Projekt Hercules Prima 5
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Hercules Prima 5
Hallo,
Ich habe mal wieder eine Frage:
Ich mache mich jetzt so langsam auf die Suche nach den fehlenden Teilen für das Fahrgestell, also Gasgriff, Hauptständer, Sattel, Rücklicht etc...
Wo finde ich denn die Teile am Besten? Was empfehlt ihr mir, gebrauchte Originalteile oder neue Nachbauten? Eher ersteres, oder?
Danke,
Jona
Edit: Da ich jetzt gerade das Geld habe, werde ich wohl alle fehlenden Teile kaufen. Hier mal eine Liste was ich alles brauche:
-Hauptständer mit Schraube, Buchse und Feder
-Auspuffhalterung (Oder wird da nur die Schelle an der Verbindung Auspuff - Krümmer am Rahmen festgeschraubt?)
-Tachowelle
-Rücklicht
-Kettenschloss
-Gasgriff mit Chokehebel
-Deckel auf der Lenkerschraube
-Benzinhahn
-Sattel
-Spritleitungen
-Spritfilter
-Auf alle Fälle folgende Züge: Gaszug, Dekozug, Chokezug aber wahrscheinlich mache ich einfach alle neu
Findet Ihr sonst noch ein Fehlteil auf meinem Bild im 1. Post?
Danke!
Ich habe mal wieder eine Frage:
Ich mache mich jetzt so langsam auf die Suche nach den fehlenden Teilen für das Fahrgestell, also Gasgriff, Hauptständer, Sattel, Rücklicht etc...
Wo finde ich denn die Teile am Besten? Was empfehlt ihr mir, gebrauchte Originalteile oder neue Nachbauten? Eher ersteres, oder?
Danke,
Jona
Edit: Da ich jetzt gerade das Geld habe, werde ich wohl alle fehlenden Teile kaufen. Hier mal eine Liste was ich alles brauche:
-Hauptständer mit Schraube, Buchse und Feder
-Auspuffhalterung (Oder wird da nur die Schelle an der Verbindung Auspuff - Krümmer am Rahmen festgeschraubt?)
-Tachowelle
-Rücklicht
-Kettenschloss
-Gasgriff mit Chokehebel
-Deckel auf der Lenkerschraube
-Benzinhahn
-Sattel
-Spritleitungen
-Spritfilter
-Auf alle Fälle folgende Züge: Gaszug, Dekozug, Chokezug aber wahrscheinlich mache ich einfach alle neu
Findet Ihr sonst noch ein Fehlteil auf meinem Bild im 1. Post?
Danke!
Zuletzt geändert von orangejuice12 am 15.06.2015 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
- DerOldenburger
- Beiträge: 489
- Registriert: 06.05.2014 22:13
- Mofa/Moped: Hercules M5
- Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Projekt Hercules Prima 5
Moin orangejuice12. Wenn ich Teile brauche schaue ich erstmal bei Ebay rein, Und dann gebe ich meist Gebraucht ein, sollte ich unter Gebraucht nicht finde schaue ich mir auch schon mal die neu Teile an.
Gruß Erwin
Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!
Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Hercules Prima 5
Hallo,
Okay bei ebay werde ich schauen.
Noch was zum Motor:
Ich habe mir überlegt, es wäre am Besten den Kreuzzylinder zu verwenden. Das ist ja auch ein original Sachs Mofa Zylinder, nur halt vom 504, oder? Dann könnte ich doh auch einfach hergehen und den Zylinder von außen und die kanäle putzen, vermessen lassen und mir einen passenden Kolben kaufen? Dann müsste die Prima ja trotzdem nur ca. 30 laufen, oder?
Das Ganze basiert auf folgender Überlegung: Ein zu meinem Motor passender Zylinder ist mir zu teuer und der Kreuzzylinder ist ja noch gut. EMit dem Kreuzzylinder müsste die Prima nicht schneller sein als mit dem zum 505/2BX passenden Zylinder. Wenn die Polizei mich kontroliert, sieht die ja dass das ein originaler Sachs Zylinder ist. Die checken doch heutzutage nicht mehr, dass der zum 504 statt zum 505 gehört. Dann checken sie die Geschwindigkeit, merken dass sie wie original ist und gut ist. Kann ich das so machen?
Okay bei ebay werde ich schauen.
Noch was zum Motor:
Ich habe mir überlegt, es wäre am Besten den Kreuzzylinder zu verwenden. Das ist ja auch ein original Sachs Mofa Zylinder, nur halt vom 504, oder? Dann könnte ich doh auch einfach hergehen und den Zylinder von außen und die kanäle putzen, vermessen lassen und mir einen passenden Kolben kaufen? Dann müsste die Prima ja trotzdem nur ca. 30 laufen, oder?
