Komplett Restauration Hercules M5
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 11.10.2016 15:43
- Mofa/Moped: Hercules M4 BJ 1977
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Ich sehe das auch so wie es Camaro 2000 beschrieben hat. Anders kann das Ding eigentlich gar nicht funktionieren. Ich werde es heute bei mir mal so anschließen und testen.
Die Tachoschnecke in de Vorderachse ist bei mir auch so durch die schmale Mutter "festgeklemmt".
Die Tachoschnecke in de Vorderachse ist bei mir auch so durch die schmale Mutter "festgeklemmt".
Re: Komplett Restauration Hercules M5
aber nicht mit dem metallding was er da außen an der felge festgeklemmt hat....
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Danke erst mal für die vielen Infos. Ich habe den Spannungsregler jetzt halt parallel eingebaut, wenn ich es richtig verstehe Dieter soll ich den Regler in Reihe einbauen? Ich werde es dann aber wenn es soweit ist noch mal im Leerlauf mit Spannungsmessgerät messen, aber das könnte noch 1-2 Wochen dauern bevor die soweit ist.
Zur Tachoschnecke, wenn ich eine zusätzliche Unterlegscheibe zwischen der Mutter die den Konus kontert und der Tachoschnecke selbst lege, sitzt die halt noch mal etwas weiter weg. Wirkt für mich etwas komisch, aber ich teste das mal so. Zwei dünne Abstandsscheiben sind bei meinem Vorderrad Set noch übrig geblieben, kann das sein? Platz zwischen der Gabel und der Achse gibt es ja kaum noch. Dieser Metallhaken war schon immer so dran, den hab ich nicht zusätzlich montiert.
Beim Hinterrad ist alles ok oder wie?
Danke für den Tipp!auf deinem bild
http://abload.de/image.php?img=20161026_210237qqq2l.jpg
links die strebe wo man verkleidung festschraubt, da scheint nochn loch zu sein, da könntest regler dranschrauben , wenn das loch keine täuschung ist, also nur lichtreflex
Zur Tachoschnecke, wenn ich eine zusätzliche Unterlegscheibe zwischen der Mutter die den Konus kontert und der Tachoschnecke selbst lege, sitzt die halt noch mal etwas weiter weg. Wirkt für mich etwas komisch, aber ich teste das mal so. Zwei dünne Abstandsscheiben sind bei meinem Vorderrad Set noch übrig geblieben, kann das sein? Platz zwischen der Gabel und der Achse gibt es ja kaum noch. Dieser Metallhaken war schon immer so dran, den hab ich nicht zusätzlich montiert.

Beim Hinterrad ist alles ok oder wie?
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Das ist eine Tachoschnecke für Speichenräder, da ist so eine Lasche dran http://www.ebay.de/itm/Zuendapp-Mofa-Mo ... 1032294041
Das mit dem Hinterrad ist nicht so gut zu erkennen. Auf der linken Seite ist relativ viel Gewinde übrig, nach der Radmutter. Wenn es aber schön rund läuft und gut bremst würde ich es mal vorsichtig testen.
LG
Dieter
Das mit dem Hinterrad ist nicht so gut zu erkennen. Auf der linken Seite ist relativ viel Gewinde übrig, nach der Radmutter. Wenn es aber schön rund läuft und gut bremst würde ich es mal vorsichtig testen.
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Also ich hab ne neue Tachoschnecke gekauft und die läuft tatsächlich besser als die alte. Die ist wohl eh schon kaputt gewesen, hat mir aber vorher noch mal mein weißes Rad verkratzt.
Die neue Kette, die zusammen mit den Kettenritzeln kam, habe ich auch verbaut. Jedoch ist diese viel zu groß obwohl es doch die passende Kette dazu war. Was könnte der Fehler sein?
Anbei ein paar Fotos:




Die neue Kette, die zusammen mit den Kettenritzeln kam, habe ich auch verbaut. Jedoch ist diese viel zu groß obwohl es doch die passende Kette dazu war. Was könnte der Fehler sein?
Anbei ein paar Fotos:



Re: Komplett Restauration Hercules M5
wenn kettenrad zähnezahl stimmt dann stimmt die kettenlänge nicht
da werden meist standard kettenlängen mitgeliefert, zb 120 glieder
anpassen, die ist viel zu lang
https://www.youtube.com/watch?v=LXUq73etxgg
http://www.ebay.de/itm/Fahrrad-Kettenni ... Swu1VW4ssJ
da werden meist standard kettenlängen mitgeliefert, zb 120 glieder
anpassen, die ist viel zu lang
https://www.youtube.com/watch?v=LXUq73etxgg
http://www.ebay.de/itm/Fahrrad-Kettenni ... Swu1VW4ssJ
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
So nachdem ich meine Klausuren für dieses Semester hinter mir habe, konnte ich endlich mal wieder an meinem Mofa weiter schrauben. Die Kette wurde inzwischen gekürzt, jedoch ist die Kette erst unter Spannung, wenn die Kettenspanner am Anschlag sind. Soll ich noch ein Glied entfernen? Der Tank wurde entrostet, innen beschichtet und nochmals außen neu lackiert. Das Hinterrad werde ich vermutlich noch einmal ausbauen, nachdem ich die Züge und Griffe montiert habe. Das Spiel beim Hinterrad ist mir doch etwas zu groß, da muss ich die Achse noch mal neu einstellen.
Des Weiteren suche ich noch nach den passenden Federn für den Gepäckträger-Bügel. Kann mir da jemand weiterhelfen? (siehe letztes Foto)





Des Weiteren suche ich noch nach den passenden Federn für den Gepäckträger-Bügel. Kann mir da jemand weiterhelfen? (siehe letztes Foto)





Re: Komplett Restauration Hercules M5
sieht doch prima aus
ständer ist aber verbogen
klar kette weiter kürzen
die kette iist richtig gespannt wenn du die untere kette in der mitte ca 2,5cm hochheben kannst
kette darf nicht straff sein
feder mal im fahrradladen fragen
was in der art
http://www.ebay.de/itm/Hebie-Federklapp ... rmvSB=true
ständer ist aber verbogen
klar kette weiter kürzen
die kette iist richtig gespannt wenn du die untere kette in der mitte ca 2,5cm hochheben kannst
kette darf nicht straff sein
feder mal im fahrradladen fragen
was in der art
http://www.ebay.de/itm/Hebie-Federklapp ... rmvSB=true
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Ja irgendetwas stimmt mit dem Ständer nicht, denke sobald das Mofa mal fährt und angemeldet ist, fahr ich damit zu einem guten Freund der mir den reparieren/schweißen kann.
Danke wegen dem Tipp mit der Federklappe, falls der Fahrradladen nichts hat, werde ich mir in Ebay eine bestellen und dann halt passend zurecht biegen.
Morgen gehts an die Griffe und Züge, dann muss ich die Kupplung einstellen und hoffe das ich dann mal die Kiste zum laufen bringe. Denke da werden noch ein paar Fragen/Probleme für´s Forum auftauchen.

Danke wegen dem Tipp mit der Federklappe, falls der Fahrradladen nichts hat, werde ich mir in Ebay eine bestellen und dann halt passend zurecht biegen.

Morgen gehts an die Griffe und Züge, dann muss ich die Kupplung einstellen und hoffe das ich dann mal die Kiste zum laufen bringe. Denke da werden noch ein paar Fragen/Probleme für´s Forum auftauchen.


