Instandsetzung DKW 535 / Sachs 5052b
Instandsetzung DKW 535 / Sachs 5052b
Hallo zusammen
Aus einer Räumung hat mein Sohn ein Mofa ergattert, das wir gerne instandsetzen möchten. Ich habe aber soetwas noch nie gemacht und benötige daher einige Ratschläge.
Auf youtube fand ich sehr gute Anleitungen für die Revision eines 505 Motors und ich werde mich an diesen Anleitungen orientieren, allerdings bin ich nicht wirklich erfahren in technischen Dingen.
Zuerstmal das Mofa:
Das Mofa ist wahrscheinlich über viele Jahre gestanden. Es fehlt Vergaser, Luftfilter und Tacho. Ich habe einen Vergaser besorgt und ohne gross zu studieren haben wir den Vergaser angeschraubt und einen Benzinfilter ebenfalls. Wir wollten einfach sehen, ob das schon für einen ersten Erfolg ausreicht. Hat es natürlich nicht.
In der Zwischenzeit haben wir
- den Tank geleert -> das Gemisch war völlig rostig. Wir haben nichts weiter gemacht als neues 1:50 aufgefüllt. Reicht der Benzinfilter für unsere ersten Versuche, ober muss ich erst den Tank entrosten?
- der Vergaser ist neu, daher nehme ich an, dass ich nichts weiter machen muss ?
- Zündkerze gepfüft. Es kommt ein recht starker Funke, daher denke ich, dass das auch OK ist
- keinen Luftfilter. Das Mofa sollte doch auch ohne Luftfilter anspringen ? Momentan habe ich ja nur den Zug vom Vergaser. Soll ich beim Antreten daran ziehen ?
Der Motor verliert kein Öl, allerdings tropft es wenn ich es antrete.
Als nächstes werde ich das Getriebeöl wechseln. Wie reinige ich den Motor am leichtesten ? Kann ich die Unterseite mit einem Hochdruckreiniger sauber machen? Überall ist alte Schmiere und somit weiss ich nicht, woher die Tropfen kommen. Ich vermute eher, dass das Benzin ist, das durch das Antreten irgenwoher austritt.
Was denkt ihr ? Ich bin wirklich über jeden Tipp dankbar.
Viele Grüsse
Robert
Aus einer Räumung hat mein Sohn ein Mofa ergattert, das wir gerne instandsetzen möchten. Ich habe aber soetwas noch nie gemacht und benötige daher einige Ratschläge.
Auf youtube fand ich sehr gute Anleitungen für die Revision eines 505 Motors und ich werde mich an diesen Anleitungen orientieren, allerdings bin ich nicht wirklich erfahren in technischen Dingen.
Zuerstmal das Mofa:
Das Mofa ist wahrscheinlich über viele Jahre gestanden. Es fehlt Vergaser, Luftfilter und Tacho. Ich habe einen Vergaser besorgt und ohne gross zu studieren haben wir den Vergaser angeschraubt und einen Benzinfilter ebenfalls. Wir wollten einfach sehen, ob das schon für einen ersten Erfolg ausreicht. Hat es natürlich nicht.
In der Zwischenzeit haben wir
- den Tank geleert -> das Gemisch war völlig rostig. Wir haben nichts weiter gemacht als neues 1:50 aufgefüllt. Reicht der Benzinfilter für unsere ersten Versuche, ober muss ich erst den Tank entrosten?
- der Vergaser ist neu, daher nehme ich an, dass ich nichts weiter machen muss ?
- Zündkerze gepfüft. Es kommt ein recht starker Funke, daher denke ich, dass das auch OK ist
- keinen Luftfilter. Das Mofa sollte doch auch ohne Luftfilter anspringen ? Momentan habe ich ja nur den Zug vom Vergaser. Soll ich beim Antreten daran ziehen ?
Der Motor verliert kein Öl, allerdings tropft es wenn ich es antrete.
Als nächstes werde ich das Getriebeöl wechseln. Wie reinige ich den Motor am leichtesten ? Kann ich die Unterseite mit einem Hochdruckreiniger sauber machen? Überall ist alte Schmiere und somit weiss ich nicht, woher die Tropfen kommen. Ich vermute eher, dass das Benzin ist, das durch das Antreten irgenwoher austritt.