Das Ganze basiert auf folgender Überlegung: Ein zu meinem Motor passender Zylinder ist mir zu teuer und der Kreuzzylinder ist ja noch gut. EMit dem Kreuzzylinder müsste die Prima nicht schneller sein als mit dem zum 505/2BX passenden Zylinder. Wenn die Polizei mich kontroliert, sieht die ja dass das ein originaler Sachs Zylinder ist. Die checken doch heutzutage nicht mehr, dass der zum 504 statt zum 505 gehört. Dann checken sie die Geschwindigkeit, merken dass sie wie original ist und gut ist. Kann ich das so machen?
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Hercules Prima 5
schnelligkeit läßt sich auch übern zündzeitpunkt regeln, etwas später mach schon 5-8kmh aus
der bx hat 44mm kurbelwellenhub für 49ccm
der kreuzzylinder ist ein 47ccm zylinder für 42mm kurbelwellenhub, wenn zb 2-3 fußdichtungen , oder die dickere fußdichtung nimmst wirds kaum nen unterschied machen
gab auch kreuzylinder am 505 noch, denke am alten 505/1B, das aber auch welle mit 42mm hub und 47ccm zylinder
bis ca 33kmh sagt da kaum jemand was
die sehn normal nirgends hin wenn ihnen das teil nicht zu laut oder zu schnell oder ohne licht in die finger läuft, werden die meist nur papiere kontrollieren
und mit p1 krümmer wird die auch kaum über 28-30 kommen mit org auspuff, org vergaser und org luftfilter
der bx hat 44mm kurbelwellenhub für 49ccm
der kreuzzylinder ist ein 47ccm zylinder für 42mm kurbelwellenhub, wenn zb 2-3 fußdichtungen , oder die dickere fußdichtung nimmst wirds kaum nen unterschied machen
gab auch kreuzylinder am 505 noch, denke am alten 505/1B, das aber auch welle mit 42mm hub und 47ccm zylinder
bis ca 33kmh sagt da kaum jemand was
die sehn normal nirgends hin wenn ihnen das teil nicht zu laut oder zu schnell oder ohne licht in die finger läuft, werden die meist nur papiere kontrollieren
und mit p1 krümmer wird die auch kaum über 28-30 kommen mit org auspuff, org vergaser und org luftfilter
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Hercules Prima 5
Hallo,
Hmm, das ist aber blöd mit dem Hub. Naja, mit mehreren Dichtungen ist es halt nicht soo toll.
Leider musste ich gerade mehrere negative Dinge bemerken:
-Bei dem billigeren Dichtsatz fehlen die Vergaserdichtungen
-Der Dreck am Vergaser ist extrem hartnäckig.
Jetzt habe ich den Vergaser so mehr oder weniger geputzt und wollte ihn zusammensetzen, nur fehlen jetzt die Dichtungen
Naja muss ich hat auch noch kaufen.
Edit: Die beiden Vergaserdichtungen sind für 5,90€ inklusiv Versand bestellt.
Hmm, das ist aber blöd mit dem Hub. Naja, mit mehreren Dichtungen ist es halt nicht soo toll.
Leider musste ich gerade mehrere negative Dinge bemerken:
-Bei dem billigeren Dichtsatz fehlen die Vergaserdichtungen
-Der Dreck am Vergaser ist extrem hartnäckig.
Jetzt habe ich den Vergaser so mehr oder weniger geputzt und wollte ihn zusammensetzen, nur fehlen jetzt die Dichtungen

Naja muss ich hat auch noch kaufen.
Edit: Die beiden Vergaserdichtungen sind für 5,90€ inklusiv Versand bestellt.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Hercules Prima 5
das ist kein problem mit mehren fußdichtungen
oder mit ner dickeren
aber 2 normale reichen schon soweit ich weis
geht evtl auch mit einer, halt sehn ob kolben anstößt
ich würde 2-3 dichtungen reinmachen damit die steuerzeiten fast normal sind
oder mit ner dickeren
aber 2 normale reichen schon soweit ich weis
geht evtl auch mit einer, halt sehn ob kolben anstößt
ich würde 2-3 dichtungen reinmachen damit die steuerzeiten fast normal sind
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Hercules Prima 5
Okay also sie soll laufen wir original, ich will KEIN TUNING betreiben! Auch der Zündzeitpunkt soll original eingestellt werden! Wenn du sagst die Steuerzeiten ändern sich, auch die sollen sein wie original!
