Projekt Prima 5S
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Sand war das sicher nicht. Wahrscheinlich nur normaler "Hausstaub". Habe den Schlauch bei Henneparts gekauft.
Wenn das problemlos verbrennt, muss ich mir ja keine Sorgen machen.
Super, wenn der Choke so passt.
Vorhin habe ich mich im baumarkt noch mit Kettenspray (Caramba) und einem Messbecher für das Getriebeöl eingedeckt.
Die Skala des Messbechers ist in 100ml-Abschnitte eingeteilt. Das Getriebeöl muss ja nicht extrem genau 250ml sein, oder? Der Messbecher ist oben weiter als unten, daher kann ich nicht einfach die Mitte zwischen 200ml und 300ml nehmen, deswegen frage ich. Ich hätte jetzt einfach etwas weiter oben als in der Mitte zwoschen 200ml und 300ml eine Marke gesetzt, und damit dann das Öl eingefüllt.
Danke für deine Hilfe, carinona!
Wenn das problemlos verbrennt, muss ich mir ja keine Sorgen machen.
Super, wenn der Choke so passt.
Vorhin habe ich mich im baumarkt noch mit Kettenspray (Caramba) und einem Messbecher für das Getriebeöl eingedeckt.
Die Skala des Messbechers ist in 100ml-Abschnitte eingeteilt. Das Getriebeöl muss ja nicht extrem genau 250ml sein, oder? Der Messbecher ist oben weiter als unten, daher kann ich nicht einfach die Mitte zwischen 200ml und 300ml nehmen, deswegen frage ich. Ich hätte jetzt einfach etwas weiter oben als in der Mitte zwoschen 200ml und 300ml eine Marke gesetzt, und damit dann das Öl eingefüllt.
Danke für deine Hilfe, carinona!
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
die getriebölflaschen haben doch etra nen schnorchel, der passt in das loch am deckel
man stellt die mühle grade und füllt ein bis wieder rauskommt,
dreht das getriebe und prüft noch mal nach , also einfüllen
wenn du noch den alten deckel ohne loch hast, kannst dir bei ebay einen mit loch suchen, das erleichtert das nachfüllen,
so 1 mal pro jahr sollte man das prüfen
so genau muss das nicht sein
die neuen primas haben 300ml
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ung/52.php
kannst also auch 300ml einfüllen bei deiner, soviel gehört da auch rein
man stellt die mühle grade und füllt ein bis wieder rauskommt,
dreht das getriebe und prüft noch mal nach , also einfüllen
wenn du noch den alten deckel ohne loch hast, kannst dir bei ebay einen mit loch suchen, das erleichtert das nachfüllen,
so 1 mal pro jahr sollte man das prüfen
so genau muss das nicht sein
die neuen primas haben 300ml
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ung/52.php
kannst also auch 300ml einfüllen bei deiner, soviel gehört da auch rein
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hi zusammen,
meine Getriebeölflasche hat keinen Schnorchel, ich habe aber einen Trichter mit Schlauch dran.
Heute habe ich die letzten Arbeiten gemacht, um die Prima laufen zu lassen. Getriebeöl eingefüllt, Kette geschmiert, Gasgriff zusammengebaut und Gaszug verlegt, Züge geschmiert (mit ED-40, zieht besser weg also Nähmaschinenöl), Tankunterseite konserviert und die Mischung eingefüllt. Beim ersten Kick lief die Prima, ging dann aber wieder aus. Nach einigen weiteren versuchen (1 oder 2) lief sie dann und ich konnte fahren. Sie zog noch sehr schlecht, das wurde aber besser, als der Motor warm war. Sie war aber noch sehr langsam, laut GPS-Tacho ca. 16km/h.
Das Hauptproblem ist aber ein anderes: Der Vergaser (85/10/107) läuft stark aus. Ich habe ihn komplett gereinigt, und neue Dichtungen eingesetzt.
Bei offenem Benzinhahn und ausgeschaltetem Motor läuft viel Benzin aus dem Vergaser. Ich habe dann den Schwimmer etwas zurechtgebogen, das half nichts. Die verbaute Dichtung ist aber etwas verpfuscht, da sie schlampig ausgeschnitten ist. Mein Opa meinte, dass diese Dichtung nicht dicht sein könne.