Was denkt ihr ? Ich bin wirklich über jeden Tipp dankbar.
Viele Grüsse
Robert
Re: Instandsetzung DKW 535 / Sachs 5052b
ob das reicht erstma mit dem tank, kommt drauf an wie der sprit jetzt aussieht,sieht klar genug aus, so gehts erstma
das mit dem benzinfilter geht so nicht
im auslass vom filter richtung vergaser muss immer sprit sein, nur am einlass darf ne luftblase sein
so bekommt die kaum sprit
zieh den schlauch vorne unterm ass unten durch und hinterm ass hoch an vergaser, dann ist der benzinfilter tiefer, evtl musst schlauch etwas länger machen.so verlegen das der einlass höher als der auslass ist
ist der filter richtig drin, pfeil auf dem filter muss richtung vergaser
ohne luftfilter geht da nix, da ist auch der choke dran den man für kaltstart braucht
so zündet die evtl mal aber läuft nicht
kannst test, hinten klebeband übern vergaser, und mach da mal so 8-10mm loch rein,
oder nimm nylonstrumpf, leg den mehrfach zusammen, so 8-10mal oder sowas
und mach den hinten dran
3 sek den knopf auf vergaser drücken,dann muss vergaser anfangen zu tropfen,knopf loslassen, dann ist schwimmerkammer für kaltstart voll.
viertelgas, wenn keinen gasgriff hast, dreh die schraube mit der feder mal 1-2 umdrehungen rein,,am vergaser, bzw nur soweit rein das sie kalt noch dreht falls die angeht, nicht aufheulen lassen jetzt am anfang, erst muss da überall wieder öl hin
zb ohne kerze mit vollgas mehrere male pedale durchdrehn, zu sicherheit, und mehr öl in tank, das mal so 1:35-1:40 hast,
sprich bei vollem tank ca 40ml dazu
anlassen
ob die läuft bzw zündet
das ist ein nachbau vergaser
da fragt sich was drin ist, muss düse 50 sein
hochdruck ist kein problem
nicht in vergaser oder in zündung, nicht an den schalt oder kupplungshebel am motor
und unten die schraube am motor zulassen, das ist keine ölablasschraube
wenn man die anläßt und zieht das dekoventil, kommt unten am zylinder aus dem kleinen loch gemisch raus, daher kommt meist der siff
auch wenn vergaser überläuft läuft es am motor runter, benzin verdunstet, öl sifft
das ganze ++ dem dreck der strasse, das gibt diese mischung
seh grad das dekoventil hat schon jemand mit schraube ersetzt, hoffe das ist dicht, dann darf unten am zylinder nix rauskommen... aus dem kleinen loch
und zug kaufen, mit hülle, ka was sonst noch fehlt
das zeug kost nicht viel
zb
luftfilter kaufen
billiger wirds nicht, das ist komplett, preis ist ok http://www.ebay.de/itm/KTM-505-S-Hercul ... SwjDZYdP6g
würde da nicht zu lange mit kaufen warten....
vor und hinter den vergaser gehört ein oring
http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-O-Ringe- ... MXQeW5TXpe~
ansonsten sieht die mühle soweit ich seh noch gut aus, scheint kaum ein pfuscher dran gewesen zu sein,
aber paar bilder mehr und man würde auch mehr sehn...
kette scheint zu straff, die untere kette musst in der mitte ca 2,5cm hocheben können
die betriebsanleitung der prima 5 kannst nehmen
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... eliste.php
kettenfett
http://www.ebay.de/itm/1x400ml-Wekem-We ... SwDk5Tv8dc
http://www.ebay.de/itm/WEKEM-Ketten-Sei ... XQUF5RYn2L
das mit dem benzinfilter geht so nicht
im auslass vom filter richtung vergaser muss immer sprit sein, nur am einlass darf ne luftblase sein
so bekommt die kaum sprit
zieh den schlauch vorne unterm ass unten durch und hinterm ass hoch an vergaser, dann ist der benzinfilter tiefer, evtl musst schlauch etwas länger machen.so verlegen das der einlass höher als der auslass ist
ist der filter richtig drin, pfeil auf dem filter muss richtung vergaser
ohne luftfilter geht da nix, da ist auch der choke dran den man für kaltstart braucht
so zündet die evtl mal aber läuft nicht
kannst test, hinten klebeband übern vergaser, und mach da mal so 8-10mm loch rein,
oder nimm nylonstrumpf, leg den mehrfach zusammen, so 8-10mal oder sowas
und mach den hinten dran
3 sek den knopf auf vergaser drücken,dann muss vergaser anfangen zu tropfen,knopf loslassen, dann ist schwimmerkammer für kaltstart voll.
