Bremsteller mit Zitronensäure reinigen
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Bremsteller mit Zitronensäure reinigen
Hallo liebe Hercules-Fans,
den Trick bei der Tankentrostung auf Zitronensäure zurück zu greifen kennt Ihr sicher schon. Nun hatte ich ein paar Bremsteller vor mir liegen die außen total verkrustet und korrodiert waren und innen schwarz vom Bremsenabrieb waren. Normaler Weise nehme ich da immer die Bohrmaschine mit verschiedenen Messingdrahtbürsten. Das ist ziemlich mühsam und die Ecken erreicht man nie richtig. Ich hab auch schon welche lackiert, das passt aber zu einer uralten Speichenfelge nicht wirklich.
So kam ich auf die Idee die Teile einfach in Zitronensäure zu legen und zu schauen was passiert. So hab´ ich es gemacht.
Eine alte Plastikschüssel ca. 30cm Durchmesser gesucht. Dann 125 Gramm Zitronensäure in 1,5 Liter kochendem Wasser aufgelöst und die Bremsteller ca. 2,5 Stunden in die Säure gelegt. Die Bremsteller sind super sauber geworden ohne jegliche Nacharbeit! Ich habe sie nur noch mit einem öligen Lappen abgerieben und fertig. Man hätte in diesem Zustand aber auch sofort lackieren können. Seht selbst:
https://drive.google.com/file/d/0B3HhRo ... sp=sharing
https://drive.google.com/file/d/0B3HhRo ... sp=sharing
Viele Grüße
Dieter
den Trick bei der Tankentrostung auf Zitronensäure zurück zu greifen kennt Ihr sicher schon. Nun hatte ich ein paar Bremsteller vor mir liegen die außen total verkrustet und korrodiert waren und innen schwarz vom Bremsenabrieb waren. Normaler Weise nehme ich da immer die Bohrmaschine mit verschiedenen Messingdrahtbürsten. Das ist ziemlich mühsam und die Ecken erreicht man nie richtig. Ich hab auch schon welche lackiert, das passt aber zu einer uralten Speichenfelge nicht wirklich.
So kam ich auf die Idee die Teile einfach in Zitronensäure zu legen und zu schauen was passiert. So hab´ ich es gemacht.
Eine alte Plastikschüssel ca. 30cm Durchmesser gesucht. Dann 125 Gramm Zitronensäure in 1,5 Liter kochendem Wasser aufgelöst und die Bremsteller ca. 2,5 Stunden in die Säure gelegt. Die Bremsteller sind super sauber geworden ohne jegliche Nacharbeit! Ich habe sie nur noch mit einem öligen Lappen abgerieben und fertig. Man hätte in diesem Zustand aber auch sofort lackieren können. Seht selbst:
https://drive.google.com/file/d/0B3HhRo ... sp=sharing
https://drive.google.com/file/d/0B3HhRo ... sp=sharing
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Bremsteller mit Zitronensäure reinigen
gute Idee, werde ich mir merken!
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- DerOldenburger
- Beiträge: 489
- Registriert: 06.05.2014 22:13
- Mofa/Moped: Hercules M5
- Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Bremsteller mit Zitronensäure reinigen
Das mit der Zitronensäure geht jetzt aber nur für Speichenfelgen ja?? Oder geht das auch für Alufelgen??
Gruß Erwin
Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!
Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Bremsteller mit Zitronensäure reinigen
Hallo Erwin,
hier ging es ja nur um die Bremsteller. Die sind ja bei Speichen- und Alufelgen gleich. Sollte also bei beiden funktionieren. Das hier habe ich genommen:
https://xn--citronensure-ocb.heitmann-h ... eure-375g/ Kostet um die 3 €.
Gruß
Dieter
hier ging es ja nur um die Bremsteller. Die sind ja bei Speichen- und Alufelgen gleich. Sollte also bei beiden funktionieren. Das hier habe ich genommen:
https://xn--citronensure-ocb.heitmann-h ... eure-375g/ Kostet um die 3 €.
Gruß
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
- DerOldenburger
- Beiträge: 489
- Registriert: 06.05.2014 22:13
- Mofa/Moped: Hercules M5
- Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Bremsteller mit Zitronensäure reinigen
Hast recht, hab ich wohl was nicht richtig verstanden. Ja die Bremsteller sind gleich, ok denn will ich mal sehen in welchen Laden ich die Citronensäure herbekomme. Oder besser noch, ich frag meine Frau mal.Camaro2000 hat geschrieben:Hallo Erwin,
hier ging es ja nur um die Bremsteller. Die sind ja bei Speichen- und Alufelgen gleich.
Gruß
Dieter
Gruß Erwin
Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!
Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Bremsteller mit Zitronensäure reinigen
Moin Erwin,
kriegste in jeder Drogerie, dm oder so.
Grüße, Micha
kriegste in jeder Drogerie, dm oder so.
Grüße, Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Bremsteller mit Zitronensäure reinigen
......und denk noch nicht einmal im Traum daran, den Vergaser ins Säurebad zu legen........danach kannst du ihn vergessen!!
Ich bin kein Chemiker, aber der Aluguss wird weich/läuft an/lößt sich auf!!
Was passiert, wenn man Aluzylinder oder Alufelgen mit der Säure in Berührung bringt......... keine Ahnung, aber ich probier`s nicht aus
Gruß
Stefan
Ich bin kein Chemiker, aber der Aluguss wird weich/läuft an/lößt sich auf!!
Was passiert, wenn man Aluzylinder oder Alufelgen mit der Säure in Berührung bringt......... keine Ahnung, aber ich probier`s nicht aus