Ich werde nun die Dichtung ersetzen. Hast du sonst noch eine Idee? Ich habe einmal getestet: Schwimmernadel per Hand nach oben gedrückt und oben reingepustet, Ventil ist dicht.
Vermutlich ist die Dichtung undicht, sodass Sprit aus dem Vergaser läuft, wodurch der Schwimmerkammerstand sinkt, sodass neues Benzin nachfließt, was wieder austritt usw...
Dann zum anderen Problem: Die Prima ist sehr träge. Sie zieht gut im 1. und auch im 2. gut Berge hoch, aber die Endgeschwindigkeit ist gering. Setup ist komplett original: P1, Bing 85/10/107 mit 48er Düse, Luftfilter rechts. Laut GPS-Tacho lief sie bei der letzten Fahrt heite ca. 22km/h. Da muss doch auch ori mit Luftfilter rechts mehr drin sein, oder?
Ich habe mal zwei Videos gemacht, damit du beurteilen kannst, ob da wirklich nicht mehr drin sein soll?
https://www.youtube.com/watch?v=qTAtKftxwfY
Hier geht es leicht den Berg hoch. aber nur ganz leicht. Ich fahre Vollgas. Viel schneller läuft sie auf der Ebene auch nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=bOowjMVdOOM
Anfangs geht es den Berg runter. Den, den ich im ersten Video hoch gefahren bin
Da, wo ich die Kamera schwenke, ist es eben.
Hast du eine Idee wegen dem Vergaser? Weißt du was wegen der Höchstgeschwindigkeit?
Danke und Gruß,
Jona
meine Getriebeölflasche hat keinen Schnorchel, ich habe aber einen Trichter mit Schlauch dran.
Heute habe ich die letzten Arbeiten gemacht, um die Prima laufen zu lassen. Getriebeöl eingefüllt, Kette geschmiert, Gasgriff zusammengebaut und Gaszug verlegt, Züge geschmiert (mit ED-40, zieht besser weg also Nähmaschinenöl), Tankunterseite konserviert und die Mischung eingefüllt. Beim ersten Kick lief die Prima, ging dann aber wieder aus. Nach einigen weiteren versuchen (1 oder 2) lief sie dann und ich konnte fahren. Sie zog noch sehr schlecht, das wurde aber besser, als der Motor warm war. Sie war aber noch sehr langsam, laut GPS-Tacho ca. 16km/h.
Das Hauptproblem ist aber ein anderes: Der Vergaser (85/10/107) läuft stark aus. Ich habe ihn komplett gereinigt, und neue Dichtungen eingesetzt.
Bei offenem Benzinhahn und ausgeschaltetem Motor läuft viel Benzin aus dem Vergaser. Ich habe dann den Schwimmer etwas zurechtgebogen, das half nichts. Die verbaute Dichtung ist aber etwas verpfuscht, da sie schlampig ausgeschnitten ist. Mein Opa meinte, dass diese Dichtung nicht dicht sein könne.
Ich werde nun die Dichtung ersetzen. Hast du sonst noch eine Idee? Ich habe einmal getestet: Schwimmernadel per Hand nach oben gedrückt und oben reingepustet, Ventil ist dicht.
Vermutlich ist die Dichtung undicht, sodass Sprit aus dem Vergaser läuft, wodurch der Schwimmerkammerstand sinkt, sodass neues Benzin nachfließt, was wieder austritt usw...
Dann zum anderen Problem: Die Prima ist sehr träge. Sie zieht gut im 1. und auch im 2. gut Berge hoch, aber die Endgeschwindigkeit ist gering. Setup ist komplett original: P1, Bing 85/10/107 mit 48er Düse, Luftfilter rechts. Laut GPS-Tacho lief sie bei der letzten Fahrt heite ca. 22km/h. Da muss doch auch ori mit Luftfilter rechts mehr drin sein, oder?
Ich habe mal zwei Videos gemacht, damit du beurteilen kannst, ob da wirklich nicht mehr drin sein soll?
https://www.youtube.com/watch?v=qTAtKftxwfY
Hier geht es leicht den Berg hoch. aber nur ganz leicht. Ich fahre Vollgas. Viel schneller läuft sie auf der Ebene auch nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=bOowjMVdOOM
Anfangs geht es den Berg runter. Den, den ich im ersten Video hoch gefahren bin

