[unsere M5] Motordrama ... * er läuft*

Probleme und Lösungen zum Motor, Getriebe, Vergaser/Luftfilter, Auspuff...
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 175
Registriert: 29.08.2016 21:19
Mofa/Moped: Hercules Prima M5

[unsere M5] Motordrama ... * er läuft*

Beitrag von PeterHadTrapp »

Hallo Leute,

heute ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen.

Unser Mofa ist eine M5 Bj. 1976
Die Betriebserlaubnis ist einen Zweitschrift, die 2004 ausgestellt wurde.

Laut dieser muss der Motor ein:
Sachs 505/2B Ausf. A | 47 ccm
sein.
Auf meinem Motor steht aber:
Sachs 505/2B YV | 50 ccm
Es dürfte sich somit um so einen Motor handeln:
Sachs 505 Motorenübersicht hat geschrieben: Sachs 505 / 2BY V

49ccm, 44mm Hub- Kurbelwelle, Sachs Nr. 0217 103 000
2 Gang Handschaltung
1PS
Bing Vergaser 85/10/107 ( Luftfilter auf der rechten Seite, Düse 48 ) oder anderer Bing 85
Zylinder ( 0213 146 370 ) , Kolben mit einem Kolbenring, Zylinder mit Drosselrippen
teilweise 12 V kontaktlose ISKRA - Zündung
Übersetzung zum Hinterrad: 11:54 bei 17"
Verbaut bei: Sachs Prima 5
also wurde der offenbar mal gewechselt. Darf dieser Motor dann überhaupt gefahren werden (FALSCHER HUBRAUM!!!) ?
Kann man das irgendwie eintragen lassen ?
Oder gibt es eine Art Werksfreigabe ?

Vielen Dank für Aufklärung
Gruß Peter
Zuletzt geändert von PeterHadTrapp am 26.10.2016 22:23, insgesamt 2-mal geändert.

carinona
Beiträge: 8924
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Hubräume und Typenbezeichnungen

Beitrag von carinona »

amüsier
505/2B würde schon stimmen für deine, und 47cm

über den motor muss ich mir erst nochmal gedanken machen
Sachs 505/2B YV
den kenn ich nämlich nicht
ich weis aber das es 50er gab

aber sicher nicht zu deinem baujahr
und ich denke auch nicht mehr original sachs, also nach 1998...ostblock...wobei ich auch nicht sicher weis ob das nicht aufgerundete 49 oder echte 50 sind

google mal ... nach dem motor ob du den findest
oder ruf die mal an welche daten, ob die dir datenblatt kostenlos mailen....isn laden den ich nicht sehr liebe, denke aber der motor ist aus der zeit nach 98 , die haben die rechte von sachs erworben
nach naja sagen wir mal freundlich nach ähnlichem wie pleite
https://de.wikipedia.org/wiki/Sachs_Bikes
oder freundlicher gesagt, quali fahrzeuge weiter zu produzieren ging gegen die rollerkonkurrenz aus china nicht


wurde auch grad die homepage aktualisert
http://www.sfm-bikes.de/?p=12247
aber china war schon lange drin
http://www.sfm-bikes.de/?page_id=3524
http://www.sfm-bikes.de/?page_id=3524
man achte auf die geschäftsführung
https://de.wikipedia.org/wiki/Sachs_Bikes

die haben jedenfalls die daten

drinbleiben kann der schon, müßte aber wenns legal sein soll vom tüv eigetragen werden
und dazu brauchst das datenblatt von sfm bikes,

dann müßte dein krümmer ja anschraubt sein am zylinder....und nicht mit schelle....soweit ich das seh

sag mal die nummer die auf dem zylinder steht
evtl ist das ja auch wiedern mischmasch
so lesen....BY gibts ab 1990, war 49ccm ...der V ....weis ich bald
Sachs 505/2BY V

das ist kein org typenschild http://www.ebay.de/itm/Fichtel-Sachs-Mo ... 0907595838
das ist ein motor nachdem sachs den motorbau eingestellt hat, und war meines erachtens 1998

Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 175
Registriert: 29.08.2016 21:19
Mofa/Moped: Hercules Prima M5

Re: [Falscher Motor ??] Hubräume und Typenbezeichnungen

Beitrag von PeterHadTrapp »

Genau so ein Typenschild wie auf deinem ebay-Link hat mein Motor auch.

