Übersetzungen berechnen
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Übersetzungen berechnen
Hallo zusammen,
ich habe neulich mit Michi über die Übersetzung seiner P3 mit von Mümi getuntem /2B geredet.
Dabei kam mir die Idee, ob es denn nicht möglich ist, die passende Übersetzung zu berechnen, und ob man nicht auch eine generelle Formel finden kann.
Kennt man z.B. die Maximaldrehzahl seines Motors, bei der man fahren will, die Getriebeübersetzung seines Motors, die Radgröße und die gewünschte Endgeschwindigkeit, muss es doch möglich sein, die Übersetzung von Kettenrad und Ritzel am Motor zu berechnen.
Umgekehrt müsste man doch auch aus einer gemessenen Geschwindigkeit eine Drehzahl berechnen können.
Ich dachte, vielleicht können wir die Berechnungsmethode finden und dann eine kleine Übersicht für die verschiedenen 505er erstellen, die die entsprechenden Formeln beinhalten.
Kennt jemand die internen Übersetzungen der 505er? Also nach dem Motto "Eine Kurbelwellenumdrehung im 1. Gang bewirkt eine sechzehntel Antriebsritzeldrehung und eine Kurbelwellenumdrehung im 2. Gang bewirkt eine fünftel Antriebsritzeldrehung". Die Werte natürlich nur als Beispiel.
Gruß,
Jona
Hier gibt es eine Übersicht zu den internen Übersetzungen der 505er:
https://www.mofapower.de/threads/262969 ... hs-motoren
da ist von Primärübersetzung und Sekundärübersetzung die Rede. Primär ist KW auf Kupplung. Was ist Sekundär? Getriebe auf Antriebsritzel? 1. oder 2. Gang?
Edit 2: z.B. beim 2B: KW-Kupplung: 4,05; 1. Gang 1,72, 2. Gang 1,0
Das müsste doch bedeuten, dass bei einer Ritzeldrehung die KW 4,05 Umdrehungen macht? Das kann doch nicht sein?
ich habe neulich mit Michi über die Übersetzung seiner P3 mit von Mümi getuntem /2B geredet.
Dabei kam mir die Idee, ob es denn nicht möglich ist, die passende Übersetzung zu berechnen, und ob man nicht auch eine generelle Formel finden kann.
Kennt man z.B. die Maximaldrehzahl seines Motors, bei der man fahren will, die Getriebeübersetzung seines Motors, die Radgröße und die gewünschte Endgeschwindigkeit, muss es doch möglich sein, die Übersetzung von Kettenrad und Ritzel am Motor zu berechnen.
Umgekehrt müsste man doch auch aus einer gemessenen Geschwindigkeit eine Drehzahl berechnen können.
Ich dachte, vielleicht können wir die Berechnungsmethode finden und dann eine kleine Übersicht für die verschiedenen 505er erstellen, die die entsprechenden Formeln beinhalten.
Kennt jemand die internen Übersetzungen der 505er? Also nach dem Motto "Eine Kurbelwellenumdrehung im 1. Gang bewirkt eine sechzehntel Antriebsritzeldrehung und eine Kurbelwellenumdrehung im 2. Gang bewirkt eine fünftel Antriebsritzeldrehung". Die Werte natürlich nur als Beispiel.
Gruß,
Jona
Hier gibt es eine Übersicht zu den internen Übersetzungen der 505er:
https://www.mofapower.de/threads/262969 ... hs-motoren
da ist von Primärübersetzung und Sekundärübersetzung die Rede. Primär ist KW auf Kupplung. Was ist Sekundär? Getriebe auf Antriebsritzel? 1. oder 2. Gang?
Edit 2: z.B. beim 2B: KW-Kupplung: 4,05; 1. Gang 1,72, 2. Gang 1,0
Das müsste doch bedeuten, dass bei einer Ritzeldrehung die KW 4,05 Umdrehungen macht? Das kann doch nicht sein?
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Übersetzungen berechnen
warum kann das nicht sein??
der kupplungskorb dreht das haupzahnrad
der kupplungskorb dreht das haupzahnrad
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Übersetzungen berechnen
Hallo Jona,
vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.hercules-forum.de/viewtopic.php?f=28&t=1054
Gruß
Stefan
vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.hercules-forum.de/viewtopic.php?f=28&t=1054
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Übersetzungen berechnen
Das mit der Geschwindigkeit ist eigentlich recht einfach.