Da, wo ich die Kamera schwenke, ist es eben.
Hast du eine Idee wegen dem Vergaser? Weißt du was wegen der Höchstgeschwindigkeit?
Danke und Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
jedenfalls klingt die gesund
aber etwas müde
die kommt nicht richtig auf drehzahl
zuerstmal muss es mit vergaser stimmen
wenn er überläuft kommt es aus dem schwarzen knopf raus, dann ist es schwimmernadel
läuft er an der seite aus, dann ist es die dichtung
solange das da nicht ok ist kann man nix sagen da das ansaugemisch evtl nicht stimmt
zündzeitpunkt muss auch stimmen
denn hügel da runter wäre die normal mit ca 35-40 aufm tacho
auf der graden sind ca 27kmh normal , müßt tacho an die 30 sein
man hörts, die dreht nicht aus, kerzenbild sagt was wenn man fährt . nach 5km vollgas
aber etwas müde
die kommt nicht richtig auf drehzahl
zuerstmal muss es mit vergaser stimmen
wenn er überläuft kommt es aus dem schwarzen knopf raus, dann ist es schwimmernadel
läuft er an der seite aus, dann ist es die dichtung
solange das da nicht ok ist kann man nix sagen da das ansaugemisch evtl nicht stimmt
zündzeitpunkt muss auch stimmen
denn hügel da runter wäre die normal mit ca 35-40 aufm tacho
auf der graden sind ca 27kmh normal , müßt tacho an die 30 sein
man hörts, die dreht nicht aus, kerzenbild sagt was wenn man fährt . nach 5km vollgas
Zuletzt geändert von carinona am 18.02.2017 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hi carinona,
schonmal gut, wenn du findest, dass sie gesund klingt!
Es kommt nicht zum Tupfer raus, sondern tropft unten am Vergaser, also am Schwimmerkammerdeckel. Es muss also zur Seite rauslaufen, dann ist es wohl die Dichtung.
Ich werde die tauschen und erneut testen.
Der Zündzeitpunkt stimmt.
Gruß und Danke,
Jona
schonmal gut, wenn du findest, dass sie gesund klingt!