Die technischen Daten habe ich von dieser Seite: --> SACHS 505 Motorenübersicht
demnach sind die 50ccm aufgerundet und genau genommen nur 49.


Ich muss mal sehen, ob ich eine Nummer am Zylinder finde.

Der Zylinder sieht optisch aber viel älter aus als der Motor.
Der Vorbesitzer hat mir erzählt, dass der Motor mal "privato" überholt wurde und dann nie mehr eingebaut.
Das Motörchen hat (so sagte man mir) einen neuen Einring-Kolben, einen geschliffenen Zylinder, neue Hauptlager und neue Simmerringe.
Der Motor hat super Kompression und einen sehr kräftigen Zündfunken, mehr kann ich noch nicht dazu sagen.

Der Zylinder ist definitiv mit Schellenbefestigung für den Krümmer.

Ich kuck auch mal auf welche Seite der Luftfilter geht.

carinona
Beiträge: 8924
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: [Falscher Motor ??] Hubräume und Typenbezeichnungen

Beitrag von carinona »

naja deutet darauf hin, das da was zusammengebastelt wurde
die sachs haben nummern
http://herculesm.jimdo.com/sachs-505/

die späteren zylinder konnte der gar nicht schleifen, finde mal jemand der sackzylinder ausbohrt und hont... aber wer weis
außerdem waren die späteren beschichtet und hatten einring kolben

der zu deiner gehört hat zweiring und war nicht beschichtet
aber der einring kolben läuft auch im alten 505, das kein problem

aber die übersetzung wird wohl ne andere seinbzw ist ne andere.
wie oben bei dem link klar siehst, ab dem BY wurde die übersetzung geändert.
dann stimmen ritzel und kettenrad aus deiner BE nicht zur mühle,
und das naja, heute sind richter nicht mehr so sperrig...aber versicherungen...immer noch
im falle eines unfalles machen die dann ärger. falls sich das ding mal ein sachverständiger mit hirn ansieht fällt das auf

Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 175
Registriert: 29.08.2016 21:19
Mofa/Moped: Hercules Prima M5

Re: [Falscher Motor ??] Hubräume und Typenbezeichnungen

Beitrag von PeterHadTrapp »

Ojeh ... das wir alles kompliziert.
Es sollte wenigstens so sein, dass die Rennleitung den Junior auch mal anhalten kann, ohne dass es gleich Ärger gibt.
Ritzel ist keins drauf.
Das Kettenrad am Hinterrad ist offenbar das originale.

Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 175
Registriert: 29.08.2016 21:19
Mofa/Moped: Hercules Prima M5

Re: [Falscher Motor ??] Hubräume und Typenbezeichnungen

Beitrag von PeterHadTrapp »

auf dem Zylinder steht
- auf der linken Seite hinter dem Blindstopfen für das Deko-Ventil:
25 km

- auf der rechten Seite steht:
0213 146 280
und in der Zeile darunter ist ein Zeichen, das ich nicht entziffern kann, könnte ein ge-ixter Kreis sein, dahinter steht
D1

Der Ansaugstutzen geht nach links, der Anschluss für den Krümmer ist für Schelle.

carinona
Beiträge: 8924
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: [Falscher Motor ??] Hubräume und Typenbezeichnungen

Beitrag von carinona »

die rennleitung tickt gar nix
die sehn in die be, notfalls sehn die aufs kettenrad, wenn das ding nicht zu laut ist, licht geht und die nicht mit 40kmh hinter söhnchen hergefahren sind, ist denen das alles reichlich egal

