Hallo liebe Freunde
Ich baue mir gerade eine Prima 5S mit Motor 505-2B auf.
Hatte das Mofa in einem erbärmlichen, verbastelten und vermurksten Zustand vor dem Schrotthändler gerettet.
Ich möchte gern die Original-Schwunglichtmagnetzündung 6V 19/10W austauschen gegen eine kontaktlose Iskra 12V 50W.
(Grundplatte: 16 130 187, Polrad: 11 160 072 linksdrehend)
Natürlich mit dem benötigten Zubehör wie Spannungs- und Laderegler, Iskra CDI und einer 12V 4,5Ah Bleigel-Batterie.
Meine Veranlassung dazu:
Stabile Bordnetz-Spannung
Vernünftiges Scheinwerferlicht (25 oder gar 35W) mit Abblendlicht und Fernlicht.
Eine leuchtstarke LED-Schlussleuchte mit Bremslicht (natürlich im Original-Rücklicht, Bauplan nach Ewald Rosner, selbstgelötet)
Handelsübliche 12V LED-Blinkleuchten (natürlich mit E-Prüfzeichen) vorn und hinten mit lastunabhängigen Hella Blinkgeber.
Eventuell auch Heizgriffe.
Bordsteckdose 12V (um z.B. mal das Handy aufladen zu können)
Muss dazu sagen, daß ich das Mofa nicht nur zum Spaß fahre, es ist mein alleiniges Fahrzeug Sommer wie Winter. Und ich fahre auch Fernstrecken.
Nun meine Überlegungen bzw. Fragen dazu:
1. Hat schon Jemand Erfahrungen mit so einem Umbau gemacht?
2. Welche Zündkerze empfehlt ihr... B5HS B6HS W7AC ?
3. Muss der Kerzenstecker mit 1 Kiloohm oder mit 5 Kiloohm entstört sein?
4. Falls die Iskra-CDI defekt sein sollte... Welche könnt ihr mir noch empfehlen?
5. Ist der Zündzeitpunkt noch ohne Probleme wie gewohnt einstellbar?
6. Ist der ZZP für Iskra 2,5-3,0mm bzw. 25 Grad vor OT richtig?
Zu Punkt 5 denke ich über folgendes nach: Ist die mechanische Einbaulage der Zündgeberspule im Motorgehäuse entscheidend? Weil das Polrad hat 4 Pole, ist also 90 Grad (bzw. 180 Grad bei jetzt ja 2 Zündungen pro Umdrehung) angeordnet. Die Grundplatte ist im Drittel, also 120 Grad, befestigt. Weil der OT des Kolben ja analog mit dem Polrad ist, muss die Zündgeberspule ja an der richtigen räumlichen Stelle angeordnet sein damit das Abrissmaß stimmt... oder?
Bei der originalen Bosch Anlage lag die Zündgeberspule ja oben. Da müsste jetzt die Iskra auch liegen... oder?
Ich würde das Alles gern wissen vor dem ersten Startversuch meines Schmuckstücks in 4...6 Wochen. Solange werde ich noch brauchen.
Liebe Grüße Manni
Prima 5S Lichtmaschine/Zündung Überlegungen
- Manni aus Peine
- Beiträge: 16
- Registriert: 07.11.2014 00:20
- Mofa/Moped: Batavus Starflite Tramp2 + Hercules Prima 5S
- Wohnort: Peine
Prima 5S Lichtmaschine/Zündung Überlegungen
Der schlaue Mensch kann sich "dumm" stellen... Anders herum ist wesentlich schwieriger...
- Manni aus Peine
- Beiträge: 16
- Registriert: 07.11.2014 00:20
- Mofa/Moped: Batavus Starflite Tramp2 + Hercules Prima 5S
- Wohnort: Peine
Re: Prima 5S Lichtmaschine/Zündung Überlegungen
Verflixt...
Ich hab es im falschen Unterforum eingestellt.
Moderator, bitte verschieben...
DANKE
Manni
Ich hab es im falschen Unterforum eingestellt.
Moderator, bitte verschieben...
DANKE
Manni
Der schlaue Mensch kann sich "dumm" stellen... Anders herum ist wesentlich schwieriger...