Es kommt nicht zum Tupfer raus, sondern tropft unten am Vergaser, also am Schwimmerkammerdeckel. Es muss also zur Seite rauslaufen, dann ist es wohl die Dichtung.
Ich werde die tauschen und erneut testen.
Der Zündzeitpunkt stimmt.
Gruß und Danke,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
unten am deckel ist normal auch überlauf, dünnes röhrchen
da kommt normal aber zu wenig raus, deshalb kommts auch aus dem schwarzen knopf...also scheint es bei dir nicht die schwimmernadel zu sein
klar, die schwimmerkammerdichtung muss dicht sein
sonst stimmt da nix, vorallem brauchts noch viel sprit
bild von der kerze nach 5km vollgas machen
feststeht die klingt gut, kommt aber nicht auf ausreichend drehzahl
da hast aber ne seltsame getriebölflasche
normal haben all nen schnorchel den man rausziehn kann
https://www.reifendirekt.de/oel/produkt ... former/304
da kommt normal aber zu wenig raus, deshalb kommts auch aus dem schwarzen knopf...also scheint es bei dir nicht die schwimmernadel zu sein
klar, die schwimmerkammerdichtung muss dicht sein
sonst stimmt da nix, vorallem brauchts noch viel sprit
bild von der kerze nach 5km vollgas machen
feststeht die klingt gut, kommt aber nicht auf ausreichend drehzahl
da hast aber ne seltsame getriebölflasche
normal haben all nen schnorchel den man rausziehn kann
https://www.reifendirekt.de/oel/produkt ... former/304
Zuletzt geändert von carinona am 18.02.2017 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Alles klar. Den Überlauf kenne ich, da läuft aber nix raus. Richtig, dann ist's wohl nicht die Nadel. Wie gesagt, ich werde den Vergaser abdichten. 
Kerzenbild schaue ich dann nach

Kerzenbild schaue ich dann nach

Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
neue dichtung rein
leg mal die schwimmerkammer auf ne glascheibe, dann ziehst ob die verzogen ist
leg mal die schwimmerkammer auf ne glascheibe, dann ziehst ob die verzogen ist
- Prima 5 BJ87
- Beiträge: 555
- Registriert: 02.01.2015 09:21
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Baujahr 87,seit Donnerstag AGM GMX450 4Takt Mottorrolrt
- Wohnort: 53840 Troisdorf
Re: Projekt Prima 5S
Hallo Jona
Was ist mit dem Auspuff,überprüfe ob dieser frei ist und das war bei mir letztens der Fall...
Mein Setup ist nicht ganz Orginal,48er Düse statt 50er und an statt 570er Zylinder einen 480er,krümmer 22mm(P2) und 47er Kettenrad.....

Was ist mit dem Auspuff,überprüfe ob dieser frei ist und das war bei mir letztens der Fall...
Mein Setup ist nicht ganz Orginal,48er Düse statt 50er und an statt 570er Zylinder einen 480er,krümmer 22mm(P2) und 47er Kettenrad.....

Lg Udo Krämer
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Wird gemachtcarinona hat geschrieben:neue dichtung rein
leg mal die schwimmerkammer auf ne glascheibe, dann ziehst ob die verzogen ist

Auspuff ist frei.
Noch eine andere Frage: Bei mir schleudert das Hinterrad Dreck von der Straße (Sand etc) direkt auf die Schwinge und auf die Kette. Wenn man sich das Prospektbild der 5S anguckt, sieht das so aus, als würde auch da die Kette voll den Dreck vom Hinterrad abbekommen. Bei mir war da nach 2km Fahrt die Kette und die Schwinge direkt leicht sandig.
Ist das bei den Primas einfach so?
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
naja darfst halt nur im wohnzimmer fahren:)
das spritzt von der kette und vom schutzblech
das bleibt da nicht sauber
auf feldwegen erst recht nicht, wenns dann noch feucht ist...
das spritzt von der kette und vom schutzblech
das bleibt da nicht sauber
auf feldwegen erst recht nicht, wenns dann noch feucht ist...
Zuletzt geändert von carinona am 19.02.2017 22:17, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Mist 
dann bin ich wohl einfach zu perfektionistisch
Muss dann halt nach jeder Fahrt putzen
Feldwege waren das nicht, hasts ja gesehen, das auf den Videos war ein Radweg, ich bin sonst noch auf so asphaltierten Landwirtschaftswegen gefahren, die sind halt etwas dreckig da aufm Dorf wo ich an der Prima schraube...

dann bin ich wohl einfach zu perfektionistisch

Muss dann halt nach jeder Fahrt putzen

Feldwege waren das nicht, hasts ja gesehen, das auf den Videos war ein Radweg, ich bin sonst noch auf so asphaltierten Landwirtschaftswegen gefahren, die sind halt etwas dreckig da aufm Dorf wo ich an der Prima schraube...
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hi,
kann mir noch jemand die Belegung des Rücklichtes sagen?
Die Steckplätze sehen wie folgt aus:

Ich habe Lichtstrom, Bremslichtstrom und Masse?
Welches Kabel muss wo hin?
Danke und Gruß,
Jona
kann mir noch jemand die Belegung des Rücklichtes sagen?
Die Steckplätze sehen wie folgt aus:

Ich habe Lichtstrom, Bremslichtstrom und Masse?
Welches Kabel muss wo hin?
Danke und Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
- Prima 5 BJ87
- Beiträge: 555
- Registriert: 02.01.2015 09:21
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Baujahr 87,seit Donnerstag AGM GMX450 4Takt Mottorrolrt
- Wohnort: 53840 Troisdorf
Re: Projekt Prima 5S
Hallo Jona
Die Anschlüße sind folgen belegt: 31=Masse(Braun) 58=Rücklicht(Grau) und 54=Bremslicht(Schwarz/Grün oder nur Grün) ansonsten müße ich bei meinem mal nach schauen gehen.....

Die Anschlüße sind folgen belegt: 31=Masse(Braun) 58=Rücklicht(Grau) und 54=Bremslicht(Schwarz/Grün oder nur Grün) ansonsten müße ich bei meinem mal nach schauen gehen.....

Lg Udo Krämer
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Super, danke!
Heute ist mir etwas aufgefallen: Wenn ich mit der Prima Vollgas fahre, und etwas vom Gas gehe (nur minimal), läuft sie etwas schneller. Zu fett? 48er Düse ist drin.
Was mir dann aber auffiel: Fahre ich mit Vollgas und ziehe den Choke zu ca. 1/3 bis 1/2, dann beschleunigt die Prima bis gefühlt 30, so wie es also auch sein sollte, und es hört sich auch so an, als sei dann das Drehzahlmaximum erreicht. Das würde wiederum auf zuviel Luft hindeuten?
Ich habe dann mal den Falschlufttest gemacht. An der Verbindung ASS-Vergaser zieht die Prima minimal Falschluft. Ich teste morgen eine originale Vergaserklemmschraube (da ist irgendwas gebasteltes dran) und einen anderen O-Ring, der neue der drin ist, ist schon ganz aufgequollen, hat also einen größeren Durchmesser als nötig. Der, den ich noch da habe, ist aber auch von Mümi, langsam habe ich das Gefühl, dass dessen Dichtungen nichts taugen. Mit der Gummidichtung aus Kais Shop ist der Vergaser übrigens dicht. Schwimmer habe ich ordentlich eingestellt.
Was könnte noch der Fehler sein?
Gruß,
Jona
Heute ist mir etwas aufgefallen: Wenn ich mit der Prima Vollgas fahre, und etwas vom Gas gehe (nur minimal), läuft sie etwas schneller. Zu fett? 48er Düse ist drin.
Was mir dann aber auffiel: Fahre ich mit Vollgas und ziehe den Choke zu ca. 1/3 bis 1/2, dann beschleunigt die Prima bis gefühlt 30, so wie es also auch sein sollte, und es hört sich auch so an, als sei dann das Drehzahlmaximum erreicht. Das würde wiederum auf zuviel Luft hindeuten?
Ich habe dann mal den Falschlufttest gemacht. An der Verbindung ASS-Vergaser zieht die Prima minimal Falschluft. Ich teste morgen eine originale Vergaserklemmschraube (da ist irgendwas gebasteltes dran) und einen anderen O-Ring, der neue der drin ist, ist schon ganz aufgequollen, hat also einen größeren Durchmesser als nötig. Der, den ich noch da habe, ist aber auch von Mümi, langsam habe ich das Gefühl, dass dessen Dichtungen nichts taugen. Mit der Gummidichtung aus Kais Shop ist der Vergaser übrigens dicht. Schwimmer habe ich ordentlich eingestellt.
Was könnte noch der Fehler sein?
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
das mit dem minmal weniger gas hab ich auch, ist aber auch temperaturabhängig
düse wird wohl ein wenig zu fett sein, aber 47 oder 47,5 gibts nicht, müßte man selbst aufreiben
oringe sind normal aus nbr, da quillt eigentlich nix
http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-O-Ringe- ... MXQeW5TXpe~
die klemmschraube macht auch nix dicht, die soll nur den vergaser festhalten
düse wird wohl ein wenig zu fett sein, aber 47 oder 47,5 gibts nicht, müßte man selbst aufreiben
oringe sind normal aus nbr, da quillt eigentlich nix
http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-O-Ringe- ... MXQeW5TXpe~
die klemmschraube macht auch nix dicht, die soll nur den vergaser festhalten
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hi,
ich hatte heute morgen noch gesehen, dass ich den Luftfiltereinsatz falsch herum eingesetzt hatte.
Als ich mittags bei der Prima war, habe ich den neuen O-Ring und die org Klemmschraube eingebaut, und den Luftfiltereinsatz umgedreht. Testfahrt: Läuft sehr schlecht. Bei Vollgas sinkt die Drehzahl stark, vllt. maximal 15km/h.
Habe dann mal eine Zündkerzenbildbestimmungsfahrt gemacht: Kerze ist schwarz, aber die Elektroden sind da wo der Funke überspringt hell. Ich habe noch den Falschlufttest am Polrad gemacht: Sprühe ich viel Startpilot in das Polrad, so sinkt die Drehzahl minimal.
Ich habe dann noch Düse und Düsenstock mit Druckluft ausgeblasen. Das ergab eine minimale Besserung, ist aber auch nochnicht so wie es sein soll. Ich habe mal mit dem GPS-Tacho auf dem Handy gemessen: Ohne Choke: 15-17km/h; mit Choke: 21km/h, das Drosselgeräusch ist zu hören.
Gruß,
Jona
ich hatte heute morgen noch gesehen, dass ich den Luftfiltereinsatz falsch herum eingesetzt hatte.
Als ich mittags bei der Prima war, habe ich den neuen O-Ring und die org Klemmschraube eingebaut, und den Luftfiltereinsatz umgedreht. Testfahrt: Läuft sehr schlecht. Bei Vollgas sinkt die Drehzahl stark, vllt. maximal 15km/h.
Habe dann mal eine Zündkerzenbildbestimmungsfahrt gemacht: Kerze ist schwarz, aber die Elektroden sind da wo der Funke überspringt hell. Ich habe noch den Falschlufttest am Polrad gemacht: Sprühe ich viel Startpilot in das Polrad, so sinkt die Drehzahl minimal.
Ich habe dann noch Düse und Düsenstock mit Druckluft ausgeblasen. Das ergab eine minimale Besserung, ist aber auch nochnicht so wie es sein soll. Ich habe mal mit dem GPS-Tacho auf dem Handy gemessen: Ohne Choke: 15-17km/h; mit Choke: 21km/h, das Drosselgeräusch ist zu hören.
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
bist du da sicher....
wie rum hast das jetzt drin
http://www.ebay.de/itm/Luftfilter-fur-B ... rHpimXc7GA
in welche richtung zeigt der dünnere teil , richtung choke oder in die andere richtung
das größere loch gehört richtung choke
wie rum hast das jetzt drin
http://www.ebay.de/itm/Luftfilter-fur-B ... rHpimXc7GA
in welche richtung zeigt der dünnere teil , richtung choke oder in die andere richtung
das größere loch gehört richtung choke
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
ist richtig
das röhrchen zum vergaser durch den rahmen muss sauber sein
wenn jetzt kerze schwarz wird ist was am vergaser oder dem rest faul
mal warm fahren
dann hahn zu
fahr los ob die dann richtig gas gibt
bin jetzt irritiert, kommt der filter wirklich so rum, ka wies bei mir ist, lange nicht mehr gesehn, denke aber sorum ist richtig
klar sinkt die drehzahl wenn man zündung unterbrecherkontakte ersäuft, da sprüht man nur stoßweise rein, das reicht, also scheints bei dir dicht zu sein
wenns mt choke besser wird heit das immer irgendwo ist zuviel luft, oder zuwenig sprit
das röhrchen zum vergaser durch den rahmen muss sauber sein
wenn jetzt kerze schwarz wird ist was am vergaser oder dem rest faul
mal warm fahren
dann hahn zu
fahr los ob die dann richtig gas gibt
bin jetzt irritiert, kommt der filter wirklich so rum, ka wies bei mir ist, lange nicht mehr gesehn, denke aber sorum ist richtig
klar sinkt die drehzahl wenn man zündung unterbrecherkontakte ersäuft, da sprüht man nur stoßweise rein, das reicht, also scheints bei dir dicht zu sein
wenns mt choke besser wird heit das immer irgendwo ist zuviel luft, oder zuwenig sprit