Re: Komplett Restauration Hercules M5
so sieht das mit der richtigen feder aus
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Gepackt ... Swo4pYMYfE
federnshop http://www.sodemann-federn.de/online-shop/drehfedern
evtl passt auch das
http://www.dietel-fahrzeugteile.de/ersa ... r1-u.2.htm
https://www.mofakult.ch/feder-links-gepacktrager-maxi-s
das mit ständer ist typisch
eigentlch sind de mofas nicht zum anlassen auf dem ständer gedacht
oder um da draufrumzusitzen wenn die auf ständer ist,
das ding hätte sachs ruhig etwas stailer machen können
aber so ständer gibts noch neu zu kaufen
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Stander ... SwXeJYMY6w
gibt aber 2 verschiendene ständer, der link ist für die neueren rahmen
evtl kannst den ja noch richten, also halt mal nachsehn was da unten los ist
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Gepackt ... Swo4pYMYfE
federnshop http://www.sodemann-federn.de/online-shop/drehfedern
evtl passt auch das
http://www.dietel-fahrzeugteile.de/ersa ... r1-u.2.htm
https://www.mofakult.ch/feder-links-gepacktrager-maxi-s
das mit ständer ist typisch
eigentlch sind de mofas nicht zum anlassen auf dem ständer gedacht
oder um da draufrumzusitzen wenn die auf ständer ist,
das ding hätte sachs ruhig etwas stailer machen können
aber so ständer gibts noch neu zu kaufen
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Stander ... SwXeJYMY6w
gibt aber 2 verschiendene ständer, der link ist für die neueren rahmen
evtl kannst den ja noch richten, also halt mal nachsehn was da unten los ist
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Ja super danke, die für die Maxi sollten auch passen. Glaub die besorge ich mir! Ständer warte ich mal noch ab, bevor ich da 30-40€ für'n neuen aus gib, mein Kollege kann den eventuell gleich verstärken, weil ein neuer (aus Fernost?) dürfte auch nicht besser sein.
Re: Komplett Restauration Hercules M5
biliger als mit porto aus der schweiz
http://www.ebay.de/itm/GEPACKTRAGER-INK ... SwH6lXRHLx
muss man federn hat rausmachen
http://www.ebay.de/itm/GEPACKTRAGER-INK ... SwH6lXRHLx
muss man federn hat rausmachen
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Hallo,
diese Fahrrad-Bügel werden nicht passen. Hol dir doch einfach einen gebrauchten Prima-Bügel auf ebay. Leider finde ich momentan keinen einzelnen Bügel, immer nur mit Gepäckträger. Die werden aber auch immer wieder einzeln angeboten. Hier mal zwei Links:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-306-6722
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Typ-634 ... SwLEtYjbIK
Gruß,
Jona
diese Fahrrad-Bügel werden nicht passen. Hol dir doch einfach einen gebrauchten Prima-Bügel auf ebay. Leider finde ich momentan keinen einzelnen Bügel, immer nur mit Gepäckträger. Die werden aber auch immer wieder einzeln angeboten. Hier mal zwei Links:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-306-6722
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Typ-634 ... SwLEtYjbIK
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 09.04.2017 20:07
- Mofa/Moped: Hercules prima 4 EZ 1991
- Wohnort: Dortmund
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Da hast du ja schon viel geschafft. Hut ab
.ich arbeite auch daran.den Moter neu lagern und dichten.Ebenfalls nach Dieters megageilen Videos(dank an Dieter)
MFG
Dirk

MFG
Dirk
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Daaaanke 
Die Prima sieht echt schön aus. Das blau finde ich Hammer.

Die Prima sieht echt schön aus. Das blau finde ich Hammer.
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Vielen Dank fürs Lob!
So bin tatsächlich mal wieder zu meinem Mofa gekommen, Wetter wird ja langsam richtig schön, also fehlt nur noch das passende Gefährt.
Was wurde getan?
-Kette wurde nochmals überarbeitet und ein Kettenglied entfernt. Jetzt endlich sitzt die Kette richtig und lässt sich besser spannen.
-Gepäckträger bekam passende Federn. Gab es auf Ebay mit samt dem Bügel und musste lediglich etwas entrostet werden.
-Hinterradachse wurde nochmals optimiert und etwas Spiel reduziert. Die Achse wurde auch besser zentriert nachdem sie Anfangs zu weit auf einer Seite herauskam.
Die Verkabelung gefällt mir aber noch nicht wirklich, ist mir etwas zu offen:




Jetzt bin ich momentan dabei die Züge einzubauen und habe dabei ein paar Bilder gemacht. Sieht das bei Kupplung und Schaltung soweit korrekt aus? Leider gibt es zu dem Thema kein gutes Youtube Video, Dieter könntest du bitte eins machen?
Achja auf was ist den beim Züge einbauen sonst noch zu achten, wie stramm müssen die sitzen? Bin da noch etwas am rumprobieren.