Naja, mal sehen, darum kümmere ich mich wenn der Motor überholt ist.
Gruß
Jona
Naja, mal sehen, darum kümmere ich mich wenn der Motor überholt ist.
Gruß
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Hercules Prima 5
wenn alles original sein soll dann musst auch original teile einbauen
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Projekt Hercules Prima 5
Hi Jona,orangejuice12 hat geschrieben:Hallo,
Ich habe mal wieder eine Frage:
Ich mache mich jetzt so langsam auf die Suche nach den fehlenden Teilen für das Fahrgestell, also Gasgriff, Hauptständer, Sattel, Rücklicht etc...
Wo finde ich denn die Teile am Besten? Was empfehlt ihr mir, gebrauchte Originalteile oder neue Nachbauten? Eher ersteres, oder?
Danke,
Jona
Edit: Da ich jetzt gerade das Geld habe, werde ich wohl alle fehlenden Teile kaufen. Hier mal eine Liste was ich alles brauche:
-Hauptständer mit Schraube, Buchse und Feder
-Auspuffhalterung (Oder wird da nur die Schelle an der Verbindung Auspuff - Krümmer am Rahmen festgeschraubt?)
-Tachowelle
-Rücklicht
-Kettenschloss
-Gasgriff mit Chokehebel
-Deckel auf der Lenkerschraube
-Benzinhahn
-Sattel
-Spritleitungen
-Spritfilter
-Auf alle Fälle folgende Züge: Gaszug, Dekozug, Chokezug aber wahrscheinlich mache ich einfach alle neu
Findet Ihr sonst noch ein Fehlteil auf meinem Bild im 1. Post?
Danke!
also ich halte es eigentlich wie Erwin. Erst mal gebraucht gucken. Allerdings brauchst Du auch einige Teile die gebraucht keinen Sinn machen:
-Gasgriff - ist abhängig von Deinem Budget. Die Magura-Griffe sind neu sehr teuer! Ca. 50 €. Gebrauchte gehen so um 15-20 €. Aber genau hin gucken. Wir helfen gerne

-Hauptständer- die sind zwar gebraucht schon mal etwas durchgebogen, aber durchaus noch okay. Neu glaube ich nur von Buzzetti (? Nachbau). Wieder 40 €
-Sattel - würde ich einen neuen nehmen. Such Dir was Bequemes aus.
-Rücklicht - gebraucht
-Auspuffhalter - gebraucht
-Tachowelle - neu
-Kettenschloss - lohnt nicht, gönn Dir eine neue Kette.
-Deckel auf Lenkerschraube - das Plastikding? Brauchst Du das wirklich? Wenn ja, dann neu. Da gehört ein Spreizniet aus Plastik dazu, nicht vergessen beim bestellen.
-Benzinhahn, Benzinfilter, Benzinschlauch - immer neu!
-Züge - einmal alle neu, dann hast Du Ruhe.
Meine Teile bestelle ich immer hier:
http://www.mofa-shop.de/index.php
http://www.moped-garage.net/
http://www.mopedparts.de/
Das mit dem Kreuzzylinder würde ich auf jeden Fall probieren. So eine dicke Dichtung habe ich in meinem Fundus. Falls Du anderswo keine bekommst, schick mir eine PN mit Deiner Anschrift. Dann steck ich das Ding in einen Umschlag.
Schraubergruß
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Re: Projekt Hercules Prima 5
zb fehlt
der auspuffhalter an den die schelle kommt, die schelle gehört logisch nicht an die schwinge
sowas ist das http://www.ebay.de/itm/Hercules-Sachs-M ... 20fd5b6174
der plastikhalter am schutzblech für die tachowelle
gasgriffe gibts billige http://www.ebay.de/itm/Gasgriff-Hercule ... 2a5103f04f
der auspuffhalter an den die schelle kommt, die schelle gehört logisch nicht an die schwinge
sowas ist das http://www.ebay.de/itm/Hercules-Sachs-M ... 20fd5b6174
der plastikhalter am schutzblech für die tachowelle
gasgriffe gibts billige http://www.ebay.de/itm/Gasgriff-Hercule ... 2a5103f04f
Zuletzt geändert von carinona am 15.06.2015 18:07, insgesamt 2-mal geändert.
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Projekt Hercules Prima 5
Tach Jona,
ich würde noch folgenden Vorschlag machen:
Bei ebay gibt´s den Shop der DISA oder Die Agentur (Aschaffenburg).
