen Zierde Streifen am Tank am besten hin? Mit dem Pinsel wirds leider nichts, könnte es mit dem Lackstift was werden oder doch besser die Aufwendige Methode mit Abkleben und Lackieren? Hat das schon mal jemand neu gemacht?
-Seh ich das richtig, dass ich den Benzinfilter zwischen Benzinhahn und Vergaser stecke und den Benzinschlauf einfach in zwei Teile schneide? Wenn ja auf welcher Höhe sollte der Benzinfilter gesetzt werden?
Re: Komplett Restauration Hercules M5
alle embleme bei den primas sind aufkleber
die streifen gibts aber nicht mehr
nur den schriftzug hercules gibts noch
die streifen müßtest dir aus ner klebenfolie selbst schneiden
benzinfilter so einbauen das der ausgang etwas tiefer ist als der eingang
pfeil auf dem filter muss richtung vergaser
die streifen gibts aber nicht mehr
nur den schriftzug hercules gibts noch
die streifen müßtest dir aus ner klebenfolie selbst schneiden
benzinfilter so einbauen das der ausgang etwas tiefer ist als der eingang
pfeil auf dem filter muss richtung vergaser
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Ah gut zu wissen, dann versuch ich mal die letzten weißen Lackreste runter zu bekommen. Der Vorbesitzer muss das nämlich auch schon mal mit einem Lackstift neu gemacht haben. Ich müsste demnach ein großes Stück weise Klebefolie kaufen und darauf exakt die Ovale Rundung für den Tank aufzeichnen und ausschneiden.
Falls das nicht klappt, wirds glaub doch wieder mit dem Lackstift gemacht.

Falls das nicht klappt, wirds glaub doch wieder mit dem Lackstift gemacht.

Danke!benzinfilter so einbauen das der ausgang etwas tiefer ist als der eingang
pfeil auf dem filter muss richtung vergaser
Re: Komplett Restauration Hercules M5
die streifen meinst aber nicht oder
http://www.herculesig.de/Bilder/Tankdekor_oben.jpg
die sind nämlich für die alten M modelle
http://i.ebayimg.com/thumbs/images/g/GA ... s-l225.jpg
http://www.herculesig.de/Bilder/Tankdekor_oben.jpg
die sind nämlich für die alten M modelle
http://i.ebayimg.com/thumbs/images/g/GA ... s-l225.jpg