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Bremsteller mit Zitronensäure reinigen
Ganz klar Stefan! Vergaser ist wirklich sehr, sehr weiches Material, da ist das nicht das Richtige. Ansonsten gilt immer: Wenn Du nicht sicher bist an unauffälliger Stelle probieren.stefankausk hat geschrieben:......und denk noch nicht einmal im Traum daran, den Vergaser ins Säurebad zu legen........danach kannst du ihn vergessen!!
Zylinder würde ich wegen der Kolbenlaufbahn auch ausschließen. Die wird sicher rau. Bei Alufelgen hätte ich weniger Angst. Die werden heute auch mit scharfen Mitteln ausgekocht und entlackt. Wichtiger wäre wohl sie nach der Reinigung wieder zu schützen (lackieren). Aber auch hier würde ich erst mal an einer kaputten Felge ausprobieren. Bei den Bremstellern hier war es echt egal. Die waren eigentlich hinüber. Ich muss auch erst mal schauen ob sie nach der Prozedur nicht übermäßig zum rosten neigen

Gruß
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
- DerOldenburger
- Beiträge: 489
- Registriert: 06.05.2014 22:13
- Mofa/Moped: Hercules M5
- Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Bremsteller mit Zitronensäure reinigen
ok, ich danke dir für die info.Michael W. hat geschrieben:Moin Erwin,
kriegste in jeder Drogerie, dm oder so.
Grüße, Micha