Daneben ist mir aufgefallen, dass mir beim Vergaser die Scheibe für den Gasschieber fehlt, die dazwischen kommt. Und zu was gehört die Schraube und der Nippel auf den ich zeige? Habe es letztes Jahr zusammen zu den Vergaser Teilen getan aber auf der Explosionszeichnung kann ich die Schrauben nirgends entdecken und ich finde auch am Vergaser keinen passenden Platz.

Um einen neuen Ständer werde ich vermutlich nicht vorbei kommen und ein paar andere Teile müssen auch noch ersetzt werden.
Welchen Zug brauch ich den für den Joke, Deko- oder Starterzug für die M5 und welche Teile könnte man am Vergaser zur Überholung ersetzen?
Danke!
So bin tatsächlich mal wieder zu meinem Mofa gekommen, Wetter wird ja langsam richtig schön, also fehlt nur noch das passende Gefährt.

Was wurde getan?
-Kette wurde nochmals überarbeitet und ein Kettenglied entfernt. Jetzt endlich sitzt die Kette richtig und lässt sich besser spannen.
-Gepäckträger bekam passende Federn. Gab es auf Ebay mit samt dem Bügel und musste lediglich etwas entrostet werden.
-Hinterradachse wurde nochmals optimiert und etwas Spiel reduziert. Die Achse wurde auch besser zentriert nachdem sie Anfangs zu weit auf einer Seite herauskam.
Die Verkabelung gefällt mir aber noch nicht wirklich, ist mir etwas zu offen:




Jetzt bin ich momentan dabei die Züge einzubauen und habe dabei ein paar Bilder gemacht. Sieht das bei Kupplung und Schaltung soweit korrekt aus? Leider gibt es zu dem Thema kein gutes Youtube Video, Dieter könntest du bitte eins machen?


Daneben ist mir aufgefallen, dass mir beim Vergaser die Scheibe für den Gasschieber fehlt, die dazwischen kommt. Und zu was gehört die Schraube und der Nippel auf den ich zeige? Habe es letztes Jahr zusammen zu den Vergaser Teilen getan aber auf der Explosionszeichnung kann ich die Schrauben nirgends entdecken und ich finde auch am Vergaser keinen passenden Platz.


