Projekt Prima 5S
Re: Projekt Prima 5S
von mir aus spül den tank mit nem liter spiritus oder reinem benzin aus und nimm den tank so
der ist nicht so verostet das es beim fahren probleme gibt
neuer sprit zieht allerdings wasser, wenn der also immer lange drin bleibt begünstigt es das weiterrosten
der ist nicht so verostet das es beim fahren probleme gibt
neuer sprit zieht allerdings wasser, wenn der also immer lange drin bleibt begünstigt es das weiterrosten
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Okay alles klar.
Ich habe noch eine Frage zu der Vorderradgabel:
So wie ich die Standrohre jetzt montiert habe, sind die ca. 1/3 Umdrehung in die Federn geschraubt. Ich kann sie aber nur ca. eine 3/4 Umdrehung weiter in die Federn schrauben, dann lässt sich aber logischerweise das Rad noch nicht einbauen, da die Aufnahmen für das Rad nicht parallel zum Rahmen stehen. Damit ich das Rad einbauen kann, müsste ich die Standrohre noch weiterdrehen, also die Federn spannen. Was ist besser? Standrohre, die nur mit 1/3 Umdrehung eingeschraubt sind oder Gabelfedern, die auf Spannung sind?
Gruß,
Jona
Ich habe noch eine Frage zu der Vorderradgabel:
So wie ich die Standrohre jetzt montiert habe, sind die ca. 1/3 Umdrehung in die Federn geschraubt. Ich kann sie aber nur ca. eine 3/4 Umdrehung weiter in die Federn schrauben, dann lässt sich aber logischerweise das Rad noch nicht einbauen, da die Aufnahmen für das Rad nicht parallel zum Rahmen stehen. Damit ich das Rad einbauen kann, müsste ich die Standrohre noch weiterdrehen, also die Federn spannen. Was ist besser? Standrohre, die nur mit 1/3 Umdrehung eingeschraubt sind oder Gabelfedern, die auf Spannung sind?
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
spannung brauchen die keine
müssen nur halten
müssen nur halten
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hi carinona,
alles klar, Danke!
Gruß,
Jona
alles klar, Danke!
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
hab überhaupt keine ahnung , die dinger habe ich noch nie von innen gesehn
ist aber nur wichtig das die holme unten nicht rausfallen,
und genug fett drin ist
das ist ein fahrrad mit mit motor
soll man alles nicht so eng sehn
ist aber nur wichtig das die holme unten nicht rausfallen,
und genug fett drin ist
das ist ein fahrrad mit mit motor
soll man alles nicht so eng sehn
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hi carinona, hi alle anderen,
okay, ich habe das jetzt so montiert, dass die Tauchrohre nur wenig in die Federn eingeschraubt sind, aber ich denke das ist besser als wenn die Federn unter Spannung stehen.
Ich habe vor der Tachoschnecke die dickere Mutter montiert, und das Lagerspiel nochmal eingestellt, da ich ja die Konterung lösen musste. Das passt alles. Dann habe ich mir einen neuen Filzring geschnitzt, damit hat das Rad wieder blockiert wenn man die Tachoschnecke festgeschraubt hat. Dann habe ich aus einem Mikrofasertuch einen Ring ausgeschnitten, da das dünner ist (Filz hatte 4mm), hat aber auch blockiert. Jetzt habe ich es ohne Filz montiert. Wozu soll das denn eigentlich gut sein? Staubschutz?
Den Motor haben wir dann auch noch reingeschraubt, jetzt sieht das Ganze so aus:

Macht doch schonmal was her.
Morgen gehts dann weiter mit Zylinder drauf, ASS, Vergaser drauf, Krümmer dran, Zündspule dran.
Wo wird denn bei der Prima der Kabelbaum verlegt?
Vielleicht kriege ich nacher noch meinen Ständer vom Pulverbeschichten zurück, dann würde der auch montiert werden.
Mir fällt morgen wenn ich noch Zeit habe auch noch sicher mehr ein.
Weiß vielleicht noch jemand von euch, wo diese beiden Kunststoff- und die eine Metallbuchse hingehören? Die habe ich mit dem Gepäckträgerfederbügel gelagert und da werden sie wohl irgendwo herkommen müssen...