Das mofa fährt 25km/h, das sind 25000m/Stunde, für diese Geschwindigkeit muss sich das Rad drehen.
Meine M2 hat 2-17 Reifen, in den Papieren steht 546mm Duchmesser, das macht mal Pi 1715mm Umfang, also 1,715m.
Heist für 25km/h muss sich das Rad 25000m/1,715m mal drehen , also 14577 mal pro Stunde.
Das macht (durch 60min/Stunde) 243U/min (am Hinterrad).
Jetzt kommt die Sekundär-Übersetzung (Kette) bei mir 11:50 hinzu
Heist die Ritzelwelle dreht sich um die Übersetzung schneller also 243U/min mal 50 durch 11
Diese dreht sich dann mit 1104U/min.
Jetzt kommt die Primärübersetzung noch dazu (4,05 wie von dir beschrieben).
Also dreht sich die Kurbelwelle noch mal 4,05mal schneller. 1104U/min mal 4,05 gleich 4473U/min
Ergebnis ist also M2 (17“ Räder, Übersetzung 11:50) dreht bei 25km/h 4473U/min.
Da die Gesamtübersetzung fix ist (das ist bei allen Stufen- Getrieben so) kann man bei der Übersetzung die anderen Drehzahlen einfach ausrechenen, doppelte Geschwindigkeit = doppelte Drehzahl
50km/h = 8946U/min
Heist bei 40km/h dreht sie 4473mal40durch25mal so schnell (Dreisatz) == 7157U/min
Der einzige Wert den man Ändern kann ist die Sekundärübersetzung (Kette). Oder den Rad Durchmesser (Reifendurchmesser je nach Zoll Größe und Querschnitt)
Beispiel (welch ein Zufall
):
Die P1 Übersetzung 11:38, der Rest ist gleich mit der M2, diese rennt aber 40km/h, also 388U/min am Hinterrad.
388 * 38 / 11 *4,05 = 5428U/min an der Kurbelwelle bei 40Km/h.
Wenn ich etwas fitter mit Excel wäre kann man das alles in eine Tabelle packen, die Werte ausrechen.
Wenn du bei einer gewissen Geschwindigkeit eine gewisse Drehzahl haben willst musst du die Formel nur Umstellen. (oder solange experimentieren bis deine Wunschdaten raus kommen).
Das ist bei der 2-Gang auch so da der 2. Gang auch die Getriebewelle direkt antreibt, wie bei dir beschrieben, bei der Automatik ist die einfach fix.
Formel ist also Motordrehzahl durch Primarübersetzung durch Sekundärübersetzung = Drehzah am Hinterrad
Diese mal 60 und mal Umfang des Rads = Geschwindigkeit
V= U / (iprim x iSek) x 60 x Umfang
Das mofa fährt 25km/h, das sind 25000m/Stunde, für diese Geschwindigkeit muss sich das Rad drehen.
Meine M2 hat 2-17 Reifen, in den Papieren steht 546mm Duchmesser, das macht mal Pi 1715mm Umfang, also 1,715m.
Heist für 25km/h muss sich das Rad 25000m/1,715m mal drehen , also 14577 mal pro Stunde.
Das macht (durch 60min/Stunde) 243U/min (am Hinterrad).
Jetzt kommt die Sekundär-Übersetzung (Kette) bei mir 11:50 hinzu
Heist die Ritzelwelle dreht sich um die Übersetzung schneller also 243U/min mal 50 durch 11
Diese dreht sich dann mit 1104U/min.
Jetzt kommt die Primärübersetzung noch dazu (4,05 wie von dir beschrieben).
Also dreht sich die Kurbelwelle noch mal 4,05mal schneller. 1104U/min mal 4,05 gleich 4473U/min
Ergebnis ist also M2 (17“ Räder, Übersetzung 11:50) dreht bei 25km/h 4473U/min.
Da die Gesamtübersetzung fix ist (das ist bei allen Stufen- Getrieben so) kann man bei der Übersetzung die anderen Drehzahlen einfach ausrechenen, doppelte Geschwindigkeit = doppelte Drehzahl
50km/h = 8946U/min
Heist bei 40km/h dreht sie 4473mal40durch25mal so schnell (Dreisatz) == 7157U/min
Der einzige Wert den man Ändern kann ist die Sekundärübersetzung (Kette). Oder den Rad Durchmesser (Reifendurchmesser je nach Zoll Größe und Querschnitt)
Beispiel (welch ein Zufall

Die P1 Übersetzung 11:38, der Rest ist gleich mit der M2, diese rennt aber 40km/h, also 388U/min am Hinterrad.