viertelgas, wenn keinen gasgriff hast, dreh die schraube mit der feder mal 1-2 umdrehungen rein,,am vergaser, bzw nur soweit rein das sie kalt noch dreht falls die angeht, nicht aufheulen lassen jetzt am anfang, erst muss da überall wieder öl hin
zb ohne kerze mit vollgas mehrere male pedale durchdrehn, zu sicherheit, und mehr öl in tank, das mal so 1:35-1:40 hast,
sprich bei vollem tank ca 40ml dazu
anlassen
ob die läuft bzw zündet
das ist ein nachbau vergaser
da fragt sich was drin ist, muss düse 50 sein
hochdruck ist kein problem
nicht in vergaser oder in zündung, nicht an den schalt oder kupplungshebel am motor
und unten die schraube am motor zulassen, das ist keine ölablasschraube
wenn man die anläßt und zieht das dekoventil, kommt unten am zylinder aus dem kleinen loch gemisch raus, daher kommt meist der siff
auch wenn vergaser überläuft läuft es am motor runter, benzin verdunstet, öl sifft
das ganze ++ dem dreck der strasse, das gibt diese mischung
seh grad das dekoventil hat schon jemand mit schraube ersetzt, hoffe das ist dicht, dann darf unten am zylinder nix rauskommen... aus dem kleinen loch
und zug kaufen, mit hülle, ka was sonst noch fehlt
das zeug kost nicht viel
zb
luftfilter kaufen
billiger wirds nicht, das ist komplett, preis ist ok http://www.ebay.de/itm/KTM-505-S-Hercul ... SwjDZYdP6g
würde da nicht zu lange mit kaufen warten....
vor und hinter den vergaser gehört ein oring
http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-O-Ringe- ... MXQeW5TXpe~
ansonsten sieht die mühle soweit ich seh noch gut aus, scheint kaum ein pfuscher dran gewesen zu sein,
aber paar bilder mehr und man würde auch mehr sehn...
kette scheint zu straff, die untere kette musst in der mitte ca 2,5cm hocheben können
die betriebsanleitung der prima 5 kannst nehmen
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... eliste.php
kettenfett
http://www.ebay.de/itm/1x400ml-Wekem-We ... SwDk5Tv8dc
http://www.ebay.de/itm/WEKEM-Ketten-Sei ... XQUF5RYn2L
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Instandsetzung DKW 535 / Sachs 5052b
Hallo Robert,
sieht da unten rum noch ganz gut aus das Mofa. Welchen Vergaser hast Du da gekauft? Hochdruckreiniger geht schon, aber die kleinen Sachs-Motoren siffen halt immer ein wenig.
Den Tank muss Du schon recht gut sauber machen, sonst gibt es immer wieder Probleme. Ich habe meinen abgebaut und leer gemacht. Mit Wasser und sauberen Kiesel- oder Lavasteinen gefüllt und geschüttelt wie ein Weltmeister. Das Wasser 2-3 mal erneuert. Getrocknet und sauberes Gemisch rein. Seit dem ist Ruhe.
LG
Dieter
sieht da unten rum noch ganz gut aus das Mofa. Welchen Vergaser hast Du da gekauft? Hochdruckreiniger geht schon, aber die kleinen Sachs-Motoren siffen halt immer ein wenig.
Den Tank muss Du schon recht gut sauber machen, sonst gibt es immer wieder Probleme. Ich habe meinen abgebaut und leer gemacht. Mit Wasser und sauberen Kiesel- oder Lavasteinen gefüllt und geschüttelt wie ein Weltmeister. Das Wasser 2-3 mal erneuert. Getrocknet und sauberes Gemisch rein. Seit dem ist Ruhe.
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Re: Instandsetzung DKW 535 / Sachs 5052b
Vielen Dank für die Ratschläge und Links zu den Ersatzteilen. Das hiflt mir sehr.
Da werde ich wohl einiges bestellen, bevor es weitergeht.
Der Vergaser ist ein Bing 85/10/113.
