Servus zusammen,
welche Sorte Öl verwendet ihr denn für die KX5?
Ich fahre seit Jahren problemlos mineralisches Öl (Addinol MZ 405)
Wäre es sinnvoll auf teilsynthetisches Öl (MZ 406) umzusteigen, da die Drehzahl doch öfters höher ist?
Freue mich auf eure Beiträge
Servus
omschberger
Zweitaktöl
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 04.04.2017 10:54
- Mofa/Moped: Hercules KX 5
Re: Zweitaktöl
dioe drehzahl ist da nicht so auschlaggebend, aber das teilsynthetik hat reinigungsadditve und hält auspuff und kolben weitgehend vom verkohlen ab, es verbrennt sauberer
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C ... B6lklassen
Zweitaktölklassen
Zweitaktöle werden eingeteilt in die Klassen API TA bis TC für Mofas, Motorräder, Rasenmäher, Motorsägen usw. sowie API TD und die NNMA-Klassen TC-W (entspricht API TD), TC-WII oder TC-W3 für Zweitakt-Außenbordmotoren. Auch hier gilt, dass der spätere Buchstabe beziehungsweise die höhere Ziffer für die höhere Qualität steht
addinol 405
API TC
JASO FB
ISO-L-EGB
würde ich evtl nicht mal in rasenmäher machen
Klasse ------------------- Betriebsbedingungen
API-TA (TSC-1) Mopeds
API-TB (TSC-2) Motorroller und Motorräder
API-TC (TSC-3) Hochleistungsmotoren
ISO-L-EGB (Global GB) mittel (= JASO FB)
ISO-L-EGC (Global GC) mittel und raucharm (= JASO FC)
ISO-L-EGD (Global GD) schwer und raucharm (> JASO FD)
JASO (M345) FA leicht
JASO (M345) FB mittel
JASO (M345) FC mittel + raucharm
JASO (M345) FD schwer + raucharm
ADDINOL Super 2T MZ 406... ISO-L-EGC ... JASO FC
hab mit grad mal für mofa wieder vollsyntheik bestellt
https://www.ebay.de/itm/Meguin-Zweitakt ... SwamNdOUPT
brauch ich nicht, aber ist nur unwesentlich teuerer
API TC
Husqvarna
ISO L-EGD
JASO FD
in deinem fall rate ich zu einem teilsynthetik 2 takt öl, und würde 1:40 mischen
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C ... B6lklassen
Zweitaktölklassen
Zweitaktöle werden eingeteilt in die Klassen API TA bis TC für Mofas, Motorräder, Rasenmäher, Motorsägen usw. sowie API TD und die NNMA-Klassen TC-W (entspricht API TD), TC-WII oder TC-W3 für Zweitakt-Außenbordmotoren. Auch hier gilt, dass der spätere Buchstabe beziehungsweise die höhere Ziffer für die höhere Qualität steht
addinol 405
API TC
JASO FB
ISO-L-EGB
würde ich evtl nicht mal in rasenmäher machen
Klasse ------------------- Betriebsbedingungen
API-TA (TSC-1) Mopeds
API-TB (TSC-2) Motorroller und Motorräder
API-TC (TSC-3) Hochleistungsmotoren
ISO-L-EGB (Global GB) mittel (= JASO FB)
ISO-L-EGC (Global GC) mittel und raucharm (= JASO FC)
ISO-L-EGD (Global GD) schwer und raucharm (> JASO FD)
JASO (M345) FA leicht
JASO (M345) FB mittel
JASO (M345) FC mittel + raucharm
JASO (M345) FD schwer + raucharm
ADDINOL Super 2T MZ 406... ISO-L-EGC ... JASO FC
hab mit grad mal für mofa wieder vollsyntheik bestellt
https://www.ebay.de/itm/Meguin-Zweitakt ... SwamNdOUPT
brauch ich nicht, aber ist nur unwesentlich teuerer
API TC
Husqvarna
ISO L-EGD
JASO FD
in deinem fall rate ich zu einem teilsynthetik 2 takt öl, und würde 1:40 mischen
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 04.04.2017 10:54
- Mofa/Moped: Hercules KX 5
Re: Zweitaktöl
Hallo carinona,
Danke für deine schnelle und ausführliche Antwort.
