ich wollte mal testen, was der Roller macht, wenn er in den Resonanzbereich kommt, wo er dann eigentlich wegziehen sollte. Die Beschleunigung ohne Reso ist nicht gerade der Brüller, sondern sehr schlecht. Hab da schon mit Gewichten von 3g bis 7g rum experimentiert. Werde heute eine andere Gegendruckfeder testen, was er da macht. Die Kupplung incl. Federn sehen noch sehr gut aus.
Die Endgeschwindigkeit ist mir dabei egal. Hauptsache er zieht so weg, das man mit dem Verkehr einigermaßen mitschwimmen kann.
Die Lautstärke hält sich dabei in Grenzen.
Ich hatte das Glück einen Zylinder zu finden, der nachweislich 2136km auf der Uhr hatte. Also "fast" neu, beachte man das Alter von dem Roller.
Die zweite alternative wäre den alten Zylinder schleifen und Honen zu lassen aufs größte Übermaß. Hab da eine Scheliferei in Brandenburg gefunden, die das zu einen aktzeptablen Preis anbietet.
Die dritte alternative ist ein komplett neuer Motor. Ein Motor von einem aktuellen Roller.Hab da schon die ersten Meßversuche unternommen. Dürfte machbar sein

Mittlerweile sind 90% der Schrauben die in dem Roller verbaut waren neu. Wenn ich für jedesmal Vario öffen, Verkleidng abschrauben, Vergaser abmontieren usw.einen Euro bekommen hätte, hätte ich die Kosten für den Roller schon wieder herin.


Aber was ein echter Schrauber ist, der gibt nicht auf. Kann nur noch besser werden.