Soll ich denn immer ein 1:40 Gemisch tanken, oder nur bis er Motor einmal läuft ? An der Tankstelle wird ja 1:50 verkauft.
Der Auspuff und der Ständer sind auch nicht gut. Der Aupuff wackelt und Ständer ist kaputt. Passt da ein Hauptständer einer Prima ?
Viele Grüsse
Robert
Da werde ich wohl einiges bestellen, bevor es weitergeht.
Der Vergaser ist ein Bing 85/10/113.
Soll ich denn immer ein 1:40 Gemisch tanken, oder nur bis er Motor einmal läuft ? An der Tankstelle wird ja 1:50 verkauft.
Der Auspuff und der Ständer sind auch nicht gut. Der Aupuff wackelt und Ständer ist kaputt. Passt da ein Hauptständer einer Prima ?
Viele Grüsse
Robert
- Dateianhänge
-
- IMG_0957.JPG (109.85 KiB) 5289 mal betrachtet
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: Instandsetzung DKW 535 / Sachs 5052b
Hallo
1. Wenn du wissen willst wo das Öl herkommt musste den Motor erst saubermachen. Ich Tippe mal auf Kompressionsventil und Kupplungsdeckel.Also an 2 Stellen.
2. Gemisch 1:40 oder 1:50, der Motor ist eingefahren, also egal.
3.Hauptständer ist die alte Version bis ca 1982, wird z. Zt.völlig überteuert verkauft, der neue passt nicht ohne neue Aufnahmebohrung am Ständerrahmen.
4. Auspuff abmachen und den Anschlussstutzen am Zylinder auf Festigkeit prüfen, wenn der wackelt ist der Zylinder eigentlich Schrott. Es gibt wohl Rettungsversuche mit mehr und weniger Erfolg.
Zum Schluss ein Tipp: Motor ausbauen und komplett zerlegen, neue Lager und Dichtungen kosten ca 30€.
Gruß Uwe
1. Wenn du wissen willst wo das Öl herkommt musste den Motor erst saubermachen. Ich Tippe mal auf Kompressionsventil und Kupplungsdeckel.Also an 2 Stellen.
2. Gemisch 1:40 oder 1:50, der Motor ist eingefahren, also egal.
3.Hauptständer ist die alte Version bis ca 1982, wird z. Zt.völlig überteuert verkauft, der neue passt nicht ohne neue Aufnahmebohrung am Ständerrahmen.
4. Auspuff abmachen und den Anschlussstutzen am Zylinder auf Festigkeit prüfen, wenn der wackelt ist der Zylinder eigentlich Schrott. Es gibt wohl Rettungsversuche mit mehr und weniger Erfolg.
Zum Schluss ein Tipp: Motor ausbauen und komplett zerlegen, neue Lager und Dichtungen kosten ca 30€.
Gruß Uwe
Zuletzt geändert von Uwe S. am 12.02.2017 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Instandsetzung DKW 535 / Sachs 5052b
bing 85-10-113
ist nicht für den motor und luftfilter
steht auch nicht in den papieren
vom prinzip egal
aber es muss die richtige düse rein, sprich es muss nachgesehn werden welche da jetzt drin ist, original ist da 47 drin, und 50 gehört rein
http://www.bingpower.de/service/einstellblaetter/
die daten vom bing 85-10-101a sind die richtigen
beim 113 stimmt das mischrohr, die nadel und die düse nicht
man könnte das allerdings abstimmen, mit größerer düse und zusatzloch zb im luftfilterkasten,
solange das ansauggemisch nicht richtig stimmt läuft die nie richtig.
zuerst muss mal der org luftflterkasten und chokekasten bei
und dann muss das abgestimmt werden auf düse 50-52-54
oder die drei teile im 113 gewechselt werden gegen die org 101 teile
faährst du einen 2 takter mit falscher düse oder zuviel luft, dann geht der motor in eimer, denn die ganze schmierung innen kommt nur aus dem ansauggemisch.
hier wird kaum einer mit gemisch von der tanke fahren, dem zeug traut kaum jemand, und es ist auch nicht das teuerste öl drin,
aber man kanns machen, wir mischen eigentlich alle selbst, kommt billiger und man weis was drin ist.