Sind es nicht genau diese Additive, die bei den alten Maschinen/Motoren/Dichtmaterialien noch gar nicht bekannt waren und deshalb nicht
auf diese Additive bezüglich Haltbarkeit abgestimmt werden konnten?
Ich fahre mit dem Addinol 405 seit Jahren auch problemlos Quickly . "Altes Dichtmaterial" - mineralisches Öl.
Klar, die Hercules ist jünger.
Bin am Anfang auch eine Zeit erst mit 1: 30 gefahren, dann mit1:50.
Kann ja mal auf teilsynthetisch und 1: 40 umsteigen.
Nach der Testphase werde ich berichten.
Danke erst mal
omschberger
Danke für deine schnelle und ausführliche Antwort.
Sind es nicht genau diese Additive, die bei den alten Maschinen/Motoren/Dichtmaterialien noch gar nicht bekannt waren und deshalb nicht
auf diese Additive bezüglich Haltbarkeit abgestimmt werden konnten?
Ich fahre mit dem Addinol 405 seit Jahren auch problemlos Quickly . "Altes Dichtmaterial" - mineralisches Öl.
Klar, die Hercules ist jünger.
Bin am Anfang auch eine Zeit erst mit 1: 30 gefahren, dann mit1:50.
Kann ja mal auf teilsynthetisch und 1: 40 umsteigen.
Nach der Testphase werde ich berichten.
Danke erst mal
omschberger
Re: Zweitaktöl
Quickly
also...es gab papierdichtungen die evtl moderne additve nicht vertragen
und wie es mit den uralt wellendichtringen aus leder aussieht weis ich nicht
heutige materialien vertragen das, also wellendichtringe vertragen das schon ewig
bei 50ziger bis 60ziger jahre kanns evtl ausnahmen geben
aber womit hat das zweitaktöl kontakt....
ich würde auch in der quickly nix anderes fahren als norm JASO FC, es gibt einfach 2 takt mineralöle die das haben, das heißt rußarme verbrennung
primas aus den 70 zigern kannst mit vollsynthtetik 2 taktöl fahren, ich fahre meinen sachs 505 seit jahren mit vollsynthetik 2 takt öl
eine gefahr die ich evtl seh, ist wenn man einen total verkohlten zylinder auf moderneres öl umstellt, das sich evtl größere kohlestücke lösen könnten
ansonsten kannst die KX5 problemlos mit teilsynthetik 2 takt öl fahren, man sollte eh nichts schlechteres mehr nehmen
vollsyntheit ist da übertrieben, und man muss auch hinsehn welches man nimmt, dann alles für renn etc zwecke taugt nicht für normale motoren
ich würde die kx-5 auch mit ATF dexron IID getriebeöl fahren und nicht mit SAE80
https://www.lastboy.de/kupplung.htm
also...es gab papierdichtungen die evtl moderne additve nicht vertragen
und wie es mit den uralt wellendichtringen aus leder aussieht weis ich nicht
heutige materialien vertragen das, also wellendichtringe vertragen das schon ewig
bei 50ziger bis 60ziger jahre kanns evtl ausnahmen geben
aber womit hat das zweitaktöl kontakt....
ich würde auch in der quickly nix anderes fahren als norm JASO FC, es gibt einfach 2 takt mineralöle die das haben, das heißt rußarme verbrennung
primas aus den 70 zigern kannst mit vollsynthtetik 2 taktöl fahren, ich fahre meinen sachs 505 seit jahren mit vollsynthetik 2 takt öl
eine gefahr die ich evtl seh, ist wenn man einen total verkohlten zylinder auf moderneres öl umstellt, das sich evtl größere kohlestücke lösen könnten
ansonsten kannst die KX5 problemlos mit teilsynthetik 2 takt öl fahren, man sollte eh nichts schlechteres mehr nehmen
vollsyntheit ist da übertrieben, und man muss auch hinsehn welches man nimmt, dann alles für renn etc zwecke taugt nicht für normale motoren
ich würde die kx-5 auch mit ATF dexron IID getriebeöl fahren und nicht mit SAE80
https://www.lastboy.de/kupplung.htm