Wie ihr seht, ist das Rücklichtglas nicht montiert, da die Stangen, in denen die Gewinde für die Schrauben zur Befestigung des Glases sind, abgebrochen sind. Habt ihr ne Idee, wie ich das reparieren könnte?
okay, ich habe das jetzt so montiert, dass die Tauchrohre nur wenig in die Federn eingeschraubt sind, aber ich denke das ist besser als wenn die Federn unter Spannung stehen.
Ich habe vor der Tachoschnecke die dickere Mutter montiert, und das Lagerspiel nochmal eingestellt, da ich ja die Konterung lösen musste. Das passt alles. Dann habe ich mir einen neuen Filzring geschnitzt, damit hat das Rad wieder blockiert wenn man die Tachoschnecke festgeschraubt hat. Dann habe ich aus einem Mikrofasertuch einen Ring ausgeschnitten, da das dünner ist (Filz hatte 4mm), hat aber auch blockiert. Jetzt habe ich es ohne Filz montiert. Wozu soll das denn eigentlich gut sein? Staubschutz?
Den Motor haben wir dann auch noch reingeschraubt, jetzt sieht das Ganze so aus:






Macht doch schonmal was her.
Morgen gehts dann weiter mit Zylinder drauf, ASS, Vergaser drauf, Krümmer dran, Zündspule dran.
Wo wird denn bei der Prima der Kabelbaum verlegt?
Vielleicht kriege ich nacher noch meinen Ständer vom Pulverbeschichten zurück, dann würde der auch montiert werden.
Mir fällt morgen wenn ich noch Zeit habe auch noch sicher mehr ein.
Weiß vielleicht noch jemand von euch, wo diese beiden Kunststoff- und die eine Metallbuchse hingehören? Die habe ich mit dem Gepäckträgerfederbügel gelagert und da werden sie wohl irgendwo herkommen müssen...

Wie ihr seht, ist das Rücklichtglas nicht montiert, da die Stangen, in denen die Gewinde für die Schrauben zur Befestigung des Glases sind, abgebrochen sind. Habt ihr ne Idee, wie ich das reparieren könnte?
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
bei dir fehlt vorne evtl ne distanzscheibe wenn das mit filz blockiert, ja der ist staubschutz, das nix in die lager kommt
falls den staubdeckel meinst...
evtl könnte man hinten längere schrauben nehmen , durch plastik durchbohren und mit mutter hinterm rücklicht glas festmachen
falls den staubdeckel meinst...
evtl könnte man hinten längere schrauben nehmen , durch plastik durchbohren und mit mutter hinterm rücklicht glas festmachen
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hi carinona,
nein, eine Distanzscheibe fehlt da nicht, denn ich hatte noch eine übrig, die ich jetzt zwischen Tachoschnecke und der Mutter, die die Schnecke auf der Achse festhält, verbaut habe. Wenn ich die zwischen Tachoschnecke und Kontermutter des Stellkonusses einbaue, greift die Schnecke nicht mehr in die Felge. Eventuell hätte ich die Nasen der Schnecke noch etwas herausbiegen können, aber ich denke, das ist jetzt in Ordnung.
Hier kannst du das Filz sehen, das ich meine.
nein, eine Distanzscheibe fehlt da nicht, denn ich hatte noch eine übrig, die ich jetzt zwischen Tachoschnecke und der Mutter, die die Schnecke auf der Achse festhält, verbaut habe. Wenn ich die zwischen Tachoschnecke und Kontermutter des Stellkonusses einbaue, greift die Schnecke nicht mehr in die Felge. Eventuell hätte ich die Nasen der Schnecke noch etwas herausbiegen können, aber ich denke, das ist jetzt in Ordnung.
Hier kannst du das Filz sehen, das ich meine.
Du meinst hinter dem gesamten Rücklicht? Ja das wäre ne Option...carinona hat geschrieben:evtl könnte man hinten längere schrauben nehmen , durch plastik durchbohren und mit mutter hinterm rücklicht glas festmachen
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
der filz ist nur zum schutz der schnecke vor dreck
evtl geht mit weiterer distanscheibe und innen an der schnecke die metallteile die in die lagerschalen greifen... weiter rauszubiegen
evtl geht mit weiterer distanscheibe und innen an der schnecke die metallteile die in die lagerschalen greifen... weiter rauszubiegen
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Ja genau... Soll ich das noch probieren?
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
HIer noch der Zwischenstand von heute:

Etwas komisch war das Montieren des Zylinders: Die Erhebung in der Kolbenringnute ist bei diesem Kolben sehr klein. Aber ich denke sie gefunden zu haben; wenn man von oben drauf guckt etwa 40° im UZS. Ich hoffe, dass beim Zylindermontieren die Enden des Kolbenrings dann auch wirklich die Erhebung umschlossen haben, denn wenn man den Ring zusammengedrückt hat, ist der Ring gerne von der Erhebung weggerutscht. Aber ich denke, dass ich die Erhebung getroffen habe und alles passt, der Motor dreht zumindest schön.
Das Rücklicht konnte ich reparieren, indem ich die Löcher, die die ausgebrochenen Stangen hinterlassen haben etwas aufgebohrt habe und Holzdübel als Gewinde verwendet habe.
Leider habe ich meine Zündspule kaputt gemacht. Ich dachte, das Zündkabel wäre dort wie bei der alten innenliegenden Spule auf einen Dorn aufgedreht. Beim Versuch das Kabel rauszuschrauben ist es abgerissen. Wir haben dann vorsichtig das Kabel rausgebohrt, in der Hoffnung auf einen Dorn zu treffen, da war aber nix. Dann haben wir das Gehäuse noch aufgesägt an der Stelle wo das Kabel drin war, nix. Die Spule ist also hin.
Bin auf Ersatzteilsuche...
Ansonsten macht die Kette ganz ekelige Knackgeräusche, weil sie auf dem Motorritzel springt... Ich muss die aber auch erst mal richtig spannen und das Rad zentrieren. Das mache ich aber, wenn ich endlich einen Hauptständer habe (vermutlich nächste Woche).
Gruß,
Jona

Etwas komisch war das Montieren des Zylinders: Die Erhebung in der Kolbenringnute ist bei diesem Kolben sehr klein. Aber ich denke sie gefunden zu haben; wenn man von oben drauf guckt etwa 40° im UZS. Ich hoffe, dass beim Zylindermontieren die Enden des Kolbenrings dann auch wirklich die Erhebung umschlossen haben, denn wenn man den Ring zusammengedrückt hat, ist der Ring gerne von der Erhebung weggerutscht. Aber ich denke, dass ich die Erhebung getroffen habe und alles passt, der Motor dreht zumindest schön.
Das Rücklicht konnte ich reparieren, indem ich die Löcher, die die ausgebrochenen Stangen hinterlassen haben etwas aufgebohrt habe und Holzdübel als Gewinde verwendet habe.
Leider habe ich meine Zündspule kaputt gemacht. Ich dachte, das Zündkabel wäre dort wie bei der alten innenliegenden Spule auf einen Dorn aufgedreht. Beim Versuch das Kabel rauszuschrauben ist es abgerissen. Wir haben dann vorsichtig das Kabel rausgebohrt, in der Hoffnung auf einen Dorn zu treffen, da war aber nix. Dann haben wir das Gehäuse noch aufgesägt an der Stelle wo das Kabel drin war, nix. Die Spule ist also hin.
Bin auf Ersatzteilsuche...
Ansonsten macht die Kette ganz ekelige Knackgeräusche, weil sie auf dem Motorritzel springt... Ich muss die aber auch erst mal richtig spannen und das Rad zentrieren. Das mache ich aber, wenn ich endlich einen Hauptständer habe (vermutlich nächste Woche).
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
pass bloß bei den ringen auf
wenn man ring zusammendrückt musst der den nocken umschließen
der ring kann sich dann nicht drehn.und sperrt auch nicht....wenns der richtige ring ist
wenn man ring zusammendrückt musst der den nocken umschließen
der ring kann sich dann nicht drehn.und sperrt auch nicht....wenns der richtige ring ist
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hi carinona
genau darum gings mir. Vielleicht sollte ich den Zylinder nochmal runterziehen nächste Woche wenn ich das Mofa auf dem Hauptständer stehen habe und gescheites Licht habe, hatte den heute im Heizungskeller montiert. Ich denke zwar, dass der Rint den Nocken umschlossen hat, aber bisher habe ich den Motor ja nur einige Pedalumdrehungen durchgedreht, da war alles okay. Was passiert denn wenn der den Nocken nicht umschließt? Wie du siehst habe ich provisorisch den Kupplungshebel angebaut, um die Prima schieben zu können...
genau darum gings mir. Vielleicht sollte ich den Zylinder nochmal runterziehen nächste Woche wenn ich das Mofa auf dem Hauptständer stehen habe und gescheites Licht habe, hatte den heute im Heizungskeller montiert. Ich denke zwar, dass der Rint den Nocken umschlossen hat, aber bisher habe ich den Motor ja nur einige Pedalumdrehungen durchgedreht, da war alles okay. Was passiert denn wenn der den Nocken nicht umschließt? Wie du siehst habe ich provisorisch den Kupplungshebel angebaut, um die Prima schieben zu können...
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
eigentlich geht der kolben gar nicht rein wenn sich die ringe nicht zusammendrücken lassen
- Prima 5 BJ87
- Beiträge: 555
- Registriert: 02.01.2015 09:21
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Baujahr 87,seit Donnerstag AGM GMX450 4Takt Mottorrolrt
- Wohnort: 53840 Troisdorf
Re: Projekt Prima 5S
Wo wird denn bei der Prima der Kabelbaum verlegt?
Hallo Jona und die anderen Foris