ich nehm zb son döschen öl mit zur tanke
http://www.ebay.de/itm/Weithalsflasche- ... QImvYsQQbg
das der anschluss am zylinder locker wird vom krümmer , das ist ne sachs krankheit bei den zylindern, der flansch vom zylinder wird da locker
dann sifft es da auch
ich fahr die mühle immer mit ca 1:40, nie so genau, hab immer irgendwas zwischen 1:35 und 1:45 drin
ist nicht für den motor und luftfilter
steht auch nicht in den papieren
vom prinzip egal
aber es muss die richtige düse rein, sprich es muss nachgesehn werden welche da jetzt drin ist, original ist da 47 drin, und 50 gehört rein
http://www.bingpower.de/service/einstellblaetter/
die daten vom bing 85-10-101a sind die richtigen
beim 113 stimmt das mischrohr, die nadel und die düse nicht
man könnte das allerdings abstimmen, mit größerer düse und zusatzloch zb im luftfilterkasten,
solange das ansauggemisch nicht richtig stimmt läuft die nie richtig.
zuerst muss mal der org luftflterkasten und chokekasten bei
und dann muss das abgestimmt werden auf düse 50-52-54
oder die drei teile im 113 gewechselt werden gegen die org 101 teile
faährst du einen 2 takter mit falscher düse oder zuviel luft, dann geht der motor in eimer, denn die ganze schmierung innen kommt nur aus dem ansauggemisch.
hier wird kaum einer mit gemisch von der tanke fahren, dem zeug traut kaum jemand, und es ist auch nicht das teuerste öl drin,
aber man kanns machen, wir mischen eigentlich alle selbst, kommt billiger und man weis was drin ist.
ich nehm zb son döschen öl mit zur tanke
http://www.ebay.de/itm/Weithalsflasche- ... QImvYsQQbg
das der anschluss am zylinder locker wird vom krümmer , das ist ne sachs krankheit bei den zylindern, der flansch vom zylinder wird da locker
dann sifft es da auch
ich fahr die mühle immer mit ca 1:40, nie so genau, hab immer irgendwas zwischen 1:35 und 1:45 drin
Re: Instandsetzung DKW 535 / Sachs 5052b
Hallo
Der Stutzen am Auspuff ist sehr lose.
... wackelt ist der Zylinder eigentlich Schrott...
Somit bedeutet das, dass das Weitermachen keinen Sinn macht ?
Viele Grüsse
Robert
Der Stutzen am Auspuff ist sehr lose.
... wackelt ist der Zylinder eigentlich Schrott...
Somit bedeutet das, dass das Weitermachen keinen Sinn macht ?
Viele Grüsse
Robert
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: Instandsetzung DKW 535 / Sachs 5052b
Hallo
Wenn er lose ist bzw. wackelt, kannste entweder mit dem Siff und dem Krach leben oder besorgst dir einen neuen Zylinder. Es gibt Versuche mittels dünnen Blechstreifen diesen etwas zu stabilisieren, der Aufwand rechnet sich nicht. Mach den Zylinder runter, schau dir die Lauffläche und den Kolben an, dann fällt es evtl. leichter den Zylinder zu ersetzen. Bleibt die Frage, Original oder Nachbau Zylinder.
Gruß Uwe
Wenn er lose ist bzw. wackelt, kannste entweder mit dem Siff und dem Krach leben oder besorgst dir einen neuen Zylinder. Es gibt Versuche mittels dünnen Blechstreifen diesen etwas zu stabilisieren, der Aufwand rechnet sich nicht. Mach den Zylinder runter, schau dir die Lauffläche und den Kolben an, dann fällt es evtl. leichter den Zylinder zu ersetzen. Bleibt die Frage, Original oder Nachbau Zylinder.
Gruß Uwe
Re: Instandsetzung DKW 535 / Sachs 5052b
also du sagst auspuff wackelt,,,,,
der auspuff ist aber hinten
also was wackelt da nun
das sollte erstmal klar sein
wenn die vorne am zylinder wackelt, dann fährt die trotzdem
mit auspuff dichtmasse bekommt man das auch etwas ruhiger
der auspuff ist aber hinten
also was wackelt da nun
das sollte erstmal klar sein
wenn die vorne am zylinder wackelt, dann fährt die trotzdem
mit auspuff dichtmasse bekommt man das auch etwas ruhiger
Re: Instandsetzung DKW 535 / Sachs 5052b
Hallo carinona,
Der Stutzen am Zylinder ist lose. Dort kommt auch der Siff her, wie Uwe richtig vermutet hat.