Die schlachten viel und haben viele gebrauchte Teile. Bisschen teuer allerdings.
Maile denen doch deine Einkaufsliste und verhandele einen Gesamtpreis. Zur Not kann ich da auch hinfahren und die Teile anschauen, aber ist schon ne Stunde Fahrt.
Versandkosten sparen ist oberstes Gebot!
Ob dieser oder ein anderer Shop, kaufe irgendwo, wo du fast alles bekommst.
Grüße,
Micha
ich würde noch folgenden Vorschlag machen:
Bei ebay gibt´s den Shop der DISA oder Die Agentur (Aschaffenburg).
Die schlachten viel und haben viele gebrauchte Teile. Bisschen teuer allerdings.
Maile denen doch deine Einkaufsliste und verhandele einen Gesamtpreis. Zur Not kann ich da auch hinfahren und die Teile anschauen, aber ist schon ne Stunde Fahrt.
Versandkosten sparen ist oberstes Gebot!
Ob dieser oder ein anderer Shop, kaufe irgendwo, wo du fast alles bekommst.
Grüße,
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- Prima 5 BJ87
- Beiträge: 555
- Registriert: 02.01.2015 09:21
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Baujahr 87,seit Donnerstag AGM GMX450 4Takt Mottorrolrt
- Wohnort: 53840 Troisdorf
Re: Projekt Hercules Prima 5
Hallo Jona
Bei den Zügen könnte ich dir helfen wenn du möchtest,ich wohne in der Nähe des MopShops in Siegburg und dort kostet ein Innenzug etwar 2€.
Da ich des öfteren dort Züge und andere Teile gekauft habe,ich muß eh demnägst wieder dort hin um Kettenrad und Ritzel zu kaufen.
Die Versandkosten liegen dann bei ungefähr 1,50€ und würde dann für dich die Züge besorgen und sie dir per Brief über die Post schicken,wegen des Geldes könnte ich dir dann meine Kontoverbindung geben.
Natürlich müßte ich dann deine Adresse bekommen,dieses wäre auf jedenfall günstiger als wenn du irgend wo Züge bestellen würdest....
Nun da du schon die Vergasserdichtungen bestellt hast,brauche ich dir ja keine mehr anbieten und habe noch ca.3 Sätze in meinem Fundus.....

Bei den Zügen könnte ich dir helfen wenn du möchtest,ich wohne in der Nähe des MopShops in Siegburg und dort kostet ein Innenzug etwar 2€.
Da ich des öfteren dort Züge und andere Teile gekauft habe,ich muß eh demnägst wieder dort hin um Kettenrad und Ritzel zu kaufen.
Die Versandkosten liegen dann bei ungefähr 1,50€ und würde dann für dich die Züge besorgen und sie dir per Brief über die Post schicken,wegen des Geldes könnte ich dir dann meine Kontoverbindung geben.
Natürlich müßte ich dann deine Adresse bekommen,dieses wäre auf jedenfall günstiger als wenn du irgend wo Züge bestellen würdest....

Nun da du schon die Vergasserdichtungen bestellt hast,brauche ich dir ja keine mehr anbieten und habe noch ca.3 Sätze in meinem Fundus.....

Lg Udo Krämer
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Hercules Prima 5
Hallo,
Vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten!
Das sind alles sehr gute Tipps für die Teile die noch fehlen, jedoch muss das Bestellen warten, ich habe gerade so viel in der Schule zu tun, ich hab einfach keine Zeit. Danke auch für die Angebote mit den Zügen und der Zylinderfußdichtung und den ebay-Shops, vielleicht werde ich noch darauf zurückkommen.
