
Stimmt, Flachverbinder wären auch ne Option. Habe aber auf dem Balkon noch Alublech liegen, glaube das baue ich mir lieber selbst...
Jetzt erstmal gute Nacht und danke für deine Hilfe und Geduld!
Stimmt. Aber ich mag es, und mal sehen, wie es sich an der anderen Prima machen wirdPrima 5 BJ87 hat geschrieben:der DZM ist wohl Nachgerüstet und das gesammte Cockpit ist Geschmacksache
Hallo Jonaorangejuice12 hat geschrieben:Morgen Udo,
danke für das Kompliment
Zu den Zügen: OK danke, ich werde nochmal gucken mit dem Lenkanschlag.
Zu den Luftilterteilschrauben: Alles klar, vielen Dank. Sicher, dass die nicht länger sein müssen? Scheint mir etwas kurz...Stimmt. Aber ich mag es, und mal sehen, wie es sich an der anderen Prima machen wirdPrima 5 BJ87 hat geschrieben:der DZM ist wohl Nachgerüstet und das gesammte Cockpit ist Geschmacksache
Gruß,
Jona
Klar Jona du hast genau solche wie ich im Doppelpack,mhm ich denke Kriechöl wäre da wohl am besten und ansonsten wüste ich auch nicht...orangejuice12 hat geschrieben:Hallo,
@Udo: Alles klar, ich werde gucken. M5 ist ja schonmal eine gute Info
Mal ne andere Frage: Ich habe bei der Prima neue, komplette Züge verbaut. Das heißt ich kam nie an den Innenzug ran, um ihn irgendwie zu schmieren. Alle Züge haben Bowdenzugöler/Schmiernippel. Womit soll ich die Züge schmieren? Sie sind noch ganz trocken. Nähmaschinenöl? Kriechöl?
Außerdem: Bei der Schalteinstellung soll man ja den Weg von 0 zu 1 und von 0 zu 2 "gleich machen". Mit welcher Schraube? Mit der am Griff oder unten am ASS?
Gruß,
Jona
Nun mit der Schaltung,wie du weisr ohne Zug ist eigendlich der 2te Gang und habe immer so ca 50% am ASS und 50% am Griff und mußte halt nach Gefühl machen,auch Kupplung je nach Gefüll.Prima 5 BJ87 hat geschrieben:Klar Jona du hast genau solche wie ich im Doppelpack,mhm ich denke Kriechöl wäre da wohl am besten und ansonsten wüste ich auch nicht...orangejuice12 hat geschrieben:Hallo,
@Udo: Alles klar, ich werde gucken. M5 ist ja schonmal eine gute Info
Mal ne andere Frage: Ich habe bei der Prima neue, komplette Züge verbaut. Das heißt ich kam nie an den Innenzug ran, um ihn irgendwie zu schmieren. Alle Züge haben Bowdenzugöler/Schmiernippel. Womit soll ich die Züge schmieren? Sie sind noch ganz trocken. Nähmaschinenöl? Kriechöl?
Außerdem: Bei der Schalteinstellung soll man ja den Weg von 0 zu 1 und von 0 zu 2 "gleich machen". Mit welcher Schraube? Mit der am Griff oder unten am ASS?
Gruß,
Jona
Bisher habe ich aber erst einen Gaszug von den 2 Kommplett setzen verwendet und nicht geschmiert,gennaueres kann ich dir leider nicht sagen da auch ich das erste mal komplette Züge gekauft habe.