Viele Grüsse
Robert
Der Stutzen am Zylinder ist lose. Dort kommt auch der Siff her, wie Uwe richtig vermutet hat.
Viele Grüsse
Robert
Re: Instandsetzung DKW 535 / Sachs 5052b
das kommt bei den zylindern immer irgendwann,
die läuft damit, verliert aber evtl etwas an leistung wenn die abläst
erst bei den neueren zylindern mit schraubkrümmer gibts das nicht mehr
die läuft damit, verliert aber evtl etwas an leistung wenn die abläst
erst bei den neueren zylindern mit schraubkrümmer gibts das nicht mehr
Re: Instandsetzung DKW 535 / Sachs 5052b
Hallo carinona
Ich werde erst mal alles bestellen und schauen wie's so läuft.
Würdest du mir bitte noch einen Tipp geben wegen dem Vergaser. Was meinst du mit abstimmen auf 50-52-54 Düse ?
Eine der drei in den 113er einbauen und hören was am besten läuft ?
Oder soll ich gleich soetwas kaufen:
http://www.ebay.de/itm/Hercules-M-Prima ... 3f734ac3d4
Viele Grüsse
Robert
Ich werde erst mal alles bestellen und schauen wie's so läuft.
Würdest du mir bitte noch einen Tipp geben wegen dem Vergaser. Was meinst du mit abstimmen auf 50-52-54 Düse ?
Eine der drei in den 113er einbauen und hören was am besten läuft ?
Oder soll ich gleich soetwas kaufen:
http://www.ebay.de/itm/Hercules-M-Prima ... 3f734ac3d4
Viele Grüsse
Robert
Re: Instandsetzung DKW 535 / Sachs 5052b
mt keiner der 3 düsen wird es richtig laufen, da der 113vergaser nicht zu dem eckigen luftfilter gehört,
aber man kann zb 52 einbauen, unddie luft anpassen, es gibt noch andere luftfilter papiereinsätze für mehr luft,
,zusatzloch in plastikkasten machen
also das bekommt man hin
man muss 5km vollgas fahren und kerze ansehn, kerze zu dunkel ---< etwas mehr luft
https://moped-daten.jimdo.com/hercules/535/
man soll halt wissen das der 113 vergaser nicht in der original betriebserlaubnis deiner mühle steht, folglich nicht legal ist,
musst du wissen ob du geld ausgeben willst
man kann auch die 3 teile im 113 austauschen, dann ist es ein 101a...bis auf die prägung, und dann halt später bei ebay nach nem nicht kompletten billigen gehäuse sehn, oder halt das gehäuse vom 113 drin lassen
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... nung/8.php
das wäre neu, dann würde mit dem filter und den oringen den ich schon verlinkt habe im ansaugtrakt alles passen
http://www.ebay.de/itm/BING-85-Dusennad ... xLhmsLlf-g
http://www.ebay.de/itm/BING-85-Nadeldus ... 2813fe3fb0
http://www.ebay.de/itm/Original-BING-85 ... 2a718f8c86
aber man kann zb 52 einbauen, unddie luft anpassen, es gibt noch andere luftfilter papiereinsätze für mehr luft,
,zusatzloch in plastikkasten machen
also das bekommt man hin
man muss 5km vollgas fahren und kerze ansehn, kerze zu dunkel ---< etwas mehr luft
https://moped-daten.jimdo.com/hercules/535/
man soll halt wissen das der 113 vergaser nicht in der original betriebserlaubnis deiner mühle steht, folglich nicht legal ist,
musst du wissen ob du geld ausgeben willst
man kann auch die 3 teile im 113 austauschen, dann ist es ein 101a...bis auf die prägung, und dann halt später bei ebay nach nem nicht kompletten billigen gehäuse sehn, oder halt das gehäuse vom 113 drin lassen
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... nung/8.php
das wäre neu, dann würde mit dem filter und den oringen den ich schon verlinkt habe im ansaugtrakt alles passen
http://www.ebay.de/itm/BING-85-Dusennad ... xLhmsLlf-g
http://www.ebay.de/itm/BING-85-Nadeldus ... 2813fe3fb0
http://www.ebay.de/itm/Original-BING-85 ... 2a718f8c86
Re: Instandsetzung DKW 535 / Sachs 5052b
Hallo zusammen
Ich möchte noch berichten, wie's gelaufen ist.