Nun habe ich allerdings eine Frage zu meinem Hinterradlager:
Gestern wollte ich das Lager warten, sprich neu schmieren und einstellen. Die Bremsankerplatte abzukriegen war auch kein Problem, die war nicht mal richtig angezogen. Jedoch sind der Lagerkonus und die Mutter darüber auf der Bremmsseite so fest gekontert, dass werder ich noch mein Vater sie aufbekommen haben. Dann habe ich die Felge mit der antriebsseitigen Mutter in einen Schraubstock eingespannt und habe mit dem langen 19er Schlüssel versucht die Mutter auf dem Konus bremsseitig zu lösen. Dabei hat sich allerdings nur die Mutter auf der Antriebsseite gelöst... Dann habe ich mir gedacht gut, ist ja auch egal, dann zerlege ich das Lager halt von der Antriebsseite. Kugeln raus - nachher hat sich rausgestellt dass mein Lager 24 Kugeln hat, also 12 auf jeder Seite
(16" Felge) Kugeln geputzt, Lagerschalen geputzt, Achse geputzt, gelösten, antriebsseitigen Konus geputzt. Ich habe noch in dem Zwischenraum zwischen den Lagerschalen ein wenig mit Wattestäbchen geputzt. Dann habe ich mithilfe einer Spritze Fett in beide Lagerschalen gegeben und habe alle Kugeln reingelegt. Danach habe ich die Achse (mit dem immernoch gekonterten bremsseitigen Konus) wieder hereingesteckt, logischerweise von der Bremsseite aus. Darauffolgend habe ich den antriebsseitigen Konus und die Mutter wieder draufgedreht. Dann fiel mir allerdings auf, dass ich wegen der Muttern des Antriebritzels das Lager nicht gescheit einstellen kann. Außerdem: Ziehe ich den Konus leicht an die Kugeln an (ohne den Konus mit der Mutter zu kontern!) und drehe das Rad dreht sich der Konus ca. 0,5 cm von den Kugeln weg
(Ich weiß, nachdem ich den Konus an die Kugeln angelegt habe muss er noch ca. 1/6 Umdrehung zurück) Doch damit nicht genug: Selbst wenn das Lagerspiel (ungekontert!) recht groß ist, läuft das Lager ziemlich scheiße! (Rucklig) Könnte das etwas damit zu tun haben, dass die antriebsseitige Lagerschale irgendwelche mit dem Finger zu spürende (leider nicht zu sehende) "Hervorstehungen" hat? (Fühlt sich an wie Dreck der festklebt, lässt sich aber nicht wegmachen)?
Außerdem habe ich noch die Bremstrommel von innen und den Felge an sich geputzt.
Ich wäre jetzt folgendermaßen vorgegangen: Ich hätte jetzt die Achse wieder ausgebaut und dann hätte ich versucht, den Konus auf der Bremsseite zu lösen. (Z.B. Mutter im Schraubstock einspannen und Konus "nach unten" drehen) Dann hätte ich den antriebsseitigen Konus auf die Achse gedreht und gekontert. Dann die Achse wieder von der Antriebsseite ins Lager und das Lager von der Bremsseite aus zumachen. Kann ich das machen? Wenn ja, an welcher Position auf dem Gewinde soll ich (wenn die Achse quasi "leer" ist) den antriebsseitigen Konus kontern? Außerdem: Macht es was dass ich die Kugeln von der Bremsseite und der Antriebsseite vermischt habe?
Danke für alle Tipps und die viele Hilfe!

Vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten!
Das sind alles sehr gute Tipps für die Teile die noch fehlen, jedoch muss das Bestellen warten, ich habe gerade so viel in der Schule zu tun, ich hab einfach keine Zeit. Danke auch für die Angebote mit den Zügen und der Zylinderfußdichtung und den ebay-Shops, vielleicht werde ich noch darauf zurückkommen.
Nun habe ich allerdings eine Frage zu meinem Hinterradlager:
Gestern wollte ich das Lager warten, sprich neu schmieren und einstellen. Die Bremsankerplatte abzukriegen war auch kein Problem, die war nicht mal richtig angezogen. Jedoch sind der Lagerkonus und die Mutter darüber auf der Bremmsseite so fest gekontert, dass werder ich noch mein Vater sie aufbekommen haben. Dann habe ich die Felge mit der antriebsseitigen Mutter in einen Schraubstock eingespannt und habe mit dem langen 19er Schlüssel versucht die Mutter auf dem Konus bremsseitig zu lösen. Dabei hat sich allerdings nur die Mutter auf der Antriebsseite gelöst... Dann habe ich mir gedacht gut, ist ja auch egal, dann zerlege ich das Lager halt von der Antriebsseite. Kugeln raus - nachher hat sich rausgestellt dass mein Lager 24 Kugeln hat, also 12 auf jeder Seite


Außerdem habe ich noch die Bremstrommel von innen und den Felge an sich geputzt.
Ich wäre jetzt folgendermaßen vorgegangen: Ich hätte jetzt die Achse wieder ausgebaut und dann hätte ich versucht, den Konus auf der Bremsseite zu lösen. (Z.B. Mutter im Schraubstock einspannen und Konus "nach unten" drehen) Dann hätte ich den antriebsseitigen Konus auf die Achse gedreht und gekontert. Dann die Achse wieder von der Antriebsseite ins Lager und das Lager von der Bremsseite aus zumachen. Kann ich das machen? Wenn ja, an welcher Position auf dem Gewinde soll ich (wenn die Achse quasi "leer" ist) den antriebsseitigen Konus kontern? Außerdem: Macht es was dass ich die Kugeln von der Bremsseite und der Antriebsseite vermischt habe?