388 * 38 / 11 *4,05 = 5428U/min an der Kurbelwelle bei 40Km/h.
Wenn ich etwas fitter mit Excel wäre kann man das alles in eine Tabelle packen, die Werte ausrechen.
Wenn du bei einer gewissen Geschwindigkeit eine gewisse Drehzahl haben willst musst du die Formel nur Umstellen. (oder solange experimentieren bis deine Wunschdaten raus kommen).
Das ist bei der 2-Gang auch so da der 2. Gang auch die Getriebewelle direkt antreibt, wie bei dir beschrieben, bei der Automatik ist die einfach fix.
Formel ist also Motordrehzahl durch Primarübersetzung durch Sekundärübersetzung = Drehzah am Hinterrad
Diese mal 60 und mal Umfang des Rads = Geschwindigkeit
V= U / (iprim x iSek) x 60 x Umfang
Gruß Dieter
Re: Übersetzungen berechnen
hm exel
mal sehn ob ich da mal nachdenk
schwierig ist das nicht
es sind nur drei sachen variabel
die drehzahl und das kettenrad und die geschwindigkeit
und eigentlich nur eine eingabevariable, das kettenrad, da macht man ein separates eingabefeld, der wert wird dann in die zeile 1 und die entsprechende spalte übernommen und dann über die drehzahl weiter berechnet
drehzahl einfach zb 100er schritten in spalte aufsteigend nach unten...
zb
spalte 1,feld 1 100,
spalte 1,feld 2=feld1+100, formel nach unten kopieren, bis zb spalte 1,feld 100
etc
und geschwindigkeit dann in spalte ganz rechts, in die zwischenspalten die berechnung relativ zur drehzahl, immer einzelne formel nach unten kopieren, exel relativiert den bezug selbst, man muss nur die formeln in der ersten zeile und deren spalten eintragen
mal sehn ob ich da mal nachdenk
schwierig ist das nicht
es sind nur drei sachen variabel
die drehzahl und das kettenrad und die geschwindigkeit
und eigentlich nur eine eingabevariable, das kettenrad, da macht man ein separates eingabefeld, der wert wird dann in die zeile 1 und die entsprechende spalte übernommen und dann über die drehzahl weiter berechnet
drehzahl einfach zb 100er schritten in spalte aufsteigend nach unten...
zb
spalte 1,feld 1 100,
spalte 1,feld 2=feld1+100, formel nach unten kopieren, bis zb spalte 1,feld 100
etc
und geschwindigkeit dann in spalte ganz rechts, in die zwischenspalten die berechnung relativ zur drehzahl, immer einzelne formel nach unten kopieren, exel relativiert den bezug selbst, man muss nur die formeln in der ersten zeile und deren spalten eintragen
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Übersetzungen berechnen
2. Variable ist die verbaute Felge
Da könnt ihr auf jeden Fall schaon mal die Gesamtübersetzung ablesen und damit das Ausrechnen.
Das Beispiel unten auf der Seite bezieht sich auf meine M2 mit 11:50 (ges. Übersetzung 18,41) und 17"x2 Reifen (Umfang 1,714m)
Da könnt ihr auf jeden Fall schaon mal die Gesamtübersetzung ablesen und damit das Ausrechnen.
Das Beispiel unten auf der Seite bezieht sich auf meine M2 mit 11:50 (ges. Übersetzung 18,41) und 17"x2 Reifen (Umfang 1,714m)
Gruß Dieter
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Übersetzungen berechnen
Die Gesamtübersetzung der 504 Motoren steht auch auf dem Zettel:
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... nung/1.php
18,4 (wie ich es auch ausgerechnet hatte...)
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... nung/1.php
18,4 (wie ich es auch ausgerechnet hatte...)
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 05.07.2017 14:36
- Mofa/Moped: Prima 4 Bj 86
- Wohnort: 32549
Re: Übersetzungen berechnen
Moin
Bei meiner Vespa Px habe ich die für meine Zwecke ideale Übersetzung mit hilfe von zwei Programmen aus dem Germanscooterforum gefunden.