über die ´braucht man sich da wenig gedanken zu machen

aber wie gesagt, wenn das der by motor ist, dann ist dann kettenrad nur nach der be original also dem klopapier, aber nicht nach der 'ABE
der by motor steht nicht in deiner be, folglich gehört die BE nicht zu der mühle, bzw ist erloschen durch bauteiländerung
du willst es ja unbedingt wissen:)
ritzel vorne ist bei den dingern immer 11
kettenrad hinten variert
beim 505/B und BX ist es hinten 47 bei 16" Rad
bei BY ist hinten 11:42
folglich würde dein junior dann langsamer fahren als er dürfte....:)
was die rennleitung ja amüsieren würde wenn denen das verätst:)

bei soner bastelbude kanns jetzt aber wieder sein das du nur das by gehäuse hast...innen aber deb B oder BX
mit dem BY , aber übersetzung von 47 hinten, wird dies es nicht leicht auf 25 bringen, aber gut berauf:)
---
0213 146 280 zylinder 47ccm sachs 505/2B

carinona
Beiträge: 8924
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: [Falscher Motor ??] Hubräume und Typenbezeichnungen

Beitrag von carinona »

das org zylinder
0213 146 280 für den B
D1 und sowas kannst vergassen, soweit ich weis sind das die gußformen
welche nummer steht denn auf dem pleuel

Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 175
Registriert: 29.08.2016 21:19
Mofa/Moped: Hercules Prima M5

Re: [Falscher Motor ??] Hubräume und Typenbezeichnungen

Beitrag von PeterHadTrapp »

Soll ich jetzt echt den Zylinder abmontieren :shock: ?

Ich fass mal zusammen:
1. Motorblock ist ein ganz später zu dem eigentlich ein 49ccm-Zylinder gehören würde
2. Verbaut ist aber ein 47ccm-Zylinder wie es laut BE auch sein müsste
3. Wenn dazu das korrekte Pleuel montiert wurde, müsste es eigentlich mit original-Vergaser, Übersetzung etc. so passen, dass das Teil korrekt fährt.

Kann man das so hoffen :lol: ??

Angenommen das wäre so: Man bräuchte dann also eigentlich nur das passende Typenschild-Aufkleberchen und die Sache wäre soweit sauber.

carinona
Beiträge: 8924
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: [Falscher Motor ??] Hubräume und Typenbezeichnungen

Beitrag von carinona »

nicht ganz:)
da die getriebeübersetzung geändert wurde

welche nummer steht denn auf dem pleuel....dann weis man die kurbelwelle....aber noch lange nix übers getriebe..das drin ist

genau auf das typenschild...trick will ich raus

die kurbelwelle ist da im prinzip egal.....sieh mal auf die pleuelnummer
wenn die nämlich nicht zum by passt....
dann könnte es evtl nur gehäuse vom by sein

Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 175
Registriert: 29.08.2016 21:19
Mofa/Moped: Hercules Prima M5

Re: [Falscher Motor ??] Hubräume und Typenbezeichnungen

Beitrag von PeterHadTrapp »

Muss ich das irgendwas besonderes beachten, wenn ich den Zylinder abziehe ?
Und bekommt man die Typenschilder irgendwo ?

carinona
Beiträge: 8924
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: [Falscher Motor ??] Hubräume und Typenbezeichnungen

Beitrag von carinona »

ach der ist drauf
lass in drauf, die welle ändert gar nix an der geschwindigekeit, prinzipiell
das macht nur das getriebe....
die blöcke sind auch gleich , so gut wie keine änderungen im laufe des 505

ich erzähl dir mal meinen traum, hatte gestern einen der war fast genauso wie dein problem

da hab ich im traum diese typenschild by entfernt, aus versehn. ist mit abhanden gekommen, aufgeklebter ostblock mist, aber org gussformen, also no prob
dann habe ich die mühle so fertig gemacht wies in der BE steht
und hab gesagt sohn fahr mal , oder bin selbst gefahren

wenn der sohn zurück kommt und sagt papa das ding fährt nur 22-24 heul....auf der graden
dann mist
kommt er zurück und sagt, klasse die fährt so 27-28 auf der graden, notfalls auch mit der by welle 29-30
dann
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... tand-53-mm
was ich immer träume...