Um einen neuen Ständer werde ich vermutlich nicht vorbei kommen und ein paar andere Teile müssen auch noch ersetzt werden.
Welchen Zug brauch ich den für den Joke, Deko- oder Starterzug für die M5 und welche Teile könnte man am Vergaser zur Überholung ersetzen?
Danke!
Re: Komplett Restauration Hercules M5
wurde da am gasschieber gefeilt?
die scheibe am gasschieber fehlt oft, geht auch ohne, man kann die aber auch kaufen
http://www.ebay.de/itm/BING-85-Scheibe- ... SwajVUQCYu
chokezug
http://www.ebay.de/itm/CHOKEZUG-KALTSTA ... Swu4BVlsfA
züge einstellen
kupplung und schaltung
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... /ztipp.php
die kette muss so gespannt werden das die untere kette in der mitte ca 2,5cm hochheben kannst
kette darf nicht straff sein
die scheibe am gasschieber fehlt oft, geht auch ohne, man kann die aber auch kaufen
http://www.ebay.de/itm/BING-85-Scheibe- ... SwajVUQCYu
chokezug
http://www.ebay.de/itm/CHOKEZUG-KALTSTA ... Swu4BVlsfA
züge einstellen
kupplung und schaltung
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... /ztipp.php
die kette muss so gespannt werden das die untere kette in der mitte ca 2,5cm hochheben kannst
kette darf nicht straff sein
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.04.2017 18:14
- Mofa/Moped: Hercules M5 '77, M2 '73, Prima 5 '92, Prima 5s '84, Kreidler MF2 '73
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Als erstes Großes Lob von mir, dein Mofa sieht ja echt super schön und sauber aus, damit hast du lange keinen Ärger mehr und viel Freude.
Ja deine Züge sehen soweit ganz gut aus die Kupplung sollte so eingestellt sein, dass die Kupplungsglocke minimal Spiel hat.
Beim Schalthebel mache ich es so ich schalte am Hebel in den ersten Gang und schaue ob der Gang perfekt drin is wenn nicht also wenn er nicht drin ist, den Seilzug spannen und wenn der Schalthebel am Lenker gar nicht einrasten kann das Seil ein wenig lockerer stellen.
Das Teil auf dem Vergaser Schieber Foto ist eigentlich dazu da, wenn man nur ein Seil für den Schalt Bowdenzug kauft um Das Seil am Hebel zu befestigen, was bei dir aber schon am Seil vorhanden ist. Wird bei dir nicht benötigt.
Am Vergaser würde ich die Schwimmernadel, Düse (wenn se vom öfteren rausdrehen schon ein bisschen kaputt sein sollte die Düsennadel und ggf. den Schwimmer (muss aber nicht sein nur wenn er schon 1000 mal gebogen wurde und das Metallstück zum befestigen am Vergaser schon recht verbogen ist
Das hier ist der Deko Zug: http://www.ebay.de/itm/NEU-Dekompressio ... SwCypWmZQH
Das hier ist der Coke Zug: http://www.ebay.de/itm/Chokezug-Luftzug ... SwtnpXozk1
Was meinst du mit Starter Zug, du hast doch einen Schaltmotor da benötigst du keinen
Ja deine Züge sehen soweit ganz gut aus die Kupplung sollte so eingestellt sein, dass die Kupplungsglocke minimal Spiel hat.
Beim Schalthebel mache ich es so ich schalte am Hebel in den ersten Gang und schaue ob der Gang perfekt drin is wenn nicht also wenn er nicht drin ist, den Seilzug spannen und wenn der Schalthebel am Lenker gar nicht einrasten kann das Seil ein wenig lockerer stellen.
Das Teil auf dem Vergaser Schieber Foto ist eigentlich dazu da, wenn man nur ein Seil für den Schalt Bowdenzug kauft um Das Seil am Hebel zu befestigen, was bei dir aber schon am Seil vorhanden ist. Wird bei dir nicht benötigt.
Am Vergaser würde ich die Schwimmernadel, Düse (wenn se vom öfteren rausdrehen schon ein bisschen kaputt sein sollte die Düsennadel und ggf. den Schwimmer (muss aber nicht sein nur wenn er schon 1000 mal gebogen wurde und das Metallstück zum befestigen am Vergaser schon recht verbogen ist
Das hier ist der Deko Zug: http://www.ebay.de/itm/NEU-Dekompressio ... SwCypWmZQH
Das hier ist der Coke Zug: http://www.ebay.de/itm/Chokezug-Luftzug ... SwtnpXozk1
Was meinst du mit Starter Zug, du hast doch einen Schaltmotor da benötigst du keinen
Raphael
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.04.2017 18:14
- Mofa/Moped: Hercules M5 '77, M2 '73, Prima 5 '92, Prima 5s '84, Kreidler MF2 '73
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Carinona war schneller als ich
Raphael
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Ja die Kette ist richtig eingestellt, bloß davor lies sie sich nicht mal spannen selbst wenn man wollte, da sie noch zu lang war und die Kettenspanner am Anschlag.
Danke für die Links und Tipps. Teile werde ich heute noch bestellen.
Ich selbst habe nie am Vergaser was verändert, dass muss dann wenn schon vom Vorbesitzer passiert sein aber ich hab da keine Schleifspuren entdecken können. Die Ersatzteile sind ja recht günstig für den Vergaser, also werde ich die von dir genannten Teile mal ersetzen, wenn er schon offen ist.
Danke für die Links und Tipps. Teile werde ich heute noch bestellen.
Ich selbst habe nie am Vergaser was verändert, dass muss dann wenn schon vom Vorbesitzer passiert sein aber ich hab da keine Schleifspuren entdecken können. Die Ersatzteile sind ja recht günstig für den Vergaser, also werde ich die von dir genannten Teile mal ersetzen, wenn er schon offen ist.