Danke für alle Tipps und die viele Hilfe!


Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Projekt Hercules Prima 5
Nabend Jona,
bitte schau Dir noch mal Kai's Video an http://www.technik-ostfriese.com/techni ... _naben.php
Bremsseitig bleibt der Konus drauf, sonst fehlt Dir nachher die Position auf der Achse. Außer Du musst den festen Konus tauschen. Dann kannst Du ja vorher ausmessen wo er jetzt auf der Achse sitzt. Zum feinen einstellen auf der Kettenseite brauchst Du einen Konusschlüssel. Der ist dünn und greift auch wirklich nur den Konus. Gibt es z.B. im Fahrradhandel. Vlt. leiht Dir jemand einen. Schlüsselweite musst Du mal am Konus nachmessen.
Also das mit der buckligen Lagerschale guck Dir noch mal an, oder schick mal ein Foto. Die Kugeln sind ja alle, bis auf hundertstel, gleich. Da dürfte ein Vermischen nichts machen. Wenn das Lager ruckelt kannst Du auch schon minimal zu fest sein (durch das Kontern). Ist aber auch ein Geduldspiel wenn man es richtig macht.
Gruß
Dieter
bitte schau Dir noch mal Kai's Video an http://www.technik-ostfriese.com/techni ... _naben.php
Bremsseitig bleibt der Konus drauf, sonst fehlt Dir nachher die Position auf der Achse. Außer Du musst den festen Konus tauschen. Dann kannst Du ja vorher ausmessen wo er jetzt auf der Achse sitzt. Zum feinen einstellen auf der Kettenseite brauchst Du einen Konusschlüssel. Der ist dünn und greift auch wirklich nur den Konus. Gibt es z.B. im Fahrradhandel. Vlt. leiht Dir jemand einen. Schlüsselweite musst Du mal am Konus nachmessen.
Also das mit der buckligen Lagerschale guck Dir noch mal an, oder schick mal ein Foto. Die Kugeln sind ja alle, bis auf hundertstel, gleich. Da dürfte ein Vermischen nichts machen. Wenn das Lager ruckelt kannst Du auch schon minimal zu fest sein (durch das Kontern). Ist aber auch ein Geduldspiel wenn man es richtig macht.
Gruß
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Hercules Prima 5
Hi,
Kais Video kenne ich. Nen Konusschlüssel habe ich mir schon geliehen. Man kommt aufgrund der Schrauben trotzdem nicht ran... Kann ich die Position des Konusses auf der Bremsseite ausmessen, diesen auch abschrauben und dann die Position des Konusses auf der Bremsseite auf den auf der Antriebsseite "übertragen"? Oder sind die Positionen der beiden Konen verschieden?
Danke,
Jona
Kais Video kenne ich. Nen Konusschlüssel habe ich mir schon geliehen. Man kommt aufgrund der Schrauben trotzdem nicht ran... Kann ich die Position des Konusses auf der Bremsseite ausmessen, diesen auch abschrauben und dann die Position des Konusses auf der Bremsseite auf den auf der Antriebsseite "übertragen"? Oder sind die Positionen der beiden Konen verschieden?
Danke,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Hercules Prima 5
das rad/felge muss in der mitte der schwinge sein
und die achse außen an der schwinge für die mutter an beiden seite ca gleichweit rauskommen
das wirst doch hinbekommen
und die achse außen an der schwinge für die mutter an beiden seite ca gleichweit rauskommen
das wirst doch hinbekommen
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Projekt Hercules Prima 5
Moin,
nicht sicher ob beide Seiten genau gleich sind. Steck doch noch mal grob zusammen und guck was an Gewinde noch raus schaut, dann hast Du das Maß ja auch. Wenn ich bei so Sachen unsicher bin, halt ich immer mal die Kamera oder Handy drauf, bevor ich abschraube. Beim fotografieren halte ich noch einen Zollstock dran.
Gruß
Dieter
nicht sicher ob beide Seiten genau gleich sind. Steck doch noch mal grob zusammen und guck was an Gewinde noch raus schaut, dann hast Du das Maß ja auch. Wenn ich bei so Sachen unsicher bin, halt ich immer mal die Kamera oder Handy drauf, bevor ich abschraube. Beim fotografieren halte ich noch einen Zollstock dran.