ich erklär dir mal das mit der welle
der 47ccm hat welle mit 42mm hub
der 49er welle mit 44mm hub

wenn man also welle 44mm hub auf zylinder 47ccm macht
hat man höhere verdichtung, macht spritzigeren anzug, und kann auch 2-3kmh bringen...evtl
das ist alles

die rechtsprechung heute , die mir bekannt ist...interessiert es keine richter wenn so ne mühle bis 33.. läuft
die rennleitung weis das, also unnützer schreibkram...
also machen die da normal gar nix, denn es gaht gar nicht erst vor gericht, der staatsanwalt stellt ein, und die haben umsonst gearbeitet:)

die interessieren sich für wirkliches tuning, und das teilweise auch mit recht, die bremsen der M5 und prima dinge, und das fahrwerk taugen max bis 40-50kmh, und das schon nur jmit augen zudrücken,
sei dir darüber im klaren, die dinger sind nicht drehzahl gedrosselt, die laufen bergab locker bis zum tod...sei denn der mühle oder von beidem oder...
mach deinem sohn klar, bei 40kmh vom gas, ein kolbenstecker bergab in ner kurve ist alles andere als ein spass
und fahr das ding mit 1:40

es wird eh nicht drauf hören, aber dann macht er evtl bei 50kmh schluss, und das macht die normal noch mit, wenns nicht die alpen runter ist
der 505 ist als mopedmotor ausgelegt...40-50kmh, das moped hatte aber ander übersetzung, also der sachs sollte nicht mit drahzahlen über 6000 gefahren werden, ist meine ansicht, kurzzeit max bis 8000...ist jedem seine entscheidung

und wenn der motor wirklich gemacht wurde..neue ringe drin sind, dann muss die eingefahren werden

Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 175
Registriert: 29.08.2016 21:19
Mofa/Moped: Hercules Prima M5

Re: [Falscher Motor ??] Hubräume und Typenbezeichnungen

Beitrag von PeterHadTrapp »

Vielen Dank Dir. :thumbup:
Du gibst Dir wirklich eine irre Mühe damit den Leuten zu helfen. Du machst Dir diese Arbeit ja nicht nur für mich sondern für quasi alle anderen auch. Ich finde das große Klasse und aller Ehren wert.
Schade, dass ich Dir keine PN schicken kann.

Deine Antworten haben mir schon so viel weitergeholfen, seit unser kleines Mofaprojekt ernsthaft angelaufen ist.

Das mit dem Motor wird also ein Überraschungsei :lol: und wenn alles wieder zusammen ist, werden wir sehen was drinne steckt.

Morgen entscheidet sich übrigens, ob wir die Blechteile auf die Schnelle von einem Bekannten kunststoffbeschichten lassen können oder ob das nix wird.
Wenns nix wird, dann kommt die kleine Lösung: grob entrosten, Dosenlackierung und erstmal fahren bis zum Winter, dann in Ruhe machen.


Gruß Peter

carinona
Beiträge: 8924
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: [Falscher Motor ??] Hubräume und Typenbezeichnungen

Beitrag von carinona »

du weist das es den org lack gibt
denn das das einzige was die arbeit lohnt und der verkaufswert stabilisiert
http://www.farben-schiessl.de/

da wäre dann auch meine farbdosen wahl, quali zum normalen preis
untergrund ok machen
2k ep grundierfüller drüber
2k orglack oder org basislack + 2k klarlack
mit ihm kannst reden, er mischt dir alles , vom lackstift etc

Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 175
Registriert: 29.08.2016 21:19
Mofa/Moped: Hercules Prima M5

Re: [Falscher Motor ??] Hubräume und Typenbezeichnungen

Beitrag von PeterHadTrapp »

Ich gehe immer hier in Fulda vor Ort in ein Farbengeschäft.
Die Leute da sind super drauf, unsere Käfer- und alt-VW-Clique ist da Stammkunde und der Laden existiert schon seit über 50 Jahren.
Der alte Chef war so ein Freak, der nix weggeworfen hat und deshalb haben die da noch die ganzen alten Karten und Rezepturen aus dem vordigitalen und vorelektronischen Zeitalter.
Und wenn die im Archiv mal wirklich nix finden, was mir erst ein einziges Mal dort passiert ist, dann wird ein Stück original-Lack sauber aufpoliert und der Farbton per Spektralanalyse gemessen. Die Farbe wird dann aufgrund der Messung angemischt.
Man kann sich dort 2K-Dosen mischen lassen und es ist nichtmal teuer.
Das funktioniert wirklich beeindruckend gut und wäre meine Option wenn es auf die Lackier-Lösung rausläuft.
Wenn sich morgen die Beschichtungs-Variante ergibt, dann bin ich was die Farbtöne angeht auf die Blau-Auswahl des Beschichters angewiesen, wobei auch ein orange in Frage käme, das finde ich an der M5 auch sehr "sexy".

carinona
Beiträge: 8924
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: [Falscher Motor ??] Hubräume und Typenbezeichnungen

Beitrag von carinona »

sorry
aber wo ist Fulda....
Gruß aus dem Vordertaunus, fulda ist doch irgendwie dahinten....hinterm berg...da wo die katholiken rumlaufen...:)

doccolor hat die farbtönen , und er nimmt normale preise
wennn deine den löack auch hinbekommen , mir egal
doccolor sollte man unterstützen, er hat sich viel arbeit gemacht

sachs hat die fabrcodes nie veröffentlicht, soweit ich weis nicht malk selbst gewußt, die haben sich farben zeigen lassen, und gesagt die will ich
bei den alten M sind teilweise noch nahe ral tönen dabei, ansonsten handelt sich bei den hercules nicht um ralfarben

Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 175
Registriert: 29.08.2016 21:19
Mofa/Moped: Hercules Prima M5

Re: [Falscher Motor ??] Hubräume und Typenbezeichnungen

Beitrag von PeterHadTrapp »

Fulda ist ein Dorf in der Nähe von Frankfurt :lol:
Ich selber komme aber aus der tiefsten Rhön. Fulda ist halt unsere "Metropole".
ABer die Mädels und Jungs bei Farben-Schulz sind wirklich schwer in Ordnung, denen gebe ich gerne mein Geld.

carinona
Beiträge: 8924
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: [Falscher Motor ??] Hubräume und Typenbezeichnungen

Beitrag von carinona »

sag ich doch, bin vor dem taunus, von frankfurt kann ich auch was sehn,, aber richtung fuld liegt halt der berg dazwischen:)
http://de.webcams.travel/webcam/1195330 ... r-Feldberg

jo

rhön
da hast ja glück gehabt .fulda schwarz schwärzer pechschwarz

dann gruß von mittelgebirge an mittelgebirge
https://www.hessen-tourismus.de/regionen/taunus

carinona
Beiträge: 8924
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: [Falscher Motor ??] Hubräume und Typenbezeichnungen

Beitrag von carinona »

doppelt

Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 175
Registriert: 29.08.2016 21:19
Mofa/Moped: Hercules Prima M5

Re: [Falscher Motor ??] Hubräume und Typenbezeichnungen

Beitrag von PeterHadTrapp »

Meine Güte ...

ich bin wahrscheinlich für die Mofas zu doof ...
Der Reihe nach.
Unser eigentlicher Motor (angeblich überholt, lange gelegen) hat uns ja überhaupt nicht zufriedengestellt.
Nachdem er auch mit möglichst genau eingestellter Zündung und allen Dichtungen im Ansaugtrakt keine vernünftige Leistung brachte, mussten wir auch noch Ölverlust an der Pedalwelle und "blasen" aus dem Luftfilter konstatieren.

