Projekt Prima 5S

Allgemeine Fragen rund um die M / Prima Mofas. Auch Fahrzeugvorstellungen sind hier gerne gesehen.
carinona
Beiträge: 8914
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von carinona »

gibt auch noch andere mittel
das gibt noch ne schutzschicht, aber egal
http://www.ebay.de/itm/Phosphorsaure-75 ... xyXDhSllvX

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von orangejuice12 »

Gibt Owatrol keine Schutzschicht? Gekauft hab ich noch nix, auch kein Owatrol...
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8914
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von carinona »

owatrol schützt wenns es auf rost trifft

auf blankem blech oder lack nützt es nix
http://www.autobild.de/artikel/rostschu ... 35817.html

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von orangejuice12 »

Hi zusammen,

gerade habe ich den Tank mit Zweitaktöl gefüllt. Plötzlich war an einer Stelle außen Öl, das habe ich weggewischt, kurze Zeit später war wieder Öl da. Dies war im Bereich der Blasen. Dann habe ich mit einer Stecknadel vorsichtig in die Blase gedrückt, zack war ich drin. Der Tank hat also mehrere Lecks. Ich vermute, dass daher auch die Blasen kommen. Vor 2 Wochen hatte der Tank noch keine Blasen, durch die Säure wurde der Rost, der das Metall schon sehr stark zerstört hat, gelöst und die Zitronensäurelösung gelangte unter den Lack, daher die Blasenbildung. Ich weiß also von mehreren Löchern sicher, ich vermute, dass überall wo Blasen sind auch Lecks sind. Zudem könnte die Schweißnaht unten undicht sein.
Was nun? Abschleifen, schweißen lassen, neu lackieren lassen?
Oder kann man das von innen versiegeln?
Oder Tank auf den Schrott werfen? ( :thumbdown: :( )

Gruß und Danke für Hilfe,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8914
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von carinona »

jo, das hab ich vermutet

kann man jetzt nix machen außer alles da abschleifen wo blasen sind und sehn ob man was reparieren kann, hartlöten etc
kommt halt drauf an wie gut das rest blech noch ist
eal was man macht zuerst muss der rost weg, und die dünnen verosteten stellen bis ans blanke intakte metall

oder bei ebay nach anderem tank suchen

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von orangejuice12 »

Hi carinona,
du meinst also ich kann den Lack definitiv nicht retten und muss neu lackiern bzw. neu lackieren lassen?
Mit irgend ner Versiegelung was basteln geht nicht?

Diese Farbe ist so verdammt selten, da werde ich kaum einen Tank auf eBay finden.

Gruß und wie immer Danke für deine Hilfe!
Jona

Edit: Was ist mit den Nähten des Tanks? Vielleicht sollte ich nochmal Spiritus reinkippen und gucken, ob er auch an den Nähten leckt. Könnte ich evtl. selbst hartlöten? Einen kleinen Gasbrenner (Dremel Versatip), Silberhartlot und Lötfett sowie Lötwasser habe ich.
Edit 2: Wäre das Ausschwenken des Tanks mit Epoxidharz eine Möglichkeit? Und dann die Blasen mit Owatrol bearbeiten.
Edit 3: Das sieht auch interessant aus: http://www.motorradtank-entrosten.de
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8914
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von carinona »

um sowas zu testen macht man wasser rein und setzt den tank unter druck

das lackieren von nem ganzen tank ist doch nicht schwer, muss nur die chromseiten sauber abgeklebt werden
die weie linie da ist nurn zierstreifen damit man den übergang nicht sieht

wenn er dann wie ne giekann sifft, weist mehr

einfach was innen rein kippen hält wohl ne zeit, aber ist nichts für dauer

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von orangejuice12 »

Okay. Wie soll ich das unter Druck setzen?
Das werde ich dann nämlich mal testen.
Die Firma von meinem Link scheint ordentliche Arbeit zu machen, ich werde da evtl. mal anfragen.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8914
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von carinona »

brauchst gar nicht fragen, das kostet viel zu viel
ab 150euro aufwärts

haftstahl http://www.ebay.de/itm/CARSYSTEM-Repara ... Sw~gRVnRhI


zb korken mit loch in tank und luft drauf

oder alten tankdeckel und schauchventil dranschrauben

oder oben zu
und luft aufn benzinhahn

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo zusammen,

zu dem Tank: Ich denke nicht, dass ich ihn wieder herrichten werde. Entweder ich finde einen anderen rostfreien Dunkelgrünmetallic-Tank, oder ich lasse einen anderen Tank umlackieren.