Gruß
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Hercules Prima 5
Hallo,
Frage sich halt nurnoch, ob der Abstand vom Nabenkörper bis zum Ende der Achse auf beiden Seiten gleich groß ist?
Danke,
Jona
PS: Soll ich also auch den bremsseitigen Konus entkontern? Schon, oder?
Edit: Ich habe beim Disa-Mopedstore keine Gebrauchtteile gefunden.
Edit2: Doch!
Frage sich halt nurnoch, ob der Abstand vom Nabenkörper bis zum Ende der Achse auf beiden Seiten gleich groß ist?
Danke,
Jona
PS: Soll ich also auch den bremsseitigen Konus entkontern? Schon, oder?
Edit: Ich habe beim Disa-Mopedstore keine Gebrauchtteile gefunden.

Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Projekt Hercules Prima 5
hey Jona lass' den Konus dran. Warum willst Du es Dir extra schwer machen. Wenn er okay ist mach ihn sauber und gut ist.
Gruß
Dieter
Gruß
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Hercules Prima 5
Hallo,
So, kaum habe ich die alten Probleme gelöst, kommen neue
:
Ich hatte ja den antriebsseitigen Konus gelöst und den bremsseitigen Konus, da er zu fest gekontert war, dran gelassen. Dann hatte ich das Lager soweit wieder zusammengebaut, konnte aber den Konus auf der Antriebsseite nicht kontern, wegen des Kettenrades. Jetzt habe ich folgendes gemacht:
-Ich habe den Konus auf der Antriebsseite an die Kugeln angelegt und den Abstand vom Konus bis zum Ende der Achse gemessen.
-Dann habe ich die Achse wieder ausgebaut und mit der Mutter vor dem bremsseitigen Konus in den Schraubstock eingespannt. Darauffolgend habe ich den Konus in die "Lagermitte" gedreht, sodass die Konterung gelöst war.
-Dann habe ich den bremsseitigen Konus abgebaut
-Nun habe ich den antiebsseitigen Konus 3cm auf die Achse gedreht (mein gemessener Wert) und das ganze gekontert. Leider bekam ich den Konusschlüssel nicht mehr ab... Dann habe ich das Ganze aufgemacht und es nochmals vergeblich versucht.
-Dann habe ich die Schlitze im Konus mithilfe einer Feile tiefer gemacht, in der Hoffnung dass dann der Konusschlüssel nicht mehr zwischen Konus und Mutter klemmt, auch vergeblich.
-Dann habe ich die andere, kleinere Mutter genommen und mit ihr den antriebsseitigen Konus problemlos gekontert.
-Darauffolgend habe die Achse wieder eingebaut und beim bremsseitigen Kontern war genau das gleiche Problem wie vorher vorhanden, der Konusschlüssel klemmte zwischen Konus und der Mutter (da war ja jetzt die Größere)
-Dann wollte ich bei der Fahrradwerstatt, die mir schon öfter half, eine kleinere Mutter besorgen, hatten sie nicht. Dafür aber noch einen dünneren Konusschlüssel, mit dem das Ganze sich dann kontern ließ.
-Leider hat mir das auch nichts geholfen, da trotz guter Lagereinstellung und funktionierendem Kontern das Lager schlecht läuft. Ich hatte je schon von den "Ablagerungsspuren" bzw. "Erhebungen" in der einen Lagerschale erzählt, die habe ich aufgrund des ruckligen Laufes in Verdacht. Also das Lager wieder auf, die Kugeln auf der Bremsseite raus, dort die Lagerschale gechecked: okay. Fett wieder rein, Kugeln wieder rein.
-Dann auf der Antriebsseite das Gleiche: Kugeln raus, Lagerschale gechecked: Da sind diese komischen "Erhebungen". Sie lassen sich leider nicht fotografieren, da sie auf der nicht sichtbaren Seite sind.
Als ich das Lager eingestellt, die Achse festgehalten und das Rad gedreht hatte, lief das Ganze ruckelig. Außerdem blockierte das Lager plötzlich komplett. (nicht bei jedem Test, habe mit verschiedenen Lagereinstellungen getestet.) Bei einer Eintellung mit viel Spiel habe ich nach dem Drehen (und den Lauf für schlecht befinden) das Rad auf meine Werkbank gestellt und an der Achse gewackelt. Kein Spiel! Ich habe mich gewundert und an der Achse gedreht - sehr schwergängig, dann nach einer 1/8 bis 1/4 Umdrehung war das Spiel wieder da. Sind das diese "Erhebungen"? Oder stimmt überhaupt meine Kugelzahl? (12 pro Seite, 16" Felge)
Kann ich die Lagerschale mal ausbauen um mir diese "Erhebungen" mal anzugucken, bisher konnte ich sie nur mit dem Finger spüren? Ich dachte, vielleicht kann ich bei der ausgebauten Lagerschale entweder die "Erhebungen" wegputzen/entfernen, oder sonst halt die Lagerschale tauschen, ich habe die Dinger schon "lose" im Netz gesehen.