Re: Prima 5S Lichtmaschine/Zündung Überlegungen
ans abrissmaß musst nur bei alten schwachen unterbrecherzündungen denken
die iskra zündet zweimjal pro umdrehungen, sprich man kann die auch um 180grad verdreht einbauen
wärme steigt nach oben also würde ich die lichtspule nach oben setzen, das wird ja vermutlich die wärmste werden
muss halt nur richtig eingebaut werden und mit zündlichtpistole eingestellt werden
http://www.abload.de/image.php?img=dsc03832tu5t.jpg
für gleichstromnetz brauchst reinen gleichstromregler
http://www.ebay.de/itm/Lima-Regler-Glei ... 35c0f8eefb
normale spannungsregler tuns da nicht, da das ac begrenzer mit zusätzlichem dc+ ladenausgang sind
kerze bleibt wie gehabt für deinen motor
die bosch w7ac oder die ngk b6hs
oder die http://www.ebay.de/itm/Zundkerze-M14-17 ... 3a50b25192
stecker bleibt 1kohm
zündzeitpunkt bleibt wie gehabt, muss nur bei erhöhtem standgas , also ca bei 2000upm auf normalen zündzeitpunkt gestellt werden
wenn du beide polrader passgenau aufeinenader legst, also zb den polradkeil da reinsteckst, so das die genau passen
kannst vom alten polrad die markierungen aufs neue übertragen
die iskra zündet zweimjal pro umdrehungen, sprich man kann die auch um 180grad verdreht einbauen
wärme steigt nach oben also würde ich die lichtspule nach oben setzen, das wird ja vermutlich die wärmste werden
muss halt nur richtig eingebaut werden und mit zündlichtpistole eingestellt werden
http://www.abload.de/image.php?img=dsc03832tu5t.jpg
für gleichstromnetz brauchst reinen gleichstromregler
http://www.ebay.de/itm/Lima-Regler-Glei ... 35c0f8eefb
normale spannungsregler tuns da nicht, da das ac begrenzer mit zusätzlichem dc+ ladenausgang sind
kerze bleibt wie gehabt für deinen motor
die bosch w7ac oder die ngk b6hs
oder die http://www.ebay.de/itm/Zundkerze-M14-17 ... 3a50b25192
stecker bleibt 1kohm
zündzeitpunkt bleibt wie gehabt, muss nur bei erhöhtem standgas , also ca bei 2000upm auf normalen zündzeitpunkt gestellt werden
wenn du beide polrader passgenau aufeinenader legst, also zb den polradkeil da reinsteckst, so das die genau passen
kannst vom alten polrad die markierungen aufs neue übertragen
- Manni aus Peine
- Beiträge: 16
- Registriert: 07.11.2014 00:20
- Mofa/Moped: Batavus Starflite Tramp2 + Hercules Prima 5S
- Wohnort: Peine
Re: Prima 5S Lichtmaschine/Zündung Überlegungen
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Hilft mir sehr.
Als AC/DC Regelung nehme ich die Vorlage von Ewald Rosner / motelek (siehe Bilder)
Danke und Gruß Manni
Hilft mir sehr.
Als AC/DC Regelung nehme ich die Vorlage von Ewald Rosner / motelek (siehe Bilder)
Danke und Gruß Manni
- Dateianhänge
-
- Von motelek / Ewald Rosner
- regler_pinout8.png (59.15 KiB) 7978 mal betrachtet
-
- Von motelek / Ewald Rosner
- iskra_schema.png (11.43 KiB) 7978 mal betrachtet
Der schlaue Mensch kann sich "dumm" stellen... Anders herum ist wesentlich schwieriger...
Re: Prima 5S Lichtmaschine/Zündung Überlegungen
ich meinte diese regler gehn nicht wenn licht über batterie mitbetreiben willst
das geht nur wenn diode einbaust oder einen reinen gleichstromregler nimmst
mit ac ist die spannung auch nicht total stabil, die iskra schafft 35w erst ab ca 3000-3500 upm
wenn also zuviel watt angeschlossen sind sinkt die spannung in unteren drehzahlen unter 12v
das licht mit solchen reglern ist wechselstrom, die batterie ist gleichstrom
dann stell sich die frage ob da ne batterie überhaupt dran muss
normal hat man mit der iskra keine batterie, sondern ac blinkrelais
http://www.hoffi-tuning.de/images/Elekt ... ltplan.gif
kannst allerdings wie bei der motelek skizze licht mit ac und blinker über batterie mit dc laufen lassen...getrennt
nimm ne 12v 20w p26s halogen für vorne
das geht nur wenn diode einbaust oder einen reinen gleichstromregler nimmst
mit ac ist die spannung auch nicht total stabil, die iskra schafft 35w erst ab ca 3000-3500 upm
wenn also zuviel watt angeschlossen sind sinkt die spannung in unteren drehzahlen unter 12v
das licht mit solchen reglern ist wechselstrom, die batterie ist gleichstrom
dann stell sich die frage ob da ne batterie überhaupt dran muss
normal hat man mit der iskra keine batterie, sondern ac blinkrelais
http://www.hoffi-tuning.de/images/Elekt ... ltplan.gif
kannst allerdings wie bei der motelek skizze licht mit ac und blinker über batterie mit dc laufen lassen...getrennt
nimm ne 12v 20w p26s halogen für vorne