Ich will euch jetzt noch meine Abgasanlage zeigen. Den Auspufftopf habt ihr ja schon gesehen. Den habe ich mit Stahlwolle, mit der Bohrmaschine mit Filzscheibe und Autosol und mit Autosol + Lappen poliert, davor mit Backofenreiniger innen und außen sauber gemacht und noch innen mit Säure gereinigt. Die beiden Schellen habe ich gereinigt und poliert, die Schrauben auch, die Muttern sind neu. Den Krümmer habe ich mit BAckofenreiniger gereinigt und mit Stahlwolle und den oben genannten Mitteln poliert. Ich denke, das Ergebnis ist sehr gut geworden. So kann ich den schönen originalen Hercules Auspuff und Krümmer weiterverwenden. Dämpfer und Endstück bekommt der Auspuff dann noch von meinem Nachbau gespendet.
Doch nun genug der Worte, hier gibts Bilder:

Bild Bild Bild Bild Bild

Hier noch ein Vorher/Nachher Bild:

Bild

Gruß,
Jona

Edit:
@carinona: Meinst du, ich kann morgen, bei wahrscheinlich so ca. 0°C draußen lackieren, wenn die Werkstücke und die Dosen vorher im Warmen waren bzw. die Dosen im Wasserbad gewärmt wurden? Und dann nach dem Lackieren wieder rein...
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8914
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von carinona »

das geht nicht
die umgebungstemperatur die mühle und der lack muss mindestens 15 grad haben, besser ab 20 grad
http://www.farben-schiessl.de/tips-rund ... -painting/

kannst dir im heizungskeller aus maler platikabdeckplane nen zelt bauen und fenster auf

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von orangejuice12 »

Hi Carinona,
alles klar. Dann lackiere ich morgen nicht, das ist meinem Opa nicht so recht da am Feiertag so viel zu machen, da müssen dann Pflanzen raus usw. Ich habe mir eine Atemschutzmaske zum Lackieren mit zwei großen Filtern gekauft, ich bin gespannt was die taugt. Die letzten Male hätte ich trotz Mund- und Nasenschutz immer viel Lack in den Atemwegen, das muss nicht sein.

Dann wünsche ich dir und auch allen anderen die hier mitlesen einen guten Rutsch ins neue Jahr und einen guten Start!
Carinona, vielen Dank an dich, du hast mir 2016 so viel geholfen und warst immer für einen da, das ist nicht selbstverständlich, Danke dafür!

Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo zusammen,

falls es jemand interessiert, ich berichte einfach weiter von meinen Arbeiten:

heute habe ich trotz Kälte und Feiertag ein wenig gearbeitet und den Motor geputzt.
Ich habe den im Freien mit Benzin und Pinsel geputzt, alle Deckel drauf, damit möglichst kein Sprit in das Innere gelangt:

Bild

Das Ergebnis wurde sehr schön. Unter dem gut weggehenden Dreck kam toller Originallack zum Vorschein. Den Zylinder habe ich ~25min in Benzin eingelegt und dann auch mit dem Pinsel gewaschen. Sauber ist er geworden, jedoch ist er dunkler als der meines Sachs 505/2B Motors. Hatten die den '92 anders lackiert als in den 70ern?
Hier noch Bilder vom sauberen Motorblock:

Bild
Bild
Bild
Bild

Den Zylinder fotografiere ich morgen noch. Morgen werde ich auch die Stoßdämpfer lackieren. Übrigens, meine Atemschutzmaske hat heute schon gute Dienste geleistet, auch den Benzindampf filtert sie gut, es roch nicht nach Benzin bei meiner Arbeit.

Gruß,
Jona

Edit: Einmal etwas ganz anderes: Wie funktioniert eigentlich eine außenliegende Zündspule? Die liegt doch nicht in der Nähe der Polradmagneten, wie kann dann dort eine Spannung induziert werden?

Und noch was: Wäre es gut, den durchgerosteten Tank für 20€ plus Versand zu verkaufen?
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von Michael W. »

Gute Arbeit Jona!

Sieht prima aus.
Wenn du den Tank als undicht kennzeichnest und ihn verkaufen kannst ist der Preis in Ordnung!
Die Spule hat, nach meiner Elektro-Laien Meinung, nur die Aufgabe die Spannung nach oben zu transformieren.
Induktion findet da nicht statt.

Ein gesundes und friedliches neues Jahr!

Micha :thumbup:
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von orangejuice12 »

Hi,
Michael W. hat geschrieben:Gute Arbeit Jona! Sieht prima aus.
Vielen Dank :)
Michael W. hat geschrieben:Wenn du den Tank als undicht kennzeichnest und ihn verkaufen kannst ist der Preis in Ordnung!
Ja, ich habe ein Kleinanzeigen-Gesuche mit Bildern meines undichten Tanks erstellt, in dem ich erkläre, dass ich so einen Tank suche, da meiner undicht ist, und dass der auf den Bildern gezeigt wird. Jetzt hat sich jemand gemeldet, der einen Bekannten hat, der den Tank reparieren kann, und der ihn deswegen gerne kaufen würde.
Michael W. hat geschrieben:Die Spule hat, nach meiner Elektro-Laien Meinung, nur die Aufgabe die Spannung nach oben zu transformieren. Induktion findet da nicht statt.
Das kann natürlich sein. Aber carinona hat doch einmal gemeint, dass eine außenliegende Zündspule nur den Sinn hat, kühler zu sein als eine innenliegende. Wenn da oben wirklich nur transformiert würde, so müsste doch unten im Motor eine Spule sein, in der ein Strom mit geringer Spannung und hoher Stromstärke induziert wird. Dann würde das Ganze aj nur noch wärmer :?:
Michael W. hat geschrieben:Ein gesundes und friedliches neues Jahr!
Das wünsche ich dir und deiner Familie auch! Auch an dich vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft und Kompetenz!

Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8914
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von carinona »

bei ner außenliegenden spule versorgt die spule unterm polrad die mit ladestrom, mit normaler spannung und nicht sonderlich hoher stromstärke
außen in der spule sind dann wieder 2 spulen drin primär und sekundär
die primär wird von der spule unterm polrad geladen
die sekundär macht die hochspannung wenn die ladung unterbrochen wird
für den zündfunken ist hohe spannung aber nicht sonderlich hohe stromstärke nötig

indem fall wird also die primärspule außen von ner spulen innen geladen, und nicht durch den magneten
das ist alles

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von orangejuice12 »

Hi carinona,

alles klar, danke für die Erklärung.
Ich habe vorhin die Stooßdämpfer lackiert und meine Griffe nochmal überlackiert, scheint gut geworden zu sein, bis auf eine kleine Macke, das wird sich zeigen, wenn es getrocknet ist.
Ich wollte soeben den Vergaser putzen. Beim Zerlegen habe ich festgestellt, dass da ein Vollpfosten am Werk war. Der Vergaser ist pfuschmäßig aufgebohrt, das Überlaufrohr oder was das ist in den Luftfilter ist gewaltsam kaputt gemacht worden, der Gasschiebersitz ist nach unten verlängert worden, und eine Wand zwischen Schieberdeckel und Kanal zum Luftfilter ist komplett zerstört. Also brauche ich einen neuen Vergaser. Dann habe ich den Ansaugstutzen putzen wollen. Er hat die Prägung "CH", es müsste sich also um einen 12mm Ansaugstutzen handeln. Ich habe nachgemessen, da auch der Ansaugstutzen solche mir schon vom Vergaser bekannten Kratzspuren hat, 15mm. Auch da war der Idiot am Werk.
Dann habe ich schnell den Zylinder zur Hand genommen, nicht, dass da auch dran gepfuscht wurde. Er sieht aber für mein Empfinden ganz gut aus. Könnt ihr euch den mal ansehen?

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Ein- und Auslass werdet ihr ja unterscheiden können, da muss ich ja nix beschriften.
Ich hoffe, dass wenigstens der Zylinder noch unverpfuscht ist. ASS und Vergaser erneuern geht ja noch...

Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

fara9802
Beiträge: 62
Registriert: 01.01.2017 11:29
Mofa/Moped: Prima 4S
Prima 5s
Optima 50
MK4M
XE9
Dkw 535

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von fara9802 »

Hi,
meines Wissens nach ist der Auslass wie er zu sehen ist original und unverpfuscht, Einlass sieht doch auch noch gut aus.
Wenn die Lauffläche in Echt auch noch gut ist, hast da was gutes.

Unverbastelte Zylinder sind mittlerweile selten :roll:

Gruss Fabian

carinona
Beiträge: 8914
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von carinona »

zylinder sieht ok aus

wenn kolben untenrum braun.schwarz ist, mach neue ringe rein oder kolben ne nummer größer , meteor

das messingröhrchen im einlass luft ist ein luftkanal

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Projekt Prima 5S

Beitrag von orangejuice12 »

Hi,
fara9802 hat geschrieben:meines Wissens nach ist der Auslass wie er zu sehen ist original und unverpfuscht, Einlass sieht doch auch noch gut aus.
Wenn die Lauffläche in Echt auch noch gut ist, hast da was gutes.
carinona hat geschrieben:zylinder sieht ok aus
:thumbup:
carinona hat geschrieben:wenn kolben untenrum braun.schwarz ist, mach neue ringe rein oder kolben ne nummer größer , meteor
Das ist nicht der Fall, siehe die Bilder oben...
carinona hat geschrieben:das messingröhrchen im einlass luft ist ein luftkanal
Alles klar!

Das sind doch echt Deppen, die manchmal an den armen Mofas am Werk waren. Wenn sie die Karre unbedingt schneller haben wollen sollen sie doch einfach nen P3 ranschrauben und nicht den Vergaser und ASS kaputt machen... Zumal die Karre nur genau 25 lief...

Gruß,
Jona

Edit: Am Einlass kurz vor der Zylinderlauffläche sind solche Kratzspuren, die mich verunsichert haben... Aber ich glaube es ist kein Material abgetragen worden dort...
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

Antworten