Danke,
Jona
So, kaum habe ich die alten Probleme gelöst, kommen neue

Ich hatte ja den antriebsseitigen Konus gelöst und den bremsseitigen Konus, da er zu fest gekontert war, dran gelassen. Dann hatte ich das Lager soweit wieder zusammengebaut, konnte aber den Konus auf der Antriebsseite nicht kontern, wegen des Kettenrades. Jetzt habe ich folgendes gemacht:
-Ich habe den Konus auf der Antriebsseite an die Kugeln angelegt und den Abstand vom Konus bis zum Ende der Achse gemessen.
-Dann habe ich die Achse wieder ausgebaut und mit der Mutter vor dem bremsseitigen Konus in den Schraubstock eingespannt. Darauffolgend habe ich den Konus in die "Lagermitte" gedreht, sodass die Konterung gelöst war.
-Dann habe ich den bremsseitigen Konus abgebaut
-Nun habe ich den antiebsseitigen Konus 3cm auf die Achse gedreht (mein gemessener Wert) und das ganze gekontert. Leider bekam ich den Konusschlüssel nicht mehr ab... Dann habe ich das Ganze aufgemacht und es nochmals vergeblich versucht.
-Dann habe ich die Schlitze im Konus mithilfe einer Feile tiefer gemacht, in der Hoffnung dass dann der Konusschlüssel nicht mehr zwischen Konus und Mutter klemmt, auch vergeblich.
-Dann habe ich die andere, kleinere Mutter genommen und mit ihr den antriebsseitigen Konus problemlos gekontert.
-Darauffolgend habe die Achse wieder eingebaut und beim bremsseitigen Kontern war genau das gleiche Problem wie vorher vorhanden, der Konusschlüssel klemmte zwischen Konus und der Mutter (da war ja jetzt die Größere)
-Dann wollte ich bei der Fahrradwerstatt, die mir schon öfter half, eine kleinere Mutter besorgen, hatten sie nicht. Dafür aber noch einen dünneren Konusschlüssel, mit dem das Ganze sich dann kontern ließ.
-Leider hat mir das auch nichts geholfen, da trotz guter Lagereinstellung und funktionierendem Kontern das Lager schlecht läuft. Ich hatte je schon von den "Ablagerungsspuren" bzw. "Erhebungen" in der einen Lagerschale erzählt, die habe ich aufgrund des ruckligen Laufes in Verdacht. Also das Lager wieder auf, die Kugeln auf der Bremsseite raus, dort die Lagerschale gechecked: okay. Fett wieder rein, Kugeln wieder rein.
-Dann auf der Antriebsseite das Gleiche: Kugeln raus, Lagerschale gechecked: Da sind diese komischen "Erhebungen". Sie lassen sich leider nicht fotografieren, da sie auf der nicht sichtbaren Seite sind.
Als ich das Lager eingestellt, die Achse festgehalten und das Rad gedreht hatte, lief das Ganze ruckelig. Außerdem blockierte das Lager plötzlich komplett. (nicht bei jedem Test, habe mit verschiedenen Lagereinstellungen getestet.) Bei einer Eintellung mit viel Spiel habe ich nach dem Drehen (und den Lauf für schlecht befinden) das Rad auf meine Werkbank gestellt und an der Achse gewackelt. Kein Spiel! Ich habe mich gewundert und an der Achse gedreht - sehr schwergängig, dann nach einer 1/8 bis 1/4 Umdrehung war das Spiel wieder da. Sind das diese "Erhebungen"? Oder stimmt überhaupt meine Kugelzahl? (12 pro Seite, 16" Felge)
Kann ich die Lagerschale mal ausbauen um mir diese "Erhebungen" mal anzugucken, bisher konnte ich sie nur mit dem Finger spüren? Ich dachte, vielleicht kann ich bei der ausgebauten Lagerschale entweder die "Erhebungen" wegputzen/entfernen, oder sonst halt die Lagerschale tauschen, ich habe die Dinger schon "lose" im Netz gesehen.
Danke,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen