Meine Güte ...
ich bin wahrscheinlich für die Mofas zu doof ...
Der Reihe nach.
Unser eigentlicher Motor (angeblich überholt, lange gelegen) hat uns ja überhaupt nicht zufriedengestellt.
Nachdem er auch mit möglichst genau eingestellter Zündung und allen Dichtungen im Ansaugtrakt keine vernünftige Leistung brachte, mussten wir auch noch Ölverlust an der Pedalwelle und "blasen" aus dem Luftfilter konstatieren.
Deswegen haben wir uns entschlossen einen zweiten Motor dazu zu kaufen. Der Verkäufer bei ebay-Kleinanzeigen ist sehr nett gewesen.
Er hat Video vom laufenden Motor und versichert, dass das Maschinchen immer sehr gut gearbeitet hat. Wurde von ihm ausgebaut und an uns verkauft.
Der Motor stand dazwischen wohl ca. 4 Monate.
Den Motor haben wir heute bekommen. Sichtprüfung OK.
- Motorlagergummis gehen noch
- auf dem Gehäuse originaler Lack, orginales Blechtypenschild, 47ccm
- gesteckter Krümmer
- Ritzel mit zu viel Zähnen
Also haben wir ihn
- eingebaut
- Getriebeöl eingefüllt (wurde nur für den Versand abgelassen)
- Pedalen dran: merklich mehr Verdichtung als unser anderer
- Peripherie angebaut
- Züge eingestellt, alles prima
- Getriebe schaltet wunderbar
- Kupplung trennt wunderbar
Dann der Test, Benzinhahn auf, Tupfer gedrückt, Sprit da und gib ihm.
... nix ...
nichtmal ein Plopp oder ein "Furz", schlicht nix.
Also Zündung checken:
- Stecker abgezogen, Kerze von unserem Motor rein, an Zylinder gehalten -> kein Funke.
- Stecker und Kerze abgemacht, 2 cm vom (viel zu langen) Zündkabel abgeschnitten, Kabel 1cm abisoliert
- Kabel 3 mm vom Zylinder gehalten, Noah getreten ... hm
- erst wenn ich das Kabel
praktisch schon mit der Blanken Stelle an den Zylinder direkt halte (also praktisch ohne Abstand)
ist ein
schwacher sehr rötlicher Zündfunke zu sehen.
Durch Kerze und Stecker schafft er es nicht.
Also ZÜndungsdeckel ab.
Darunter sieht es nicht gut aus. Das Polrad ist m.E. verdreht montiert, weil bei Kolben OT die (0)-Markierung etwa auf 10:30 Uhr steht
(dort erstmal eine Markierung am Gehäuse angebracht), was dazu führt, dass man schonmal den Kontaktabstsand nicht vernünftig auf Sicht
einstellen kann, weil dann der Steg vom Polrad genau davor ist ...
Der Kontakt selber ist total abgebrannt ...
Trotzdem habe ich die Kontakte mit einem Schmirgelpapier auf einer Fühlerlehre zu glätten versucht.
An den Drähten die zur unteren Spule gehen wurde schonmal nicht besonders schön rumgelötet
Die untere Spule selbst sieht auch nicht besonders aus.
Die ganze Zündung wirkt sehr vergnadelt, Schrauben der Grundplatte sind nicht mehr die originalen.
Ich habe dann versucht die ZÜndung einzustellen, was wegen des verdrehten Polrades überhaupt nicht gut geht.
Ich war konnte aber die Platte gar nicht so weit verdrehen, dass der Öffnungsbgeginn des KOntaktes bei (M) an OT zu liegen kommt, keine Chance.
Zündfunken unverändert schwacht.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
Ich würde jetzt folgendes versuchen:
- bei beiden Motoren Polrad abziehen
- die Zündung aus unserem anderen Motor (die ja kräftig und satt zündet) in den zweiten Motor implantieren
- hoffen dass er dann läuft ...
Meinungen, Ideen zu dem ganzen ?
Mache ich beim Zündung einstellen irgendeinen Denkfehler ?
Jetzt hat Noah das schönste Mofa weit und breit, aber wir bekommen es nicht vernünftig ans Laufen ...
Gruß vom entnervten
Peter