So, und weiter geht´s:
Ich habe beschlossen den alten Original-Herculesbenzinfilter(sollen ja die besten Filter der Welt sein

) weiter zu verwenden und keinen neuen Zubehörfilter einzubauen. Also nur mal gegen die Durchflussrichtung durchgespült. Es werden aber noch neue Gewebekraftstoffschläuche verbaut.
Der Vergaser wurde abgebaut und die Schwimmerkammer gereinigt. Sie war allerdings noch top sauber. 70er Düse war auch sauber. Das gebogene Führungsröhrchen für den Gaszug war locker. Ich habe es mit Fett gefüllt, damit der Gaszug schön leicht über die Biegung gleitet. Danach wieder ausgerichtet und festgeschraubt. Danach wurde das Spiel des Gaszuges eingestellt.
Dies hier sind die verrosteten Stahlnieten, mit denen der Spritzschutz des Vorderradschutzbleches befestigt war.
Ich habe diese gegen Messingnieten ersetzt, welche schwarz angestrichen wurden. Ich hatte leider nur noch offene.
Das ist verrückt. Da hat man so ein neumodisches Kunststoffschutzblech und trotzdem überall Rost:
Ich habe den Träger entrostet, den von Aussen nicht sichtbaren Bereich mit Rostumwandler eingestrichen und anschließend zwei mal mit Rostschutzfarbe lackiert. Anschließend wurde der Spalt zwischen Träger und Schutzblech mit Hohlraumfett gefüllt.
Für die Führungslasche der Tachowelle fehlte mir der Kunststoffstopfen, der Lasche hinten spreitzt und damit in der Bohrung klemmt. Ich habe mir ein konischen Messingstopfen gedreht 7x7,5mm und 8mm lang. Dann mit Pattex eingeklebt.
Leider habe ich vom Zerlegen der Gabel keine Fotos gemacht. Die unteren Rohre lassen sich einfach losdrehen. Dann alles sauber machen und neu mit Fett bestreichen.
Danach alles zusammengebaut.
Tachowelle und Bremszug habe ich dem Baujahr und einem alten Prospekt entspechend hinten lang verlegt. So kann man auch besser den Hercules-Schriftzug lesen
Ich finde aber, das die Gabel doch ziemlich komfortabel federt. Eigentlich eher schwammig

. Meine P1 federt da viel sportlicher

is das normal so?
...Fortsetzung folgt.