Nachdem ich mir Anfang Dezember 2016 aus dem benachbarten Landkreis diese schöne Prima 5 gekauft habe, möchte ich hier dokumentieren wie und was ich an dem Mofa geschraubt habe.

Echte 2.000 km gelaufen aus erster Hand.


Letztes Nummernschild aus dem Jahr 1984. Originaler Zustand bis auf einen am Lenker zusätzlich verbauten Schalter, der aber wieder wegkommt und einem nicht originalen Benzinhahn. Papiere wie BE, KD-Heft u. Garantiekarte waren mit dabei. Auch der Schlüssel für das Schloß. Original Bereifung Michelin, wie damals diese Mofas ausgeliefert wurden.
Zunächst einmal habe ich eine kleine Durchsicht gemacht, um den Motor zum Laufen zu bringen. Vergaser u. Tank gereinigt, Luftfilter ausgeblasen usw.

Der Motor sprang sofort an und läuft absolut rund ohne Geräusche. Getriebe ist auch in Ordnung, Kupplung ebenso. Dann Probefahrt. Läuft in diesem Zustand nach Tacho satte 33 km/h, eben genauso wie früher.
Dann - wie ich es damals auch mit 15 Jahren gemacht habe - eine 48er Düse und einen P 3-Krümmer und MK 2-Auspuff montiert.

Höchstgeschwindigkeit dann sofort um die 40 km/h. Macht richtig Spaß damit zu fahren. So, Motor läuft - jetzt geht es an das Fahrwerk.
Zunächst die vordere Felge:

Wunderschön, diese Schürmann Speichenfelgen. Leicht Flugrost. Das Ding komplett zerlegt:




Alles gereinigt, entrostet, poliert, Radlager gesäubert, neu gefettet, eingestellt, alles wieder zusammen gebaut:




Rad dreht jetzt leicht und ohne Geräusche. Wenn man es frei laufen lässt und es langsam zu stehen kommt, läuft es in die andere Richtung nach - solange bis das Ventil auf 6 Uhr (der tiefsten Stelle) endgültig zum stehen kommt.
Fortsetzung folgt.
So, weiter gehts. Hier die Teile vom Vorderbau. Gereinigt, poliert, gefettet, geölt, entrostet (soweit ein wenig Rost vorhanden war). Die Teile warten darauf wieder eingebaut zu werden. Eines ist auch klar: wie neu werden sie nicht mehr, auf jeden Fall aber ansehnlich - bedenkt man, dass das Mofa fast 40 (!!) Jahre alt ist.










Dann mal alles montiert... Muss ich bei Tageslicht nochmal fotographieren.


So, hier kam der Scheinwerfer vorne dran:








Glas und Gehäuse gereinigt, Verchromung poliert. Birne ersetzt. Tacho ebenso gesäubert und dann alles wieder zusammengesetzt:





So - hier geht es weiter mit Lenker, Griffarmaturen, Spiegel, Klingel, Lenkerklemmung usw..




Überflüssige Teile, wie Schalter, klobige Spiegelklemmung abgebaut bzw. durch besseres Teil ersetzt. Der Kupplungshebel war gebrochen, musste ich also ersetzen. Dazu habe ich einen Kupplungshebel von der MK 1 genommen. Nur hat der nicht die Bohrung für die Aufnahme Schaltrastung. Also ein 3er Loch gebohrt - passt. Klingel, Lenker, Spiegel poliert. Rest gereinigt, gefettet u. eingestellt. Alles wieder verbaut. Erstaunlich, dass die Bowdenzüge alle noch die originalen grauen Öler haben - gefällt mir gut. Es wurde also anscheinend noch kein Zug gewechselt. Den verbogenen Dekompressionshebel hab ich gerichtet. Mal sehen, vielleicht tausche ich noch Kaltstart- und Dekompressionszug. Dann sollte der Hebel sich nicht mehr verbiegen.
Das Lenkkopflager habe ich auch gereinigt und neu gefettet. Kein Spiel, Lenkung geht leichtgängig. Lenkeranschlag ist in Ordnung, nicht verbogen.
Der jetzige Stand:










Jetzt war die hintere Felge, die Schwinge, Bremsstange und Kette dran:



Rad ausgebaut und zerlegt:

Alles noch vollständig und im guten Zustand. War aber auch nicht anders zu erwarten. Die Konen und Kugeln gereinigt und neu gefettet. Den Rest gesäubert und alles wieder verbaut. Radlager dreht einwandfrei und ohne Spiel oder Geräusche. Läuft absolut ruhig.