Zuerst den GSF Dyno
https://www.germanscooterforum.de/topic ... t-gemacht/
Damit erzeugt man aus einer Tonaufnahme vom beschleunigen eine Leistungskurve von dem eigenen Motor
Die Werte kann man aus dem Programm exportieren und dann in den Szenariorechner laden
https://www.germanscooterforum.de/topic ... nt-1479196
Das ist eine Exel Datei in die man die exportierte Datei läd und damit kann man dann Ganganschlüsse und Beschleunigungwerte anzeigen lassen und auch verschiedene Übersetzungen vergleichen kann.
Beschreibung hier
https://www.germanscooterforum.de/topic ... nt-1458091
und auf den folgenden Seiten.
Bis denne
Michael
Bei meiner Vespa Px habe ich die für meine Zwecke ideale Übersetzung mit hilfe von zwei Programmen aus dem Germanscooterforum gefunden.
Zuerst den GSF Dyno
https://www.germanscooterforum.de/topic ... t-gemacht/
Damit erzeugt man aus einer Tonaufnahme vom beschleunigen eine Leistungskurve von dem eigenen Motor
Die Werte kann man aus dem Programm exportieren und dann in den Szenariorechner laden
https://www.germanscooterforum.de/topic ... nt-1479196
Das ist eine Exel Datei in die man die exportierte Datei läd und damit kann man dann Ganganschlüsse und Beschleunigungwerte anzeigen lassen und auch verschiedene Übersetzungen vergleichen kann.
Beschreibung hier
https://www.germanscooterforum.de/topic ... nt-1458091
und auf den folgenden Seiten.
Bis denne
Michael
-
- Beiträge: 539
- Registriert: 02.03.2017 09:42
- Mofa/Moped: Hercules P3
Re: Übersetzungen berechnen
Ich kann leider nix dazu schreiben/sagen ...
Mein Motor ist ja bearbeitet und zieht immer anders
Am Berg hab ich das Gefühl geht die schneller als auf grader Strecke
ich hab fast die Original (P3)Übersetzung gewählt
Mein Motor ist ja bearbeitet und zieht immer anders

Am Berg hab ich das Gefühl geht die schneller als auf grader Strecke
ich hab fast die Original (P3)Übersetzung gewählt

-
- Beiträge: 539
- Registriert: 02.03.2017 09:42
- Mofa/Moped: Hercules P3
Re: Übersetzungen berechnen
Was ich auch nicht versteh ist das wenn ich mein 10er Ritzel vorne fahre läuft mein Moped 51 kmh
wenn ich das original 11er verbau 53 kmh ? Dachte das der Unteschied Mega sein müßte aber mit den 10er
läuft die besser hat mehr POWER und die 2Kmh kann ich verkraften
wenn ich das original 11er verbau 53 kmh ? Dachte das der Unteschied Mega sein müßte aber mit den 10er
läuft die besser hat mehr POWER und die 2Kmh kann ich verkraften

-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Übersetzungen berechnen
Hi,
eure Rechnungen klingen definitiv spannend!
@Michi: Das ist komisch, verstehe ich auch nicht.
Gruß,
Jona
eure Rechnungen klingen definitiv spannend!

@Michi: Das ist komisch, verstehe ich auch nicht.
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 05.07.2017 14:36
- Mofa/Moped: Prima 4 Bj 86
- Wohnort: 32549
Re: Übersetzungen berechnen
Moin
Rechnerisch ist das 11er 10% länger wie das 10er, sollte also grob 5kmh bringen.
Wenn Dein Motor das nicht schafft dann hat er in dem Drehzalbereich nicht genug Kraft.
Es kann sogar sein das, zB bei hochdrehenden Motoren, man mit einer kürzere Übersetzung eine höhere Endgeschwindigkeit schafft.
Bis denne
Michael
Rechnerisch ist das 11er 10% länger wie das 10er, sollte also grob 5kmh bringen.
Wenn Dein Motor das nicht schafft dann hat er in dem Drehzalbereich nicht genug Kraft.
Es kann sogar sein das, zB bei hochdrehenden Motoren, man mit einer kürzere Übersetzung eine höhere Endgeschwindigkeit schafft.
Bis denne
Michael