Also Jona der hintere Teil des Kabelbaums müste an der innen Seite des Schutzbleches verlegt werden,da müßen so Laschen da für sein und der vorderer Teil wird am Rahmen orginal seitlich mit Kabelbinder verlegt werden dort wo auch der Tank angebracht ist.
Je doch würde ich Ihn oberhalb am Rahmen verlegen,da er sonst durch den Lenkeranschlag kaputt gequetscht wird so wie es bei meiner z.Z. der Fall ist und ich Ihn nun notdürftig reparieren muß.
Zu deinem Problem mit dem Kettenknacken,da ist das 11er Ritzel fertig und sollte erneuert werden,dann ist auch das Knarren weg und die Zähne können die Kettenglieder wieder richtig Greiffen...
Lg Udo Krämer
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hi carinona, hi Udo,
@Udo: Okay danke für die Info mit dem Kabelbaum. Das ist aber ärgerlich mit dem Ritzel, denn dann muss ich ja auch Kette und Kettenrad tauschen, und ich habe eigentlich keinen Bock mit den Kettenradschrauben zu kämpfen... Könnte es nicht auch an zu hoher Kettenspannung liegen? Die Kettenspannung und die Radzentrierung waren nämlich noch überhaupt nicht eingestellt, da ich noch keinen Hauptständer montiert habe...
Gruß,
Jona
Hmm... Ich werde den Zylinder wahrscheinlich sicherheitshalber trotzdem nochmal ziehen. Oder?carinona hat geschrieben:eigentlich geht der kolben gar nicht rein wenn sich die ringe nicht zusammendrücken lassen
@Udo: Okay danke für die Info mit dem Kabelbaum. Das ist aber ärgerlich mit dem Ritzel, denn dann muss ich ja auch Kette und Kettenrad tauschen, und ich habe eigentlich keinen Bock mit den Kettenradschrauben zu kämpfen... Könnte es nicht auch an zu hoher Kettenspannung liegen? Die Kettenspannung und die Radzentrierung waren nämlich noch überhaupt nicht eingestellt, da ich noch keinen Hauptständer montiert habe...
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
also das mit dem ritzerl glaube ich weniger
und wenn man ein teil ändert muss man alles erneuern, denn die kette ist auf die alten ritzel eingelaufen
erstmal alles gut fetten
richtig zusammenbauen, richtige spannung
kette muss man an der unteren kette in der mitte ca 2,5cm hochheben können
dann hinterrad drehn
wenn kette abwechselnd stramm und schlaff wird, muss der ganze satz erneuert werden
und wenn man ein teil ändert muss man alles erneuern, denn die kette ist auf die alten ritzel eingelaufen
erstmal alles gut fetten
richtig zusammenbauen, richtige spannung
kette muss man an der unteren kette in der mitte ca 2,5cm hochheben können
dann hinterrad drehn
wenn kette abwechselnd stramm und schlaff wird, muss der ganze satz erneuert werden
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Okay. Gefettet habe ich die Kette noch gar nicht. Nur in benzin geputzt, seitlich hängt noch etwas Dreck dran, aber ich denke die wichtigen Stellen sind sauber. Womit schmiere ich die Kette am besten?
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
kettenfett
http://www.ebay.de/itm/WEKEM-Ketten-Sei ... XQUF5RYn2L
http://www.ebay.de/itm/WEKEM-weises-Ket ... XQt5ZRY-94
kannst erstmal mit lappen und petroleum oder diesel abreiben, keinen bremsenreiniger oder lösungsmittel nehmen
und wie gesagt, wenn beim hinterrad drehn die kettenspannung sich ändert ist das zeug hinüber, dann ist das kettenrad nicht mehr rund und die kette auch hin, da ändert fett gar nix
http://www.ebay.de/itm/WEKEM-Ketten-Sei ... XQUF5RYn2L
http://www.ebay.de/itm/WEKEM-weises-Ket ... XQt5ZRY-94
kannst erstmal mit lappen und petroleum oder diesel abreiben, keinen bremsenreiniger oder lösungsmittel nehmen
und wie gesagt, wenn beim hinterrad drehn die kettenspannung sich ändert ist das zeug hinüber, dann ist das kettenrad nicht mehr rund und die kette auch hin, da ändert fett gar nix
Zuletzt geändert von carinona am 23.01.2017 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Okay alles klar 
Was meinst du zu dem Kolben? Nochmal auf machen, bei Licht? Hab den im dunklen Heizungskeller eingebaut... Müsste aber eig trotzdem passen

Was meinst du zu dem Kolben? Nochmal auf machen, bei Licht? Hab den im dunklen Heizungskeller eingebaut... Müsste aber eig trotzdem passen
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen