Benzinhahn offen gelassen - was nun?

Probleme und Lösungen zum Motor, Getriebe, Vergaser/Luftfilter, Auspuff...
Antworten
orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Benzinhahn offen gelassen - was nun?

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo zusammen,

Nach längerer Zeit habe ich mal wieder eine kleine Frage.
Gestern nach einer Fahrt mit meiner 221 habe ich vergessen, den Benzinhahn zu schließen. Dies ist mir heute morgen aufgefallen, gefahren bin ich allerdings noch nicht. Ich habe vorsichtig versucht, den Motor mit der Hand durchzudrehen, geht. Ich wollte nun also fragen, ob es beim Benzinhahnvergessen noch andere schädliche Konsequenzen als den Wasserschlag gibt oder ob ich nun ganz normal den Motor anlassen kann?

Danke für eure Hilfe und liebe Grüße in die Runde,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8966
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Benzinhahn offen gelassen - was nun?

Beitrag von carinona »

kann absaufen
kannst kerze rausmachen , paar mal ohne kerze durchtreten

oder einfach anlassen
wenn die abgesoffen ist geht die gar nicht an, bzw wieder aus
keine gefahr

wasser kann nicht schlagen , ist keins drin:)

könnte höchstens mal ne zeit qualmen, paar min

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Benzinhahn offen gelassen - was nun?

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo carinona,

Alles klar, danke :thumbup:
Dann drehe ich sie vor dem nächsten Anlassen kurz ohne Kerze durch.

Danke!
Grüße,
Jona

Edit: ich dachte wenn man vergisst, den Benzinhahn zu schließen kann u.U. flüssiges Benzin in den Brennraum gelangen und zum Wasserschlag führen?

Und noch ein Edit, nachdem ich deine Nachricht gelesen habe, Micha: Okay, alles klar :thumbup: :D
Und nachdem ich den Edit gelesen habe: Grüße zurück :wave:
Zuletzt geändert von orangejuice12 am 13.06.2016 20:42, insgesamt 3-mal geändert.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Benzinhahn offen gelassen - was nun?

Beitrag von Michael W. »

Huhu Jona!

Du kannst ja zur Sicherheit die Kerze raus nehmen und den Motor mal durchdrehen.
Aber ich denke da sollte nix passiert sein. Normalerweise läuft zuerst der Vergaser "über" und tropft.

Dass sich das Kurbelgehäuse mit Sprit füllt... da brauchts glaub ich schon besondere Umstände.

Aber hast schon recht, schau lieber nach. Aber nächstes Mal nicht erst probieren, sondern gleich die Kerze raus. :angel:

Grüße,

Micha :wave:

EDIT: zu langsam getippt. Trotzdem Grüße!
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

carinona
Beiträge: 8966
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Benzinhahn offen gelassen - was nun?

Beitrag von carinona »

passiert nix
ohne hohe drehzahl schlägt da auch nix
und wenn se abgesoffen ist dreht se auch nicht


beim 4 zylinder zb , und zuviel öl nachgefüllt, dann wirds interessanter, dann schlägt die kurbelwelle
oder wenn kühlwasser in den brennraum eindringt, dann gibts wasserschlag

https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserschlag

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Benzinhahn offen gelassen - was nun?

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo,

Alles klar, ok. Danke!

Grüße,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

Antworten