Deswegen haben wir uns entschlossen einen zweiten Motor dazu zu kaufen. Der Verkäufer bei ebay-Kleinanzeigen ist sehr nett gewesen.
Er hat Video vom laufenden Motor und versichert, dass das Maschinchen immer sehr gut gearbeitet hat. Wurde von ihm ausgebaut und an uns verkauft.
Der Motor stand dazwischen wohl ca. 4 Monate.

Den Motor haben wir heute bekommen. Sichtprüfung OK.
- Motorlagergummis gehen noch
- auf dem Gehäuse originaler Lack, orginales Blechtypenschild, 47ccm
- gesteckter Krümmer
- Ritzel mit zu viel Zähnen

Also haben wir ihn
- eingebaut
- Getriebeöl eingefüllt (wurde nur für den Versand abgelassen)
- Pedalen dran: merklich mehr Verdichtung als unser anderer
- Peripherie angebaut
- Züge eingestellt, alles prima
- Getriebe schaltet wunderbar
- Kupplung trennt wunderbar

Dann der Test, Benzinhahn auf, Tupfer gedrückt, Sprit da und gib ihm.

... nix ...
nichtmal ein Plopp oder ein "Furz", schlicht nix.


Also Zündung checken:
- Stecker abgezogen, Kerze von unserem Motor rein, an Zylinder gehalten -> kein Funke.
- Stecker und Kerze abgemacht, 2 cm vom (viel zu langen) Zündkabel abgeschnitten, Kabel 1cm abisoliert
- Kabel 3 mm vom Zylinder gehalten, Noah getreten ... hm
- erst wenn ich das Kabel praktisch schon mit der Blanken Stelle an den Zylinder direkt halte (also praktisch ohne Abstand)
ist ein schwacher sehr rötlicher Zündfunke zu sehen.
Durch Kerze und Stecker schafft er es nicht. :(

Also ZÜndungsdeckel ab.
Darunter sieht es nicht gut aus. Das Polrad ist m.E. verdreht montiert, weil bei Kolben OT die (0)-Markierung etwa auf 10:30 Uhr steht
(dort erstmal eine Markierung am Gehäuse angebracht), was dazu führt, dass man schonmal den Kontaktabstsand nicht vernünftig auf Sicht
einstellen kann, weil dann der Steg vom Polrad genau davor ist ... :|

Der Kontakt selber ist total abgebrannt ...
Trotzdem habe ich die Kontakte mit einem Schmirgelpapier auf einer Fühlerlehre zu glätten versucht.
An den Drähten die zur unteren Spule gehen wurde schonmal nicht besonders schön rumgelötet
Die untere Spule selbst sieht auch nicht besonders aus.
Die ganze Zündung wirkt sehr vergnadelt, Schrauben der Grundplatte sind nicht mehr die originalen.

Ich habe dann versucht die ZÜndung einzustellen, was wegen des verdrehten Polrades überhaupt nicht gut geht.
Ich war konnte aber die Platte gar nicht so weit verdrehen, dass der Öffnungsbgeginn des KOntaktes bei (M) an OT zu liegen kommt, keine Chance.
Zündfunken unverändert schwacht.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.

Ich würde jetzt folgendes versuchen:

- bei beiden Motoren Polrad abziehen
- die Zündung aus unserem anderen Motor (die ja kräftig und satt zündet) in den zweiten Motor implantieren
- hoffen dass er dann läuft ...

Meinungen, Ideen zu dem ganzen ?
Mache ich beim Zündung einstellen irgendeinen Denkfehler ? Bild

Jetzt hat Noah das schönste Mofa weit und breit, aber wir bekommen es nicht vernünftig ans Laufen ... :|
Gruß vom entnervten
Peter

Antworten