Ich habe Getriebeöl gewechselt und die Ersatzteile besorgt. Heute ist das Mofa angesprungen und ca. 2 min gelaufen. Aber jetzt kriege ich das Mofa nicht mehr zum Laufen
Ich denke, das liegt am Vergaser, bin aber auf eure Meinung gespannt. Ich habe einen original Vergaser gebraucht gekauft. Innen war er total verharzt, ich habe das versucht so gut wie möglich mit Bremsreiniger zu säubern, aber ganz sauber habe ich das nicht hinbekommen. Ich habe noch eine neue 50er Düse, neuen Düsenstock und Stift am Schwimmer ersetzt. Vor dem Start habe ich den Stift am Vergaser lange gedrückt, aber das ist fast kein Benzingemisch gekommen. Momentan sieht das so aus, ich weiss nicht, wie ich das besser hinbekommen soll:
Was meint ihr zu der Schlauchführung ?
Gruss
Robert
Ich möchte noch berichten, wie's gelaufen ist.
Ich habe Getriebeöl gewechselt und die Ersatzteile besorgt. Heute ist das Mofa angesprungen und ca. 2 min gelaufen. Aber jetzt kriege ich das Mofa nicht mehr zum Laufen
Ich denke, das liegt am Vergaser, bin aber auf eure Meinung gespannt. Ich habe einen original Vergaser gebraucht gekauft. Innen war er total verharzt, ich habe das versucht so gut wie möglich mit Bremsreiniger zu säubern, aber ganz sauber habe ich das nicht hinbekommen. Ich habe noch eine neue 50er Düse, neuen Düsenstock und Stift am Schwimmer ersetzt. Vor dem Start habe ich den Stift am Vergaser lange gedrückt, aber das ist fast kein Benzingemisch gekommen. Momentan sieht das so aus, ich weiss nicht, wie ich das besser hinbekommen soll:
Was meint ihr zu der Schlauchführung ?
Gruss
Robert
- Dateianhänge
-
- IMG_0990.JPG (112.59 KiB) 5135 mal betrachtet
Re: Instandsetzung DKW 535 / Sachs 5052b
aus deinem tank wird wohl kein sprit kommen
solange luft in der leitung überm vergaser ist wird das nix
wenn schwarzen knopf drückst läuft der vergaser über wenn genug sprit nachkommt, dann muss es unter dem schwarzen knopf rauskommen.
ist wie der klospülung ohne schwimmer
von den benzinfiltern halte ich auch wenig, unten am auslass vom filter darf nie luft sein, und der filter muss mit pfeil richtung vergaser
und dann ist normal sofort die luft aus dem schlauch
die o-ringe direkt vor und hinter dem vergaser müssen da sein
solange luft in der leitung überm vergaser ist wird das nix
wenn schwarzen knopf drückst läuft der vergaser über wenn genug sprit nachkommt, dann muss es unter dem schwarzen knopf rauskommen.
ist wie der klospülung ohne schwimmer
von den benzinfiltern halte ich auch wenig, unten am auslass vom filter darf nie luft sein, und der filter muss mit pfeil richtung vergaser
und dann ist normal sofort die luft aus dem schlauch
die o-ringe direkt vor und hinter dem vergaser müssen da sein
Re: Instandsetzung DKW 535 / Sachs 5052b
Hallo carinona
Danke für dein Feedback. Dann entferne ich den Benzinfilter ? Ich habe eben den Tank noch nicht gereinigt.
Gruss
Robert
Danke für dein Feedback. Dann entferne ich den Benzinfilter ? Ich habe eben den Tank noch nicht gereinigt.
Gruss
Robert
Re: Instandsetzung DKW 535 / Sachs 5052b
es muss benzin fließen wenn schlauch am vergaser abmachst,nicht tröpfeln.
dein fiter sollte schon gehn
das sind die original
http://www.ebay.de/itm/Karcoma-Benzinfi ... SwAL9Ukr4B
dein fiter sollte schon gehn
das sind die original
http://www.ebay.de/itm/Karcoma-Benzinfi ... SwAL9Ukr4B