Gruß Erwin
Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!
Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Bremsteller mit Zitronensäure reinigen
Hallo,
apropos Bremsenteller, an all meinen (gebrauchten!) Bremsteller hat der Bremshebel in eingebautem Zustand radiales Spiel..... bei eueren auch? Die (Bronze-??) Buchse, welche im Teller für den Bremshebel verbaut ist, zeigt deutliche Verschleißerscheinungen....weiß einer, ob man diese als Neuware bekommt und auswechseln kann?
Gruß
Stefan
apropos Bremsenteller, an all meinen (gebrauchten!) Bremsteller hat der Bremshebel in eingebautem Zustand radiales Spiel..... bei eueren auch? Die (Bronze-??) Buchse, welche im Teller für den Bremshebel verbaut ist, zeigt deutliche Verschleißerscheinungen....weiß einer, ob man diese als Neuware bekommt und auswechseln kann?
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Bremsteller mit Zitronensäure reinigen
Kannst Du mal ein Foto machen!
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Bremsteller mit Zitronensäure reinigen
ja, hier:
Richtig?
Falsch bzw. nur Einbildung?
Meine Frage bezog sich auch darauf, ob man nicht durch eine Art Hülse, die Aufnahme wieder passgenau für den Bremshebel gebaut bekommt.
Gruß
Stefan
die Aufnachme links ist für den Bremshebel/Bremsnocke, diese ist mit der Zeit deutlich größer geworden (Verschleiß?!), sodass der Hebel/Nocke nun deutliches radiales Spiel hat. Dadurch, so meine ich, kommt es zu einem "Ungleichgewicht" in der Ansteuerung der beiden Bremsbeläge durch die Bremsnocke. Richtig?
Falsch bzw. nur Einbildung?
Meine Frage bezog sich auch darauf, ob man nicht durch eine Art Hülse, die Aufnahme wieder passgenau für den Bremshebel gebaut bekommt.
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Bremsteller mit Zitronensäure reinigen
Hallo Stefan,
das hatte ich so noch nicht. Bei meinen Bremstellern war das immer sehr stramm, so dass der Hebel nur mit dem Hammer raus ging. Ob da was dazwischen passt um das Spiel zu verkleinern? Fällt mir nichts passendes ein
Vielleicht haben die Anderen eine Idee 
das hatte ich so noch nicht. Bei meinen Bremstellern war das immer sehr stramm, so dass der Hebel nur mit dem Hammer raus ging. Ob da was dazwischen passt um das Spiel zu verkleinern? Fällt mir nichts passendes ein


Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
- DerOldenburger
- Beiträge: 489
- Registriert: 06.05.2014 22:13
- Mofa/Moped: Hercules M5
- Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Bremsteller mit Zitronensäure reinigen
Ne Stefan tut mir leid, ich hab da auch keine Idee. Und soeinen Fall hatte ich auch noch nicht gehabt.Camaro2000 hat geschrieben: Vielleicht haben die Anderen eine Idee
Gruß Erwin
Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!
Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!
Re: Bremsteller mit Zitronensäure reinigen
Hallo Dieter,Camaro2000 hat geschrieben: ↑26.11.2015 08:23Ganz klar Stefan! Vergaser ist wirklich sehr, sehr weiches Material, da ist das nicht das Richtige. Ansonsten gilt immer: Wenn Du nicht sicher bist an unauffälliger Stelle probieren.stefankausk hat geschrieben:......und denk noch nicht einmal im Traum daran, den Vergaser ins Säurebad zu legen........danach kannst du ihn vergessen!!
Zylinder würde ich wegen der Kolbenlaufbahn auch ausschließen. Die wird sicher rau. Bei Alufelgen hätte ich weniger Angst. Die werden heute auch mit scharfen Mitteln ausgekocht und entlackt. Wichtiger wäre wohl sie nach der Reinigung wieder zu schützen (lackieren). Aber auch hier würde ich erst mal an einer kaputten Felge ausprobieren. Bei den Bremstellern hier war es echt egal. Die waren eigentlich hinüber. Ich muss auch erst mal schauen ob sie nach der Prozedur nicht übermäßig zum rosten neigen![]()
Gruß
Dieter
das Thema ist schon älter, aber zunächst mal danke für den Tipp. Kannst du evtl. noch eine Rückmeldung geben, wie sich der Bremsteller nach der Behandlung in Bezug auf Rost oder ähnliches verhalten hat? Kannst du die Prozedur noch immer uneingeschränkt empfehlen um alte Bremsteller wieder ansehnlich zu machen? Würdest du nach dem Bad in der Zitronensäure noch eine weitere Behandlung zur Konservierung (lackieren o.ä.) empfehlen oder kann man sie danach einfach wieder verwenden?
Danke, Grüße
Andy
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Bremsteller mit Zitronensäure reinigen
Mit der Zitrone habe ich gerade 50Liter mit 3 Päckchen Heitmann angesetzt in einem Regenfass. Ich hab nach der Tank Nummer den angelaufenen Edelstahl-Krümmer meiner BOS-Auspuffanlage meines Motorrades eingelegt.
Blitzeblank, hab ich früher auch immer von Hand poliert, eine Nacht im Bad
Bilder folgen
Interessant ist das sich die Wirkung eigentlich nicht "verbraucht" hab letzes Jahr 5 Liter in einem Eimer gehabt, den unter der Werkbank verstaut, und immer wenn ich was hatte da rein geworfen. Leider ist es ein Naturprodukt, das hat irgendwann angefangen zu Schimmeln...
Also wenn aufbewahren dann wahrscheinlich im Karnister unter Luftverschluss.


Blitzeblank, hab ich früher auch immer von Hand poliert, eine Nacht im Bad

Bilder folgen
Interessant ist das sich die Wirkung eigentlich nicht "verbraucht" hab letzes Jahr 5 Liter in einem Eimer gehabt, den unter der Werkbank verstaut, und immer wenn ich was hatte da rein geworfen. Leider ist es ein Naturprodukt, das hat irgendwann angefangen zu Schimmeln...

Also wenn aufbewahren dann wahrscheinlich im Karnister unter Luftverschluss.
Gruß Dieter
Re: Bremsteller mit Zitronensäure reinigen
für so lange sachen bietet sich bratschlauch an
könnte man dann sogar im backofen auf 50-60 grad halten
könnte man dann sogar im backofen auf 50-60 grad halten
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Bremsteller mit Zitronensäure reinigen
Krümmer bei meinem V2 Motorrad ist recht verwurschtelt, von daher hat sich das eh halbvolle Regengefäß angeboten.
hier die versprochenen Bilder:
Gruß Dieter
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Bremsteller mit Zitronensäure reinigen
Hallo Andy,wuenscan hat geschrieben: ↑06.07.2020 18:34Hallo Dieter,Camaro2000 hat geschrieben: ↑26.11.2015 08:23Ganz klar Stefan! Vergaser ist wirklich sehr, sehr weiches Material, da ist das nicht das Richtige. Ansonsten gilt immer: Wenn Du nicht sicher bist an unauffälliger Stelle probieren.stefankausk hat geschrieben:......und denk noch nicht einmal im Traum daran, den Vergaser ins Säurebad zu legen........danach kannst du ihn vergessen!!
Zylinder würde ich wegen der Kolbenlaufbahn auch ausschließen. Die wird sicher rau. Bei Alufelgen hätte ich weniger Angst. Die werden heute auch mit scharfen Mitteln ausgekocht und entlackt. Wichtiger wäre wohl sie nach der Reinigung wieder zu schützen (lackieren). Aber auch hier würde ich erst mal an einer kaputten Felge ausprobieren. Bei den Bremstellern hier war es echt egal. Die waren eigentlich hinüber. Ich muss auch erst mal schauen ob sie nach der Prozedur nicht übermäßig zum rosten neigen![]()
Gruß
Dieter
das Thema ist schon älter, aber zunächst mal danke für den Tipp. Kannst du evtl. noch eine Rückmeldung geben, wie sich der Bremsteller nach der Behandlung in Bezug auf Rost oder ähnliches verhalten hat? Kannst du die Prozedur noch immer uneingeschränkt empfehlen um alte Bremsteller wieder ansehnlich zu machen? Würdest du nach dem Bad in der Zitronensäure noch eine weitere Behandlung zur Konservierung (lackieren o.ä.) empfehlen oder kann man sie danach einfach wieder verwenden?
Danke, Grüße
Andy
also ehrlich gesagt stehen meine Möffs nur noch in Garage oder Gartenhaus rum. Da kommt nix dran und da rostet auch nix. Für Schönwetterfahrzeuge reicht ein wenig einölen. In Regen und Winter rosten sie bestimmt. Da würde ich lackieren.
Grüße
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1