Die Bremstrommel ist übrigens wie neu, sieht man auf dem oberen Bild ganz gut. Schön glatt, kein Rost und schon gar keine Riefen.
Bremsstange poliert so gut es ging, ganz blank ist sie nicht geworden - geht aber. Felge ebenso gewinert, Kettenrad vom alten Fett und Schmiere befreit. Kette ausgewaschen und frisch geölt. Dazu noch neue Achsmuttern. Schwinge gereinigt und dann alles wieder verbaut......







Jetzt der aktuelle "Stand". Es fehlt noch Motor (Zündung, Ölwechsel) und der Rest vom Rahmen bzw. auch noch Gepäckträger, Hauptständer hinteres Schutzblech und Rücklicht (Birne wahrscheinlich def.). Außerdem muss ich den Sattel noch reinigen und seine Neigung noch richtig einstellen:





Die Fotos wurden ohne Blitz gemacht. Da es schon gedämmert hat, hab ich einfach ISO auf 3.400 hochgeschraubt..
Hier geht es weiter. Zunächst mal das originale Bordwerkzeug und die Luftpumpe gereinigt:

Dann die beiden kleinen Streben vom Gepäckträger zum Schutzblech abgebaut und gereinigt, waren doch schon sehr angerostet, das Ergebnis kann sich sehen lassen:

Dann die rechte Motorverkleidung abgebaut:

Auch hier alles gereinigt. Die Kabel dann noch mit einem Kabelbinder ordentlich fixiert.

Auch so "Kleinigkeiten" wie Pedale bzw. Pedalarme kamen dran, da schon sehr verschmutzt/leicht rostig - hier der Zustand vor der Reinigung:

Dann den Zündungsdeckel abgebaut. Der hat sich ein wenig geziert, etwas Wärme und WD 40 haben Abhilfe geschaffen. Darunter die Zündung:




Ich habe das Polrad nicht demontiert, die Mutter werde ich später irgendwann mal entrosten. Hab sie nur mit WD 40 eingesprüht. Alle Spulen sind in Ordnung, kein Rost an den Magneten oder auf der Grundplatte. Schmierfilz noch ein wenig gefettet und gut.
Dann den Polraddeckel vom leichten Flugrost befreit und alles wieder montiert:

Dann die Motorverkleidung gereinigt und wieder angebaut:

Der jetzige Zustand vom Mofa - Pedalarme und Pedale:

Hinterer Bereich, Streben vom Gepäckträger zum Schutzblech:

Den Sattel noch schnell gesäubert und eingestellt:


Dann noch das defekte Rücklichtbirnchen ersetzt - fertig. Eine Runde gefahren, passt alles. Mechanik, Motor, Bremsen sehr gut. Licht und Elektrik funktioniert auch. Was ich jetzt noch machen muss bzw. könnte: Ölwechsel und Zylinder strahlen und: den Benzinhahn wechseln gegen einen richtig passenden. Also nicht einen mit Winkel, sondern einen der direkt seitlich abgeht.



Dann noch ein paar Arbeiten gemacht: Benzinhahn, Ölwechsel und Dekompressionsventil

Altes Öl raus....

Sieht innen noch richtig gut aus.

Dann diesen idiotischen Benzinhahn mit Winkelstück gegen einen passenden Karkoma getauscht...

Zylinder noch ein wenig gereinigt, neues Dekompressionsventil und eine neue Verschlußschraube für den Kupplungsdeckel:


Fertig - ist das also auch erledigt.
Dann Probefahrt mit Speedometer-app.......

Nicht übel, fast 43 km/h für einen unbearbeiteten Zylinder, 10er Vergaser. Nur andere Auspuffanlage und 48er Hauptdüse. Motor läuft absolut sauber, zieht super durch. Bin sehr zufrieden.

Gruß Holger