Projekt Prima 5S

Allgemeine Fragen rund um die M / Prima Mofas. Auch Fahrzeugvorstellungen sind hier gerne gesehen.
orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von orangejuice12 »

Ja genau, ich vermute der ist zu schmal. Bin schon zu müde um mich gescheit auszudrücken :D
Stimmt, Flachverbinder wären auch ne Option. Habe aber auf dem Balkon noch Alublech liegen, glaube das baue ich mir lieber selbst...
Jetzt erstmal gute Nacht und danke für deine Hilfe und Geduld!
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8914
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von carinona »

brauchst aber min 1mm blech, 1,5 wäre besser

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von orangejuice12 »

Ich messe morgen mal nach. Ist glaub nicht allzu dünn
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

Benutzeravatar
Prima 5 BJ87
Beiträge: 555
Registriert: 02.01.2015 09:21
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Baujahr 87,seit Donnerstag AGM GMX450 4Takt Mottorrolrt
Wohnort: 53840 Troisdorf

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von Prima 5 BJ87 »

Hallo Jona :)

Erst einmal ein kleines Kompliement sieht schon recht Klasse aus deine Prima 5S,der DZM ist wohl Nachgerüstet und das gesammte Cockpit ist Geschmacksache.

Nun zu deiner Frage wegen der Befestigungsschrauben für das Luftfilterteil,es sind M5x15mm runde Schlizschrauben und kannst auch Ruig 20mm nehmen,beim Kopf ist es eigendlich egal ob Kreuz,Innensechskannt,oder Aussensechskannt u.s.w. nimmst...

Ach ja du schreibst das du die Züge unter dem Rahmenrohr verlegt hast,das ist so weit ok jedoch muß du aufpassen das sie nicht im Lenkeranschlag geraten,den dann sind sie Hin geauso verhält es sich mit dem Kabelbaum....
Lg Udo Krämer
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von orangejuice12 »

Morgen Udo,

danke für das Kompliment :)
Zu den Zügen: OK danke, ich werde nochmal gucken mit dem Lenkanschlag.
Zu den Luftilterteilschrauben: Alles klar, vielen Dank. Sicher, dass die nicht länger sein müssen? Scheint mir etwas kurz...
Prima 5 BJ87 hat geschrieben:der DZM ist wohl Nachgerüstet und das gesammte Cockpit ist Geschmacksache
Stimmt. Aber ich mag es, und mal sehen, wie es sich an der anderen Prima machen wird :)

Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

Benutzeravatar
Prima 5 BJ87
Beiträge: 555
Registriert: 02.01.2015 09:21
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Baujahr 87,seit Donnerstag AGM GMX450 4Takt Mottorrolrt
Wohnort: 53840 Troisdorf

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von Prima 5 BJ87 »

orangejuice12 hat geschrieben:Morgen Udo,

danke für das Kompliment :)
Zu den Zügen: OK danke, ich werde nochmal gucken mit dem Lenkanschlag.
Zu den Luftilterteilschrauben: Alles klar, vielen Dank. Sicher, dass die nicht länger sein müssen? Scheint mir etwas kurz...
Prima 5 BJ87 hat geschrieben:der DZM ist wohl Nachgerüstet und das gesammte Cockpit ist Geschmacksache
Stimmt. Aber ich mag es, und mal sehen, wie es sich an der anderen Prima machen wird :)

Gruß,
Jona
Hallo Jona :)

Kannst ja auch 30 0der noch längere Schrauben nehmen mußte halt mal schauen,wenn du meinst das Teil ist dicker als ein Luftfilterkasten mit innenblech dann reichen natürlich nicht die 15mm..... ;)
Lg Udo Krämer
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Bowdenzugöler abschmieren, Schalteinstellung

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo,

@Udo: Alles klar, ich werde gucken. M5 ist ja schonmal eine gute Info :thumbup:

Mal ne andere Frage: Ich habe bei der Prima neue, komplette Züge verbaut. Das heißt ich kam nie an den Innenzug ran, um ihn irgendwie zu schmieren. Alle Züge haben Bowdenzugöler/Schmiernippel. Womit soll ich die Züge schmieren? Sie sind noch ganz trocken. Nähmaschinenöl? Kriechöl?

Außerdem: Bei der Schalteinstellung soll man ja den Weg von 0 zu 1 und von 0 zu 2 "gleich machen". Mit welcher Schraube? Mit der am Griff oder unten am ASS?

Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8914
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von carinona »

nähmaschinenöl
verhartzt nicht, ist technisches weißöl
1-2mal pro jahr nen tropfen oder paar

schaltzug einfach beim ostfirsen lesen
die feineinstellung erfolgt normal oben

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von orangejuice12 »

Alles klar :thumbup:
Das Nähmaschinenöl reicht den trockenen Zügen?
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8914
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von carinona »

ja, halt frühjahr und herbst zb

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von orangejuice12 »

Okay, danke Carinona, wie immer :thumbup:
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Befestigungsbügel Tacho

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo,

heute Mittag habe ich mal den Befestigungsbügel für den Tacho aus Alu gebaut. Die Enden habe ich noch mit Iso-Band umwickelt, damit das Plastik geschont wird, und zudem gewann der Bügel damit an Spannkraft; er war minimal zu kurz, es ging zwar, als die Enden im 90° Winkel zum Tachoboden standen, aber so ists besser. Dann habe ich mir noch aus Gummi eine Dichtung für den Tacho geschnitzt.
Folgendermaßen sieht das jetzt aus:

Bild Bild Bild Bild Bild

Ich habe natürlich auch eine passende Mutter gebraucht. Das ist ein Feingewinde, M12x1. Im Internet las ich, dass 6,25mm-Klinkenbuchsen mit solchen schmalen M12x1-Muttern befestigt wird, also habe ich mir beim Gitarrenverstärker eine ausgeliehen. Passt. Falls das mal jemandem hilft...
Ich denke, so ist der Tacho gut befestigt.

Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von Camaro2000 »

Top gemacht, Jona. Besser als gekauft. Das mit der Mutter muss ich mir merken☺
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

Benutzeravatar
Prima 5 BJ87
Beiträge: 555
Registriert: 02.01.2015 09:21
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Baujahr 87,seit Donnerstag AGM GMX450 4Takt Mottorrolrt
Wohnort: 53840 Troisdorf

Re: Bowdenzugöler abschmieren, Schalteinstellung

Beitrag von Prima 5 BJ87 »

orangejuice12 hat geschrieben:Hallo,

@Udo: Alles klar, ich werde gucken. M5 ist ja schonmal eine gute Info :thumbup:

Mal ne andere Frage: Ich habe bei der Prima neue, komplette Züge verbaut. Das heißt ich kam nie an den Innenzug ran, um ihn irgendwie zu schmieren. Alle Züge haben Bowdenzugöler/Schmiernippel. Womit soll ich die Züge schmieren? Sie sind noch ganz trocken. Nähmaschinenöl? Kriechöl?

Außerdem: Bei der Schalteinstellung soll man ja den Weg von 0 zu 1 und von 0 zu 2 "gleich machen". Mit welcher Schraube? Mit der am Griff oder unten am ASS?

Gruß,
Jona
Klar Jona du hast genau solche wie ich im Doppelpack,mhm ich denke Kriechöl wäre da wohl am besten und ansonsten wüste ich auch nicht...

Bisher habe ich aber erst einen Gaszug von den 2 Kommplett setzen verwendet und nicht geschmiert,gennaueres kann ich dir leider nicht sagen da auch ich das erste mal komplette Züge gekauft habe.
Lg Udo Krämer
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de

Benutzeravatar
Prima 5 BJ87
Beiträge: 555
Registriert: 02.01.2015 09:21
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Baujahr 87,seit Donnerstag AGM GMX450 4Takt Mottorrolrt
Wohnort: 53840 Troisdorf

Re: Bowdenzugöler abschmieren, Schalteinstellung

Beitrag von Prima 5 BJ87 »

Prima 5 BJ87 hat geschrieben:
orangejuice12 hat geschrieben:Hallo,

@Udo: Alles klar, ich werde gucken. M5 ist ja schonmal eine gute Info :thumbup:

Mal ne andere Frage: Ich habe bei der Prima neue, komplette Züge verbaut. Das heißt ich kam nie an den Innenzug ran, um ihn irgendwie zu schmieren. Alle Züge haben Bowdenzugöler/Schmiernippel. Womit soll ich die Züge schmieren? Sie sind noch ganz trocken. Nähmaschinenöl? Kriechöl?

Außerdem: Bei der Schalteinstellung soll man ja den Weg von 0 zu 1 und von 0 zu 2 "gleich machen". Mit welcher Schraube? Mit der am Griff oder unten am ASS?

Gruß,
Jona
Klar Jona du hast genau solche wie ich im Doppelpack,mhm ich denke Kriechöl wäre da wohl am besten und ansonsten wüste ich auch nicht...

Bisher habe ich aber erst einen Gaszug von den 2 Kommplett setzen verwendet und nicht geschmiert,gennaueres kann ich dir leider nicht sagen da auch ich das erste mal komplette Züge gekauft habe.
Nun mit der Schaltung,wie du weisr ohne Zug ist eigendlich der 2te Gang und habe immer so ca 50% am ASS und 50% am Griff und mußte halt nach Gefühl machen,auch Kupplung je nach Gefüll.

Aber Kupplung sollte man feinfüllig einstellen,da sonst der Kupplungsgriff nicht von selbst einrastet und es zum Aufheulrn des Motors beim Schalten kommen kann.
Lg Udo Krämer
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo zusammen,

danke für das Kompliment Dieter :)

@Udo: Danke für deine Erfahrungen. Ich werde mich spätestens am Wochenende um die Einstellungen und das Schmieren der Züge kümmern...

Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo,

heute habe ich noch den Schaltgriff zusammengebaut und Schaltung und Kupplung eingestellt. Passt alles. Benzinleitungen verlegt, Unterbrechernockenfilz gefettet, Unterbrecherachse mit WD-40 und Nähmaschinenöl geölt. Neuer Kerzenstecker + Kerze montiert, Funken (lila) ist da. Fahrrad fahren konnte ich jetzt schon. Am Samstag kommen dann noch die letzten kleinen Arbeiten, wie z.B. der Tank muss nochmal runter, um von unten mit Sprühwachs konserviert zu werden, und der Gasgriff muss angebaut werden.
Dann soll am Samstag der erste probelauf stattfinden.

Zwei Fragen habe ich noch:
1. Ist so der Choke komplett inaktiv? Mein Zug scheint mir recht kurz. Auf dem Bild ist der Choke nicht gezogen.

Bild

2. Ich habe einen Kanister mit 1:50 Mischung von meinem anderen 505er seit August auf dem Balkon stehen. Kann ich diesen Sprit für meinen Testlauf verwenden? Soll ich noch 1:40 draus machen?

Gruß und Danke,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8914
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von carinona »

august ist nicht so alt, sowas lagert man normal frostfrei,
seh da aber kein problem da es ja kein wasser ziehn konnte im kanister
vorher mal schütteln,
ob 1:40 mischen muss du wissen, mindestens 1:50 muss es sein, dafür ist der motor gebaut

schlechtes gemisch stinkt, aber halbes jahr geht ohne probleme

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von orangejuice12 »

Hi,

okay, schonmal gut zu wissen. Dann nehme ich dieses Gemisch.

Noch eine Frage: Wie empfindlich ist mein Motor gegen Staub um Ansaugtrakt?
Ich habe gestern den Luftfilterverbindungsschlauch montiert. Dieser war neu, aber in der Mitte waren noch einige Staubkörner an der Wand. Muss ich die noch entfernen oder juckt das den Motor nicht?

Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8914
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von carinona »

staub ist nicht gleich staub
solange es nix hartes also sand etc ist, verbrennt das innen ohne problem

der choke ist ok so

Antworten